DE1903229A1 - Verfahren zur Sensibilisierung besonders feinkoerniger Emulsionen - Google Patents

Verfahren zur Sensibilisierung besonders feinkoerniger Emulsionen

Info

Publication number
DE1903229A1
DE1903229A1 DE19691903229 DE1903229A DE1903229A1 DE 1903229 A1 DE1903229 A1 DE 1903229A1 DE 19691903229 DE19691903229 DE 19691903229 DE 1903229 A DE1903229 A DE 1903229A DE 1903229 A1 DE1903229 A1 DE 1903229A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver halide
emulsions
mean
particularly fine
sensitizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691903229
Other languages
English (en)
Other versions
DE1903229B2 (de
DE1903229C3 (de
Inventor
Dr Marie Hase
Dr Erik Moisar
Dr Oskar Riester
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19691903229 priority Critical patent/DE1903229C3/de
Priority to CA072,546,A priority patent/CA950739A/en
Priority to BE744828D priority patent/BE744828A/nl
Priority to JP601270A priority patent/JPS4926137B1/ja
Priority to FR7002516A priority patent/FR2029002A1/fr
Publication of DE1903229A1 publication Critical patent/DE1903229A1/de
Publication of DE1903229B2 publication Critical patent/DE1903229B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1903229C3 publication Critical patent/DE1903229C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/06Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups three >CH- groups, e.g. carbocyanines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

