DE1895682U - Elektrische maschine geringer leistung. - Google Patents

Elektrische maschine geringer leistung.

Info

Publication number
DE1895682U
DE1895682U DE1960N0011465 DEN0011465U DE1895682U DE 1895682 U DE1895682 U DE 1895682U DE 1960N0011465 DE1960N0011465 DE 1960N0011465 DE N0011465 U DEN0011465 U DE N0011465U DE 1895682 U DE1895682 U DE 1895682U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brushes
brush
collector
electrical machine
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960N0011465
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1895682U publication Critical patent/DE1895682U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/38Brush holders
    • H01R39/381Brush holders characterised by the application of pressure to brush

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

"Elektrische Maschine geringer Leistung"
Die !Teuerung bezieht sich auf eine elektrische Maschine geringer Leistung, insbesondere auf einen Elektromotor für Trockenrasierer, wobei in einem lagerschirm Bürstenhalter für einen flachen Kollektor angebracht sind und die Bürsten mittels Federn in einer Richtung senkrecht zur Kollektorfläche festgedrückt werden. Die Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten in der Drehrichtung des Kollektors und entgegen dieser Richtung mit einem geräumigen Spiel in den Bürstenhaltern untergebracht sind, wobei auf deren unterer Seite in dem Drehsinn des Kollektors nach innen vorstehende ITocken vorgesehen sind, welche die Bürsten frei von der Wandung halten, und daß dem durch die Drehung des Kollektors auf die Bürsten ausgeübten Kräftepaar das durch die ledern auf die Bürsten ausgeübte stärkere Moment entgegenwirkt.
Durch die vorerwähnten Maßnahmen wird vor allem sichergestellt, daß die Bürsten stets flach an der Kollektorfläche liegen. ToIoranzen der Bürstenform werden somit leicht ausgeglichen. Auch die Toleranzen der Bürstenhalter und die Montage des Lager schirmes können infolgedessen weniger kritisch sein. Weiter werden die Bürsten durch die Reibung mit dem Kollektor in der Drehrichtung verschoben, so daß sie gegen die nach innen vorstehenden ITocken stoßen. Infolge dieser Reibung entsteht ein Moment, wodurch die Bürste geneigt ist, rückwärts zu kanten, dem das durch den Federdruck herbeigeführte Moment entgegenwirkt. Auf diese Weise wird ein besserer Kontakt zwischen der Bürste und dem Kollektor gewährleistet.
Zu berücksichtigen ist auch, daß die Bürste auf der Seite, auf welcher die Kollektorlamelle den Kontakt mit der Bürste unterbricht, infolge Funkenbildung einer größeren Abnutzung unter-
/2
»2m
worfen ist, was gleichfalls dureh den Federdruck korrigiert werden kann, da die Bürste auch, in entgegengesetzter Richtung um den locken kanten kann.
An Hand der schematischen Zeichnung wird die !Teuerung "beispielsweise näher erläutert.
Pig. 1 zeigt einen Schnitt und
2 zeigt eine Draufsicht.
Die Pig. 3, 4 und 5 zeigen verschiedene Bürstenlagen. Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Teil des lager schirme® 1, in welchem Seil eine der Bürsten 2 untergebracht ist. Der Bürstenhalter 3 hat in der Drehrichtung 4 des Kollektors mit den lamellen 5 und 6 auf der Isolierscheibe 7 einen großen Spielraum und ist auf der unteren Seite in der Drehrichtung 4 mit einem nach innen vorstehenden Hocken 8 versehen, der die Bürste frei von der Wandung 9 hält. Der Hocken 8 ist vorzugsweise abgerundet, so daß die Bürste leichter kanten kann.
Eine zylindrische Feder 10 mit den Druckpunkten 11 und 12 ist in Richtung des Pfeiles 15 in einer Höhlung 13 des lager schirmen 1 genau zentriert; die Bürste drückt dureh einen Spalt 19 gegen den Kollektor. Der sich drehende Kollektor übt ein durch 14 bezeichnetes Kräftepaar auf die Bürste 2 aus, dem das stärkere Gegenmoment 17 entgegenwirkt, das; durch die Feder auf die Bürste ausgeübt wirdi, weshalb sich die Bürste stets flach auf die Kollektorfläche einstellt,
Der Druckpunkt 12 des Armes 18 der Feder 10 liegt vorzugsweise gegenüber einer zur Kollektorfläche senkrechten, durch die Mitte der wirksamen Bürstenfläche gehenden linie in der Drehrichtung 4 des: Kollektors verschoben, wodurch das Moment 17 größer is;t als das Kräftepaar 14. Bei Abnutzung der Bürste beschreibt der Druckpunkt 12 die Kurve 20· Ist die Bürste praktisch abgenutzt, so kommt der Arm 21 gegen den »beren Rand des Nockens 8 zur Anlage, was in Fig. gestrichelt angedeutet ist, so daß der Kollektor niemals durch die Feder beschädigt werden kann.
Wie aus den Pig. 3 und 4 ersichtlich ist, stellt sich die Bürste 2 stets flach auf den Kollektor 22 ein, auch wenn der üagersehirm eine schräge lage gegenüber dem Kollektor
22 einnimmt (in übertriebenem Maßstab dargestellt).
G-emäß !ig· 4 ist der Druckpunkt 12 rechts von der Vertikalen
23 angebracht, aber entsprechend der Abnutzung der Bürste verschiebt sich der Druckpunkt 12 nach Stellen auf der linken Seite der Mnie 23.
lig. 5 zeigt, daß trotz der Abnutzung der Bürste infolge !Funkenentladung auf der linken Seite der Bürste, diese flach auf dem Kollektor stehen bleibt.

