DE1909935U - Band, insbesondere fuer metallturen od. dgl. - Google Patents

Band, insbesondere fuer metallturen od. dgl.

Info

Publication number
DE1909935U
DE1909935U DE1964SC036263 DESC036263U DE1909935U DE 1909935 U DE1909935 U DE 1909935U DE 1964SC036263 DE1964SC036263 DE 1964SC036263 DE SC036263 U DESC036263 U DE SC036263U DE 1909935 U DE1909935 U DE 1909935U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
tape
fastening screw
wedge
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964SC036263
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinz Schuermann and Co
Original Assignee
Heinz Schuermann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinz Schuermann and Co filed Critical Heinz Schuermann and Co
Priority to DE1964SC036263 priority Critical patent/DE1909935U/de
Publication of DE1909935U publication Critical patent/DE1909935U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0215Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like
    • E05D5/0223Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves
    • E05D5/023Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to profile members or the like with parts, e.g. screws, extending through the profile wall or engaging profile grooves with parts extending through the profile wall
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/62Bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/63Retainers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

P.A.C02 680-5.1.65
PafenfanwäJfe
'ipl.-lng. Sfracke
48 Bielefeld, Herforder Straße 17
Heinz Schürmann & Co., 48 Bielefeld, Karolinenstr. 1-3
Band, insbes. für Metalltüren od„ dgl.
Die !Teuerung bezieht sich auf ein Band, insbes. für mit einem Hohlprofilrahmen versehene Metalltüren od. dgl..
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Band zu entwickeln, das ohne Fräsarbeit montiert werden kann und bei dem die Befestigungselemente die äussere geschlossene Konstruktionslinie nicht stören.
Hur in seltenen Fällen stehen zum Befestigen der Bänder Fräsmaschinen zur Verfügung, so daß eine Bandkonstruktion, für die eine Aussparung eines Rahmenteiles mittels einer Fräsmaschine notwendig ist, erhebliche Nachteile hat. Es kommt hinzu, daß bei den bekannten Ausführungen die Befestigungselemente auch im geschlossenen Zustand der Tür von aussen sichtbar waren.
Die !Teuerung besteht in einem Band, bei dem die Bandenden am Blendrahmen bzw. am Türflügelrahmen durch von aussen nicht sichtbare Befestigungselemente festgelegt sind.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der !Teuerung weist das dem Türflügelrahmen zugeordnete Bandende einen mit siner Bohrung versehenen, in das Rahmeninnere ragenden Bolzen sowie einen rechtwinklig zum Bandende sich erstreckenden, der Rahmeninnenfläche zugewandten Ausleger auf, den eine Befestigungsschraube durchtritt, deren Gewindeteil durch die Bohrung des Bolzens geführt und in eine keilförmige Leiste eingeschraubt ist.
Das am Blendrahmen festzulegende Bandende ist vorteilhaft mit einem läauenartigen, eine Rahmenleiste umgreifenden Vorsprung ausgerüstet, durch den die Befestigungsschraube geführt ist. Damit die Befestigungsschraube in einfacher Weise montiert werden kann, ist dem klauenartigen Vorsprung zur Innenseite des Blendrahmens hin eine von der Befestigungsschraube durchtretene Rahmenleiste zugeordnet, deren zum Rahmeninneren liegende Begrenzungsfläche geneigt ist.
