DE1905262A1 - Vorrichtung zum Beschleunigen von Modellfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum Beschleunigen von Modellfahrzeugen

Info

Publication number
DE1905262A1
DE1905262A1 DE19691905262 DE1905262A DE1905262A1 DE 1905262 A1 DE1905262 A1 DE 1905262A1 DE 19691905262 DE19691905262 DE 19691905262 DE 1905262 A DE1905262 A DE 1905262A DE 1905262 A1 DE1905262 A1 DE 1905262A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roadway
guide
stop
spring
model vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691905262
Other languages
English (en)
Inventor
auf Nichtnennung. M A63h 18-06 Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faller Fabrik Feiner Mode GmbH
Original Assignee
Faller Fabrik Feiner Mode GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faller Fabrik Feiner Mode GmbH filed Critical Faller Fabrik Feiner Mode GmbH
Priority to DE19691905262 priority Critical patent/DE1905262A1/de
Priority to DE19702004653 priority patent/DE2004653A1/de
Priority to FR7003785A priority patent/FR2033906A5/fr
Priority to DE19702004655 priority patent/DE2004655A1/de
Priority to GB524770A priority patent/GB1300972A/en
Publication of DE1905262A1 publication Critical patent/DE1905262A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/02Construction or arrangement of the trackway
    • A63H18/026Start-finish mechanisms; Stop arrangements; Traffic lights; Barriers, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/14Drives arranged in the track, e.g. endless conveying means, magnets, driving-discs

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Dipping. EIDENEIER Dlpl.-Chem. Dr. R U FF Dipping. J. B EIE R
7 STUTTGART 1 Neckaretraße SO
27· Januar 1969/Va
Anmelderim Gebr. Faller OmbH, 77*1 Qütenbaoh/Sohwarxwald
A 11 953 A 12 011
Vorrichtung zum Beschleunigen von Modellfahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Beschleunigen von Modellfahrzeugen, insbesondere von Modellautonobilen ohne Eigenantrieb. Es sind Modellfahrseuge bekannt, die auf meist aus Kunststoff hergestellten flexiblen Fahrbahnen mit seitlichen Führungen laufen. Dabei wird das vorder· Ende der Fahrbahn hochgelegt, so dai die Wagen duroh Schwerkvaftwirkung beschleunigt werden. In die Fahrbahn können dann verschiedene Hindernisse bzw. Vorrichtungen eingebaut werden, wie beispielsweise senkrechte Sohlelfen, Sprungschanzen etc..
Es wäre wünschenswert, wenn man einerseits die Hoohlegung des Anfangspunktes der Fahrbahn vermeiden kttnnte und andererseits den Wagen, nachdem er langsamer geworden ist, innerhalb der Fahrbahn wieder beschleunigen könnte. Daisit wäre auch die sich häufig ergebende Schwierigkeit behoben, eine hochgelegte Fahrbahn In allen Abschnitten gut abzustützen. Aufgabe der Erfindung ist ea daher« «ine
009832/004B BA0
A 11 953 - 2 -
Torrichtung zu schaffen, die die Beschleunigung von Modellfahrzeugen auf einfache Weise zwischen zw@i im wesentlichen gleich hochgelegenen Punkten ermöglicht, wobei die "Vorrichtung einfach herstellbar sein und zuverlässig arbeiten solle Außerdem soll die Vorrichtung selbst zum Spielzweek beitragen, d.h. ©s soll interessant und lehrr@ieh sein, di© Vorrichtung zu betätigen. Diese Aufgabe wird gemä'i der Erfindung durch eine Vorrichtung gelöst, die ein© Fahrbahn, auf d©r das Modellfahrzeug beschleunigt wird, ein durch ein Federelement in Fahrtrichtung