DE1590137B2 - Elektrischer drehschalter - Google Patents

Elektrischer drehschalter

Info

Publication number
DE1590137B2
DE1590137B2 DE19661590137 DE1590137A DE1590137B2 DE 1590137 B2 DE1590137 B2 DE 1590137B2 DE 19661590137 DE19661590137 DE 19661590137 DE 1590137 A DE1590137 A DE 1590137A DE 1590137 B2 DE1590137 B2 DE 1590137B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary switch
shift drum
insulating material
switch according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661590137
Other languages
English (en)
Other versions
DE1590137A1 (de
Inventor
Heinrich 5880 Heedfeld Stumpf
Original Assignee
Brown, Boven & C ie AG, 6800 Mann heim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown, Boven & C ie AG, 6800 Mann heim filed Critical Brown, Boven & C ie AG, 6800 Mann heim
Publication of DE1590137A1 publication Critical patent/DE1590137A1/de
Publication of DE1590137B2 publication Critical patent/DE1590137B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/08Arrangements to facilitate replacement of a switch, e.g. cartridge housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/62Contacts actuated by radial cams

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Drehschalter mit einem elektrische Schaltkontakte tragenden Isolierstoffsockel mit einer parallel dazu liegenden, die Schaltkontakte betätigenden Schaltwalze, die von der Oberseite des Isolierstoffsockels in diesem unmittelbar angeformten Lagerteilen einsetzbar ist.
Bei den bisher bekanntgewordenen Drehschaltern fanden für die Lagerung der Schaltwalze besondere Lagerbrücken od. ä. Vorrichtungen Anwendung, die an dem Isolierstoffsockel besonders befestigt sein mußten.
Bei einem bekannten Walzenschalter sind zwar dem Isolierstoffsockel bereits Lagerteile unmittelbar angeformt, in die die Schaltwalze von der Oberseite des Isolierstoffsockels eingelegt wird (deutsche Patenschrift 932 191). Zur Halterung der Schaltwalze an dem Isolierstoffsockel werden jedoch noch besondere, die Lagerteile überspannende und ergänzende Lagerbrücken benötigt, die mittels zusätzlicher Befestigungsglieder am Isolierstoffsockel gehalten sind.
Weiterhin ist ein Walzenschalter bekanntgeworden, mit einem die Schaltwalze mittels einer Bohrung eng umschließenden Isolierstoffsockel, wobei die Schaltwalze durch im Querschnitt rechteckige Kontakt- und Anschlußstücke, die in ganz oder teilweise offenen Rinnen des Isolierstoffsockels gelagert sind, in ihrer Lage gegen längsachsige Verschiebung gesichert ist (deutsche Patentschrift 693 180). Die Anformung der Lagerungen für die Schaltwalze an dem Isolierstoffsockel ist hierbei besonders aufwendig, da dazu ein kostspieliges Werkzeug mit Seitenschiebern erforderlich ist. Auch ist das Einführen der Schaltwalze in ihrer Längsrichtung in den Isolierstoffsockel äußerst schwierig und für eine rationelle Montage ungeeignet, insbesondere, da mit der Schaltwalze besondere auf ihr gelagerte, unter Federdruck stehende Walzenbeläge in die Sockelbohrung eingeschoben werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Lagerung der Schaltwalze an dem Isolierstoffsockel wesentlich zu vereinfachen, wobei eine Einsparung an Material, Einzelteilen, Kosten und Arbeitszeit erreicht wird. Ferner soll dabei erreicht werden, daß die Schaltwalze ohne zusätzliche Mittel an dem Isolierstoffsockel gegen Längsverschiebung und Abhebung gesichert gehalten ist.
Die Erfindung besteht darin, daß dem Isolierstoffsockel an seinen Stirnseiten die vollständigen Lagerungen für die Schaltwalze durch Gegenpressung angeformt sind, von denen wenigstens eine in axialer Richtung der Schaltwalze elastisch wegdrückbar ist.
Zweckmäßig sind dabei die Lagerungen in den Stirnseiten des Isolierstoffsockels angeformte elastische Wände eingeformt. Dabei ist die Schaltwalze mit ihrem für die Betätigung vorgesehenen Wellenstumpf in die Lagerung der einen, mit Befestigungsvorrichtungen versehenen Wand einsteckbar und mit ihrem anderen Ende in die Lagerung der anderen Wand über eine angeschrägte Fläche eindrückbar.
Nach weiterer Ausgestaltung ist die andere Wand als schmaler Steg ausgebildet. Weiterhin weist die Lagerung in der einen Wand eine zum Isolierstoffsockel gerichtete Erweiterung auf und ist die Schaltwalze durch ein mit einem der Schaltwalze angeformten Raststern zusammenwirkendes Rastglied in die Lagerung gedrückt. Zweckmäßig ist dabei das Rastglied eine am Isolierstoffsockel in Lagerausnehmungen eingelegte gestreckte Blattfeder.
Schließlich besteht nach der Erfindung der Isolierstoffsockel aus einem bis mindestens 180° C formbeständigen thermoplastischen Isolierstoff, z. B. glasfaserverstärktem Polyamid oder Polyvenylenoxyd.
Der elektrische Drehschalter nach der Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 die Ansicht eines Drehschalters mit einem parallel zur Schaltwalze angeordneten Isolierstoffsockel von der Oberseite,