Die neuerungsgemässe Bandkonstruktion kann nach der Vornahme einiger Bohrungen und nach dem Herausbrechen kurzer Profilteile montiert v/erden. Dieses Ausklinken von Profilteilen wird durch Einkerbungen erleichtert.
Weitere Kennzeichen und Merkmale der Neuerung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung vorteilhafter, beispielsweiser Ausführungsformen. Es zeigen:
5"ig. 1 einen Schnitt durch eine Metalltür, bei der der Blendrahmen und der Türflügel über das neue Band miteinander verbunden sind,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1.
Das Band besteht aus den Bandenden 1 und 2 sowie aus dem Führungszapfen 3· Kas Bandende 1, das dem Türflügel 4- zugeordnet ist und mit dem Eahmen 5 verbunden werden muss, ist mit einem Bolzen 6 ausgerüstet. Dieser Bolzen ist in das Bandende 1 eingeschraubt. Er weist eine Bohrung 7 auf und durchtritt eine keilförmige Leiste 8. Bei der in Fig. 1 aufgezeigten Ausführungsform ist die Leiste 8 in den Hohlprofilrahmen 5 eingelegt. Es ist gedoch auch denkbar, daß die Leiste 8 mit dem Rahmen einstückig ist.
Das Bandende 1 weist ferner einen rechtwinklig zum Bandende sich erstreckenden Ausleger 9 auf. Dieser Ausleger ist über Schrauben 10 mit dem Rahmen 5 verbunden. In einer Bohrung 11 des Auslegers befindet sich der Kopf 12 der Schraube 13, deren Gewindeteil die Bohrung 7 durchtritt und in die keilförmige Leiste 8 eingeschraubt ist. Über die Schraube 15 wird im Zusammenwirken mit dem Bolzen 6 und der keilförmigen Leiste 8 das Bandende 1 auf den Rahmen 5 gepresst.
In Abwandlung dieser Konstruktion ist es auch möglich, die Befestigungsschraube 13 am vorderen Ende mit einem Konus zu versehen. Dieser Konus arbeitet nach dem Einschrauben des Gewindeteils in die Gewindebohrung 7 mi"t äer keilförmigen Leiste zusammen und erzeugt die Anpressung des Bandendes 1 an den Rahmen 5·
Es ist natürlich, auch denkbar, auf die Befestigungsschrauben zu verzichten und die Schraube I3 auch als Befestigungsschraube für den Ausleger 9 auszubilden.
Zur Festlegung des Bandendes 2 an dem Blendrahmen 14 ist das Bandende mit einem klauenartigen Vorsprung 15 ausgerüstet. Dieser Vorsprung umgreift die Rahmenleiste 16, durch die die Befestigungsschraube I7 geführt wird. Zur Blendrahmeninnenseite ist dem klauenartigen Vorsprung 15 eine Rahmenleiste 18 zugeordnet. Die Oberfläche 19 dieser Eahmenleiste ist geneigt, so daß die Befestigungsschraube eine geneigte Lage einnimmt. Hierdurch kann die Befestigungsschraube, sofern das Abdeckprofil 20 demontiert ist, in einfacher V/eise angezogen werden. Für das Ansetzen des Schraubenziehers ist genügend Raum vorhanden.
Es ist vorteilhaft, die Bandenden relativ zueinander verstellbar auszubilden. Ein Ausführungsbeispiel dieser Verstellbarkeit ist in Fig. 2 aufgezeigt. Der Führungszapfen 3 ist zu diesem Zweck mit einer Gewindebohrung 21 versehen. In der Gewindebohrung ist ein Gewindebolzen 22 eingeschraubt, der mit einem Innensechskant 23 versehen ist. Der Gewindebolzen arbeitet am anderen Ende mit einem Stützzylinder 24 zusammen, der sich in der Bodenhülle 25 abstützt, 'über die Madenschraube 26, deren Endzapfen 27 sich in eine Hut des FührungsZapfens 3 erstreckt, wird der Führungszapfen gegen Verdrehen gesichert.
Nach dem Entfernen der Kappe 28 kann der Gewindebolzen 22 gedreht werden, so daß sich die Bandenden 1 und 2 in der Höhe gegeneinander verstellen.

