DE1908756A1 - Parfuems und Verfahren zur Herstellung derselben - Google Patents

Parfuems und Verfahren zur Herstellung derselben

Info

Publication number
DE1908756A1
DE1908756A1 DE19691908756 DE1908756A DE1908756A1 DE 1908756 A1 DE1908756 A1 DE 1908756A1 DE 19691908756 DE19691908756 DE 19691908756 DE 1908756 A DE1908756 A DE 1908756A DE 1908756 A1 DE1908756 A1 DE 1908756A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
perfumed
perfume
following formulas
inq
perfumes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691908756
Other languages
English (en)
Other versions
DE1908756C3 (de
DE1908756B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung. ClOg Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAARDEN CHEM FAB
Original Assignee
NAARDEN CHEM FAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NAARDEN CHEM FAB filed Critical NAARDEN CHEM FAB
Publication of DE1908756A1 publication Critical patent/DE1908756A1/de
Publication of DE1908756B2 publication Critical patent/DE1908756B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1908756C3 publication Critical patent/DE1908756C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11BPRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
    • C11B9/00Essential oils; Perfumes
    • C11B9/0069Heterocyclic compounds
    • C11B9/0073Heterocyclic compounds containing only O or S as heteroatoms
    • C11B9/008Heterocyclic compounds containing only O or S as heteroatoms the hetero rings containing six atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D309/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings
    • C07D309/16Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D309/18Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring hetero atom