AG FA-G EVAERT AG
PATENTABTElLUNa
LEVERKUSEN I 903229
Hs/D* 22. Jaa 1969
Verfahren zur Sensibilisierung besonders feinkörniger Emulsionen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur optischen Sensibilisierung lichtempfindlicher photographischer Emulsionen mit besonders feinen Silberhalogenid-Körnern und im besonderen zur Sensibilisierung solcher Emulsionen für den roten Spektralbereich.
Es ist bekannt, die spektrale Empfindlichkeit photographischer Silberhalogenidemulsionen, die aufgrund der eigenen Empfindlichkeit nur gegen blaues Licht empfindlich sind, durch Zusatz von geeigneten optischen Sensibilisatoren aus der Klasse der Cyanfarbstoffe auch auf den grünen und roten Spektralbereich auszudehnen.
Roteeneibiliaierung von Lippmann-Emulsionen, d.h. von Emulsionen Bit besondere kleinen Silberhalogenid-Körnern let u.a. von großer Bedeutung» vor allem wegen der Verwendung für holographische Zweoke.
00983870839
Die in der Holographie üblicherweise verwendeten Helium-Neon- bzw. Rubin-Laser liefern rotes Licht der Wellenlängen 632,8 mn bzw. 694»3 nm und erfordern zu ihrer Aufzeichnung hoch-auflösendes photographisches Material, das im roten Spektralbereich eine genügende Empfindlichkeit aufweist.
Die hierzu benötigten Emulsionen können beispielsweise hergestellt werden nach dem Verfahren der ρ Ag-kontrollierten Doppel-Einlauf-Fällung des Silberhalogenids in Gegenwart eines Bindemittels wie Gelatine (vergl. E. Moisar und E. Klein, Ber« Bunsenges, Physikal. Chemie, 62 (1963) 949 - 957). Die so erhaltenen Emul- . sionen enthalten Silberhalogenid-Körner mit einer sehr engen Korngrößenverteilung.
Die Rbtsensibilisierung von Silberhalogenidemulsionen des Lippmann-Typs stellt den Fachmann vor gewisse Probleme. Die Carbocyaninfarbstoff e, die üblicherweise zur Rotsensibilisierung herkömmlicher Silberhalogenidemulsionen verwendet, werden, sind für den gleichen Zweck in Lippmann-Emulsionen nicht brauchbar wegen ihrer zu geringen sensibilisierenden Wirkung, selbst bei Verwendung in höheren Konzentrationen. Bei herkömmlichen Emulsionen wird gelegentlich durch Erhöhung der Konzentration an Sensibilisierungsfarbstoff der Sensibilisierungsbereich verbreitert, was durch die Bildung sogenannter I-Aggregate erklärt wird. Dieses Verfahren scheint jedoch bei Lippmann-Emulsionen ebenfalls zu versagen, vermutlich wegen der geringen Größe und der dadurch bedingten großen spezifischen Oberfläche der Silberhalogenid-Körner.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur optischen Sensibilisierung von Lippmann-Emulsionen besonders für den roten Spektralbereich anzugeben.
Es wurde nun gefunden, daß Carbocyanine mit wenigstens einer 3,3-Dialkyl-5-dialkylamino-indolenin-Gruppe als die (Poly)Methinkette einschließende Endgruppe sich in besonderem Maße dazu eignet, die spektrale Empfindlichkeit von Lippmann-Emulsionen auf den roten Spektralbereich auszudehnen. Hierfür brauchbare Verbindungen sind symmetrisch© und unsymmetrische Methinfarbstoffe, die duroh die folgende allgemeine Formel beschrieben werden:
009838/0839 _1MA.
A-G 462 - 2 - BAD ORIGINAL
19Q3229
/to -C — CH = CH ^ Oll
R2, R* und R. sind untereinander gleich oder verschieden und bedeuten. Alkyl oder Alkenyl, vorzugsweise eine Alkylgruppe mit bis zu 5 C-Atomen, die substituiert sein kann, zum Beispiel durch Hydroxyl oder Alkoxyl;
und Rp können zusammen mit dem Stickstoff einen heterocyclischen Ring bilden, zum Beispiel Piperidin, Pyrrolidin, Hexamethylenimin oder Morpholin;
und Rg sind gleich oder verschieden und bedeuten Gruppen, die als Substituenten am Stickstoff der in der Cyanin-Chemie üblicherweise verwendeten Heterocyclen gebräuchlich sind, zum Beispiel eine Alkylgruppe mit bis zu 5 C-Atomen wie Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, Butyl oder Isobutyl. Diese Gruppen können weiter substituiert sein, zum Beispiel durch Hydroxy oder Acetoxy, durch Carboxyl, wie zum Beispiel beschrieben in der deutschen Patentschrift 704 141, durch SuIfο, wie zum Beispiel beschrieben in der englischen Patentschrift 742 112, durch eine Schwefelsäure-.estergruppe, wie zum Beispiel beschrieben in der französischen Patentschrift 1 149 769, durch
eine oo-SuIfo-alkoxy-Gruppe, wie zum Beispiel beschrieben in der englischen Patentschrift 886 271, durch eine N-Alkylsulfonylcarbamyl-Gruppe oder eine N-Acylsulf amyl-Gruppe, wie zum Beispiel beschrieben in der englischen Patentschrift 904,332, durch eine Phosphonsäure-Gruppe, wie zum Beispiel beschrieben in der englischen Patentschrift 886 270.
9838/0839
A-S 462 ■ - 3 -
R1- und Rg können ferner bedeuten: Alkenyl, z.B. Allyl, Aralkyl, zum Beispiel Benzyl, eine substituierte Aralkyl-Gruppe, zum Beispiel Carboxybenzyl oder Sulfobenzyl, eine Aryl-Gruppe wie Phenyl, eine substituierte Aryl-Gruppe wie Carboxyphenyl, oder eine Cycloalkyl-Gruppe wie Cyclohexyl;
Z bedeutet eine Gruppierung, die erforderlich ist zur
Vervollständigung eines in der Cyanin-Chemie gebräuchlichen heterocyclischen Restes, der einen kondensierten Benzolring enthalten kann. Brauchbare Heterocyclo-Gruppen sind beispielsweise Thiazol, Benzthia-™ zol, Naphthothiazol, Selenazol, Benzselenazol oder
Indolenin. Diese Gruppen können weiter substituiert sein, zum Beispiel durch Alkyl, Aryl, Halogen, Dialkylamino, Acylamino, Hydroxy, Alkoxy, Aroxy,. Acyloxy, Mercapto, Alkylthio, Carboxy, Carbalkoxy oder SuIfο.
Z kann insbesondere bedeuten eine Gruppierung, die erforderlich ist zur Vervollständigung eines 3,3-Dialkyl-5-dialkylamino-indolenin-Restes.
©
X stellt ein beliebiges Anion dar, zum Beispiel Chlorid,
Bromid, Jodid, Perchlorat, Benzolsulfonat, p-Toluolsulfonat, Methylsulfat oder Äthylsulfat. Jedoch entfällt 2® wenn R1- und/oder Rg eine anionische Gruppe
enthält, zum Beispiel