belastetes Schubeleraent, das auf das Modellfahrzeug einv/irkt, wobei das Schub©l©üäsnt ©ntlang der Fahrbahn geführt ist und einen auslösbaren Rastra©- chanismus besitzt, der das Schubelement in seiner gespannten Stellung festlegt. Die Fahrbahn kann gradlinig verlaufen. Je nach dem gewünschten Verwendungszweck (als "Anfangsbeschleuniger" oder als "Durchlaufbeschleuniger"} kann das Schubelement verschieden ausgebildet sein. Wenn ©s so ausgebildet ist, daß es ständig in die Fahrbahn hineinragt, dann kann die Vorrichtung als "Anfangsbeschleuniger" Verwendung finden. Nach dem Spannen der Vorrichtung, d.h* Zurückziehen des Schubelementes entgegen der Kraft des Federelementes und Einrasten in den Rastmechanismus, wird dann das Modellfahrzeug vor das Schubelement gestellt und nach Auslösen, das entweder von Hand oder nach einer vorteilhaften Ausführungsform durch ein zweites Modellfahrzeug erfolgt, entlang der Fahrbahn beschleunigt« AuBer als Anfangsbeschleuniger ist diese Ausführungsfox'm auch für eina Art "Staffellauf" brauchbar. Es können auch Fahrzeuge anderer Art beschleunigt werden, beispielsweise Modeilflugzeuge, wobei es besonders interessant ist, wenn das Beschleunigen des Modellfahrzeuges durch das Einfahren eines anderen Modellfahrzeuges ausgelöst wird«
Nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung ist das Schubelement im gespannten Zustand unterhalb der Fahrbahn angeordnet und wird nach dem Auslösen des Rastmechnaismus
009832/0045
SAO ORIGINAL
A 11 953 - 5 -
in dl© Föhrbahn eingeschwenkt. Das Einschwenken kann be° sonders vorteilhaft durch die Anfangsbeschleunigung des Sehub©l@K5@ntes selbst erfolgen, indem ©in Hebel, der beim Durchfahren aea Modellfahrzeuges in der Ebene der Fahrbahn od@r darunter liegt, eine derartige Masseneinteilung in Bezug auf seinen Drehpunkt erhält, daß der Hebel in die Fahrbahn geschwenkt und an dem Model!fahrzeug zu dessen Besehleunigung angreifen kann0 Die Steuerung des Schubeleraentes kann jedoch auch zwangsweise, beispielsweise durch ein© Schrägfläche unterhalb der Fahrbahn,erfolgen, die das Sehubelement in die Fahrbahn schwenkt oder es parallel aufwärts in die Fahrbahn schiebt«
Nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung kann die Yorricht-ung derart beschaffen sein, daß die Fahrbahn in Form einer Schleife mit im wesentlichen waagerechter Achse ausgebildet- ist und daß das Schubelement aus einem drehbar gelagertan H@b@l besteht, der kurz vor der EinfahrtstelIe, an eier dSae Modellfahrzeug in die Schleife einfährt, durch ü@n RnstmisQh&ntsmua in gespanntem guitand gehalten ist, und dsl ö£>F label nash Auslösung des Rastraeehanisimis mit Abstand von der Fahrbahn an dieser entlangläuft und das Modellfahrzeug vor sich herschiebt0 Eine derartige Vorrichtung ermöglicht ebenfalls das "Durchlaufbeschleunigen" eines Modellfahrzeuges und ist besonders interessant zu bedienen, da das Modellfahrzeug eine Schleife durchläuft, bei d@r es entgegen der Schwerkraft nur durch Fliehkraft auf der Bahn gehalten wirdο Der Hebel ist einige Winkel» grade vor der Einfahrtstelle- des Modellfahrzeuges in die Schleife durch dan Rastmechanismus festgelegt, so daß sichergestellt ist, daß das Modellfahrzeug unter ihm durchfahren kann und bei Auslösung, die durch einen in die Bafrn ragenden Auslöser erfolgen kann, das Modellfahrzeug von hinten geschoben und nicht eingeklemmt wirdc Auch hier sind verschiedene Ausfuhrungen mögüöho Da bei einer der=
