DE1904698A1 - Verfahren zur Verbindung eines elektrischen Panzerwiderstandes an einem Flansch - Google Patents

Verfahren zur Verbindung eines elektrischen Panzerwiderstandes an einem Flansch

Info

Publication number
DE1904698A1
DE1904698A1 DE19691904698 DE1904698A DE1904698A1 DE 1904698 A1 DE1904698 A1 DE 1904698A1 DE 19691904698 DE19691904698 DE 19691904698 DE 1904698 A DE1904698 A DE 1904698A DE 1904698 A1 DE1904698 A1 DE 1904698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
bushings
bores
electrical
armored resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691904698
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
I R C A S SpA VENDEMIANO
Original Assignee
I R C A S SpA VENDEMIANO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by I R C A S SpA VENDEMIANO filed Critical I R C A S SpA VENDEMIANO
Priority to DE19691904698 priority Critical patent/DE1904698A1/de
Publication of DE1904698A1 publication Critical patent/DE1904698A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/02Details
    • H05B3/06Heater elements structurally combined with coupling elements or holders

Landscapes

  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)

Description

  • Verfahren zur Verbindung eines elektrischen Panzerwiderstandes an einemFlansch Bisher waren elektrische Panzerwiderstände (abgeschirmte elektrische Kabel, Resistenza Elettrica Coråzzata) auf dem Markt, die mit ihren Enden an einem Flansch mittels einer gewöhnlichen Lötung befestigt waren.
  • Im Laufe der Zeit geben diese Lötungen Anlaß zu Schwierigkeiten, mit der Folge, daß die Verbindung nicht mehr den gewUnschten technischen Anforderungen entspricht.
  • Es ist nun festgestellt worden, daß die Befestigung der Enden der Panzerwiderstände an einem Flansch ebenso einfach, aber viel zuverlässiger und haltbarer in Bezug auf die technischen Anforderungen durchgeführt werden kann, db h. mit dem Vorteil eines dauerhaften, einwandfreien technischen Zustandes, indem das folgende Verfahren angewendet wird, das den Gegenstand der Erfindung bildet: a) -Herstellung geeigneter Büchsen aus einem dadurch Pressen verformbaren Material auf einer Drehbanki b) Binbringen der Enden der Widerstilnde und des vorher durchbohren Flansches mit den an Ort und Stelle angeordneten BUahaen in eine pressen c) Stauchen.
  • Der Erfindungsgedanke ist besser aus der nun folgenden Beschreibung eines nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Gegenstandes zu ersehen, der in paarweiser Ausführung gemäß den Figuren 1 und 2 in der beigefügten Zeichnung beispielsweise dargestellt ist.
  • Fig. 1 zeigt eine Darstellung der erfindungsgemäßen Anordnung (im Schnitt), Fig. 2 zeigt eine abgewandelte Ausführungsform.
  • Fig. 1 zeigt einen Abschnitt eines Flansches 1 im Querschnitt, in den zwei Bohrungen 2a und 2b eingebracht worden sind, die nach außen leicht trichterförmig zulaufen. In diesen zwei Bohrungen2a und 2b sind die Enden ga und 3b des Panzerwiderstandes mit den sie zentrisch umschließenden zylindrischen Kupferbüchsen 4a und 4b angeordnet. Die Kurbuchsen sind vorher auf einer DShbank hergestellt wordefl, wobei die Länge der Büchsen ungefähr der Stärke des Flansches d entspricht. Nach Einbringen der Anordnung in eine Presse werden die Kupferbüchsen 4a und 4b, vorteilhafterweise durch Eindrücken der Ringkerben 8a und 8b, gestaucht, so daß die Enden des Panzerwiderstandes über die Kupferbüchsen in die Bohrungen eingeklemmt werden, wie das aus Fig. 1 ersichtlich ist, Die in Fig. 2 dargestellte Verbindung weicht von der in Fig. 1 dargestellten dadurch ab, daß die Länge der zylindrisehen Körper der Büchsen 4 größer ist als die Stärke des Flansches 5 ist und das eine Ende der Büchsen mit einem Kopfteil 7 versehen ist, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Körpers 6. Nach dem Verformen unter der Presse ist die VerS bindung so hergestellt wie in Fig. 2 gezeigt

