DE1904492U - Vorrichtung zum belueften eines aus einem zapfhahn od. dgl. austretenden wasserstrahles. - Google Patents

Vorrichtung zum belueften eines aus einem zapfhahn od. dgl. austretenden wasserstrahles.

Info

Publication number
DE1904492U
DE1904492U DER28993U DER0028993U DE1904492U DE 1904492 U DE1904492 U DE 1904492U DE R28993 U DER28993 U DE R28993U DE R0028993 U DER0028993 U DE R0028993U DE 1904492 U DE1904492 U DE 1904492U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
sleeve
transverse wall
assembly unit
sieves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER28993U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rokal GmbH
Original Assignee
Rokal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE661224D priority Critical patent/BE661224A/xx
Application filed by Rokal GmbH filed Critical Rokal GmbH
Priority to DER28993U priority patent/DE1904492U/de
Publication of DE1904492U publication Critical patent/DE1904492U/de
Priority to GB11898/65A priority patent/GB1100372A/en
Priority to NL6505842A priority patent/NL6505842A/xx
Priority to FR9132A priority patent/FR1438348A/fr
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/084Jet regulators with aerating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/02Spray pistols; Apparatus for discharge
    • B05B7/04Spray pistols; Apparatus for discharge with arrangements for mixing liquids or other fluent materials before discharge
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/22Amides of acids of phosphorus
    • C07F9/222Amides of phosphoric acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)
  • Filters For Electric Vacuum Cleaners (AREA)

Description

Patentanwalt
Karl A. Brose
Dipl.-Ing.
MOni hen-Pullach
Wiener Sfr.2.-Tel.Münchea 790670
l/Hü
München-Pullach, den 17. August 1964
Firma ROKAL G.M.B.H., Lobberich/Ndrh., Robert-Kahrmannstr. 12
Vorrichtung zum Belüften eines aus einem Zapfhahn od.dgl.
austretenden Wasserstrahles
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Belüften eines aus einem Zapfhahn od.dgl. austretenden Wasserstrahles, bei der in einem Gehäuse eine gelochte Querwand und darunter im Abstand MischsJebe angeordnet sind, wobei Querwand und Mischsiebe durch eine Hülse zu einer Montageeinheit zusammengefasst sind, und bei der in den Raum zwischen der Querxvand und den Mischsieben von aussen Luft zutritt und hat sich zum Ziel gesetzt, eine Einrichtung dieser Art zu schaffen, welche einen einfachen und billigen Aufbau der Montageeinheit aufweist und dabei leicht zu reinigen und nach der Reinigung wieder zusammenzusetzen ist.
Gemäss der Neuerung wird dies im tie sent liehen dadurch erreicht, dass die Hülse an ihrem oberen Rand mit einem Ringflansch versehen ist, mit dem die Montageeinheit unter Freilassung eines Ringraumes für den Zutrifft der Luft vom Auslassende her in das Gehäi83 eingehängt ist. Mit besonderem Vorteil können gemäss der Neuerung Querwand und Mischeinrichtung in der Hülse trennbar eingedrückt sein. Bei Gehäusen mit Innengewinde wird die Einrichtung vorteilhaft in der Weise verwirklicht, dass die Hülse mit ihrem Ringflansch auf einer inneren Schulter des Gehäuses aufruht, während der Ringflansch der Hülse bei einem Gehäuse mit Aussengewinde am oberen Rand des Gehäuses aufliegt.
Gegenüber bekannten BelüSungseinrichtungen besitzt die Neuerung r nicht nur den Vorteil, dass die Hontageeinheit sich leicht herausnehmen lässt, sondern es wird eine Beschädigung dieser Einheit durch übermässiges Zusammendrücken gegenüber bekannten Bauarten, bei denen eine derartige Einheit auf einem unteren Plansch aufruht ,verhindert. Die Einheit nach der Neuerung lässt sich ohne Hilfswerkzeuge zwecks gründlicher Reinigung zerlegen und wieder zusammenzubauen und ist in ihrer Herstellung so billig, dass sie auch bedenkenlos fortgeworfen werden und durch eine Ersatzeinheit ersetzt werden kann. Die Querwand wird vorteilhaft in bekannter Weise aus Plastik hergestellt, so dass kein Dichtring erforderlich ist.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Neuerung sind aus der Zeichnung ersichtlich, in welcher die Neuerung beispielsweise veranschaulicht ist.
Es zeigt:
Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der Neuerung mit Innengewinde des Gehäuses,
Fig. 2 ein Beispiel mit Aussengewinde, Fig. 3 die Montageeinheit in Ansicht und Fig. 4 ein Gehäuse mit Innengewinde im Längsschnitt.
L . In der zeichnerischen Darstellung ist mit 1 das Gehäuse der Belüftungseinrichtung, vorzugsweise aus Metall, bezeichnet, xtfelches
> durch ein Innengewinde an das Aussengewinde eines Zapfhahne-s angeschlossen werden kann. 2 bezeichnet eine durchbrochene Quervrand aus Plastik, welche an ihrer Unterseite mit beispielsweise drei Stützen 3 und an ihrer Oberseite mit einem Stiftansatz 4 versehen ist. Die Querwand 2 ist in eine Hülse 5 aus Metall eingepresst,
jedoch so, dass sie von der Hülse 5 zum Zwecke der Reinigung getrennt werden kann. Die Hülse 5 ruht mit einem Ringflansch 6 in Schulter 7 des Gehäuses 1 auf, auf der auch von oben her die Querwand 2 aufliegt, Die Hülse wird so unter Freilassung eines Ringraumes für den Luftzutritt von unten zwischen Innenwand des Gehäuses 1 und der Aussenwand der Hülse hängend gehalten. Im unteren Teil sind in die Hülse 5 ein ebenes gröberes Sieb 8 und ein napfförmiges feineres Sieb 9 eingepresst und werden nach unten durch einen kleinen Innenbördel 10 gehalten. 11 sind die Luftzutritt soffenungen.
Bei dem Ausführungäßispiel nach Figur 2 wird der Ringflansch 6 der Hülse durch den oberen Rand des Gehäuses 1 abgestützt.
grobmaschige
Besonders vorteilhaft ist die/Ausbildung des unteren Siebes und die feinmaschige Ausbildung des oberen Siebes, wodurch ein Festsetzen von Schmutz zwischen den Sieben erschwert wird.
Sämtliche in der Zeichnung dargestellten und in der Beschreibung erwähnten Einzelheiten sind für die Neuerung von Bedeutung.