Claims (3)

Έ 11 465/21ά Sm RA. 332 G 9 5 *" 8. 5- Ε^β J101 1964.β( J N.T. Philips* ..... Z/JU PH-15 753 ΕΙ/Ρ-984Ο Schutzansprüehe :
1. Elektrische Maschine geringer Leistung, ina>besondere Elektromotor für Trockenrasierer, wobei in einem Lagerschirm Bürstenhalter mit Bürsten für einen flachen Kollektor vorgesehen sind und die Bürsten mittels !Federn in einer zur Kollektorfläche senkrechten Richtung fest gedrückt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürsten (2) mit reichlichem Spielraum in den Bürstenhaltern (3) untergebracht sind, wobei auf deren unterer Seite in der Drehrichtung des Kollektors nach innen vorstehende Hocken (8) vorhanden sind, welche die Bürsten frei von der Wandung (9) halten und daß dem durch die Drehung des Kollektors auf die Bürsten ausgeübten Kräftepaar das durch die !Federn auf die Bürsten ausgeübte stärkere Moment entgegenwirkt.
2. Elektrische Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die locken (8) auf der Seite der Bürsten abgerundet sind.
3. Elektrische Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder mit einem Arm (21); versehen ist, der nach Abnutzung der Bürste auf dem Nocken (8) zur Anlage kommt.
4* Elektrische Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (10) zylindrisch ist und in einer teilweise zylindrischen Höhlung (13) des Lagerschirmes (1) durch die von den Druckpunkten (11, 12) der Federenden ausgeübten Kräfte gelagert ist.
DE1960N0011465 1959-07-15 1960-07-11 Elektrische maschine geringer leistung. Expired DE1895682U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL241292 1959-07-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1895682U true DE1895682U (de) 1964-07-02

Family

ID=19751829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960N0011465 Expired DE1895682U (de) 1959-07-15 1960-07-11 Elektrische maschine geringer leistung.

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH410153A (de)
DE (1) DE1895682U (de)
ES (1) ES259598A1 (de)
GB (1) GB946453A (de)
LU (1) LU38951A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4431933A (en) * 1978-10-09 1984-02-14 Takaichi Mabuchi Brush holding device
WO1991003857A1 (de) * 1989-08-31 1991-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Schleifring- bzw. kommutatormotor
DE59005292D1 (de) * 1989-08-31 1994-05-11 Siemens Ag Schleifring- bzw. kommutatormotor.

Also Published As

Publication number Publication date
ES259598A1 (es) 1961-02-01
CH410153A (de) 1966-03-31
GB946453A (en) 1964-01-15
LU38951A1 (de) 1960-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311687B2 (de) Adapter fuer eine stromentnahmeschiene
DE1271805B (de) Schalter zum Schalten flexibler, gedruckter Schaltungen
DE2314216C3 (de) Anschlußvorrichtung, insbesondere Lampenfasung
DE1895682U (de) Elektrische maschine geringer leistung.
DE2458991C3 (de) Bürstenanordnung für einen Miniaturmotor
DE2130430A1 (de) Buerstenhalter fuer elektrische Motoren geringer Leistung
EP0260672A2 (de) Codier-Drehschalter
DE350055C (de) Elektrischer Augenblicksschalter
DE1161591B (de) Statischer Lautsprecher
DE1977471U (de) Kontaktbrueckentraeger fuer elektrische schuetze.
DE1590137B2 (de) Elektrischer drehschalter
DE437913C (de) Positive Polelektrode fuer elektrische Sammler
AT270444B (de) Elektrisches Haushaltgerät
DE6605275U (de) Lampenfassung
AT219122B (de) Elektrischer Schalter, insbesondere für Heizkissen
AT237414B (de) Verfahren zum Anbringen von Löchern mit umgebogenen Rändern in einer Rasierplatte und Vorrichtung zum Rändern bereits in Metallplatten vorgesehener Löcher
DE422810C (de) Drehschalter mit auswechselbarer Sicherung
DE3809563C1 (en) Screw connecting terminal for electrical conductors
DE2108919A1 (de) Einrichtung zur Führung von Schleifbürsten
DE1138444B (de) Wasserdichte Steckdose
DE1937141U (de) Federteller fuer auf druck belastbare spiralfedern.
DE717334C (de) Selbstreinigende Kontaktvorrichtung fuer Sammlerzellen
DE1590137C (de) Elektrischer Drehschalter
DE8411655U1 (de) Bürstenhalter für Kohlebürsten an Elektromotoren
DE1765712B1 (de) Elektrischer schnappschalter