DE1565514C - Elektrischer Rohrheizkörper - Google Patents

Elektrischer Rohrheizkörper

Info

Publication number
DE1565514C
DE1565514C DE1565514C DE 1565514 C DE1565514 C DE 1565514C DE 1565514 C DE1565514 C DE 1565514C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
pin
section
heating coil
cone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 6090 RuSselsheim Coenen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eltra GmbH and Co KG Leicht und Trambauer
Original Assignee
Eltra GmbH and Co KG Leicht und Trambauer
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Rohrheiz- dessen Anschlußstifte auf. einfachste Weise durch körper, bestehend aus einem Metallrohr, in dem eine Schlagen im Gesenk hergestellt werden können. Ihre in keramische Masse eingebettete Heizwendel ange- Herstellungskosten und der für die Herstellung erforordnet ist, die zur Herstellung einer elektrischen Ver- derliche Zeitaufwand sind auf diese Weise wesentlich bindung nach außen mit Anschlußstiften, die einen 5 verringert. Die beim Schlagen im Gesenk gegebenenden Rohrheizkörper verschließenden Isolierkörper falls ,entstehenden, Grate erstrecken sich in gerader durchdringen, verlötet, verschweißt oder in anderer Verlängerung der Kanten des Kegelmantelabschnittes geeigneter Weise verbunden ist. bzw; Kegelstumpfmanteläbschnittes und stellen so-
Derartige Rohrheizkörper bestehen in der Regel mit allenfalls eine Vergrößerung des Kegelmantelaus einem Mantelrohr, in dem eine in keramische io abschnittes dar. Die äußere Kegelmantelfläche ist voll-Masse eingebettete Heizwendel angeordnet ist. Die ständig glatt, so daß eine einwandfreie Verbindung elektrische Verbindung nach außen ist bei derartigen zwischen Anschlußstift und Heizwendel erzielt wird. Rohrheizkörpern in der Regel mit Hilfe von An- Ein weiterer wesentlicher Vorteil besteht auch schlußstiften bewirkt, die mit ihrem einen Ende mit darin, daß infolge der durch das Schlagen im Gesenk der Heizwendel verlötet, verschweißt oder in anderer 15 bewirkten volumgleichen Materialverdrängung zur geeigneter Weise verbunden und die durch eine oder Schaffung der kegelmantelabschnittförmigen Spitze — im Falle von Rohrheizkörpern mit zweiseitigem aus dem zylindrischen Ausgangsstift der Kegelmantel-Anschluß —: zwei Stirnseiten des Rohrheizkörpers abschnittspitze ein den Ausgangsstiftdurchmesser verschließende Isolierkörper nach außen geführt sind. übersteigender Kegelmantelbasisdurchmesser gegeben
Bei derartigen Rohrheizkörpern ist es bekannt, die 20 werden kann, so daß Anschlußstifte eines den Wen-Anschlußstiftc an ihrem einen, der Herstellung der delinnendurchmesser unterschreitenden Durchmessers Verbindung zur Heizwendel bestimmten Ende mit Verwendung finden können. In diesen Fällen kann einer kegelstumpfförmig zulaufenden Spitze zu ver- der Anschlußstift auch an Stelle mit einer kegelsehen. Zweck dieser Maßnahme ist es, einerseits das mantelabschnittförmigen Spitze mit einer kegelab-Einführen des Anschlußstiftes in die spiralförmig 25 schnittförmigen Einprägung versehen sein,
gedrehte Heizwendel zu erleichtern und andererseits Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise die Möglichkeit zu schaffen, Anschlußstifte der glei- veranschaulicht.
chen Größe in Verbindung mit Heizwendeln unter- Fig. 1 zeigt eine Teildarstellung eines elektrischen schiedlichen Durchmessers bzw. unterschiedlicher Rohrheizkörpers gemäß Erfindung im Schnitt;
Drahtstärke zu verwenden. Bei der Herstellung der 30 F i g. 2 ist ein Anschlußstift in vergrößerter perVerbindung wird dann der Anschlußstift mit seiner spektivischer Darstellung wiedergegeben;
kegelstumpfförmigen Spitze je nach der Größe des F i g. 3 gibt eine andere Ausführungsform eines Heizwendelinnendurchmessers mehr oder weniger Anschlußstiftes gemäß Erfindung in perspektivischer weit eingeschoben und verschweißt. Darstellung wieder;
Zur Herstellung einer elektrisch verlustfreien Ver- 35 Fig. 4 ist eine Sicht von vorne auf Fig. 3.