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

■ 19 0 8 7 SR
DlPL-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BÖNINQ
PATENTANWÄLTE
1 BER LI N 33 (DAHLEM) HOTTENWEG 15 Telefon 03 11 ../76"13 Telegramme: Consideration Berlin
.97/13046 DE
18. Februar 1969
Patentanmeldung der Pirma
U.V. CHEMISCHE PABRIEK'"NAAEDEN" Naarden, Die Niederlande
"Parfüms und Verfahren zur Herstellung derselben" '
Die Erfindung betrifft ein Verfahren für die Herstellung von Parfümkompositionen oder parfümierte Materialien, sowie die Herstellung von parfümierten Gegenständen durch Zusatz eines Pyranderivates zu den Bestandteilen, die üblicherweise für diesen Zweck Verwendet werden.
Durch die holländische Patentanmeldung Kr. 64.12168 ist es bekannt, daß ein gewisses· Dihydropyran einen vorherrschenden
.■.■-■■" .■■■- 2 - ■ . " 909838/1293
Postscheckkonto Berlin West 1743 84 Berliner Bank AG., Depositenkasse 1
DIPL.-! NO. 9!ETER JANDER DR.-1NQ. MANFRED BDNINO ■.:«■■-.-Kv
- 2
Rosenduft, verbunden mit einem geringeren!'-(xerajüeoduf-t^-: % besitzt. Es handelt sich dabei um 6-(2^ethyl^l-^prope7jyX) 2,4,6-trimethyl-2H-5H-dihydropyran der Formel 1 (s.Figur sowie um die entsprechenden isomeren Verbindungen»
Die genannte Patentanmeldung zeigt auch, daß ein £üx Parfümierungszwecke brauchbarer Duft keine allgemeine Eigenschaft der Dihydropyrane darstellt, denn es wird von der Verbindung 6-Isobutyl-2s4-dimethyl-5»6-dihydro-2H-pyran angegeben» daß sie nicht als Parfüm angesehen werden kann· . /
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß Pyranderivate -: der Formel 2,3 und 4- (siehe Figur 1), worin die Butylgruppe in 6-Stellung eine normale Butylgruppe ist, ITerbind-ongen sind^. die einen starken Geruch besitzen und vorteilhafterweise bei der Herstellung von Parfümkompositionen und parfümierten Materialien sowie bei der Herstellung von parfümierten Gegen-, ständen Verwendung finden können. ; ,
Die Herstellung der neuen Verbindungen wird auf der in der USA-Patentschrift 2.452.977 beschriebenen Weise vorgenommen. Dort sind jedoch keine Angaben über irgendwelche Paifümeigenschäften der hergestellten Dihydropyrane gemacht! diese Verbindungen sind wertvolle Verdünnungsmittel, Modifizierungsmittel sowie Hilfsmittel für die Textilindustrie, und die , höheren Glieder sind wertvolle Lösungsmittel und können sogar als Insektizide, Fungizide und Parasitizide dienen.
Die Herstellung geschieht folgendermaßen: Hexylenglycol wird umgewandelt in 2-Methyl-l-penten-4-ol durch Erhitzung unter Rückfluß in Gegenwart einer katalytisehen Menge Kupfersulfat und azeotroper Destillation. Das 2-Methyl-l-penten-4-ol läßt' man zusammen mit Para-Toluolsulfonsäure und n-Pentanal stehen«
.:.'.■ -. - 3. - ' -.' 90 983 8/129 3
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR.-INQ. MANFRED BDNINQ
■■-■" -5- ' - ■■"-■ ;
Die Mischung wird anschließend unter veimindertem Druck destilliert, das erhaltene Destillat enthält alle drei Isomere, nämlich.:
Sf^Dimethyl-e-n-hTityl-a^-dihydro-eH-pyran (2), 2,4-Dimethyl-6-n-l>utyl^5,6-dihydro-2H-pyran (5) und S-Methyl-^-methylen-e-n-butyltetrahydropyran (4-).
Es kann ohne Trennung in die einzelnen Isomeren verwendet werden. Der Heaktionsverlauf ist in Figur 1 angegeben.
D.as Produkt ist ein sehr wertvolles Parfüm für Parfümeriewaren, und es besitzt eine sehr hervorstechende, durchdringende grüne Geruchsnuance mit einem klären Anflug von Geranie, und es kann in verschiedenen Kompositionen eingesetzt werden.
Es gibt einen natürlichen, grünen Anflug in blumenähnlichen Kompositionen, wie beispielsweise Geranie, Hose, Jasmin, Hyazinthe, Glieder und Teilchen. Für blumenähnliche Kompositionen genügen sehr geringe Dosierungen von 0,1% - 0,5%» während Dosierungen von 0,5% - 2% einen modernen Anflug in Kompositionen, wie Fougere (Farn), Tabak, Chypre (eine etwas süßliche Nuance) und anderen Mode typen geben.
Beispiel I
554· g (3 Mol) Hexylenglykol werden zusammen mit 0,1 g Kupfersulfat sieben Stunden unter Rückfluß in einem Destilliergefäß erhitzt. Wach Entfernung des gebildeten Wassers wird der Inhalt des Gefäßes durch azeotrope Destillation fraktioniert. Auf diese Weise werden °A g 2-Methyl-l-penten-4-ol, Siedepunkt 130-1320C,'erhalten, η 20/D 1
100 g (1 Mol) dieser Substanz wird mit 86 g (1 Mol) n-Pentanal und 1 g Para-Toluolsulfonsäure geschüttelt, bis sich die Säure gelöst hat. Die Mischung läßt man dann etwa 64· Stunden bei
,■■■■·■■.■ ' - 4 -
908838/1293 -
DIPL.-INQ. DIETER JANDER DR-(NQ. MANFRED BONINQ
Raumtemperatur stehen. Each Zusatz von 200 g Benzol wird die Reaktionsmischung zunächst mit lö^iger Sodalösung und · dann mit Wasser gewaschen, "bis die Lackmusreaktion neutral ist.
Das Benzol und die «rsten Anteile werden unter Vermindertem Druck abdestilliert, bis die Temperatur der. Flüssigkeit etwa 800G bei 27 mm beträgt. Dann werden 5 g Ealiumbisulfat zugesetzt, wonach die Destillation ^fortgesetzt wird und eine Fraktion mit einem Siedebi
wird, η 20/3 etwa 1,44-72.
Fraktion mit einem Siedebereich von 76~85°C. bei 12 mm erhalten
Diese Fraktion wird mit 10%iger Sodalösung ebenfalls neutral gewaschen und fraktioniert. Das gewünschte Produkt(78 gesiedet bei 65-680C und besitzt die folgenden physikalischen Konstanten J ~ ■'- -■■·■".-" V^
d 20/20 0,8585 -
η 20/D 1 ;
Das NMR-Spektrum zeigt, daß das erhalteneProdukt aus den drei Isomeren gemäß den Formeln 2,5
GH2 - G - Gi -
(Multiplett bei b '- 1,65
άι 5,23 /°-*σν .■-■■>-
und 4 η ' '
(Multiplett bei d : 4-,61 ^G = GHg )
σ- ■ ,-■■■■'
besteht} als Lösungsmittel diente Tetrachlorkohlenstoff.
..,"■- 909838/1293 "■" ;
PIPL.-INC DIETERJANDER DRYING. MANFRED BONINCJ
• - - - 5 —. ■"
Beispiel II Geranienölkompoaition
100 g des naeh dem Verfahren des Beispiels I erhaltenen Produkts
40 g Dimethylsulfid, l%ig in Geraniol 30 g Isomenthon 45O g Geraniol
50 g Nerol - 25OL g Gitronellol 10 g Linalool
30 g Eugenol, 10%ig in; Genariol 20 g Citrol, 10%ig in Geraniol 20'g "isopulegol, 10%ig in Geraniol
insgesamt 1000 g
Beispiel III Rosengeranienkomposition
15 g Benzylisoeugenol· -
15 g Moschusketon
10 g ll-Oxahexadecanolid
10 g Dimethyl-benzyl-earbinylazetat
50 g Ehodinol
50 g Sandelholzöl (0.1.)
40 g Patschuliöl 100 g Methyljonon "
30 g Xlang-Ylang-Öl I50 g Linalylazetat 150 g Oitronellol 200 g Phenyläthanol
30 g des nach dem Verfahren gemäß Beispiel I erhaltenen
: ' - Produkts
insgesamt 85O g
909838/129 3 " 6 "
DIPL.-1NCJ. DJEIEKMNDEK DR.-INQ. MANFRED BON(NO
PATENTANWAtIE1 -_, -J r -Q ; -.^ ^[BQ8 7 5
Beispiel IT Jasminkomposition
g Zimtsäureme.thylester g Methylnaphthylketon $0 g Heliotropin
Benzylbenzoat Γ;
Indol, l#ig in Diäthylphthalat .: : C 14-Aldehyd, 10%ig in Oiäthylphthalat
o Benzylazetat
r ^.Rn «· Alpha-Hexylsimtaldehyd
g des nach dem Yerf aiiren des Beispiels I erhaltenen
Produkts insgesamt 1000 g
100 g
20 β
40 g
280 S
480 S
20 S
9 09838/129