009832/0045
artigen Sehleife die Ausfahrtfahrbahn neben der Einfahrt= fahrbahn liegt, kann der Hebel so ausgebildet sein« dai er beide Fahrbahnen überstreicht0 Dabei ist @r so ang©° ordnet, daß er mit einigem Abstand von der Fahrbahn verläuft, so daß die Fahrbahn noch eine seitlich© Führung für das Modellfahrzeug aufweisen kann=, Während des Umlaufes gleitet dann das Modellfahrzeug relativ zum Hebel seitlich an diesem entlang, um der Fahrbahn zu folgen« Der Hebel wird bei vollendetem Umlauf durch einen Ansehlag angehalten und kann erneut gespannt werdenο Bei dieser Vorrichtung ist es jedoch auch möglich, den Rastmeohanis·= mus so kräftig auszubilden, daß er gleichzeitig als Anschlag dient. Dann kann das Federelement so ausgebildet werden, daß es für mehrere Umläufe des Hebels aufgezogen wird, so daß mehrere Beschleunigungsvorgänge ohn© zwischenzeitliches Spannen durchgeführt werden
Das Federalement kann aus einer Feder, beispielsweise einer· Spiralfeder bzw. einer Schraubenfeder, bestehen oder b®·= sonders vorteilhaft als Oumrnistrang musgebildet süin. B©i geradliniger Fahrbahn ist es besonders vorteilhaft, w§nn der Gummi strang um eine am in Fahrtrichtung gelegenen End's der Vorrichtung angeordnete Umlenkung gelegt und an ©inen» in Fahrtrichtung vor der Umlenkung liegenden Punkt der Fahrbahn befestigt ist. Dadurch erzielt man eine größere wirksame Länge der Federung und kann entweder die Vorrichtung kurzer ausbilden oder die Federwirkung erhöhen, da diese bis zum Ende der Beschleunigung wirken kanne Der Befestigungspunkt für das Federelement kann vorteilhaft in Längsrichtung der Fahrbahn verstellbar sein* Damit kann eine einstellbare Besehleunigungswlrkung erzielt werden
Es ist ebenfalls vorteilhaft, einen verstellbaren Anschlag für das Schubelement vorzusehen.
009832/0045 bad original
A 11 953
190526
Weit©!»© ¥ort@ile und Merkmal© der Erfindung gehen aus der Beschreibung und den Unteransprüchen hervor«,
Einige AusfühFungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es
Fig· 1 ©in© Draufsicht auf eine Vorrichtung naeh d©r Erfindung,
Fig. 2 eine von unten gesehene Ansicht der Vorrichtung nach Fig. 1,
Figβ 3 ©in Detail der Vorrichtung naeh den FIg= 1 und 2 im Längsschnitt,
Fig. h ein anderes Detail der Vorrichtung
nach UQn Fig. 1 und 2 im Längsschnitt,
Fig. § eine schematische teilgeschnittene Seitenansicht einer weiteren Vorrichtung naeh der Erfindung und
Figo 6 ein© söhematische Schnittdarstellung naeh der Linie YI - VX in Figo 5 eines Details.
Vorrichtung nach den Fig. 1 bis 4 besitzt eine langgestreakte geradlinige Fahrbahn 11, die einen im wesentlichen ü-föwülgen QusrsGhnitt hat und an ihran beiden Enden An» sehXußa Micke 12 für daran anschließende Fahrbahnen besitzt. In um· Mitte der fahrbahn verläuft eine Führung 1J, die aus
Schlitz in der Fahrbahn besteht. Der Schlitz besitzt re ?;©:ltll?ih© Ausnehmungen 14, dia jeweils einander gegenüberliegend an beiden Selten des Schlitzes angeordnet sind und vorzugsweise ©ine senkrecht zur Mittelachse der Führung vorlaufende Kante und eine abgeschrägte Kante be= β lassen, üi der Führung 13 ist, von den Ausnelunwiigen 14
:, 009832/0QA5
190526 A 11 953 - 6 - ■
gehalten, ein verstellbarer Anschlag 1§ angeordnet, dar iia folgenden noch näher erläutert wird.