bindung zwischen der Heizwendel und dem An- In F i g. 1 sind mit 1 der Rohrmantel, mit 2 die
schlußstift ist es erforderlich, daß die Heizwendel mit Heizwendel und mit 3 die die Heizwendel umgebende
einer oder mehreren Windungen eine linienförmige keramische Isolationsmasse bezeichnet. Das Ende der
Auflage am Anschlußstift aufweist, aus welchem spiralförmig gedrehten Heizwendel 2 ist mit einem
Grunde die kegelstumpfförmige Spitze bisher zur 4° Anschlußstift 4 verlötet, verschweißt oder in anderer
Erzielung einer ebenen gratfreien Oberfläche durch geeigneter Weise verbunden, der durch einen den
Abdrehen aufgebracht wird. Dieser Abdrehvorgang, Rohrheizkörper verschließenden Isolierkörper 5 nach
der bei jedem einzelnen Anschlußstift gesondert vor- außen geführt ist.
genommen werden muß, ist in erheblichem Maße Erfindungsgemäß ist (s. insbesondere Fig. 2) der zeitaufwendig und erfordert entsprechend der großen 45 Anschlußstift 4 an seinem zur Herstellung der VerZahl der benötigten Anschlußstifte eine entsprechende bindung mit der Heizwendel 2 bestimmten Ende mit Zahl von Drehmaschinen. Die Kosten allein zur An- einer etwa der Form eines Kegelstumpf mantelabbringung der Spitze stehen somit in einem erheblichen schnittes entsprechenden Spitze 6 versehen.
Mißverhältnis zu den Gesamtherstellungskosten für Der Anschlußstift kann auf einfachste Weise durch den Anschlußstift. Versuche, die Kegelstumpfspitze. 50 Schlagen im Gesenk hergestellt werden, so daß seine auf andere Weise, z.B. durch Prägen, Formpressen Herstellungskosten und der für die Herstellung erforod. dgl., aufzubringen, führten nicht zu einem befrie- derliche Zeitaufwand gegenüber den bekannten Andigendcn Erfolg, da bei Anwendung dieser Verfahren schlußstiften wesentlich verringert ist. Die beim an.der Spitze ein Längsgrat entsteht, der eine.gute, Schlagen im Gesenk gegebenenfalls entstehenden linienförmige Auflage der Heizwendel an der Spitze 55 Grate erstrecken sich "in gerader Verlängerung der verhindert und daher in einem anschließenden Ar- Kanten des Kegelstumpfmanteläbschnittes, so daß beitsgang durch Schleifen oder wiederum Drehen eine vollständig glatte äußere Kegelmantelfläche ercntfernt werden muß. zielt wird, die eine einwandfreie Verbindung, zwi-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde die Her- sehen / Anschlußstift und Heizwendel gewährleistet,
stellung der Spitze der Aiischlußstifte unter besonderer 60 Ein weiterer Vorteil des Anschlußstiftes besteht auch
Berücksichtigung einer gratfreien äußeren Mantel- darin, infolge der durch das Schlagen im Gesenk be-
fläche zu vereinfachen und die Stückzahl zu erhöhen. wirkten volumengleichen Materialverdrängung zur
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der An- Schallung der kegelmantelabschnittförmigen Spitze
schlußstift durch Schlagen im Gesenk mit einer etwa aus dem zylindrischen Ausgangsstift der Kegelmantel-
der Form eines Kegelmantelabschnittes oder Kegel- 65 abschnittspitzc ein den Ausgangsstiftdurchmesser
stumpfmaiitdabschiiittes entsprechenden Spitze ver- übersteigender Kegelmantelbasisdurchmesser gegeben
sehen ist. werden kann, so daß Anschlußstifte eines den Wen-
Auf diese Weise ist ein Rohrheizkörper geschaffen, deldurchmesser unterschreitenden Durchmessers Ver-
wendung finden können. In diesen Fällen kann der ^, Änschlußstift auch an Stelle mit einer kegelmantel- , abschnittförmigen Spitze mit einer kegelabschnittförmigen Einprägung versehen sein.