Claims (4)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Verbindung eines elektrischen Panzerwiderstandes des an einen Flansch, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß-Büchsen (4a, 4b) aus durch Pressen verformbarem Material hergestellt werden, deren Maße so gehalten sind, daß sie einerseits auf die Enden (3a, 3b) des Widerstandes aufgeschoben und andererseits in die in den Flansch (1) eingebrachten Bohrungen (2a, 2b) eingesetzt werden können, wonach der Flansch (1) in eine Presse eingebracht, die Enden (3a, 3b) sowie die BUchsen (4a, 4b) in die Bohrungen (2a, 2b) eingesetzt werden und dann die BUchsen (4a, 4b) gestaucht werden, so daß die Enden (3ab 3b) Uber die Büchsen (4a, 4b) in die Bohrungen (2a, 2b) eingeklemmt werden.
  2. 2. Verbindung zwischen Flansch und elektrischem Panzerwiderstand, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß sie gemaß dem Verfahren nach Anspruch 1 hergestellt ist.
  3. 3. Verbindung zwischen Flansch und elektrischem Panzerwiderstand nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , da13 die in dem Flansch (1) vorgesehenen durchgehenden Bohrungen (2a, 2b) trichterförmige Enden (9a, 9b) aufweisen und die Buchsen (4a, 4b) eine Länge haben, die im wesentlichen gleich der Stärke des Flansches (1) ist.
  4. 4. Verbindung zwischen Flansch und elektrischem Panzerwiderstand nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß die durchgehenden Bohrungen (2), die in dem Flansch (5) angeordnet sind, zylindrisch sind, und die Buchsen (4) an einem Ende einen Kopf (7) von größerem Durchmesser haben als dem ihres Körpers (6) und sie eine Länge aufweisen, die größer ist als die Stärke des Flansches (5).
    Leerseite
DE19691904698 1969-01-31 1969-01-31 Verfahren zur Verbindung eines elektrischen Panzerwiderstandes an einem Flansch Pending DE1904698A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691904698 DE1904698A1 (de) 1969-01-31 1969-01-31 Verfahren zur Verbindung eines elektrischen Panzerwiderstandes an einem Flansch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691904698 DE1904698A1 (de) 1969-01-31 1969-01-31 Verfahren zur Verbindung eines elektrischen Panzerwiderstandes an einem Flansch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904698A1 true DE1904698A1 (de) 1970-08-13

Family

ID=5723877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691904698 Pending DE1904698A1 (de) 1969-01-31 1969-01-31 Verfahren zur Verbindung eines elektrischen Panzerwiderstandes an einem Flansch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1904698A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2138592A1 (de) Elektrischer Verbinder und Verfahren ,zu seiner Herstellung
EP0233319A2 (de) Koaxialer Winkelstecker
DE1904698A1 (de) Verfahren zur Verbindung eines elektrischen Panzerwiderstandes an einem Flansch
DE2509295C2 (de) Vorrichtung für Dochtrohr
DE2146113A1 (de) Verfahren zum Dimensionieren von gesinterten ferromagnetischen Kernen
AT298593B (de) Verfahren zur Verbindung eines mit einem metallischen Mantel umgebenen elektrischen Widerstandes
DE1615578B2 (de) Anquetschzwinge
DE1614522A1 (de) Halterung fuer elektrische Bauelemente
DE1166373B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Wickelkondensatoren
DE528062C (de) Vorrichtung zum Zu- oder Ableiten einer Fluessigkeit zu oder von einem Koerper mit hohem Potential gegen Erde
DE2166052C3 (de) Verbindungsstück für elektrische Leiter. Ausscheidung aus: 2117867
DE550940C (de) Spulenanordnung fuer Hochfrequenzgeraete
DE627031C (de) Verfahren zum Verbinden der aneinanderstossenden Enden von Sammelschienen
DE1565514C (de) Elektrischer Rohrheizkörper
DE6609552U (de) Zwergstecker mit rundstiften fuer elektrische leitungsanschluesse, insbesondere fuer phonogeraete aller art, fernsehgeraete, antennen od. dgl.
DE637195C (de) Weichgummistecker
DE1018123B (de) Verfahren zum Herstellen einer mechanischen und elektrischen Verbindung zwischen einem Aluminiumhohlniet oder Aluminiumhohlzapfen und einem in den Hohlniet oder Hohlzapfen hineingesteckten Anschlussdraht
DE917619C (de) Steckvorrichtung, insbesondere fuer Antennenstecker
DE1807951A1 (de) Kabelanschlussklemme
AT37982B (de) Lötfertiges Anschlußstück für elektrische Leitungen.
DE760337C (de) Verfahren zum Anschliessen der einzelnen Draehte eines elektrischen Kabels an Kontaktplatten
AT132808B (de) Zweiteilige Klemme.
DE946910C (de) Verfahren zur Herstellung fester Widerstaende, insbesondere fuer die Funktechnik
DE2413300B2 (de) Elektrisches kontaktteil
DE1740846U (de) Stecker.