DE2626764A1 - Nachtautobrillen mit blendabschirmung - Google Patents

Nachtautobrillen mit blendabschirmung

Info

Publication number
DE2626764A1
DE2626764A1 DE19762626764 DE2626764A DE2626764A1 DE 2626764 A1 DE2626764 A1 DE 2626764A1 DE 19762626764 DE19762626764 DE 19762626764 DE 2626764 A DE2626764 A DE 2626764A DE 2626764 A1 DE2626764 A1 DE 2626764A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
glare
glare shield
dark
vision
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762626764
Other languages
English (en)
Inventor
Josip Bacoka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762626764 priority Critical patent/DE2626764A1/de
Publication of DE2626764A1 publication Critical patent/DE2626764A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C7/00Optical parts
    • G02C7/10Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses
    • G02C7/105Filters, e.g. for facilitating adaptation of the eyes to the dark; Sunglasses having inhomogeneously distributed colouring

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Nachtautobrillen mit Blendabschirmung
  • Die Erfindung betrifft eine Nachtautobrille mit Blendabschirmung die den Auto- und Motorradfahrer bei Nacht gegen das Blenden durch entgegenkommende i?Ahrzeuge schiitzt, und ihm dabei die freie Sicht auf die vor ihm liegende Strasse, in Länder mit itechtsverkehr auf den rechten Fiissgengerstreifen und Strassenseite, gewahrleistet.
  • Heutzutage ist der Auto- und gotorradfohrer bei niichtlichen Fahrten einer gefährlichen Blendung ausgesetzt.
  • Die Ursachen dieser Blendung sind falsch eingestellte Abblendlichter der entgegenkommender Fahrzeuge, nasse Fahrbahn die das entgegenkommende Abbiendlicht spiegelt, und Fahrzeuge die beim Entgegekommen mit nicht abgeblendeten Voll- und Nebellampen, bewusst oder unbevlSst, fahren. Die in den letzten Jahren immer mehr gebrauchten Jodlichter haben die Blendgefahr, insbesonders fiir Fahrer mit schwächeren Augen,zusätzlicht erll(iht.
  • Geblendete Fahrer bemerken die Fussgänger und Radfahrer am rechten Strassenrand zu spät oder iiberhaupt nicht, und so vermehren sich die Unfälle an der Strasse.
  • Bisher bestehen keine wirksame blendabschirmende Augen schutzeinrichtungen an Fahrzeugen, Windscheiben oder Brillen die dem Blendeffekt entgegenwirken, ohne dass das Sichtfeld des Fahrers negativ beeinflusst wird.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, die durch entgegenkommende Fahrzeuge verursachte Blendung weitgehend zu verhindern, ohne dabei das notwendige Sichtfeld vor dem eigenen Fahrzeug, welches auch durch eigene am Fahrzeug vorschriftsmässig eingestellte Abblendlichter gekennzeichnet ist, negativ zu beeinflussen.
  • Die Erfindung Nachtautobrillen mit Blendabschirmung ist dadurch gekennzeichnet, dass an den vor Augen getragenen Brillen und ähnlichen Augenvorsätze im Blickfeld beim geradeaus sehen, eine, nahe über dem Blickrichtungs-ittelpunkt und schräg gegenilber der Augehorizontale, das ganze darüberliegende Blickfeld deckende blendabschirmung aus dunklem durchsichtigen Stoff, angebracht ist. weiterhin, dass die schräge aufwärtsverlaufende Blendabschirmungs-Unterkante im Schnittpunkt mit der vertikalen Augen-Mittelpunktachse, in eine horizontale Linie übergeht.
  • Die Blendabschirmung erwirkt sich folgendermassen aus: Der mit Nachtautobrille mit Blendabschirnrnng ausgerüstete Fahrer hat bei Geradeus-Sicht während der Nachtfahrt, indem die Blendabschirmung iiber dem Mittelpunkt des Blickfeldes angebracht ist, eine freie durch Blendabschirmung nicht behinderte Sicht auf die vor ihm liegende Strasse, im Bereich seiner gut eingestellten Abblendlichter. 6udem ist die Sicht auf die rechte Seite der Strasse ( bei Rechts verkehr) auf der sich Fussgänger und Radfahrer befinden, ebenfalls vollkommen frei und unbeschattet.
  • Die linke btrassenseite in der Höhe der naher entgeaenankommender Fahrzeuglichter ist dabei durch die Blendabschir -mung verdunkelt,und schirmt die Blendung ab.
  • Wenn durch Fahrtbewegung das ungeschützte Blickfeld des Fahrers mit Autonachtbrillen gehoben wird und in die Richtung der entgegenWommender Blendung gerät, so bewegt der Fahrer den tropf leicht üach rechts oder nach unten und verhindert damit augenblicklich die unerwünschte Blendung. Sobald die Blendgefahr voridber ist, nimmt der fahrer die normale Geradeaus-Sicht wieder auf.
  • Dieselbe Blendabschirmung an Autobrillen wirkt aucti gegen die von hinterher fahrenden Fahrzeugen erzeugte Blendung im Aussen-8uckblicksFiegel, weil diese gespiegelte Blendung nur auf das linke untere xbgeschirmte Eahrer-Blickfeld fällt.
  • In Ländern mit Linksverkehr wird die Blendschutzwirkung sinngemass durch die Abschirmung des rechts oben gelegenen Blickfeldes erreicht.
  • in der beigelegten Zeichnung werden Brillen mit eingezeichneten Blickfeldern, vom Brillenträger aus gesehen, und Blickpunkt beim geradeaus sehen welche Blendabschirmungen aufweisen, dargestellt.
  • Fig.l zeigt: Brille (1), Blickfeld des Brillenträgers (2), Blickrichtung-Mittelpunkt (3), Schräglinie gegen be dem Augenhorizont (4), Blendabschirmung aus dunklem durchsichtigem Stoff (5), entgegenkommendes Fahrzeug mit Blendeffekt (6) und AusseJrückblickspiegel-blendung durch hinterher fahrende Fahrzeuge (7).
  • Fig.2 zeigt: Brille wie in Fig.l bei welcher über der vertikalen Augen-Mittelpunktachse die blendabschirmungs-Unterkante in eine llorizontale übergeht (8)