Eine derartige Ausführungsform ist in den F i g. 3 und 4 der- Zeichnung beispielsweise wiedergegeben. Der Anschlußstift 7 weist in diesem Falle einen den Innendurchmesser der Heizwendel unterschreitenden Durchmesser auf und ist mit einer kegelabschnittförmigen Einprägung 9 versehen. Der auf diese Weise im Anschlußstift gebildete kegelstumpfmantelförmige Teil 10 hat an seiner Basis 10 α einen größeren Durchmesser als der Anschlußstift 7 und geht an seinem oberen Ende in eine vollzylindrische Spitze 7 α über, die den Durchmesser des Anschlußstiftes aufweist. Da der Anschlußstiftdurchmesser kleiner als der Durchmesser der in Fig.4 der Zeichnung lediglich durch eine strichpunktierte Linie in ihrem Umriß wiedergegebenen Wendel 8 ist, stellt diese vollzylindrische Spitze Ta keinerlei Behinderung beim Einführen des Anschlußstiftes in die Heizwendel dar.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Rohrheizkörper, bestehend aus einem Mantelrohr, in dem. eine in keramische Masse eingebettete Heizwendel angeordnet ist, die zur Herstellung einer elektrischen Verbindung nach außen mit Anschlußstiften, die einen den Rohrheizkörper verschließenden Isolierkörper durchdringen, verlötet, verschweißt oder in anderer geeigneter Weise verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstift (4) durch Schlagen im Gesenk mit einer etwa der Form eines Kegelmantelabschnittes oder Kegelstumpfmantelabschnittes entsprechenden Spitze (6) versehen ist.
2. Elektrischer Rohrheizkörper, bestehend aus einem Mantelrohr, ih dem eine in keramische Masse eingebettete Heizwendel angeordnet ist, die zur Herstellung einer elektrischen Verbindung nach außen mit Anschlußstiften, die einen den Rohrheizkörper verschließenden Isolierkörper durchdringen, verlötet, verschweißt oder in anderer geeigneter Weise verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze des Anschlußstiftes (7) durch Schlagen im Gesenk mit einer kegelabschnittförmigen am Fuße des Kegelabschnittes die Spitze erweiternden Einprägung (9) versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913988A1 (de) Elektrische fluidheizvorrichtung mit einer widerstandsdraht-stachelspule
DE3346506A1 (de) Temperatursonde
EP1083771A2 (de) Rohrförmiges Heizelement
DE1565514C (de) Elektrischer Rohrheizkörper
DE102018103048A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE1539757B2 (de) Anschlusstueck fuer eine elektrische spule
DE1565514B1 (de) Elektrischer Rohrheizk¦rper
DE1941388U (de) Elektrischer rohrheizkoerper.
DE8912290U1 (de) Elektrischer Leitungsverbinder
DE3012787A1 (de) Widerstandstemperaturfuehler und verfahren zu seiner herstellung
DE1243472B (de) Flachzylindrischer, huelsenfoermiger Seilklemmrohling zur Herstellung einer Seiklemme
DE2416620C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines feuchtigkeitsdichten Anschlußes für ein hochverdichtetes elektrisches Heizelement
DE3311548A1 (de) Widerstandselement
DE2509101C3 (de) Elektrischer Rohrheizkörper mit flachovalem Querschnitt
DE2613677A1 (de) Elektrischer drahtwiderstand
DE619926C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Heizkoerper
DD131612B1 (de) Anordnung zur durchkontaktierung von leiterplatten
DE1166373B (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Wickelkondensatoren
AT37982B (de) Lötfertiges Anschlußstück für elektrische Leitungen.
AT210496B (de) Lötdraht und Verfahren zum Herstellen dieses Drahtes
DE335827C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen
DE844338C (de) Anordnung und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen zwei Leitern
DE763044C (de) Zentrierende Heizwendel-Halterung fuer Mantelrohrheizkoerper
DE458242C (de) Herstellung hohler Metallstangen
DE1654204C (de) Verfahren zur Herstellung einer Stahldrahtmatratze und Schweißanode zur Durchführung des Verfahrens