DE1870303U - Schutzvorrichtung fuer fensterscheiben. - Google Patents

Schutzvorrichtung fuer fensterscheiben.

Info

Publication number
DE1870303U
DE1870303U DE1962R0025224 DER0025224U DE1870303U DE 1870303 U DE1870303 U DE 1870303U DE 1962R0025224 DE1962R0025224 DE 1962R0025224 DE R0025224 U DER0025224 U DE R0025224U DE 1870303 U DE1870303 U DE 1870303U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
protection device
film
area
buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962R0025224
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Renk
Ewald Ristau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962R0025224 priority Critical patent/DE1870303U/de
Publication of DE1870303U publication Critical patent/DE1870303U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Schutzvorrichtung für Fensterscheiben
Bekanntlich beschlagen'sich die der freien Atmosphäre ausgesetzten Fensterscheiben je nach dem Feuchtigkeitsgehalt der Luft bei niederen Temperaturen und bilden bei Temperaturen unterhalb des Hullpunktes eine mehr oder weniger intensive Eisschicht. Dies ist vor allem bei den Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen nichtnur nachteilig, sondern auch gefährlich, da das Fahrzeug erst nach dem Entfernen der Eisschicht fahrbereit ist.
Das Abschaben der Schicht benötigt viel Zeit und desöfteren wird hierbei die G-lasoberflache beschädigt. Man hat sich bisher nur durch behelfsmäßige Mittel schützen können, indem man Papier oder Pappe auf die Außenseiten der Scheiben aufklemmt. Die Befestigung dieser Mittel ist umständlich und außerdem nimmt das Material Feuchtigkeit auf, so daß es je nach ?/itterung selbst an der Scheibe festfriert. Außerdem ist die Verwendung von
-2-
zugeschnittenen Pappescheiben auch insofern ungünstig, weil sie steif und sperrig sind und nach Gebrauch eine besondere Aufbewahrungsstelle benötigen.
leuerungsgemäß wird dagegen eine Folie oder eine Platte aus Kunststoff verwendet, die der jeweiligen Scheibe in der äußeren Form angepasst ist und im Bereich der Fensterecken auf der dem Fenster zugewandten Seite mit Haftsäugern ausgerüstet ist. Es ist zweckmäßig, die Folie oder Platte mit einem größeren Umfang als die zu schützende Scheibe zu versehen und außerdem dem überstehenden Rand eine in Umfangsrichtung verlaufende Einpressung zu geben, so daß ein verhältnismsßig dichter Abschluß mit der Scheibenumrahmung erzielt wird. Das auf- und abnehmen kann mit der neuen Vorrichtung mit einigen Handgriffen erfolgen und ein Festfrieren ist nicht mehr möglich, da auch das Eindringen von Feuchtigkeit von außen zwischen Scheibe und Schutzvorrichtung verhindert wird, lach dem Abnehmen kann die selbst dickte Eisschicht mit Leichtigkeit von der Folie abgeklopft und diese auf kleinsten Raum zusammengrollt werden. Zur besseren Handhabung können auf der Außenseite der Folie noch Griffe oder Knöpfe vorgesehen sein, die zweckmäßig im Bereich der Sauger angebracht sind.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der !feuerung dargestellt und zwar zeugen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die neue "Vorrichtung; Pig. 2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung; Mg. 3 einen vergrößerten Teilquerschnitt im Bereich eines Haftsaugers.
Es wurde das Beispiel einer Windschutzscheibe f&r ein Kraftfahrzeug gewählt. Die neuartige Folie 1 ist entsprechend der Form der Windschutzscheibe zugeschnitten, überragt diese jedoch auf dem gesamten Umfang und ist an dem überstehenden Rand 2 mit einer Einpressung 3 versehen, die sich der Scheibenumrahmung anpasst, sp daß hier eine gewisse Dichtwirkung erzielt wird. Die Befestigung erfolgt mittels der in den Fensterecken angebrachten Sauger A-, denen auf der Außenseite der Folie ggfl. Griffe oder
5
Knöpfe/zum Handhaben des Gegenstandes entsprechen.
Wie es in Fig. 1 zu erkennen ist, kann die Folie, die aus dichtem oder transparentem Material bestehen kann, wenigstens an einer Stelle einen bedruck- oder beschreibbaren Bereich 6 aufweisen, um hier zur Diebstahlsicherung den Hamen, die Autonummer des Besitzers o.dgl. einzutragen.
-4-

Claims (6)

U86Ü73*-S,12.62r Schutzansprüche :
1. Schutzvorrichtung für Fensterscheiben, insbesondere an Kraftfahrzeugen, gekennzeichnet durch eine I1Olie oder Platte aus Kunststoff, die insbesondere im Bereich der Fensterecken auf der dem Fenster zugewandten Seite Haftsauger aufweist.
2. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Folie einen etwas größeren Umfang als die Fensterscheibe hat.
3. Schutzvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a durch gekennzeichnet, daß die Folie am Hand eine in Umfangsrichtung umlaufende Einpressung aufweist.
4. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Fenster angewandten Seite der Folie Knöpfe, Handgriffe od.dgl. angebracht sind.
5. Schutzvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß die Knöpfe oder Handgriffe im Bereich des Saugers angebracht kder mit diesem verbunden sind.
6. Schutzvorrichtung nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie, die aus dichtem oder durchsichtigem Material "besteht, wenigstens an einer
Stelle einen bedruck- oder "beschreibwaren Bereich aufweist.
DE1962R0025224 1962-12-08 1962-12-08 Schutzvorrichtung fuer fensterscheiben. Expired DE1870303U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962R0025224 DE1870303U (de) 1962-12-08 1962-12-08 Schutzvorrichtung fuer fensterscheiben.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962R0025224 DE1870303U (de) 1962-12-08 1962-12-08 Schutzvorrichtung fuer fensterscheiben.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1870303U true DE1870303U (de) 1963-04-11

Family

ID=33148877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962R0025224 Expired DE1870303U (de) 1962-12-08 1962-12-08 Schutzvorrichtung fuer fensterscheiben.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1870303U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1870303U (de) Schutzvorrichtung fuer fensterscheiben.
DE2103372A1 (de) Abdeckplane für Fahrzeuge
AT293203B (de) Abdeckhaube zum Schutz von Kraftwagen gegen Witterungseinflüsse
DE2901990C2 (de) Kraftfahrzeug-Fenster
DE581812C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE7125574U (de) Scheibenschutz fuer kraftfahrzeuge
AT298995B (de) Verfahren zum Aufbringen einer Zellglasfolie auf eine Glasscheibe, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE654425C (de) Faltboot
DE3727506A1 (de) Abdeckvorrichtung
DE923051C (de) Einrichtung zum zugfreien Entlueften des Innern von Personenkraftwagen sowie der Fahrerkabine von Lastkraftwagen
DE855197C (de) Abnehmbare Werbevorrichtung fuer Fahrzeuge
AT148045B (de) Vorrichtung zum Verhindern des Beschlagens und Vereisens der Fensterscheiben, insbesondere der Windschutzscheibe von Fahrzeugen.
DE102018114264A1 (de) Schutzvorrichtung als Abdeckung von Fahrzeug-Bereichen
DE2509655A1 (de) Abdeckung mit saugnaepfen
DE2423654A1 (de) Reflektierendes spiegelelement
DE535042C (de) Schutzvorrichtung fuer den Zulassungsstempel am Nummernschild von Kraftfahrzeugen
DE2854625A1 (de) Vorrichtung zum verhindern des beschlagens und vereisens von scheiben eines kraftfahrzeugs
DE7227879U (de) Klebeetikett mit urkundlichem Charakter
DE1912783U (de) Schutzvorrichtung gegen das vereisen von kraftfahrzeugscheiben.
DE1479593A1 (de) Zuschnitt fuer technische Artikel und ein Verfahren zu seiner Herstellung
DE2236518A1 (de) Spiegel mit auf den spiegelbelag geklebter schutzfolie
DE1630439A1 (de) Spiegel,insbesondere Innenspiegel fuer Kraftfahrzeuge
DE7733889U (de) Autotürkantenschutzstreifen
DE1905855U (de) Vorrichtung zur vermeidung einer reif-, eis- oder schneeschichtbildung auf fenstern, insbesondere den sichtscheiben von kraftfahrzeugen u. dgl.
DE8229619U1 (de) Abdeckung fuer kraftfahrzeuge