In Fig. 3 ist das Einfahrtende 16 der Vorrichtung im Detail dargestellt. Ein Sohubelement 17 ragt in die Fahrbahn hinein und ist in der Führung gleitend gelagert. Is ist im schnitt T-förmig hergestellt, wobei der Steg 18 in der rung 13 laufen kann. Unterhalb der Führung ist @in@ Platt® 19 angeschraubt, die zusammen mit dem Sehubelement einen doppel-T-förmigen Querschnitt bildet, wodurch das Schubelement so geführt ist, daß es lediglich in der Führung längsverschiebbar ist. Das Schubelement hat an seiner in Fahrtrichtung gelegenen Seite eine Auflage 20 aus Gummi, Schaumgummi oedgl., die zur Schonung des Modellfahrzeuges während der Beschleunigung dient.
Das Schubelement 17 ist am Ende der Führung I3 durch einen Rastmechanismus 21 festgehalten. Dieser besteht aus einem Auslöser 22 in Form eines Winkelhebels, der um eins waagerechte Achse schwenkbar ist und in die Fahrbahn hinter d©m Schubelement hineinragt. Der Winkelhebel ist in Fig* 3 ©ntgegen dem Uhrzeigersinn durch eine Druckfeder 23 belastet.« so daß eine an d@m Winkelhebel 22 angebrachte M@s© 2% mit einer ebenfalls zum Rastmechanismus gehörenden Nase 25 ©n der Platte 19 zusammenwirken kann und das Schubelement 17 festlegt. An der Unterseite des Schubelementes 1st an einem Stift 26 der Platte 19 eine Öse 27 angebracht, in der ein Federelement 28, das bei der dargestellten Ausführungsform aus einem Gummistrang besteht, eingepreßt ist. Als Feder-~ eleraent 28 kann besonders vorteilhaft ein übliches Gummiband benutzt werden, wie es in der Textilindustrie gebraucht wird. Dio Befestigung auf beiden Seiten kann aueh so ausgebildet sein, daß das Gummiband durch Verknoten eingeklemmt werden kann. Es 1st dann dem Benutzer jeder« zeit raögiioh, ein beschädigtes Federelement selbst auasu
009832/0 045
BAD ORIGINAL
tauschenο Die Fahrbahn 11 hat nach unten verlängerte Seitenwände 29, die einen Sockel bilden und ist nach unten durch eine Platte 50 verschlossen. Gegen diese stützt sich auch die Feder 22 ab. In der Nähe des Schubelementes kann eine Abdeckhaube 51 vorgesehen sein.
Aus Fig. 2 ist zu ersehen« daß das Gummiband um eine Umlenkung läuft, die aus einer Rolle 52 besteht, die an der Unterseite der Fahrbahn angebracht ist. Die Rolle ist derart angebracht, dafi das Gummiband etwa mittig zur Fahrbahn und dann zu einem seitlichen Befestigungspunkt an einer der Seitenwände 29 verläuft. An dem Befestigungspunkt 55 kann das Gummiband entweder mit einer Öse 27 oder in einem Schlitz mit einer dahinterliegenden Verknotung befestigt sein.
In Fig. 4 ist der verstellbare Anschlag 15 im Detail dargestellt. Sein in der Führung liegendes oberes Teil entspricht in seiner Form der Führung mit Je einer Ausnehmung auf einer Seite, d.h. der Anschlag hat ein Teil 54 mit geraden Seitenwänden und zwei Ansätze 55. In dem Teil 54 ist in einer Bohrung eine Feder 56 angeordnet, die zur Dämpfung des Aufpralls des Schubelementes 17 dient. An dem Anschlag 15 ist unten eine vorzugsweise einstückig mit diesem aus Kunststoff hergestellte Feder 57 angebracht, die einen nach unten verlaufenden Abschnitt 58 hat, der an dem von den Ansätzen 55 entfernten Ende des Anschlages liegt. Der Anschlag hat an dem Teil 54 untere seitliche^Ansätze, die ein Herausfallen des Anschlages 15 aus der Führung (nach oben) verhindern. Die Feder 57 und der Abschnitt 58 sind in der Mitte geteilt, damit das Federelement 28 hindurchlaufen kann.