Claims (11)

P.A.G0268G-5.U5 Schutzansprüche
1. Band, insbes. für mit einem Hohlprofilrahmen versehene Metalltüren od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Bandenden (1, 2) am Blendrahmen (14) bzw. am Türflügelrahmen (5) durch "von aussen nicht sichtbare Befestigungselemente (10, 13} 17) festgelegt sind.
2. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Türflügelrahmen zugeordnete Bandende (1) einen mit einer Bohrung (7) versehenen, in das Rahmeninnere ragenden Bolzen (6) sowie einen rechtwinklig zum Bandende sich erstreckenden, der Rahmeninnenfläche zugewandten Ausleger (9) aufweist, den eine Befestigungsschraube (13) durchtritt, deren Gewindeteil durch die Bohrung (7) des Bolzens (6) geführt und in eine keilförmige Leiste (8) eingeschraubt ist.
3. Band nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (6) in das Bandende (1) eingeschraubt ist und die keilförmige Leiste (8) durchtritt.
4. Band nach den Ansprüchen 1 bis 3s dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (9) über Schrauben (10) am Türflügelrahmen (5) befestigt ist.
5. Band nach den Ansprüchen 1 bis 33 dadurch gekennzeichnet, da£ die Schraube (13) als Befestigungsschraube für den Ausleger (9) ausgebildet ist.
Ht
6. Band nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die keilförmige Leiste (8) mit dem Tiirflügelrahmen (5) einstückig ist.
7. Band nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschraube (13) 8M vorderen Ende einen Konus aufweist, der mit der keilförmigen Leiste (8) zusammenarbeitet.
8. Band nach den Ansprüchen 1 bis 7? dadurch gekennzeichnet, daß das am Blendrahmen (14) festzulegende Bandende (2) einen klauenartigen, eine Rahmenleiste (16) umgreifenden Vorsprung (15) aufweist, durch den die Befestigungsschraube (17) geführt ist,
9. Band nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Innenseite des Blendrahmens hin dem klauenartigen Vorsprung (15) eine von der Befestigungsschraube (I7) durchtretene Rahmenleiste (18) zugeordnet ist, deren am Rahmeninneren liegende Begrenzungsfläche (19) geneigt ist.
10. Band nach den Ansprüchen 1 bis 9? dadurch gekennzeichnet, daß die Bandenden (1, 2) relativ zueinander verstellbar sind.
11. Band nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungszapfen (3) mit einer G-ewindebohrung (21) versehen ist, in die ein mit einem Innensechskant (23) ausgerüsteter Gewindebolzen (22) eingeschraubt ist, dessen Ende sich mittelbar oder unmittelbar an einer Bodenplatte (25) des anderen Bandendes abstützt.
DE1964SC036263 1964-06-25 1964-06-25 Band, insbesondere fuer metallturen od. dgl. Expired DE1909935U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC036263 DE1909935U (de) 1964-06-25 1964-06-25 Band, insbesondere fuer metallturen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964SC036263 DE1909935U (de) 1964-06-25 1964-06-25 Band, insbesondere fuer metallturen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909935U true DE1909935U (de) 1965-02-11

Family

ID=33372469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964SC036263 Expired DE1909935U (de) 1964-06-25 1964-06-25 Band, insbesondere fuer metallturen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1909935U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0752511A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-08 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Band und Bandbefestigung
WO2011032772A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band mit einem bandlappen zur befestigung an einer montagewandung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0752511A1 (de) * 1995-07-04 1997-01-08 Dr. Hahn GmbH & Co. KG Band und Bandbefestigung
WO2011032772A1 (de) * 2009-09-16 2011-03-24 Dr. Hahn Gmbh & Co. Kg Band mit einem bandlappen zur befestigung an einer montagewandung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559983A1 (de) Band,insbesondere fuer Metalltueren od.dgl.
DE1909935U (de) Band, insbesondere fuer metallturen od. dgl.
DE2718605A1 (de) Tuerschliesser
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
DE2442473C2 (de) Zargenunterband für Holz- oder Kunststoffzargen für rechts- oder linksanschlagbare Normtüren
DE7047894U (de) Vorrichtung zur feineinstellung von dreh-kipp-fenstern
DE884918C (de) Feststellvorrichtung fuer Fensterfluegel, Tueren od. dgl.
DE7632983U1 (de) Schiebetuer
AT233794B (de) Einrichtung zum Befestigen einer mit einer dauerelastischen Profildichtung versehenen Glasscheibe oder Platte in einem Metallprofilrahmen
AT243491B (de) Pendeltüre
DE1459191A1 (de) Pendeltuere
DE932129C (de) Kuehlschrankschloss
CH217425A (de) Auflaufstück für Vorreiber.
CH585840A5 (en) Spring supported hinge pin for windows - has axial integral spring and radial lug for guiding in groove
DE651651C (de) Fensterladenverschluss
DE661304C (de) Scharnierbandartige Feststellvorrichtung fuer Fensterfluegel u. dgl.
AT207290B (de) Drehlager für Fenster od. dgl.
DE961691C (de) Feststeller fuer die Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl., bestehend aus einem Klobe mit Rolle
DE733449C (de) Gasdichter Verschluss fuer OEffnungen von Luftschutzraeumen
DE8104636U1 (de) Fensterfluegel
DE2515335A1 (de) Tuerband
DE1192550B (de) Kupplungs- und Befestigungsvorrichtung zwischen einem Metall- und einem Holzrahmen eines Verbundfensters od. dgl.
AT203903B (de) Mit einem Fischband eines Tür- oder Fensterflügels verbundene Hebevorrichtung
DE474412C (de) Tuerband mit Torsionsschliessfeder
DE1559983C (de) Scharnier für Profil- oder Rohrrahmen von Türen od. dgl