DE191277C - - Google Patents

Info

Publication number
DE191277C
DE191277C DENDAT191277D DE191277DA DE191277C DE 191277 C DE191277 C DE 191277C DE NDAT191277 D DENDAT191277 D DE NDAT191277D DE 191277D A DE191277D A DE 191277DA DE 191277 C DE191277 C DE 191277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
hand lever
pull rod
pressure
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT191277D
Other languages
English (en)
Publication of DE191277C publication Critical patent/DE191277C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/02Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by lever mechanism
    • B30B1/04Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by lever mechanism operated by hand or foot

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

aefucrt itcyt Scv\w\Yiv\,w\a
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
V^ 191277 -KLASSE 80«. GRUPPE
WILHELM CARIUS in TAUCHA b. LEIPZIG.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. Januar 1907 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf diejenige Art von Handpressen zur Herstellung von Gegenständen aus Kunststeinmasse, bei welchen sich das Übersetzungsverhältnis zwischen Druck- und Gegendruckhebeln verändert, so daß der mit dem Handhebel auszuübende . Druck entsprechend vergrößert oder verringert wird.
Das Neue an der vorliegenden Presse besteht darin, daß die Drehachse des Handhebels exzentrisch ausgebildet ist und die auf dieser Drehachse angebrachte Zugstange an einen beweglichen, mit dem Träger des Preßstempels verbundenen Hebel angreift, welcher seinerseits mit einer Sperrvorrichtung versehen ist, die mit dem oberen gezahnten Teile der Zugstange in solcher Verbindung steht, daß bei jedesmaligem Emporbewegen des Handhebels die Sperrklinke um eine entsprechende Anzahl Zähne weiterrückt und dadurch die Zugstange auf dem Gegendrückhebel verschoben wird, so daß durch mehrmaliges Aufwärts- und Abwärtsbewegen des Handhebels die Druckwirkung auf den. Preß-Stempel nach und nach erhöht und dadurch das in der Preßform befindliche Preßgut bis zur höchstmöglichen Verdichtung zusammengepreßt wird.
In der Zeichnung ist eine solche Presse in Fig. ι in Seitenansicht, teilweise im Schnitt dargestellt.
Fig. 2 ist eine Oberansicht und
Fig. 3 eine Vorderansicht.
Auf dem mit α bezeichneten Untergestell ist ein rahmenartig gestalteter Bock b aufrecht befestigt, dessen unteres Verbindungsstück den Preßtisch c trägt, auf welchem die zur Aufnahme des Preßgutes dienende Preßform d lose aufgesetzt ist. In dem mit einer. Hohlnabe versehenen oberen Teile des Bockes b ist ein starker Kolben e geführt, an dessen unterem Ende die Preßplatte/ befestigt ist, mittels welcher im Verein mit einem in die Preßform d einzusetzenden Preßstempel g das in die Form d eingefüllte Preßgut zusammengepreßt werden soll.
Zu diesem Zwecke ist über dem Bocke b ein Hebel h angeordnet, welcher in einem erhöht liegenden Auge i drehbar gelagert ist und durch das gabelförmig ausgebildete Ende des Kolbens e hindurchgeht. Mittels eines durch den letzteren hindurchgehenden Vorsteckers k wird der Hebel h im Kolben e festgehalten. Auf den freiliegenden, etwas schräg ansteigenden Teil dieses Hebels h ist die in ihrem oberen Teile schleifenartig ausgebildete Zugstange /, deren oberer Teil durch ein Einsatzstück m ausgefüllt ist, lose aufgesteckt. Auf der Innenseite des Einsatzstückes m befinden sich Zähne n, in die eine am Hebel h drehbar angebrachte Sperrklinke 0 eingreift, welche dazu bestimmt ist, eine Verschiebung der Zugstange / auf dem Hebel h herbeizuführen. Das als Auge ausgebildete untere Ende der Zugstange / ist auf eine im unteren Teile des Bockes b drehbar gelagerte, exzentrisch gestaltete Welle ρ aufgesteckt, auf deren nach außen vorstehendem Ende der Handhebel q befestigt ist, durch den die Preßhebel in Bewegung gesetzt werden.
40
45
55
60
70
Die Wirkung und Handhabung der Presse ist folgende.
Bei aufrecht stehender Stellung des Handhebels q (Fig. i) werden durch die Zug-Stange Z der Gegendruckhebel h und wiederum dttr-ch diesen der Kolben e mit der daran hängenden Preßplatte/ in ihrer Höchstlage festgehalten, und man kann infolgedessen die gefüllte Form d mit dem darin eingesetzten
ίο Preßstempel g unter die Preßplatte/ unterschieben. Nachdem dies geschehen ist, zieht man den Handhebel q herunter; dabei setzt sich zunächst die Preßplatte f auf den in der Form d befindlichen Preßstempel g auf; darnach schiebt die Sperrklinke 0 die Zugstange Z auf dem Hebel h so weit zurück, bis sich das den oberen Teil der Zugstangenschleife ausfüllende gezahnte Einsatzstück m auf die schräge Fläche des Hebels h aufsetzt, worauf bei weiterem Herunterziehen des Handhebels q durch die Preßplatte/und den Preßstempel g ein Druck auf das in der Form d befindliche Preßgut ausgeübt wird.
Hat der Handhebel q seine wagerechte Lage erreicht, so wird er mitsamt der Zugstange / und dem Hebel h wieder emporgehoben; dadurch wird die Sperrklinke 0 veranlaßt, einige Zähne tiefer in das Einsatzstück m der Zugstange I einzufallen. Infolgedessen findet bei dem nächstfolgenden Abwärtsbewegen des Handhebels q abermals eine Verschiebung der Zugstange Z auf dem Hebel h statt. Es übt daher der Preßhebel einen bedeutend höheren Druck aus, als bei dem ersten Preßvorgange.
Dieser geschilderte Arbeitsvorgang wiederholt sich so lange, bis die Zugstange Z am äußersten Ende des Hebels h angelangt ist und das in der Form d befindliche Preßgut die erforderliche Dichtheit erlangt hat.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Handhebelpresse zur Herstellung von Gegenständen aus Kunststeinmasse, bei welcher sich das Übersetzungsverhältnis zwischen Druck- und Gegendruckhebeln verändert, so daß der mit dem Handhebel auszuübende Druck entsprechend vergrößert oder verringert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse (p) des Handhebels (q) exzentrisch ausgebildet und die auf ihr angebrachte Zugstange (I) an einen beweglichen, mit dem Träger des Preßstempels verbundenen Hebel (h) angreift, welcher seinerseits mit einer Sperrvorrichtung (0) versehen ist, die mit dem oberen gezahnten Teile (m) der Zugstange (I) in solcher Verbindung steht, daß bei jedesmaligem Emporbewegen des Handhebels (q) die Sperrklinke (0) veranlaßt wird, einige Zähne tiefer in den Teil (m) der Zugstange (I) einzufallen, wodurch letztere auf dem schräg ansteigenden Hebel (h) verschoben wird, so daß durch mehrmaliges Aufwärts- und Abwärtsbewegen des Handhebels (q) die Druckwirkung auf den Preßstempel nach und nach erhöht und dadurch das in der Preßform befindliche. Preßgut bis zur höchstmöglichen Verdichtung zusammengepreßt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT191277D Active DE191277C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE191277C true DE191277C (de)