Zur Verstellung des Anschlages 15 fährt man mit einem Gegenstand in eine Bohrung 59, die im Bereich der Ansätze 55 angebracht ist und drückt diesen Teil so weit herunter, bis die Ansätze 55 von den Ausnehmungen 14 freikommen. Das Teil
009832/0045
190526
^4 bleibt dabei in der Führung, da der nach unten verlauf©· n@ Abschnitt 38 sich schlecht zusammendrücken läßt und durch Anlage en der Platte 50 ©inen Drehpunkt bildeto Auf dies® ¥©ise ist ein© einfache Verstellung in weite» Qrenze möglich« und der Anschlag kann grole. Ansehlßgkrlfte gefahr los übertragen*
Die Vorrichtung naeh den Fig* 1 biß 4 arbeitet wi<§ folgts
Das Schubelement 17 wird entgegen der Kraft des tes 28 in seine in Fig. 3 dargestellte lage zurückgezogen, wobei es an der Sehrägflache der Nase 24 mit d©r tiaee 35 entlangläuft, bis der Auslöser 21 eingerastet ist. wird ein Modellfahrzeug 40 in Fahrtrichtung vor das element 1? gestellt« Damit ist die Vorrichtung betriebsbereit. Wenn jetzt auf einer durch die Anschlusstü©k@ b@f©stig· ten Fahrbahn ein anderes Modellfahrzeug in den Fige 1 bis h von links gegen den Auslöser 22 fährt, dann gibt d@i° Auslöser das Sehub@l©üs©nt 1? frei, das unter des Modellfahrzeuges 40 bis an den Anschlag 15 wird« Is ist ersichtlich, daß durch die Verst@llbaFk@it Anseiiiagse 15 33.© Endgeschwindigkeit des Modellfahrsewges· geändert w@rd©n kann. Is ist auch möglich, den B©f©stlgyng3 punkt 33 2u verstellen. Dadurch wird di@ Federspannang erniedrigt, imd das Model!fahrzeug wird, wenn es auf ein© geringere (geschwindigkeit gebracht w@rd©n soll, ©iki©F geringe ren Besehleunigungskraft ausgesetzte
In den Figs 5 und 6 1st eine andere Version ©in@F Vo^r-teiitung naeh der Erfindung dargestellt= Sie Fahrbahn 11 b eine Schleife 41, auf die das Modellfshrzsug von einsr fahrtstelle 42 aus auffährt. Die Fahrtahn 11 verläuft. (3αηη in einem Kreis und kommt am Ende des vollen Kreisen etwa um eine Fahrbahnbreite seitlich versetzt an der Auef&hrtstelle 43 an. An Haltearmen 44 befindet sich eine Lagerung 45, um dl© ein das Schubelemsnt 1? bildender Hebel 46 drehbar gelagert
0 0 9 8 32/0045 BAD ORIGINAL
Ist, 'Ha? ;ife!5©l 1st UUTQh ein Itederalement 28, im dargasteiltön Γ»-;·:" .·;.ί'Λ©1 sine Spiralfeder, im Uhrzeigersinne drehend b3lüe-.ut, /in desi freien Ende des Hebels ist ©in© Auflag© mm slags tiaofesy Material angebracht. Dar !©bei kann sur Wer· m±nü®vuYig -ϊ·?£ϊΗ;;] luftwiderstandes Tbaim umlauf T°fo>!aig aus«=· g@bi.Mefe s§in, iioh. nur s©ln äuS@r-ss Snde reicht UXisr din ils Ireivii
D©r Hebel kann ?5iitt-@ls ©ines in Fig. β sohlst igen dargestellten leatEsiüßhanisRius 21 in der in Figo 5 dargestellten Lage festgelegt sein» Ein an einem End© gelagerter Hebel 46 besitzt ©in© tHBB H1J1 di© durch ©ine öffnung in d©r Seitenwand 48 der Fahrbahn hindurchragt= Der Hebel 46 wird durch Federkraft an die Seitenwand herangezogen«, In der Nähe seines von seiner Lagerung entfernten Endes ist ©in Winkelhebel 49 um seinen Knickpunkt schwenkbar gelagert, Ir ragt von &QV Baits Tier durch ©ine öffnung in der Seitenwand 48 in t'is i-ii x'bahn hinein und kann von ©inem durchfahrenden ilc€.-Aitii'c t'zmig entgegen d©m Uhrzeigersinn v©rsehw®nkt wer= 'lon,