F i g. 2 die Ansicht des Schalters von der Seite, teilweise im Schnitt,
F i g. 3 einen Querschnitt durch den Schalter und F i g. 4 eine Teilansicht der anderen als schmaler Steg ausgebildeten Wand.
Dem Isolierstoffsockel 1, der die Schaltkontakte 2 und 3 trägt, die von der Schaltwalze 4 vermittels der Steuernocken 5 betätigt werden, sind zur Lagerung der Schaltwalze 4 an den Stirnseiten elastische Wände 9 und 14 angeformt. In der einen elastischen Wand ist eine Lagerung 10 vorgesehen, in die die Schaltwalze 4 mit ihrem für die Betätigung vorgesehenen Wellenstumpf 7 eingesteckt wird, während die Schaltwalze mit ihrem am anderen Ende 8 angebrachten Lagerzapfen in die Lagerung 15 der anderen Wand 14 über eine angeschrägte Fläche 18 seitlich eingedrückt wird. Dadurch, daß die andere Wand 14 elastisch ausgebildet ist, wird sie von dem längs der Schrägfläche 18 gleitenden Ende 8 der Schaltwalze 4 zurückgedrückt, bis der Lagerzapfen in der Lagerung 15 einliegt und die Wand in die Ausgangslage zurückschnappt, wodurch die Schaltwalze 4 sicher gelagert ist.
Die Lagerung 10 in der einen Wand kann rund, dem Lagerzapfen der Schaltwalze 4 entsprechend geformt sein. Um jedoch das Einführen der Schaltwalze 4 in die Lagerung 10 zu erleichtern, ist diese mit einer zum Isolierstoffsockel 1 gerichteten Erweiterung 11 versehen und wird die Schaltwalze 4 durch eine mit einem ihr angeformten Raststern 6 zusammenwirkende Blattfeder 12 in die Lagerung 10 gedrückt. Dabei ist die Blattfeder 12 gestreckt ausgebildet und mit ihren Enden in Lagerausnehmungen 13 des Isolierstoffsockels 1 lose eingelegt.
Die andere Wand 14 ist als schmaler Steg ausgebildet, in den die Lagerung 15 ohne Verwendung von Seitenschiebern durch torbogenförmige Ausnehmungen 16 einerseits und 17 andererseits, die gegeneinandergerichtet sind und unmittelbar aneinanderliegen, im Gegenpreßverfahren eingeformt ist. Hierdurch ist der Steg mit zwei stabilen Rippen versehen, die eine sichere Arretierung der Schaltwalze 4 gewährleisten und eine Übertragung der elastischen Ausbiegung auf die den Steg tragende Sockelwandung bewirken.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel, sondern ist ohne weiteres in verschiedenen anderen Variationen durchführbar, wobei z. B. an Stelle der anderen Wand 14 die eine Wand 9, in der vorzugsweise Befestigungsvorrichtungen 19 vorgesehen sind, elastisch ausgebildet ist oder wobei beide Wandungen entsprechende Elastizität aufweisen.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Elektrischer Drehschalter mit einem elektrische Schaltkontakte tragenden Isolierstoffsockel mit einer parallel dazu liegenden, die Schalt-
kontakte betätigenden Schaltwalze, die von der Oberseite des Isolierstoffsockels in diesem unmittelbar angeformten Lagerteilen einsetzbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Isolierstoffsockel (1) an seinen Stirnseiten die vollständigen Lagerungen (10,15) für die Schaltwalze (4) durch Gegenpressung angeformt sind, von denen wenigstens eine in axialer Richtung der Schaltwalze elastisch wegdrückbar ist.
2. Elektrischer Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerungen (10, 15) in den Stirnseiten des Isolierstoffsockels (1) angeformte elastische Wände (9, 14) eingeformt sind.
3. Elektrischer Drehschalter nach den Ansprächen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltwalze (4) mit ihrem für die Betätigung vorgesehenen Wellenstumpf (7) in die Lagerung (10) der einen, mit Befestigungsvorrichtungen (19) versehenen Wand (9) einsteckbar und mit ihrem anderen Ende (8) in die Lagerung (15) der anderen Wand (14) über eine angeschrägte Fläche (18) eindrückbar ist.
4. Elektrischer Drehschalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die andere Wand (14) als schmaler Steg ausgebildet ist.
5. Elektrischer Drehschalter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung (10) in der einen Wand (9) eine zum Isolierstoffsockel (1) gerichtete Erweiterung (11) aufweist und daß die Schaltwalze (4) durch ein mit einem der Schaltwalze angeformten Raststern (6) zusammenwirkendes Rastglied (12) in die Lagerung gedrückt ist.
6. Elektrischer Drehschalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastglied (12) eine am Isolierstoffsockel (1) in Lagerausneh-' mungen (13) eingelegte gestreckte Blattfeder ist.
7. Elektrischer Drehschalter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffsockel (1) aus einem bis mindestens 180° C formbeständigen thermoplastischen Isolierstoff besteht, z. B. glasfaserverstärktem Polyamid oder Polyvenylenoxyd.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19661590137 1966-07-21 1966-07-21 Elektrischer drehschalter Withdrawn DE1590137B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0088094 1966-07-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1590137A1 DE1590137A1 (de) 1970-04-16
DE1590137B2 true DE1590137B2 (de) 1971-04-08

