DE1912783U - Schutzvorrichtung gegen das vereisen von kraftfahrzeugscheiben. - Google Patents

Schutzvorrichtung gegen das vereisen von kraftfahrzeugscheiben.

Info

Publication number
DE1912783U
DE1912783U DEB59696U DEB0059696U DE1912783U DE 1912783 U DE1912783 U DE 1912783U DE B59696 U DEB59696 U DE B59696U DE B0059696 U DEB0059696 U DE B0059696U DE 1912783 U DE1912783 U DE 1912783U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
suction cups
covered
protective device
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB59696U
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB59696U priority Critical patent/DE1912783U/de
Publication of DE1912783U publication Critical patent/DE1912783U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J11/00Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers
    • B60J11/06Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers for covering only specific parts of the vehicle, e.g. for doors
    • B60J11/08Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers for covering only specific parts of the vehicle, e.g. for doors for windows or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J11/00Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers
    • B60J11/06Removable external protective coverings specially adapted for vehicles or parts of vehicles, e.g. parking covers for covering only specific parts of the vehicle, e.g. for doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

L 024 808*16.1.65
Franz Becker 5799 Bredelar, den 14. Jan. 1965
Am Klostergraben 8
Schutzvorrichtung gegen das Vereisen von Kraftfahrzeugschei"ben
Es ist eine weit bekannte Tatsache, daß im Winter häufig die Scheiben der im Freien abgestellten Fahrzeuge vereisen oder vollschneien. Dies hat eine starke Verminderung der Verkehrssicherheit des Fahrzeuges zur Folge. Bisher wurde versucht, durch Abschaben Eis und Schnee zu entfernen. Einen weiteren Schutz bietet Papier, welches unter die Scheibenwischer geklemmt wird. Ein Nachteil besteht jedoch darin, daß im allgemeinen nur die Windschutzscheibe abgedeckt werden kann, ggf. auch nur teilweise.
Das Festklemmen von Papier mit dem Scheibenwischer ist nur bei Kraftfahrzeugen möglich, bei denen der Scheibenwischer in Verbindung mit eingeschalteter Zündung läuft, da man in diesem Fall den Scheibenwischer auf jeder beliebigen Stelle stehen lassen kann. Läuft der Scheibenwischer aber ohne Einschaltung der Züdnung, so läuft der Wischer jeweils bei Abschaltung immer bis zur Endstellung, die sich am unteren Rand der Windschutzscheibe befindet. Hierdurch kann das Papier nur an der unteren Kante gehalten werden. Aus dieser dürftigen Halterung ergibt sich, daß das Papier sich beim geringsten Luftzug auf die Motorhaube legt evtl. fortfliegt und der Zweck dann verfehlt ist. Außerdem durchweicht das Papier durch Niederschlag und zerreißt.
Zweck dieser Erfindung ist, die Scheiben der im Freien abgestellten Fahrzeuge aisfrei zu halten, wobei die oben erwähnten Nachteile vermieden werden sollen.
Gegenstand der Erfindung ist eine Schutzvorrichtung, die aus einer Gummimatte, Kunststoffolie oder einem Kunststoffgewebe besteht, die mit Haltevorrichtungen ausgestattet sind und es ermöglichen, die Folie oder das Gewebe bzw. die Matte sicher am Fahrzeug zu befestigen.
Als Haltevorrichtung dienen vorzugsweise Saugnäpfe oder magnetische Plättchen.
-ig-jn ob Oi ';.''! '"β B~ 1 ■■;'·.-*; ·'■■ · l ■-,: .<- - Blatt -2 —
' -ί"ο j'Cfi in den A''.-'' »p 1 ■ ■■ - . . ■- , .- (,

Claims (4)

rni'M808*16.1.65 U Die Form der Folie soll so gestaltet sein, daß in der einen Form alle Scheiben des Fahrzeuges abgedeckt werden sollen, wobei zweckmäßigerweise die Folie, z. B. in Haubenform, rund um das ganze Oberteil des Fahrzeuges gelegt wird, oder in der anderen Form nur die Windschutzscheibe abgedeckt wird. Zum Zweck der Befestigung werden die Saugnäpfe, welche fest mit der Folie verbunden sind, auf die abzudeckende Scheibe gedrückt, wobei ein sicheres Festhalten erzielt wird. Figur 1 zeigt eine Schutzvorrichtung, bestehend aus einer Folie mit Saugnäpfen. Bei mit magnetischen Plättchen bestückten Folien werden diese an den Metallteilen des Fahrzeuges befestigt oder in einer anderen Form die Magnetplättchen durch Gegenmagneten, die auf der Innenseite der Scheibe befestigt werden, gehalten. Figur 2 zeigt eine Schutzvorrichtung, bestehend aus einer Folie mit Magnetplättchen. Bei einer anderen Ausführungsform sind die Saugnäpfe von der Folie getrennt und auf ihrer Oberseite mit einem knopfähnlichen Gebilde ausgestattet, Die Folie selbst erhält dann Löcher, welche auf die Saugnäpfe aufgeknöpft werden können. Die Saugnäpfe können während des ganzen Winters auf der Scheibe angebracht bleiben. Schutzansprüohe
1.) Schutzvorrichtung gegen das Vereisen von Kraftfahrzeugscheiben, gekennzeichnet dadurch, daß Gummimatten, Kunststoffolien oder Kunststoffgewebe mit einer Haltevorrichtung versehen werden, die geeignet ist, die Folie an einem Kraftfahrzeug zu befestigen, vorzugsweise in Form von Saugnäpfen oder magnetischen Plättchen.
2.) Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Kunststoffolie mit Löchern versehen ist, in die die auf der Scheibe angedrückten Saugnäpfe eingeknöpft werden können.
3.) Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Kunststoffolie in einer Größe hergestellt wird, daß Einzelscheiben abgedeckt werden können.
4.) Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Kunststoffolie in einer Größe hergestellt wird, daß alle Scheiben gleichzeitig abgedeckt werden können.
DEB59696U 1964-11-17 1964-11-17 Schutzvorrichtung gegen das vereisen von kraftfahrzeugscheiben. Expired DE1912783U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59696U DE1912783U (de) 1964-11-17 1964-11-17 Schutzvorrichtung gegen das vereisen von kraftfahrzeugscheiben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB59696U DE1912783U (de) 1964-11-17 1964-11-17 Schutzvorrichtung gegen das vereisen von kraftfahrzeugscheiben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1912783U true DE1912783U (de) 1965-03-25

Family

ID=33320785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB59696U Expired DE1912783U (de) 1964-11-17 1964-11-17 Schutzvorrichtung gegen das vereisen von kraftfahrzeugscheiben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1912783U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1659644B2 (de) Befestigung einer Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge
DE202009015171U1 (de) Kraftwagen-Überdeckungsvorrichtung
DE3843803C2 (de) Frontschutz für Kraftfahrzeuge
DE1912783U (de) Schutzvorrichtung gegen das vereisen von kraftfahrzeugscheiben.
DE2535882C3 (de) Schildartige Leitvorrichtung für Heckfenster von Kraftwagen mit Stufenheck
DE2432651C3 (de) Scheibenabdeckvorrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0018436A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Gegenständen an der Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE671957C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Beschlagens der Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen
DE923051C (de) Einrichtung zum zugfreien Entlueften des Innern von Personenkraftwagen sowie der Fahrerkabine von Lastkraftwagen
DE2856347A1 (de) Abdeckplane fuer windschutzscheibe
DE1845713U (de) Vorrichtung zur verhinderung des beschlagens und vereisens von kraftfahrzeugfenstern.
DE1205852B (de) Als Luftbremse dienende Klappenanordnung an Kraftfahrzeugen
DE2102104A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Autovorderscheiben gegen Regen, Schnee, Hagel und Sonnenblendung
DE8201375U1 (de) Abdeckvorrichtung zum schutz von windschutzscheibe und scheibenwischern bei kraftfahrzeugen
DE1126263B (de) Schutzvorrichtung fuer Kraftwagen gegen Beschmutzen, insbesondere der Fahrzeugstirnflaeche durch Insekten od. dgl.
DE2535645A1 (de) Wind- und wetterschutzvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge o.dgl.
CH419862A (de) Abblendscheibe für Motorfahrzeuge
DE1962792U (de) Folienbahn zur verhinderung der vereisung der scheiben parkender kraftfahrzeuge.
DE7338489U (de) Scheibenabdeckvorrichtung, insbesondere für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2610442A1 (de) Schmutzabweiser fuer die innere abdeckung eines kraftwagen-schiebedaches
DE3727506A1 (de) Abdeckvorrichtung
DE1870303U (de) Schutzvorrichtung fuer fensterscheiben.
DE2119815A1 (de) Vorrichtung zum Abhalten von Regen von der Windschutzscheibe eines parkenden Autos
DE7921915U1 (de) Fahrzeug mit fensterabdeckung
DE7838145U1 (de) Vorrichtung zur Geräuschdämmung an einem Wohn- oder Campingwagen