Dis Vori'lnictwiq nach d©n Fig. 5 und 6 arb©it@t wie folgts
Elfi von filnsr anschließenden Fahrbahn in di® Einfahrtstelle 42 hereinl&ufsndes Modellfahrzeug 40 läuft infolge seiner ^äft ein Stück die nach oben gekrümmte Fahrbahn 11 üijf ü!fI stößt ileifoei gegen d©n Winkelhebel 49, dar das
gespannte und eingerastete Schubelement dadurch aus«· löst, ?Iaf? ^r den Hebel 46 entgegen dem Uhrzeigersinne verschvrsnkt und dir? Hase 4? aus der Bewegungsbato des Schubtiia he'i'ausbewegt. Bas Schübeiement läuft dann im ühr-3fnn hinter dem Modellfahrzeug her und trifft auf Hüfiksel/ce, wodurch das Modellfahrzctug beschleunigt Das Modellfahrzeug erreicht schon, bevor «s in eine
/'se kommt« eine derart hohe Geschwindigkeit, daß es öl-2 ^«intrifugalkraft an die Fahrbahn 11 angepreßt
009832/0046 BAD 0(,lalNAU
bleibt. Dae Sehubelgment folgt dem Fahrzeug bis kurz vor die Ausgangsstelle, d.h. bis in etwa die Lage, di© in Fig. § dargestellt ist. Das Modellfahrzeug verläßt dann di© Sohlaife an der Ausfahrtstelle 43 mit hoher 3esehwindigk©it« Das Sehubelement 17 wird entweder durch einen nieht dargest-tll» ten Anschlag angehalten oder kann bei entsprechend kräftl« ger Bemessung des Rastmechanismus auch unmittelbar mn diesem zur Anlage kommen. Dabei ergibt sich der Vorteil, daß bei entsprechender Bemessung des Federelementes 28 das Schubelemsnt um mehrer© Umdrehungen aufgezogen werden kann, so daß raehrere hintereinander folgende Wagen beschleunigt werden können.
Bei d@r dargestellten AusfUhrungsform ist das Sehufoelement 17 so breit ausgebildet, daß es trotz der leichten seitlichen Vers©tf£ung der Fahrbahnen zwischen der Einfahrt» und Aus= fahrtsteile stets auf das Modellfahrzeug einwirken kann., la ist ,J ed seh auoh mUglichj, das Sehub© lernen t 1? in ein©? Führung laufen zu lassen, beispielsweise zwischen ümn 8@itenwangen der im v;@sentlloh@n U-förmigen Fahrbato 11. Dabei müßt© das Schubelement auf der Lagerung 45 quer v©fs©hiebbar angebracht sein. Das Federeleimmt ist als Spiralfeder dargestellt. Es ist jedoch auch möglich, es als auf ©ine Holle aufwickelbaren Sunsraistrang auszubilden.
009B32/004S 8AD ORiaiNAt

Claims (1)

  1. Ansprüche
    Λ.) Yorrichfeung sum Beschleunigen von Model!fahrzeugen, insbesondere von Modellautcmobilen ohne Eigenantrieb, gekenn» zeichnet dureh eine" Fahrbahn (11), auf der das Modellfahrgeug (40) beschleunigt wird, ein durch ein Federelement (28) in Fahrtrichtung belastetes Schubelement (17), das auf das Modellfahrseug (40) einwirkt, wobei das Sehubeleiatnt ent° lang der Fahrbahn geführt ist und durch einen auslösbaren Rastmsehaniemus (21), der das Schubelement (175 in seiner gespannten Stellung festlegt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrbahn {11} gradlinig verläuft.
    jS* Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dsfi das Schu^®I@iji9nt (17) im gespannten Zustand unterhalt u<bf Fahrbahn (11) angeordnet ist und nach der Auslösung uus Rastmeehanisnius (21) in die Fahrbahn (11) einschwenkbar ist.