Claims (6)

P.A.581623*17.8.6*1 Schutzansprüche
1. Vorrichtung zum Belüften eines aus einem Zapfhahn od.dgl. austretenden Wasserstrahles, bei der in einem Gehäuse eine gelochte Querwand und darunter im Abstand Mischsiebe angeordnet sind, wobei Querwand und Mischsieb durch eine Hülse zu einer Montageeinheit zusammengefasst sind, und bei der in den Raum zewisehen der Querwand und den Mischsieben von aussen Luft zutritt, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit mittels eines am oberen Rand der Hülse angeordneten Ringflansehes unter Freilassung eines Ringraumes für den Luftzutritt von unten in das Gehäuse eingehängt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
(Siebe)
Querwand und Mischeinrichtung / in die Hülse trennbar eingedrückt sind.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit in ein Gehäuse mit Inn-engewinde an einer inneren Schulter angehängt ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageeinheit in ein Gehäuse mit Aussengewinde mit dem Ringflansch der Hülse auf den oberen Rand des Gehäuses aufruhend eingehängt ist.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebe aus einem ebenen Sieb und einem zweiten napfförmigen Sieb bestehen.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1,2,3,4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das ebene Sieb unterhalb des napfförmigen Siebes angeordnet ist und grobmaschiger ausgebildet ist.
DER28993U 1964-08-17 1964-08-17 Vorrichtung zum belueften eines aus einem zapfhahn od. dgl. austretenden wasserstrahles. Expired DE1904492U (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE661224D BE661224A (de) 1964-08-17
DER28993U DE1904492U (de) 1964-08-17 1964-08-17 Vorrichtung zum belueften eines aus einem zapfhahn od. dgl. austretenden wasserstrahles.
GB11898/65A GB1100372A (en) 1964-08-17 1965-03-19 Aerating device
NL6505842A NL6505842A (de) 1964-08-17 1965-05-07
FR9132A FR1438348A (fr) 1964-08-17 1967-01-06 Appareil d'aération d'une veine d'eau sortant d'un robinet ou d'un autre ajutage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER28993U DE1904492U (de) 1964-08-17 1964-08-17 Vorrichtung zum belueften eines aus einem zapfhahn od. dgl. austretenden wasserstrahles.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1904492U true DE1904492U (de) 1964-11-12