Family

ID=6984111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661590137 Withdrawn DE1590137B2 (de) 1966-07-21 1966-07-21 Elektrischer drehschalter

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1590137B2 (de)
FI (1) FI49227C (de)
SE (1) SE309064B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816904A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-30 Audi Ag Elektrische schalteinrichtung

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3130274A1 (de) * 1981-07-31 1983-03-03 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Elektrischer drehschalter mit einer durch ein bedienungsglied drehbar und axial verschiebbar zu betaetigenden stellwelle
SE457185B (sv) * 1982-03-20 1988-12-05 Huetoegepgyar Spaerrande omkopplare foer val av driftsaett vid kylanordningar, saerskilt mobila absorptionsskaap
DE19706252A1 (de) * 1997-02-18 1998-08-20 Ego Elektro Geraetebau Gmbh Elektrisches Steuergerät, insbesondere für Elektrowärmegeräte
DE10239157C1 (de) * 2002-08-27 2003-11-27 Lumberg Connect Gmbh & Co Kg Schaltvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816904A1 (de) * 1988-05-18 1989-11-30 Audi Ag Elektrische schalteinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FI49227C (fi) 1975-04-10
FI49227B (de) 1974-12-31
DE1590137A1 (de) 1970-04-16
SE309064B (de) 1969-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1920784A1 (de) Schiebeschalter fuer Geraete mit einem von einer Isolierstoffplatte getragenen Leiternetz
DE2901213C2 (de) Lösbare Stiftverbindung für Bauelemente
DE1590137B2 (de) Elektrischer drehschalter
DE1575118C3 (de) Schraubenlose Anschlußklemme für elektrische Geräte
DE1590137C (de) Elektrischer Drehschalter
DE4319615C2 (de) Elektrischer Schalter zum Schalten eines Elektromotors, insbesondere in einer elektrischen Zahnbürste
DE2904646C2 (de) Drucktastenschalter
DE2103494C3 (de) Durch einen Druckknopf betätigter Schalter
DE10034670A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen Sicherung der EIN- und AUS-Schaltstellung eines elektrischen Druckschalters
DE2544025C2 (de) Federverriegelung für Steckverbindungen
AT404305B (de) Elektrischer schalter
DE838155C (de) Elektrischer Schalter
DE2259635C2 (de) Befestigung von Einbauteilen auf Grundflächen
DE2805182B1 (de) Einstellvorrichtung fuer den Ausloeser eines elektrischen Schaltgeraetes
DE1218040B (de) Elektrischer Zugschalter
DE1972985U (de) Schiebe- oder drucktastenschalter.
DE19947748B4 (de) Elektrischer Schalter
DE2950125C2 (de) Mehrfach- Drucktastenschalter mit Schaltsperre
DE548143C (de) Mit einem Schalter versehener Stecker fuer elektrische Anschlussleitungen
DE376301C (de) Elektrischer Drehschalter
DE3325688A1 (de) Schalter
DE2159680A1 (de) Werkzeug zum loesen und ausdruecken von elektrischen rastkontakten
DE7322290U (de) Elektrischer Wipp oder Kipphebel schalter
DE2525573A1 (de) Elektrischer schiebeschalter
DE2649755A1 (de) Tastenkoerper

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee