DE3130274A1 - Elektrischer drehschalter mit einer durch ein bedienungsglied drehbar und axial verschiebbar zu betaetigenden stellwelle - Google Patents

Elektrischer drehschalter mit einer durch ein bedienungsglied drehbar und axial verschiebbar zu betaetigenden stellwelle

Info

Publication number
DE3130274A1
DE3130274A1 DE19813130274 DE3130274A DE3130274A1 DE 3130274 A1 DE3130274 A1 DE 3130274A1 DE 19813130274 DE19813130274 DE 19813130274 DE 3130274 A DE3130274 A DE 3130274A DE 3130274 A1 DE3130274 A1 DE 3130274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary switch
camshaft
housing
switch according
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813130274
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried 5860 Iserlohn Schultz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Germany
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical BBC Brown Boveri AG Germany
Priority to DE19813130274 priority Critical patent/DE3130274A1/de
Priority to EP82106672A priority patent/EP0071207A3/de
Priority to NO822623A priority patent/NO822623L/no
Publication of DE3130274A1 publication Critical patent/DE3130274A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H25/00Switches with compound movement of handle or other operating part
    • H01H25/06Operating part movable both angularly and rectilinearly, the rectilinear movement being along the axis of angular movement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/62Contacts actuated by radial cams