Family

ID=7402886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER28993U Expired DE1904492U (de) 1964-08-17 1964-08-17 Vorrichtung zum belueften eines aus einem zapfhahn od. dgl. austretenden wasserstrahles.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE661224A (de)
DE (1) DE1904492U (de)
FR (1) FR1438348A (de)
GB (1) GB1100372A (de)
NL (1) NL6505842A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534113A1 (de) * 1985-09-25 1987-04-02 Gottfried Ruhnke Perlator fuer wasserhahnmundstuecke
NL2008697C2 (nl) 2012-04-24 2013-10-28 Henri Peteri Beheer Bv Tapkraan en een samenstel voorzien van een kokend-water-apparaat en een dergelijke tapkraan.
PT3050470T (pt) 2015-01-27 2017-09-11 Gruppo Cimbali Spa Dispositivo para retardar e manter compacto o fluxo de uma bebida no bocal de um distribuidor

Also Published As

Publication number Publication date
FR1438348A (fr) 1966-05-13
GB1100372A (en) 1968-01-24
NL6505842A (de) 1966-02-18
BE661224A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3201599A1 (de) Fluessigkeits-kuehlturm
DE1904492U (de) Vorrichtung zum belueften eines aus einem zapfhahn od. dgl. austretenden wasserstrahles.
EP0122928B1 (de) Verfahren zum sandstrahlen mit feuchtsand
DE20015150U1 (de) Axialstrom-Ventilator mit einem Luftspaltbildungsmittel
DE1214618B (de) Vorrichtung zum Belueften von unter Druck aus einer Entnahmestelle austretendem Wasser
AT396072B (de) Geraet zum reinigen der abluft, insbesondere bei sandstrahlanlagen
DE2934023A1 (de) Nasssandstrahl-verfahren und einrichtung zum durchfuehren des verfahrens
DE928489C (de) Staubsauger liegender Bauart mit im wesentlichen achssymmetrischem Gehaeuse
DE2012606A1 (de) Perlvorrichtung, insbesondere für Wasserhähne und dergleichen
DE10122305A1 (de) Ansauggitter
DE538901C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Abtrittbecken
DE667154C (de) Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr
DE849321C (de) Auf dem Brennstofftank eines Kraftrades in einem Behaelter angeordnetes Filter
AT209818B (de) Vorrichtung zum Belüften von unter Druck fließendem Wasser
DE906800C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Klosettbecken
DE761884C (de) Dampfkessel mit durch Schweissen befestigtem Dom
DE877107C (de) Wasserstrahl-Tiefbrunnen-Pumpen
DE202020101750U1 (de) Gegenstromschwimmanlage
DE476681C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Verstopfens von Ausgussbecken und von daran anschliessenden Abflussrohren
DE10102252A1 (de) Vorrichtung zum zumindestens teilweisen Abdecken der Lufteinströmöffnung eines Stahltriebwerkes eines Flugzeuges
DE1193887B (de) Vorrichtung zum Belueften von unter Druck aus einer Entnahmestelle austretendem Wasser
DE1852798U (de) Vorrichtung zum belueften von unter druck fliessendem wasser.
DE7406234U (de) Bausatz für eine Abzugsvorrichtung mit Gebläse
AT76316B (de) Taucherhelm.
DE399426C (de) Windsichter