DE1909008U - Halterung fuer reflektoren in leuchten. - Google Patents

Halterung fuer reflektoren in leuchten.

Info

Publication number
DE1909008U
DE1909008U DESCH37207U DESC037207U DE1909008U DE 1909008 U DE1909008 U DE 1909008U DE SCH37207 U DESCH37207 U DE SCH37207U DE SC037207 U DESC037207 U DE SC037207U DE 1909008 U DE1909008 U DE 1909008U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
supports
strips
reflectors
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH37207U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schroeder & Co GmbH
Original Assignee
Schroeder & Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schroeder & Co GmbH filed Critical Schroeder & Co GmbH
Priority to DESCH37207U priority Critical patent/DE1909008U/de
Publication of DE1909008U publication Critical patent/DE1909008U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Description

Neheim-Hüsten, den 23- November 1964
Gebrauchsmusteranmeldung
der Pa. Schröder & Co. GmbH., Beleuchtungskörperfabrik, Heheim-Hüsten I, Talstr. 36
"Halterung für Reflektoren in Leuchten."
Pur bestimmte Zwecke ist es erforderlich, daß der Reflektor eine genaue optisch notwendige Form erhält, z.B. bei Reflektoren, bei denen die Krümmung aus Gründen der besseren Lichtverteilung vom Scheitel aus auf beiden Seiten verschieden geformt sein muß. Da diese Reflektoren aus einem dünnen, federnden, gut reflektierendem Werkstoff hergestellt sind, stellt sich häufig, besonders, wenn diese nachträglich aus der Halterung herausgenommen werden, eine Veränderung der Porm^ des Reflektors ein, wodurch dieser seine Wirkung verliert.
Der Zweck der Neuerung besteht darin, den Reflektor auch beim späteren Herausnehmen in die vorgeschriebene Form zu zwingen. In dem Gehäuse der Leuchte werden Auflagen, die die Form der optisch notwendigen Krümmung haben, fest eingebaut. Der Spiegel wird nun gegen die Auflagen gedrückt, was durch Leisten, oder dergl. die an den Enden des Spiegels angebracht sind und auf den Auflagen gleiten mittels einer Spannvorrichtung z.B. Schrauben, Knebel oder dergl., erfolgen kann.
Ein Ausführungsbeispiel dieser Reflektor-Halterung ist in der Zeichnung dargestellt.
Pig. 1 zeigt einen Schnitt durch eine Leuchte nöfc der Halterung des Reflektors im Schnitt in der Ansicht.
Pig. 2 zeigt äie Leuchte mit herausgenommenem Reflektor im Schnitt in der Seitenansicht.
In dem Gehäuse (5) einer Leuchte sind je nach Breite eine oder mehrere Auflagen (2), die die Porm der optisch notwendigen Krümmungen haben, fest eingebaut. Im Scheitelpunkt der Auflagen (2) werden Leisten (4).
- Blatt 2 -

Claims (2)

- Blatt 2 - als Gegenlager angebracht und zwar so, daß zwischen diesen leisten ein Schlitz (6) entsteht, um eine bessere Abkühlung der erwärmten Luft an den Wänden des Gehäuses (5) zu erzielen. An den unteren Enden der Auflagen (%2) werden Leisten (3), die an den Auflagen (2) gleiten angebracht. Bei dieser Anordnung besteht der Spiegelreflektor (1) aus zwei Hälften und jede Hälfte wird zwischen den Leisten (3 u. 4) eingesetzt und mittels einer geeigneten Spannvorrichtung (7$ z.B. einer Schraube, Knebel oder dergl. fest gegen die Auflagen (2) gepreßt. Falls jedoch auf den Schlitz (6) im Scheitelpunkt verzichtet werden kann, fallen selbstverständlich die Leisten (4) fort und der Reflektor (1) ist aus einem Stück hergestellt und wird von den Leisten (3) von denen eine fest angeordnet sein kann, während die andere Leiste eine geeignete Spannvorrichtung (7) besitzt, gegen die Auflage (2) gepreßt. Um die Reflektoren und Lampen zu schützen, ist es vorteilhaft, die Leuchte mittels einer lichtdurchlässigen Schutzscheibe (8) abzudichten. Schutzansprüche.
1) Halterung für Reflektoren in Leuchten dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (1) mittels einer Spannvorrichtung (7) gegen eine Auflage (2), die in der Leuchte fest eingebaut ist und die optisch notwendige Form des Reflektors hat, gepreßt wird.
2) Halterung nach Anspruck 1 dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (1) aus zwei Hälften besteht, die einerseits in Leisten (4) ruhen und andererseits von Leisten (3) gefaßt werden, die auf den Auflagen (2) gleiten und mittels Spannvorrichtungen (7) die Reflektorhälften gegen die Auflagen (2) pressen.
DESCH37207U 1964-12-01 1964-12-01 Halterung fuer reflektoren in leuchten. Expired DE1909008U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH37207U DE1909008U (de) 1964-12-01 1964-12-01 Halterung fuer reflektoren in leuchten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH37207U DE1909008U (de) 1964-12-01 1964-12-01 Halterung fuer reflektoren in leuchten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1909008U true DE1909008U (de) 1965-01-28