Landscapes

  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Description

BROWN, BOVERI & CIE · AKTIENGESELLSCHAFT
MANNHEIM BROWt^BOVERI.
Mp.-JMr. 855/81 30.07»1981
TF-schnu/ES"
Elektrischer Drehschalter mit einer durch ein Bedienungsglieü*
drehbar und axial verschiebbar zu betätigenden Stellwelle
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Drehschalter mit ;._;, einer durch ein Bedienungsglied drehbar und gegen die Wirkung .einer Rückstellkraft axial verschiebbar zu betätigenden Stell= welle, durch die mittels koaxial in einem Gehäuse drehbar an= geordneter Stellglieder Schaltkontakte betätigbar sind und wobei wenigstens ein Stellglied mindestens in eine ~* Drehstellung verrastbar ist.
Für die in der Technik vorkommenden Schaltaufgaben sind die verschiedenartigsten Schalterausbildungen bekannte Dabei ist es für den Bedienenden von besonderer Wichtigkeit, daß für die unterschiedlichen.Schaltfunktionen eines Schaltgerätes eine Erkennung dieser Schaltfunktionen bereits durch das Bedienungsglied möglich ist„
Zu diesem Zweck sind Sehalteinrichtungen mit koaxial angeordneten Bedienungsgliedern bekannt geworden, wobei durch diese Bedienungsglieder über getrennte Stellachsen unabhängig voneinander einstellbare Schalteinrichtungen betätigt werden können (z.B. DE-AS 11 41 394)O
Bei einer bekannten Schalt·= oder Regeleinrichtung von Har_- haltsgeräten sind die koaxial angeordneten Bedienungsglieder als ein Drehgriff und als eine zentral in diesem angeordnete Drucktaste vorgesehen, wodurch von dem Bedienenden über diese Bedienungsglieder unterschiedliche Schaltfunktionen, die durch die getrennte Ausbildung der Bedienungsglieder nach außen hin klar erkennbar sind, durchgeführt werden können (DE=GM 72 26 934;.
— 2 —
ZFE/P 4 (675.1000/KE)
Mp9-Nr0 855/81
30.07.1981
-V-
Weiterhin sind Einknopfbedienungen bei Schaltgeräten mit ;---; verschiedenen Schaltfunktionen bekannts wobei mittels eines.*., Drehknopfes eine Drehschalterbetätigung und gleichzeitig " — durch axiale Verstellung dieses Drehknopfes eine Druck- '"- bzw« Zugschalterbetätigung ausgeführt werden kann. So ist durch die DE-AS 11 39 181 ein Drehschalter gemäß der eingang« beschriebenen Ausbildung bekannt geworden. Bei diesem Dreb^..: Schalter sind die von der Stellwelle betätigbaren Stellglieder über die verschiedenartigsten Zwischenglieder mit der Stellwelle gekuppelt« So ist das eine Stellglied mittels zwei sich quer zur Achse erstreckende Blattfedern elastisch mit der Stellwelle gekuppelt, während zur Mitnahme dieses Stellgliedes noch ein besonderer Mitnehmer drehungsschlüssig auf der Stellwelle befestigt ist. Das andere Stellglied ist durch Druckbetätigung der Stellwelle über einen in der Stellwelle befestigten Querstift kuppelbar. Dabei ist dieses Stellglied durch einen ortsfesten Anschlag nur begrenzt drehbar und seine Kupplung mit der Stellwelle ist lediglich in einer bestimmten Drehstellung der Stellwelle möglich. Aufgrund dessen ist die Kupplung der Stellglieder mit der Stellwelle noch relativ aufwendig» Außerdem ist der Verwendungszweck dieser Schalteinrichtung durch die recht spezielle Ausbildung von Stellgliedern und deren Kupplung mit der Stellwelle äußerst begrenzt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Drehschalter in der eingangs beschriebenen Art dahingehend zu verbessern, daß er für vielseitige Anwendungsfälle benutzt werden kann, wobei seine Stellglieder über den gesamten Drehbereich von 360 ° verstellbar sind und eine axiale Betätigung der Stellwelle in allen Drehwinkelbereichen möglich ist.
BAD ORIGINAL
Mp.-Nr. 855/81 - ^- 30,07.1981
Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch ge-:...: löst, daß als Stellglieder zwei Nockenwellen vorgesehen
sind, von denen die eine mit Spielpassung und die andere :
mit Preßsitz mit der Stellwelle drehungsschlüssig gekuppel-t _ ist und daß die andere gegen die Rückstellkraft axial ver- schiebbare Nockenwelle zum Zusammenwirken mit einem Rast= : ·*■ glied mit axial benachbarten umlaufenden Rillen und einer . in Nullstellung des Schalters wirksamen Rastmulde innerhalb mindestens einer der Rillen versehen ist„
Hierdurch wird mit einfachen Teilen eine vielseitige Verwendungsmöglichkeit des Drehschalters gewährleisteto
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß die Rastmulde als ein die umlaufenden Rillen verbindender Längsschlitz ausgeführt ist» Es ist hierdurch ermöglicht, daß die axial zu betätigende Nockenwelle nach Drehung in die Nullage unter der Wirkung der Rückstellkraft eine auto» matische Ausschaltung ausführen kann»
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die eine Nockenwelle auf quer zu ihrer Längsachse angeordnete Kontakthebel mittels Radialnocken einwirkt und mit einem Zapfen ihres freien Endes in eine Lagerung des Gehäuses eingreift und an einer Schulter durch einen dem Gehäuse angeformten Steg gegen axiale Verschiebung gesichert ist.
Die andere Nockenwelle wirkt mittels einem in axialer R-5 cntung schräg ansteigenden umlaufenden Steuernocken auf einen quer zur Längsachse der Nockenwelle angeordneten Kontakthebel an einer korrespondierenden Steuerschräge ein„
In vorteilhafter Ausgestaltung ist die Steuerschräge durch eine auf dem Kontakthebel duroh Steckverbindung angebrachte Steuerkulisse gebildet.
4 BAD ORIGINAL
ZFE/P 4 F 1 (373. 3000/LB)
*-ar. 355/31
30.07.I981