() (.) (_)
-SO5 v , -OSCy ;, -COCr ;, -SO2NH-, -SO2-N-CO-,
-SO0-N-SO0-, or -E
2 2 "xo(-)
Brauchbar zur optischen Sensibilisierung von Lippmann-Emulsionen sind beispielsweise die folgenden Farbstoffe:
A-G 462 - 4 -
009838/0839
CH,
HeC9
2 \,
CH3
,-CH=CH-CH-CH3 H3C
-N
CH-
CH3 C2H5
C2H5
ClO
H5°2
Cr
25
^-CH=CH-CH=, CH5 H3C
CH ClO
- CH=CH-CH=C
-CH, H-C- C 5 5 t CH*
(CH2)2"GH3
ί
ί I
CoHp
ClO1
H5C2 v«
(H5C)2.N
°2H5
-CH=CH-CH=C
CH
H,0 CH,
H,C OH,
5V/
°r
Jl -OH=CH-OH=C
f Θ
N'
-C2H5
ClO
ClO,
N. (CH3)
ClO,
Οθ"983~8/Ο839
Die erfindungsgemäßen photographischen Materialien enthalten mindestens eine lichtempfindliche Silberhalogenidemulsion des Lippmann-Typs mit wenigstens einem Carbo-cyanin-Farbstoff der oben beschriebenen Art. Die Dicke der Lippmann-Emulsionsschichten des erfindungsgemäßen photographischen Materials liegt zwischen 3 und 8 /u und die durchschnittliche Korngröße der Silberhalogenid-Körner ist im allgemeinen kleiner als 0,08/u . Das Verhältnis von Silberhalogenid zu hydrophilen Bindemitteln in den erfindungsgemäßen Lippmann-Emulsionen liegt zwischen 1:2 und 4:1.
Als lichtempfindliche Verbindungen sind verschiedene Silbersalze brauchbar, insbesondere Silberhalogenid? wie Silberchlorid, Silberbromid, Silberjodid oder Gemische davon. Die vorzugsweise verwendeten Silberbromjodid-Emulsionen weisen einen Jodid-Gehalt von höchstens 8 Mol-jS und eine durchschnittliche Korngröße von höchstens 0,08 u auf.
Die lichtempfindlichen Salze können in einem der für photographische Lichtemulsionen gebräuchlichen hydrophilen Bindemittel dispergiert werden, zum Beispiel in Gelatine, Agar-Agar, Albumin, Zein, Casein, Gollodium, Alginsäuren, wasserlöslichen Cellulosederivaten, zum Beispiel Carboxymethylcellulose, Polyvinylalkohol, Poly-IT-Vinylpyrrolidon oder anderen hydrophilen synthetischen oder- künstlichen Bindemitteln. Vorzugsweise wird Gelatine verwendet." !lach Bedarf kann das Silberhalogenid auch in Mischungen Toa 2 oder mehr verschiedenen Bindemitteln, die allerdings Miteinander verträglich, sein nüsseiij dispergiert werden.
Die 8e2isibili@I®rmig der erfiMungsgemäßen Mppmann-Emulsionen erfolgt Ia eier Weise, daß die erfiaaungagemäßen Sensibilisierungefarbatoffe den genannten Emulsionen nach einer der üblichen Methoden zugesetzt werden. In der Praxis hat es sich als vorteilhaft erwiesen, die Farbstoffe in einem geeigneten mit Wasser mischbaren oder nichtmischbaren, hoch- oder niedrigsiedenden organischen Lösungsmittel oder in einem Lösungsiaittelgemisch aufzulösen und die so erhaltene Lösung gegebenenfalls unter Zusatz
A-G 462 - 6 -
009838/0839
eines Dispergiermittels in der lichtempfindlichen photographischen Emulsion zu dispergieren.
Eine andere interessante Ausführungsform besteht darin, daß der Sensibilisierungsfarbstoff in Gegenwart eines Dispergiermittels in wäßriger Gelatinelösung dispergiert wird und daß die resultierende Gelatinedispersion zu einem geeigneten Zeitpunkt vor dem Vergießen mit der Silberhalogenidemulsion vermischt wird. Diese Arbeitsweise kann durch die folgende Vorschrift verdeutlicht werden: 100 mg des Sensibilisierungsfarbstoffes und 250 ml Natriumsalz von 01eylmethyItaurin werden 36 Stunden lang in Gegenwart von 100 ml einer 2 $igen wäßrigen Gelatinelösung in einer Schwingmühle vermählen.
Die erfindungsgemäßen Sensibilisierungsfarbstoff en können der Silberhalogenidemulsion zu irgend einem Zeitpunkt der Herstellung zugesetzt werden, jedoch ist auf eine gleichförmige Verteilung in der Emulsion zu achten. Vorzugsweise erfolgt die Zugabe nach der chemischen Reifung und unmittelbar vor dem Vergießen.
Die Konzentration an Sensibilisierungsfarbstoffe in der Emulsion kann innerhalb weiter Grenzen variiert werden, zum Beispiel zwischen 0,5 · 10~4 tmd 1 . 10*"^ Mol, vorzugsweise zwischen 1,5 · 10~4 und 0,5 · 10"" ^ Mol pro Mol Silberhalogenid. Die am besten geeignete Konzentration für eine beliebige Emulsion kann jederzeit durch die in der photographischen Technik üblichen Tests in einfacher Weise ermittelt werden.
Es ist auch möglich, die erfindungsgemäßen Farbstoffe zusammen mit anderen Sensibilisierungsfarbstoffen zu verwenden.
Die erfindungsgemäßen Emulsionen können die üblichen Stabilisatoren enthalten, wie z.B. homöopolare oder salzartige Verbindungen des Quecksilbers mit aromatischen oder heterocyclischen Ringen, wie Mercaptotriazole, einfache Quecksilbersalze, Sulfoniumquecksilberdoppelsalze und andere Quecksilberverbindungen. Als Stabilisatoren sind ferner geeignet Azaindene, vorzugsweise Tetra- oder
0098^8~/0839
Fentazaindene, insbesondere solche, die mit Hydroxyl- oder Aminogruppen substituiert sind. Derartige Verbindungen sind in dem Artikel von Birr, 2. Wise. Phot., 47, 2-58 (1952) beschrieben. Weitere geeignete Stabilisatoren sind u.a. heterocyclische Mercaptoverbindungen, wie z.B. Phenylmercaptotetrazol, quaternäre Benzthiazolderivate, Benztriazol und ähnliche.
Sie Emulsionen können in der üblichen Weise gehärtet sein, beispielsweise mit Formaldehyd oder halogensubstituierten Aldehyden, die eine Carboxylgruppe enthalten, wie Mucobromsäure, Diketonen, Methansulf ensäureester, Dialdehyden und dergleichen.
Sie erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Emulsionen können außerdem noch weitere Zusätze enthalten, sum Beispiel Antischleiermittel, Entwicklungsbeschleuniger, Weichmacher und Netzmittel.
Als Schichtträger für die erfindungsgemäß sensibilieierten Emulsionen dienen die üblichen, in der photographischen Technik gebräuchlichen transparenten und nichttransparenten Schichtträger. Brauchbar sind zum Beispiel Filme aus Celluloseester, Polyvinylacetal, Polystyrol, Polyäthylen, Terephthaleäure-polyäthylenester oder Polycarbonat sowie Papier oder Glas.
BAD
A-G 462 - 8 -
009838/0839

Claims (3)

Patentansprüche;
1.) Verfahren zur optischen Sensibilisierung lichtempfindlicher photographischer Silberhalogenidemulsionen mit besonders feinen Silberhalogenid-Körnern, dadurch gekennzeichnet, daß als optischer Sensibilisator mindestens eine Verbindung der folgenden allgemeinen Formel zugesetzt wird:
R3
C - CH = CH - CE
κι
R,
Hierin bedeuten:
R1, Rp, R-z und R. sind gleich oder verschieden und bedeuten
Alkyl oder Alkenyl mit bis zu 5 C-Atomen;
R.J und R zusammen mit dem Stickstoffatom bedeuten
eine heterocyclische Gruppe;
Rf- und Rg sind gleich oder verschieden und bedeuten
unsubstituiertes oder substituiertes Alkyl mit bis zu 5 C-Atomen, Alkenyl, Aralkyl,Aryl oder Cycloalkyl;
Z ist eine Gruppierung zur Vervollständigung
eines heterocyclischen Restes;
ϊΘ ist ein beliebiges Anion. X0 entfällt,
falls Rc und/oder Rg anionische Gruppen enthalten.
2.) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Z eine Gruppierung zur Vervollständigung eines 3,3-Dialkyl-5-dialkylamino-indolenin-Restes bedeutet.
3.) Rotsensibilisiertes lichtempfindliches photographisches Material mit mindestens einer Silberhalogenidemulsionsschicht, die besonders feine Silberhalogenid-Körner enthält, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Sensibilisierungsfarbstoff der Formel 4es Anspruchs 1 enthalten iSt* 009838/0839
A-G 462 . - 9 - -
BAD ORIGINAL
DE19691903229 1969-01-23 1969-01-23 Verfahren zur spektralen Sensibilisierung besonders feinkörniger Silberhalogenidemulsionen Expired DE1903229C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691903229 DE1903229C3 (de) 1969-01-23 1969-01-23 Verfahren zur spektralen Sensibilisierung besonders feinkörniger Silberhalogenidemulsionen
CA072,546,A CA950739A (en) 1969-01-23 1970-01-20 Method of sensitization of light-sensitive photographic silver halide emulsions containing extremely fine silver halide grains
BE744828D BE744828A (nl) 1969-01-23 1970-01-22 Optische sensibilisatie van lippmannemulsies
JP601270A JPS4926137B1 (de) 1969-01-23 1970-01-23
FR7002516A FR2029002A1 (en) 1969-01-23 1970-01-23 Methine dyes for sensitising silver halide - photographic emulsions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691903229 DE1903229C3 (de) 1969-01-23 1969-01-23 Verfahren zur spektralen Sensibilisierung besonders feinkörniger Silberhalogenidemulsionen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1903229A1 true DE1903229A1 (de) 1970-09-17
DE1903229B2 DE1903229B2 (de) 1978-12-14
DE1903229C3 DE1903229C3 (de) 1979-08-23

Family

ID=5723168

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691903229 Expired DE1903229C3 (de) 1969-01-23 1969-01-23 Verfahren zur spektralen Sensibilisierung besonders feinkörniger Silberhalogenidemulsionen

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4926137B1 (de)
BE (1) BE744828A (de)
CA (1) CA950739A (de)
DE (1) DE1903229C3 (de)
FR (1) FR2029002A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0355483A2 (de) * 1988-08-05 1990-02-28 Asahi Denka Kogyo Kabushiki Kaisha Optisches Aufzeichnungsmedium
DE102012206576A1 (de) 2012-04-20 2013-10-24 Filmo Tec GmbH Holographisches Mehrschichtmaterial zur Aufzeichnung unabhängiger holographischer Bilder oder Gitterstrukturen in den Einzelschichten sowie dessen Anwendung zu Lichtlenkung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1400149A (en) * 1971-11-10 1975-07-16 Agfa Gevaert Photographic silver halide material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0355483A2 (de) * 1988-08-05 1990-02-28 Asahi Denka Kogyo Kabushiki Kaisha Optisches Aufzeichnungsmedium
EP0355483A3 (en) * 1988-08-05 1990-05-16 Adeka Argus Chemical Co., Ltd. Optical recording material
DE102012206576A1 (de) 2012-04-20 2013-10-24 Filmo Tec GmbH Holographisches Mehrschichtmaterial zur Aufzeichnung unabhängiger holographischer Bilder oder Gitterstrukturen in den Einzelschichten sowie dessen Anwendung zu Lichtlenkung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4926137B1 (de) 1974-07-06
DE1903229B2 (de) 1978-12-14
FR2029002A1 (en) 1970-10-16
CA950739A (en) 1974-07-09
DE1903229C3 (de) 1979-08-23
BE744828A (nl) 1970-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2036641A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsion
DE2121780A1 (de) Spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidetnulsionen
DE2533441A1 (de) Photographische silberhalogenidemulsion
DE2162062A1 (de) Photographische Silberhalogenidemulsionen
DE857308C (de) Sensibilisierte photographische Halogensilberemulsion, die nicht ausschliesslich Chlorsilber enthaelt, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2030326A1 (de) Photographische Silberhalogemdemul sionen
DE2454357A1 (de) Verfahren zur spektralsensibil-lisierung photographischer lichtempfindlicher emulsionen
DE2026091C3 (de) Spektral sensibilisiertes photographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2014896A1 (de) Spektral-sensibiIisierte photographische Silberhalogenidemulsionen
DE1903229A1 (de) Verfahren zur Sensibilisierung besonders feinkoerniger Emulsionen
DE1547641A1 (de) Optisch sensibilisiertes lichtempfindliches Material
DE2609993A1 (de) Supersensibilisierte photographische silberhalogenidemulsion
DE2330602A1 (de) Lichtempfindliches direktpositives silberhalogenidaufzeichnungsmaterial
DE2344565A1 (de) Spektral sensibilisierte photographische silberhalogenidemulsion
DE2147893C3 (de) Spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion
DE2348737C2 (de) Lichtempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer supersensibilisierten Silberhalogenidemulsionsschicht
DE2353864A1 (de) Spektral sensibilisierte photographische silberhalogenidemulsion und deren verwendung
DE1916845A1 (de) Spektral sensibilisiertes lichtempfindliches Material
DE2147888C3 (de) Spektral sensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion
DE2935333C2 (de)
DE2508280C2 (de)
DE1806997A1 (de) Optisch sensibilisiertes lichtempfindliches photographisches Material
DE1597473A1 (de) Spektral sensibilisiertes lichtempfindliches Material
DE2107359C3 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer spektral sensibilisierten lichtempfindlichen SiI berhalogenidemulsionsschicht
DE2148425B2 (de) Spektral sensibilisierte photo graphische Silberhalogenidemulsion

Legal Events

Date Code Title Description
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)