    4e Torrlohtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrbahn {11) in Form einer Schleife (41) rait im wesent= liehen waagerechter Achse ausgebildet 1st und daß das Schubelement (17). aus einem drehbar gelagerten Hebel besteht, der kurz vor der Einfahrtstelle (42),an der das Modellfahrzeug in die Schleife einfährt, durch den Rastmechanismus (21} in gespanntem Zustand gehalten 1st und nach Auslösung des Rast» mechanisms (21) an der Fahrbahn (11) entlang läuft und das Modellfahrseug (40) vor sich herschiebt.
    . Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein verstellbarer Anschlag (15) für das Schubelement (17) vorgesehen ist.
    BAD ORIGiNAL 009832/0045
    190526 A 11 953 - 12 =
    Vorrichtung naefo ©inen der Anspruch© 2 oder 3, kennzeichnet., dal <§ine aus ©inem Schlitz, in der Fahrbahn ( bestehend© Führung C15) vorgesehen ist.
    7. Vorrichtung naoh Anspruch 6S dadurch gekennzeichnet* da© die Führung (15) seitliehe Ausnehmungen (14) aufweist, in die Ansätze (35) $es in der Führung (13) angeordneten Anschlages (15) eingreifen, und dag der Ansehlag (1^) unter Ped@rdruek in die Führung (13) gedrückt ist»
    8. Vorrichtung iiaeh Anspruch T* dadurch gekennE©iQtoefep ial der Ansehlag (15) aus einem im Querschnitt T-femsigen FUhrungsteil {3h\» dessen Steg in der Führung ij% liegt und dessen f-Flaasehe von unten an der Fahrbslm (11 gen, aus dem von dem Steg seitlich ausgehenden knnll und einer salt dem Anschlag {15) aua einem Stück Fed©r {37} besteht, die an einem mit ö@r FahrbaJm (H] ver bundenen feil {30) anliegt und den Ansehlag (15) an mi.n<tm die Ansätze {35} t-ragenden Ende federnd abs tut nt, das @nfeg©geng«!8©tz-t® Ende durch Anlag© an ä©ra pit bahn :{11} verbundenen Teil der Feder (37) in umw Führung ( gehalten ist.
    9. Vorrichtung nach einem dtr Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge° kennzeichnet, daß das Federelement (28) aus einem Qvmaistreog bestehte
    10. Vorriehtung nach Anspruch 9* dadurch gekennzeichnet, dal der @uoRiiatr©Dg uns eine am in Fahrtrichtung gel©gen©n Enüe der ¥orrichtung angeordnete Umlenkung (32} gelegt und an einem in Fahrtrichtung vor der Umlenkung liegenden Ptsnlcf? Fahrbahn (11) befestigt ist.
    009832/00A5 BAD ORIGINAL
    190526
    953 »13-
    11. Vorriohtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Befestigungspunkt (33) für das Federelement (28) in Längsri©htimg d©r Fahrbahn (11) verstellbar ist.
    12. Vorrichtimg nach ©inem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß di© umlenkung (32) aus einer unterhalb der Fahrbahn (11) angeordneten Rolle besteht«
    13» Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastmeohanismus (21) einen Aus» löser (22) aufweist, der in die Fahrbahn (11) hineinragt und von einem Modellfahrzeug (40) betätigbar ist.
    14O Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Schubelement (17) im Querschnitt doppel-T-förraig ausgebildet ist und mit dem Steg in der Führung (13) läuft.
    15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Enden der Fahrbahn (11) An= eehlußstücke (12) für Ansohlußfahrbahnen angeordnet sind,
    16-, Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 15» dadurch gekennzeichnet, daß das Schubelement (17) an seiner mit dem Modellfahrseug (40) in Berührung kommenden Seite eine elastische Auflage (20),vorzugsweise aus einem weichen Qurami, besitzt.