Family

ID=454686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT191277D Active DE191277C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE191277C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581580A1 (fr) * 1985-05-10 1986-11-14 Silvestri Francois De Presse a serrage progressif pour articles moules tels que des briques ou des tuiles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2581580A1 (fr) * 1985-05-10 1986-11-14 Silvestri Francois De Presse a serrage progressif pour articles moules tels que des briques ou des tuiles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE191277C (de)
AT396674B (de) Presse zum kompaktieren von hausmüll, insbesondere von dosen oder dergleichen
DE41467C (de) Presse zur Herstellung von Thontrögen
DE23411C (de) Selbsttätig wirkende Prefsvorrichtung an Papierschneidemaschinen
DE289686C (de)
DE107824C (de)
DE46361C (de) Cigarren - Handwickelmaschine
DE35778C (de) Maschine zum Einfüllen und Einpressen von Oelsamen und anderen Materialien in Prefsformen
DE17793C (de) Briquette-Presse mit senkrechtem rotirendem Formentisch und mit von beiden Seiten in die Formen eindringenden Stempeln
DE140019C (de)
DE163433C (de)
DE148107C (de)
DE34136C (de) Ballenpresse für Stroh und dergl
DE169241C (de)
DE127566C (de)
DE57779C (de) Maschine zur Herstellung von zum Verpacken fertigen Blöcken aus Cichorien, Kaifee und dergl
DE135271C (de)
DE82484C (de)
DE148346C (de)
DE282366C (de)
DE221516C (de)
DE14652C (de) Flaschenverkorkungsmaschine
DE173455C (de)
DE46863C (de) Neuerung an Packetfüllmaschinen
DE15587C (de) Maschine zur Herstellung von Baum-Konfekt