Claims (2)

PlPL-INQ. PIETER JANPER PR.-!NQ. MANFEE0 BÖMiNQ PATENTANWÄLTE t BEEUK SS ΐ5 OStfi76-13 OS " TeEegrssarae: Consideration Berlin 97/15046 DE 18. Februar 1969 Patentanmeldung der Firma N..V-.CHEMISCHE FÄBEIEK "NAÄRDEF" Naarden, Die Niederlande P at e η t a n s ρ r ii c b. e :
1. Verfahren zur Herstellung von Parfümkompositionen oder parfümierten Materialien, sowie von parfümierten Gegenständen durch Zusatz eines Pyranderivates zu den Bestandteilen, die üblicherweise für diesen Zweck verwendet werden, dadurch gekenn ζ e i c 1 a e t , daß als Pyranderivat eine Verbindung oder mehrere der folgenden Formeln:
zugesetzt
werden. .
2. Parfüm, parfümiertes Material oder parfümierter G-egen-
g- e k. e n η ζ β .i c h η e t durch den Zusatz eines Pyranderivates oder mehrerer folgender Formeln.:
o stand,
CO CO CO
Lee rs ei te
■-r-'y-'·
ORIGINAL tMSPECTEO
DE1908756A 1968-02-23 1969-02-18 Riechstoffkomposition Expired DE1908756C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6802619A NL6802619A (de) 1968-02-23 1968-02-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1908756A1 true DE1908756A1 (de) 1969-09-18
DE1908756B2 DE1908756B2 (de) 1977-10-06
DE1908756C3 DE1908756C3 (de) 1978-06-08