Claims (5)

  1. Patentansprüche Nachtautobrillen mit Blendabschirmung unter Verwendung von Brillen und ähnlichen Augenvorsätzen, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t , daß an den vor Augen getragenen Brillen und ähnlichen Augenvorsätzen im Blickfeld beim Geradeaus-Sehen eine, nahe über dem Blickrichtungs-Mittelpunkt und schräg gegenüber der Augenhorizontale, das ganze darüberliegende Blickfeld deckende Blendabschirmung aus dunklem durchsichtigen Stoff, angebracht ist.
  2. 2. Nachtautobrillen mit Blendabschirmung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z ei c h n e t, daß die schräge aufwärtslaufende Blendabschirmungs-Unterkante im Schnittpunkt mit der vertikalen Augen-Mittelpunktachse, in eine horizontale Linie übergeht.
  3. 3. Nachtautobrillen mit Blendabschirmung nach Anspruch 1 und Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß die Blendabschirmung durch einen Brillenrahmen vor den Augen getragen wird.
  4. 4. Nachtautobrillen mit Blendabschirmung nach Anspruch 1 und Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß ein Brillenvorsatz der die Blendabschirmung trägt, einer volldurchsichtigen Brille vorgelegt wird.
  5. 5. Nachtautobrillen mit Blendabschirmung nach Anspruch 1 und Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß an dioptrischen und nicht dioptrischen, hell und volldurchsichtigen Brillengläsern und Kunststoffgebilden, die Blendabschirmung in die Linse einverleibt oder aufgetragen ist.
DE19762626764 1976-06-15 1976-06-15 Nachtautobrillen mit blendabschirmung Pending DE2626764A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762626764 DE2626764A1 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Nachtautobrillen mit blendabschirmung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762626764 DE2626764A1 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Nachtautobrillen mit blendabschirmung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2626764A1 true DE2626764A1 (de) 1977-12-22

Family

ID=5980589

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762626764 Pending DE2626764A1 (de) 1976-06-15 1976-06-15 Nachtautobrillen mit blendabschirmung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2626764A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332083A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Recknagel, Friedrich Wilhelm, 8671 Selbitz Vorrichtung zum blendungsschutz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3332083A1 (de) * 1983-02-03 1984-08-09 Recknagel, Friedrich Wilhelm, 8671 Selbitz Vorrichtung zum blendungsschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3199114A (en) Device for eliminating the glare of automobile headlights
US4828380A (en) Anti-glare eyeglasses
US6056397A (en) Method and apparatus for reducing glare while driving
DE2602674A1 (de) Blendschutz
US4818011A (en) Anti-glare visor system
US4678296A (en) Night driving dazzle protection system
US4023892A (en) Dazzle protection spectacle devices for nocturnal drivers of motor vehicles
DE2626764A1 (de) Nachtautobrillen mit blendabschirmung
RU2095842C1 (ru) Очки для защиты от ослепления при вождении транспортного средства в ночное время
RU2060527C1 (ru) Противоослепляющие очки
CN2241892Y (zh) 会车太阳两用镜
US2837006A (en) Angular discriminating optical viewing device
DE823319C (de) Blendschutzbrille fuer Kraftfahrer
RU2088190C1 (ru) Противоослепляющие очки для водителей автомобилей
AT376504B (de) Blendschutzvorrichtung fuer den strassenverkehr
RU2045415C1 (ru) Устройство против ослепления водителя механического транспортного средства
CH461836A (de) Lichtfilter und dessen Verwendung in Blendschutzbrillen
US2002098A (en) Eye shield
DE672630C (de) Abblendvorrichtung mit zwei in groesserem Abstande vor jedem Auge angeordneten Blenden
RU159507U1 (ru) Устройство против ослепления водителя
DE2205541A1 (de) Brille mit getoenten glaesern
DE2914479A1 (de) Blendschutzbrille
RU2055382C1 (ru) Устройство для защиты водителя транспортного средства от ослепления
DE1938480U (de) Vorrichtung zum blendschutz vor kraftfahrzeugen.
DE1864516U (de) Blendschutzbrille.

Legal Events

Date Code Title Description
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee