DE1911656U - Fahrbarer ansatztisch. - Google Patents

Fahrbarer ansatztisch.

Info

Publication number
DE1911656U
DE1911656U DE1964G0031384 DEG0031384U DE1911656U DE 1911656 U DE1911656 U DE 1911656U DE 1964G0031384 DE1964G0031384 DE 1964G0031384 DE G0031384 U DEG0031384 U DE G0031384U DE 1911656 U DE1911656 U DE 1911656U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
attachment
attachment table
pivotable
table according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964G0031384
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Joachim Gerling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964G0031384 priority Critical patent/DE1911656U/de
Publication of DE1911656U publication Critical patent/DE1911656U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

P PA"fl14 1 229 24.1264 Or.-Ing. V. Hartmann
1 Berlin 12 Dr.H.
Weimarer Straße 2 1257/64
Telefon: 32 22 56 _ -"/ t
-Ernst Joachim G- e r 1 i η g , Solingen-Ohligs.
Pahrbarer Ansatztisch.
Die Neuerung bezieht sich auf einen fahrbaren Ansatztisch etwa Krankentisch mit einer höhenverstellbaren, kippbaren und in jeder Richtung um ihre senkrechte Achse drehbaren Tischplatte und je nach der Formgebung ungleichen Beinen mit an deren Enden vorgesehenen, den fußboden berührenden Rollen.
Bei derartigen Ansatztisehen, z.B. Krankentischen, ist es bekannt, ein Bein besonders lang und zwar so auszubilden, daß dieses beim Heranschieben des Tisches unter das Bett gelangt, während die in jeder Sichtung um ihre senkrechte Achse drehbare Tischplatte etwa auf dem krankenbett zu liegen kommt. Dabei verläuft das seitlich gestreckte Bein in der Regel parallel zur Längsachse des Tisches. Diese gebräuchlichen Ansatztische sind jedoch sehr sperrig.
Neuerdings ist man daher dazu übergegangen, die bis dahin am mittleren Fußstück befestigten gebogenen Beine, die für
sich relativ kurz sind, an einer schwenkbaren Achse bzw. um diese Achse herum schwenkbar anzuordnen. Im nicht
gebrauchsfähigen Zustand des 'iisches läßt sich die Achse drehen, wodurch der Tisch besser zu handhaben ist.
Die Neuerung gestattet eine weitgehende Verbesserung hinsichtlich der Bedienimg und Abstellung des Ansatztisches zu erreichen.
Das Wesentliche der Feuerung besteht darin, daß mindestens zwei Tischbeine einzeln in jeder Sichtung verschwenkbar angeordnet und ebenfalls einzeln in jeder beliebigen Stellung arretierbar sind. - Dadurch ist es möglich geworden, einerseits den 'lisch bei seiner Aufstellung den jeweiligen Eaumverhältnissen anzupassen, ohne daß die Füße hinderlich sind und ihn andererseits in seinein nicht gebrauchsfähigen Zustand besonders bequem abzustellen.
Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile da-r !Teuerung gehen aus der nachstehenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung iiirvor; in dieser zeigen:
Fig. 1 den Ansatztisch in Ansicht von unten und
Fig. 2 denselben Ansatztisch in Seitenansicht.
Der Ansatztisch besitzx beispielsweise drei Beine 1, 2, 5, die Rollen 4 tragen. Das mittige gradlinige Bein 1 trägt in an sich bekannter -Jeise eine kippbare und um ihre Yertikalachse drehbare Tischplatte 5, die auf einer in dem
rohrförmigen Bein teleskopartig iiöiienverstellbe.ren Stange 6 angebracht und mittels einer Stellschraube 7 od.dgl. feststellbar ist.
Die nach außen ausladenden Tischbeine 2 und 3 sind zweimal gekröpft und in den auf dem mittleren Sein 1 vorgesehenen Trägern 10, 11, einzeln beliebig weit verseheenkbar gelagert. Zum Verschwenken der Beine 2, 5 dienen beispielsweise Knaufe 8, 9 oder sonstige Bedienungsorgane, die für sich bzw. in dem oberen Tr-/ger in beliebiger Weise feststellbar sind.

Claims (4)

PA.-e 141229 241254 Schutzansprüche :
1. lahrbarer Ansatztisch, etwa Krankentisch mit einer höhenverstellbaren, kippbaren und in jeder dichtung um ihre senkrechte Achse drehbaren tischplatte und je nach der formgebung ungleichen Beinen mit an deren inden vorgesehenen, den Fußboden berührenden Hollen, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens zwei Beine (2, 3) einzeln in jeder Sichtung verschvjenkbar angeordnet und ebenfalls einzeln in jeder beliebigen Stellung arretierbar sind.
2. Ansatztisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß zur Arretierung jedes einzelnen verschwenkbaren Beines eine beliebige Peststellvorrichtung dient.
3. Ansatztisch nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens die gekröpft ausgebildeten seitlichen Beine (2,3) durch Knauf e (8, 9) "bis um 180° nach jeder Seite verschwenkbar und gegebenenfalls feststellbar sind.
4. Ansatztisch nach Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die gekröpften Beine (2,3) und ggf. ihre Betätigungs- bzw. Peststellorgane in auf dem mittigen geradlinigen Bein (l) vorgesehenen Trägern (10, 11) gelagert sind.
DE1964G0031384 1964-12-24 1964-12-24 Fahrbarer ansatztisch. Expired DE1911656U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0031384 DE1911656U (de) 1964-12-24 1964-12-24 Fahrbarer ansatztisch.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964G0031384 DE1911656U (de) 1964-12-24 1964-12-24 Fahrbarer ansatztisch.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1911656U true DE1911656U (de) 1965-03-11

Family

ID=33336700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964G0031384 Expired DE1911656U (de) 1964-12-24 1964-12-24 Fahrbarer ansatztisch.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1911656U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9320044U1 (de) * 1993-12-28 1994-02-17 Link Wilhelm Kg Tafel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9320044U1 (de) * 1993-12-28 1994-02-17 Link Wilhelm Kg Tafel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818362A1 (de) Operationstisch
CH456843A (de) Kranken-Hebevorrichtung
DE1911656U (de) Fahrbarer ansatztisch.
DE2406338A1 (de) Stahlrohrhocker zur verwendung als bueromoebel, kuechenmoebel od. dgl.
DE882476C (de) Zusatzgeraet fuer Operationstische
DE824999C (de) Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Tischplatte
DE3037138A1 (de) Vorrichtung zum umlagern eines patienten
DE1054663B (de) Operationstisch
AT347628B (de) Moebelbeschlag
DE632018C (de) Krankenbettgestell
DE1798342U (de) Operationstisch.
DE10215395C1 (de) Pflegebett
DE461574C (de) Lesepult
DE510508C (de) Bett-Tisch
DE501675C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Parallelzeichenvorrichtungen
AT137147B (de) Fahrvorrichtung für Bettstellen.
CH373142A (de) Krankenbett mit höhenverstellbarem Matratzenrahmen
AT215101B (de) Bettisch
DE743600C (de) Krankenbett mit einem seiner Neigung nach durch den Kranken selbst verstellbaren Kopfteil
DE576730C (de) Bett-Lesegestell
DE726730C (de) Anschlagtisch fuer Schiessanlagen
DE656067C (de) Verwandlungsmoebel mit in der Hoehe veraenderlicher Gebrauchsflaeche
DE1404675A1 (de) Liegestuetze
DE2004389A1 (de) Streck- und Massagegerat
DE1959358A1 (de) Strahlenschutz gegen Roentgenstrahlen u.dgl.