Family

ID=19802855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908756A Expired DE1908756C3 (de) 1968-02-23 1969-02-18 Riechstoffkomposition

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3681263A (de)
JP (1) JPS535383B1 (de)
BE (1) BE728711A (de)
CH (1) CH508717A (de)
DE (1) DE1908756C3 (de)
ES (1) ES363921A1 (de)
FR (1) FR2002521A1 (de)
GB (1) GB1215256A (de)
NL (1) NL6802619A (de)
SE (1) SE357383B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2320111A1 (fr) * 1975-08-07 1977-03-04 Naarden International Nv Deodorants chimiques
EP0018833A2 (de) * 1979-05-04 1980-11-12 BUSH BOAKE ALLEN Limited Riechstoff-Komposition
EP0189144A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 Kao Corporation Pyranderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Riechstoffkompositionen
DE4214120A1 (de) * 1991-05-02 1992-11-05 Hans Seitner Mauerstein zur aufnahme von versorgungsleitungen
DE19849110A1 (de) * 1998-10-24 2000-05-25 Bauen Und Ideen Beratungs Plan Mauerstein

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01222830A (ja) * 1988-03-01 1989-09-06 Kubota Ltd セメント、石膏等より成る型材の自動組立加工装置
US4914083A (en) * 1989-07-14 1990-04-03 International Flavors & Fragrances Inc. Oxy-substituted-2-phenyl pyran derivatives and process for preparing same and perfumery uses thereof
DE3926170A1 (de) * 1989-08-08 1991-02-14 Basf Ag Verfahren zur herstellung von 4-methylentetrahydropyran
US4962090A (en) * 1990-03-22 1990-10-09 International Flavors & Fragrances Inc. 2,4-disubstituted and 2,2,4-trisubstituted tetrahydropyranyl-4-ethers, process for preparing same and perfumery uses thereof
US5378685A (en) * 1994-03-17 1995-01-03 International Flavors & Fragrances Inc. Process for preparing mixture of trimethyl and dimethylmethylene propyl polyhydropyrans, products produced thereby perfumery uses of such product
EP0834509B1 (de) * 1996-10-03 2005-06-15 Kao Corporation Verfahren zur Herstellung von Dihydropyranverbindungen
GB0216940D0 (en) * 2002-07-20 2002-08-28 Givaudan Sa Improvements in or relating to organic compounds
US20050004210A1 (en) * 2003-07-04 2005-01-06 Kao Corporation Process for producing a pyran compound
JP4545478B2 (ja) * 2003-09-17 2010-09-15 花王株式会社 ピランの製造法
US7064221B2 (en) * 2003-09-17 2006-06-20 Kao Corporation Process for producing pyran
US7875737B2 (en) * 2006-12-01 2011-01-25 V. Mane Fils Pyran derivatives, process of preparation and use thereof in perfumery and flavouring
EP2125767B1 (de) 2006-12-01 2014-02-26 V. Mane Fils Pyran-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der parfümerie und aromatisierung
EP2112144A1 (de) * 2008-04-22 2009-10-28 V. Mane Fils Neuartige Pyranderivate, ihre Zubereitung und Verwendung in der Parfümerie
US20090263336A1 (en) * 2008-04-22 2009-10-22 V. Mane Fils Novel pyran derivatives and their preparation
US9850191B2 (en) * 2015-03-27 2017-12-26 International Flavors & Fragrances Inc. Aldehyde compounds and their use in perfume compositions

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452977A (en) * 1944-12-28 1948-11-02 Shell Dev Production of cyclic ethers
CH414674A (fr) * 1961-03-15 1966-06-15 Givaudan & Cie Sa Procédé pour la préparation de tétrahydro-pyrannes substitués
FR1412177A (fr) * 1963-10-21 1965-09-24 Unilever Nv Parfums