    009832/0045 öad original
    Leerseite
DE19691905262 1969-02-04 1969-02-04 Vorrichtung zum Beschleunigen von Modellfahrzeugen Pending DE1905262A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691905262 DE1905262A1 (de) 1969-02-04 1969-02-04 Vorrichtung zum Beschleunigen von Modellfahrzeugen
DE19702004653 DE2004653A1 (de) 1969-02-04 1970-02-03 Vorrichtung zum Beschleunigen von Modellfahrzeugen
FR7003785A FR2033906A5 (de) 1969-02-04 1970-02-03
DE19702004655 DE2004655A1 (de) 1969-02-04 1970-02-03 Vorrichtung zum Beschleunigen von Modellfahrzeugen
GB524770A GB1300972A (en) 1969-02-04 1970-02-04 Improvements relating to model vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691905262 DE1905262A1 (de) 1969-02-04 1969-02-04 Vorrichtung zum Beschleunigen von Modellfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1905262A1 true DE1905262A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=5724174

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691905262 Pending DE1905262A1 (de) 1969-02-04 1969-02-04 Vorrichtung zum Beschleunigen von Modellfahrzeugen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1905262A1 (de)
FR (1) FR2033906A5 (de)
GB (1) GB1300972A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203247A (en) * 1978-01-30 1980-05-20 Diker-Moe Associates Toy vehicle launcher and toy vehicle for use therewith

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU533815B3 (en) * 1982-11-26 1983-12-01 Cbs Inc Launcher for toy vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4203247A (en) * 1978-01-30 1980-05-20 Diker-Moe Associates Toy vehicle launcher and toy vehicle for use therewith

Also Published As

Publication number Publication date
FR2033906A5 (de) 1970-12-04
GB1300972A (en) 1972-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213542A1 (de) Wettrennspiel mit Spielzeugrennwagen
DE3603314A1 (de) Schiebe-hebedach fuer fahrzeuge
DE3606728A1 (de) Wassersprungbahn
DE102013222910A1 (de) Vergnügungsbahn mit beweglichem Bahnabschnitt
DE1905261A1 (de) Vorrichtung zum Beschleunigen von Modellfahrzeugen
DE1683259C3 (de) Freitragendes Schiebetor
EP2014343B1 (de) Fahrgeschäft
DE2038773A1 (de) Nach Art einer Rennbahn ausgebildetes Spielzeug
DE1905262A1 (de) Vorrichtung zum Beschleunigen von Modellfahrzeugen
DE68902819T2 (de) Anzeigevorrichtung des sperrens einer strasse fuer kraftfahrzeuge und eines fussgaengerueberweges.
DE3713431C2 (de)
DE437350C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Eintragen von Flaschen in den Kuehlofen mittels Foerderbandes
DE1956780A1 (de) Nach Art einer Rennbahn ausgebildetes Spielzeug
DE3142790C2 (de)
DE948011C (de) Vorrichtung zur Verhinderung einer Schaukelbewegung der Kabinen eines Umlaufaufzuges an der oberen und unteren Umlenkstelle
DE102014004171A1 (de) Falschfahrer-Falle
DE2031426C3 (de) Katapultantrieb für Modellfahrzeuge
DE476891C (de) Fahrbahn mit Hindernissen
DE2256854C3 (de) Fahrsteig zum Transport von Personen und Gütern mit unterschiedlicher Geschwindigkeit
DE487842C (de) Weichenstellvorrichtung fuer Foerderbahnen mit Stellglied und Anschlagstiften
DE38140C (de) Vorrichtung zum Oeffnen und Schliefsen von Zaunthoren
DE2004654A1 (de)
DE6602854U (de) Freitragendes schiebetor
DE3204729A1 (de) Lasttraeger fuer schleppkreisfoerderer
DE2435825C3 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Durchhanges von Laufkatzseilen