DE1899909U - Blendschutz-brille. - Google Patents

Blendschutz-brille.

Info

Publication number
DE1899909U
DE1899909U DEB57842U DEB0057842U DE1899909U DE 1899909 U DE1899909 U DE 1899909U DE B57842 U DEB57842 U DE B57842U DE B0057842 U DEB0057842 U DE B0057842U DE 1899909 U DE1899909 U DE 1899909U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
glare
transparent
light
glasses according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB57842U
Other languages
English (en)
Inventor
Fridolin Bastian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB57842U priority Critical patent/DE1899909U/de
Publication of DE1899909U publication Critical patent/DE1899909U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/16Shades; shields; Obturators, e.g. with pinhole, with slot
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/10Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses
    • G02C7/105Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses having inhomogeneously distributed colouring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

KurtMorbe-
Patentingenieur
d602Dudweiler/Saar
Am Gehlenbsrg 2 - Telefon Sulzbach 6907
1. Juni 1964
"Blendschutz - Brille" Anmelder: ISXDOLII? B A S Φ I A I, 6781 Clausen, Hauptstraße
Gegenstand der Torliegenden Anmeldung ist eine Blendschutzbrille, die, vorwiegend für Kraftfahrer gedacht, die Sichtbehinderung durch das grelle Licht entgegenkommender Kraftfahrzeugscheinwerfer unä. dgl. verhindern soll.
Blendschutzbrillen sind bereits in vielen verschiedenen Ausführungen bekannt.
Me Verwendung normaler Sonnenbrillen mit getönten Gläsern verbietet sich für den bei Dunkelheit fah.rend.en Kraftfahrer von selbst, da sie die Helligkeit des sichtbaren Lichtes und damit äis Wirkung der eigenen Scheinwerfer zu sehr herabsetzen. Mir halbverspiegelte Brillen gilt dasselbe. Auch die Po1arisationsbrillen sind für diesen Zweck ungeeignet, da sie eine entsprechende Polarisation der Scheinwerfer voraussetzen, die aber nicht gegeben ist.
— 2 —
— P —
Am eigenen Sahrzeug selbst, beispielsweise an dessen !förderscheibe angebrachte Blenden haben sich ebenfalls nicht bewährt, da sie das Gesichtsfeld des lahrers zu sehr einengen und bei Bedarf zu große Kopfbewegungen erfordern.
Aufgabe der vorliegenden Anmeldung war es demzufolge9 eine Einrichtung zu schaffen, welche die oben aufgezeigten Mängel nicht aufweist, d.h. die es ermöglicht, die Augen des Kraftfahrers vor grellem Blendlicht zu schützen, ohne aber dessen freie Sicht auf die fahrbahn und deren Händer zu beeinträchtigen.
Untersuchungen ergaben, daß diese Aufgabe am besten durch eine sich in geringem Abstand vor den Äugen des lahrers befindliche, besonders geformte Blende gelöst wird, die bei geringer Bewegung des Kopfes einen beliebigen Teil des Blickfeldes ganz oder teilweise abdeckt. Der fahrer kann also eine ihn störende Lichtquelle durch geringes Drehen und/oder !eigen des Kopfes durch diese sich vor seinen Äugen befindliche Blende abschirmen. Die freie Sicht auf den übrigen Teilen der Fahrbahn bleibt dabei erhalten.
Die Lösung dieser Aufgabe wurde in der anmeldungsgemäßen Brille gefunden, welche besteht aus einem frei durchsichtigen Teil und einer diesen begrenzenden liehtabsorbierenden Blende. Die gegenseitige Abgrenzung der beiden Seile, die sprunghaft oder auch mit leicht verlaufendem Übergang ausgebildet sein kann, verläuft anmeldungsgemäß nach einer ganz bestimmten Kurve, die einer Abbildung der Geometrie der Bewegung der entgegenkommehden Scheinwerfer und dem Straßenverlauf entspricht, und sich nach der lahrzeugart und der Straßenbreite exakt berechnen
läßt. Darüberhinaus berücksichtigt die Beschaffenheit der Blende auch die Blendung durch den eigenen Kückspiegel oder andere lichtquellen wie Straßenleuchten, Beklameleuehten usw.
An Hand der beiliegenden Zeichnung wird die Konstruktion der anmeldungsgemäßen Brille näher erläutert.
Figur 1 zeigt die Geometrie einer sich dem Fahrer geradlinig nähernden Lichtquelle "A". Die Linie B-D stellt die idealisierte Bahn des eigenen und die Strecke A-G die des fremden Fahrzeugs dar. "P" sei der durch die Sitzhöhe des Fahrers gegebene Blickpunkt. Dann kann gesagt werden, daß die fremde Lichtquelle A durch eine vor dem luge des Fahrers angeordnete Blende automatisch abgedeckt wird bzw. bleibt, wenn diese durch eine im Winkel schräg ansteigende Linie O - F oder O1 - P1 begrenzt ist. Die schräg gestrichelt dargestellte Fläche F mit dem Fußwinkel soll hierbei die Blende darstellen. Dieselbe Begrenzungslinie, die im Winkel ansteigt, findet sich in der ausgeführten Blende wieder, die in Figur 2 abgewickelt und in Figur 3 als montierte Blendschutzbrille dargestellt ist. Zur Abdeckung einer aus einer Rechtskurve kommenden Lichtquelle, deren Bewegung sich dem Fahrer als elliptische Kurve darstellt, ist die Blende im oberen Teil bogenförmig nach rechts abgekrümmt. Da bei Hechtsverkehr blendende Scheinwerfer fast nur von links kommen, ist der rechte Eurvenverlauf auf die Abschirmung des Bückspiegels oder anderer mehr von oben anfallender Lichtquellen ausgebildet. Bei Linksverkehr verhält es sich entsprechend umgekehrt. Die Blende ist an den Seiten bogenförmig nach hinten geführt, so daß sie die
lugen auch vor seitlichem Streulicht schützt.
r?0 Ils Material für die Blende kann eine dunkel eingefärbte !Folie verwendet werden, welche das fremde Scheinwerf er licht zwar abdunkelt, aber nicht vollkommen verdeckt, da dieses beim fahren zur Orientierung noch wahrgenommen werden muß»
Bei Verwendung einer derartigen Folie würde der übrige Seil der Brille frei bleiben. Is können aber auch teilweise eingefärbte G-läser verwendet werden, bei denen der Blendenteil eingefärbt und/oder oberflächenverspiegelt ist. JLuch kann für die Blende selbst ein Glas verwendet werden, ¥/elches normalerweise eine klare Durchsicht gestattet, das sich aber bei Einfall eines grellen Lichtes verdunkelt.