Family

ID=33372852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH37207U Expired DE1909008U (de) 1964-12-01 1964-12-01 Halterung fuer reflektoren in leuchten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1909008U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957910A1 (de) * 1968-11-13 1970-06-25 Infraroedteknik Ab Reflektorvorrichtung
DE2608518A1 (de) * 1975-03-04 1976-09-16 Oce Van Der Grinten Nv Reflektormantel
DE2605240A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-25 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2517805A1 (fr) * 1981-12-07 1983-06-10 Polaroid Corp Dispositif d'eclairage par eclairs avec dispositif reflecteur, et son procede de fabrication

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1957910A1 (de) * 1968-11-13 1970-06-25 Infraroedteknik Ab Reflektorvorrichtung
DE2608518A1 (de) * 1975-03-04 1976-09-16 Oce Van Der Grinten Nv Reflektormantel
DE2605240A1 (de) * 1976-02-11 1977-08-25 Bosch Gmbh Robert Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
FR2517805A1 (fr) * 1981-12-07 1983-06-10 Polaroid Corp Dispositif d'eclairage par eclairs avec dispositif reflecteur, et son procede de fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1909008U (de) Halterung fuer reflektoren in leuchten.
DE19934037B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE7236536U (de) Einbauleuchte
DE2944967C2 (de)
DE950662C (de) Leuchte fuer elektrische Roehrenlampen
DE801559C (de) Einrichtung zum Befestigen von Leuchten in Leuchtsignalen fuer Spielzeug- und Modellbahnteile
DE471445C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Suchscheinwerfern an Kraftfahrzeugen oder Motorraedern
DE937427C (de) Schalteranordnung fuer Leuchten aller Art
DE866482C (de) Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Dekorationszwecke
DE1898523U (de) Halterung eines doppelspiegel-reflektors in einer leuchte.
DE841732C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Leuchten, insbesondere Leselampen
AT225244B (de) Leuchttaste, insbesondere für Fernmelde- und Fernsprechanlagen
AT239374B (de) Schalteinrichtung für vorzugsweise explosionsgeschützte Leuchten
DE1080888B (de) Leuchte, insbesondere Schlussleuchte fuer Fahr- und Motorraeder
DE2435433A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer teller
DE1162786B (de) Leuchte fuer eine birnenfoermige Lampe
DE627642C (de) Sperrvorrichtung an Gluehlampenfassungen zum Verhindern des ungewollten Loesens des Fassungsmantels von der Fassungskappe beim Einschrauben der Gluehlampe
DE816645C (de) Anordnung zum loesbaren Anbringen von Bauteilen mit flansch-artigen Raendern an einem Tragflansch, insbesondere zum Be-festigen von Glasscheiben und Hohlspiegeln o. dgl. am Deckel-ring eines Scheinwerfers
DE743737C (de) In Leuchtengehaeusen einsetzbare Tragvorrichtung fuer Spiegel mit Tragwinkeln am Gehaeuse zu ihrer Auflage
AT205599B (de) Leuchte, insbesondere Kraftfahrzeugleuchte
DE20112944U1 (de) Möbelplatte
DE7136830U (de) Leuchte
DE1070116B (de)
DE1356941U (de)
DE20022873U1 (de) Leuchte