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2320111A1 (fr) * 1975-08-07 1977-03-04 Naarden International Nv Deodorants chimiques
EP0018833A2 (de) * 1979-05-04 1980-11-12 BUSH BOAKE ALLEN Limited Riechstoff-Komposition
EP0018833A3 (en) * 1979-05-04 1981-01-28 Bush Boake Allen Limited Compounded perfumery composition
EP0189144A1 (de) * 1985-01-23 1986-07-30 Kao Corporation Pyranderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Riechstoffkompositionen
DE4214120A1 (de) * 1991-05-02 1992-11-05 Hans Seitner Mauerstein zur aufnahme von versorgungsleitungen
DE19849110A1 (de) * 1998-10-24 2000-05-25 Bauen Und Ideen Beratungs Plan Mauerstein
DE19849110C2 (de) * 1998-10-24 2001-12-06 Bauen Und Ideen Beratungs Plan Bausatz für ein Mauerwerk

Also Published As

Publication number Publication date
SE357383B (de) 1973-06-25
BE728711A (de) 1969-08-20
FR2002521A1 (de) 1969-10-17
JPS535383B1 (de) 1978-02-27
CH508717A (de) 1971-06-15
DE1908756C3 (de) 1978-06-08
NL6802619A (de) 1969-08-26
ES363921A1 (es) 1971-01-01
DE1908756B2 (de) 1977-10-06
GB1215256A (en) 1970-12-09
US3681263A (en) 1972-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908756A1 (de) Parfuems und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2718549C3 (de) Neue Riechstoffe
CH641202A5 (de) Fixateur fuer parfuemkompositionen.
DE2648109C2 (de) 4-Isopropyl-5,5-dimethyl-1,3-dioxane enthaltende Riechstoffkompositionen sowie 4-Isopropyl-5,5-dimethyl-1,3-dioxane als solche
CH626805A5 (de)
DE2756772C2 (de)
EP0086945B1 (de) Neue Alkenole(I), Verfahren zu deren Herstellung, Verwendung von (I) als Riechstoffe und Riechstoffkompositionen mit einem Gehalt an (I)
DE2065324C3 (de) 2,6,6-Trimethyl-Miydroxy-lcrotonoyl-cyclohexen-Q), seine Verwendung als Riech- und Geschmacksstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0002510A1 (de) Cyclohexane, Verfahren zu deren Herstellung, deren Verwendung und diese enthaltende Kompositionen
DE2737525B2 (de) Verwendung von Tricycle- eckige Klammer auf 6,2,1,02, 7] - und ec-9-en-3-on in Riechstoffen
DE2143232A1 (de) 2-(l-Hydroxymethyl-äthyl)-5-methyl-5 -vinyl -tetrahydrofuran
EP0221444B1 (de) Substituierte 4-Methyl-4,7-dihydro-1,3-dioxepine, deren Herstellung und Verwendung als Riechstoffe
DE2455975A1 (de) Verwendung von neuen acetalen als riech- und geschmacksstoffe
DE3104223A1 (de) "parfuemzusammensetzungen, enthaltend substituierte pyridine, verfahren zur verbesserung von parfuemen unter verwendung dieser pyridine sowie isopropylacetylpyridin als neuer stoff"
DE2508059C2 (de)
EP1487816B1 (de) Etherlacton
EP0341538B1 (de) 1-Tert.-Butoxy-omega-alkene und deren Verwendung als Riechstoffe
DE10022971B4 (de) Verwendung von 4-(2,2,3-Trimethylcyclopentan-1-yl)-2-methylbutanal als Riechstoff
DE1941493C (de)
DE2330516A1 (de) 3,4,7-trimethyl-2-oxo-1,6-dioxa-spiro eckige klammer auf 4,5 eckige klammer zu dec-3-ene, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung als riech- und aromabzw. geschmacksstoffe
DE2938979A1 (de) Parfuemkomposition, die 3-phenylcyclohex-2-en-1-on enthaelt
DE3046068A1 (de) Terpenderivate, deren herstellung, verwendung als riechstoffe sowie diese enthaltende riechstoffkompositionen
CH618732A5 (de)
DE2749511A1 (de) Spiran-derivate, deren herstellung und verwendung
EP0215799A1 (de) Tricyclo [5.2.1.0/2,6] decan/decen-derivate mit funktionalisierter alkyliden-seitenkette und deren verwendung als riechstoffe.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)