Claims (6)

Schutzansprüche ϊ
1) Blendschutzbrille vornehmlich für Kraftfahrer zur Abdunklung ihn in der Sicht behindernder greller Lichtquellen, dadurch gekennzeichnet, daß sie besteht aus einem frei durchsichtigen Teil und einem als Blende ausgebildeten lichtabsortierenden weiteren Teil, wobei die Begrenzungslinie zwischen diesen beiden der Geometrie der Bewegung entgegenkommender Scheinwerfer und dgl. und dem Straßenverlauf entspricht, wie sie sich dem Verkehrsteilnehmer darstellt.
2) Blendschutzbrille nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß der als Blende ausgebildete Teil aus einer durchscheinenden beliebig eingefärbten und/oder oberflächenverspiegelten Folie oder dgl. besteht.
3) Blendschutzbrille nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß die Brille aus Gläsern oder Folien besteht, deren Begrenzung zwischen dem durchsichtigen und teilweise abgedunkelten sprunghaft verläuft.
4) Blendschutzbrille nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet daß die Brille aus Gläsern oder Folien besteht, deren durchsichtige und teilweise abgedunkelten Teile verlaufend ineinander übergehen.
5) Blendschutzbrille nach Anspruch 1) dadurch gekennzeichnet, daß die Blende aus einem Medium besteht, das normalerweise klar durchsichtig ist und eich erst beim Unfall grellen Lichtes abdunelt.
6) Blendschutzbrille nach einem oder mehrerer dieser Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende an ihren "beiden Seiten zur Abschirmung des seitlichen Streulichts nach hinten gezogen ist.
DEB57842U 1964-06-13 1964-06-13 Blendschutz-brille. Expired DE1899909U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57842U DE1899909U (de) 1964-06-13 1964-06-13 Blendschutz-brille.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB57842U DE1899909U (de) 1964-06-13 1964-06-13 Blendschutz-brille.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1899909U true DE1899909U (de) 1964-09-03

Family

ID=33166807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB57842U Expired DE1899909U (de) 1964-06-13 1964-06-13 Blendschutz-brille.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1899909U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602674A1 (de) Blendschutz
DE1899909U (de) Blendschutz-brille.
DE672630C (de) Abblendvorrichtung mit zwei in groesserem Abstande vor jedem Auge angeordneten Blenden
DE871948C (de) Abblendvorrichtung fuer Fahrer gegen Blendwirkungen, insbesondere bei Dunkelheit
DE637553C (de) Etwa halbmondfoermige Schutzbrillenblenden
DE2231076A1 (de) Sicherheitsrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge
AT376504B (de) Blendschutzvorrichtung fuer den strassenverkehr
DE2842163C2 (de) Blendschutzbrille
DE2838547A1 (de) Tragbarer rueckspiegel
AT278400B (de) Verkehrsblendschutz für eine Brille
DE455762C (de) Blendschutz
DE643714C (de) Abblendvorrichtung fuer Kraft- und Radfahrer
DE102004006949B4 (de) Gegenlichtblende
DE1256439B (de) Blendschutz-Brille
CH461836A (de) Lichtfilter und dessen Verwendung in Blendschutzbrillen
DE202013011436U1 (de) Sichtschutz für den Fahrer eines Automobils
DE835732C (de) Blendschutzeinrichtung
DE823319C (de) Blendschutzbrille fuer Kraftfahrer
AT127882B (de) Spiegel für Kraftfahrzeuge u. dgl.
DE1866078U (de) Gegenlichtbrille fuer kraftfahrer.
DE1723217U (de) Blendschutzbrille fuer kraftfahrer.
DE2219387A1 (de) Blendschutz-Brille
DE2626764A1 (de) Nachtautobrillen mit blendabschirmung
DE1997410U (de) Blendschutzbrille
DE3309113A1 (de) Blendschutzvorrichtung fuer den strassenverkehr