r.~ <?-ε-r 7r.f f.:i-"i.ung ist dadurch gegeosn,.
da:5 di5 S
lieh angeformt ist.
aa
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die eine Nockenwelle mit ihrem im Gehäuse gelagerten Zapfen ihres freien Endes drehungsschlüssig mit einer Drehwelle eines im Gehäuse gehalterten Drehpotentiometers gekuppelt '-' isto
Hierdurch ist eine zusätzliche Erweiterung von Schaltungsaufgaben möglich.
Schließlich ist das Drehpotentiometer in einer Tasche des Gehäuses gehaltert und ist mit ihrer gegen Federkraft axial wegdrückbaren Drehwelle in einer Kupplungsbohrung des Zapfens der Nockenwelle einrastbar.
Der elektrische Drehschalter nach der Erfindung ist in der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es
zeigts
Fig« 1 einen Längsschnitt durch den Drehschalter,
Figo 2 einen Längsschnitt gemäß Fig. 1, jedoch mit axial verstellter Stellwelle,
Fig, 3 eine Unteransicht des Drehschalters,
Fig. 4 eine Ansicht der Stirnseite des Schalters,
Fig» 5 einen Querschnitt nach Schnittlinie Y-V der Fig. 1 unc
Fig, 6 einen Querschnitt nach Schnittlinie YI-VI der Fig.
Dor Drehschalter besteht aus einem Gehäuse 1 mit daran befestigten Kontaktteilen 2 und darin drehbar gelagerten Nockenwellen7 und 8, die auf einer Stellwelle 9 angeordnet sindo
BAD ORIGINAL
Mp.-Nr. 855/81
30o07o1981
T--
Die Kontaktteile 2, die vorteilhafterweise sämtlich aus einem gleichförmigen Blechzuschnitt hergestellt sind, besitzen Λ einerseits einen ortsfesten Kontakt 3 und sind andererseits'"", mit einem Kontakthebel 4 oder 5 versehene Zweckmäßig sind *""", diese Kontakthebel 4 und 5 als Blattfederkontakte ausgeführt"·' und durch Nietung oder Schweißen mit den Kontaktteilen 2 ver-^ bunden. Als Anschlußkontakte sind den Kontaktteilen 2 Steckverbinderfahnen 6 angeformt, die das Gehäuse 1 nach außen :h±n* überragen und an ihrer Wurzel durch einen Nietvorgang in dem Gehäuse 1 ortsfest gehalten sind« Die koaxial angeordneten Nockenwellen 7 und 8 sind auf der Stellwelle 9 so gehaltert, daß die eine 7 mit Spielpassung und die andere 8 mit Preßsitz mit der Stellwelle 9 drehungsschlüssig gekuppe , ist. Die Nockenwellen 7 und 8 sind dabei so in das Gehäuse 1 einmontiert, daß das freie Ende der Stellwelle 9 durch eine Lagerung einer vorderen Gehäusewand des Gehäuses 1 hindurchgeführt wird und in eine Lagerbohrung 14 einer v/eiteren Gehäusewand mittels eines Lagerzapfens 10 des freien Endes der einen Nockenwelle 7 einrastbar ist. Dabei gelangt eine der einen Nockenwelle 7 angeformte Schulter 15 hinter einen dem Gehäuse angeformten Steg 169 wodurch sie gegen axiale Verschiebung gesichert wird. Die andere Nockenwelle 8 wird vermittels einer zwischen der vorderen Wand des Gehäuses 1 und einer Stirnfläche dieser Nockenwelle 8 gelagerten Druckfeder 12 axial gegen die eine Nockenwelle 7 gedrückte Die andere Nockenwelle 8 wird durch ein von einer Druckfeder 24 beaufschalgtes Druckstück 23 vermittels in ihr eingeformter Rastmulden 21 in definierten Schaltlagen gehalten. Dazu besitzt die andere Nockenwelle 8 zwei axial-benachbarte umlaufende Rillen 20, wodurch bei axialer Verstellung der Stellwelle 9 vermittels des auf ihrem freien Ende angebrachten Drehgriffes 13 zwei axiale Raststellungen für die andere Nockenwelle 8 ermöglicht werden,, Bei Hinzufügung weiterer axial benachbarter umlaufender Rillen 20 können auch mehrere axiale Raststellungen erreicht werden.
Mp.-Nr. 855/81
30.07.1981
Innerhalb der umlaufenden Rillen 20 können wahlweise für
gewuiiscrrcc
s^ulcen 21 vor^senen
werden. Je nach gewünschtem Schaltvorgang können diese in den beliebigen Schaltwinkeln angeordnet sein. Um eine automatische Ausschaltung in der Nullage zu erzielen, "-ist die Rastmulde 21 so ausgeführt, daß sie einen die _-- umlaufenden Rillen 20 verbindenden Längsschlitz darstellt.-- Somit wird nach Drehung der Nockenwelle 8 in die Nullage : — unter Wirkung der Rückstellfeder 12 eine automatische axiale Verschiebung dieser Nockenwelle hervorgerufen, wodurch ein Ausschalten von zuvor eingeschalteten Kontakten herbeigeführt werden kann.
Die eine Nockenwelle 7 ist mit radialen Steuernocken 18 für ein beliebiges Zusammenwirken mit den Kontakthebeln 4 versehen. Die andere Nockenwelle 8 besitzt dagegen einen in axialer Richtung schräg ansteigenden umlaufenden Steuernocken 19, der auf eine korrespondierende Steuerschräge 22.1 des quer zur Längsachse der Nockenwelle 8 angeordneten Kontakthebels 5 einwirkt. Die Steuerschräge 22.1 ist dabei so ausgeführtj daß sie durch eine besondere auf dem Kontakthebel 5 durch Steckverbindung angebrachte Steuerkulisse 22 gebildet ist. Hierdurch kann der Kontakthebel 5 aus einem einfachen geraden Blechstreifen gebildet werden (Fig. 5). Für das Zusammenwirken mit der einen Nockenwelle 7 besitzen die Kontakthebei 4 in bekannter Weise °5.ns nockenartige Verkröpfungo
Wie aus Fig«, 2 ersichtlich, kann die Stellwelle 9 der anderei Nockenwelle- 3 mat er i öl einheitlich angeformt werden. In diesen Falle besitzt diese Nockenwelle 8 einen in die profilierte Bohrung 17 csr einen Nockenwelle 7 mit Spielpassung eingreifenden Zapfen 9.1 und für den Antrieb durch den Betätigungsgriff 13 einen Achsstummel 9.2.
Mp.-iMr. 855/81
■X-
30o07.198'
Für die koaxiale und drehungsschlüssige Lagerung der beiden Nockenwellen 7 und 8 kann die eine Nockenwelle 7
mit einer hülsenartif^^n Verlängerung vergehen v/erden, —,
die ggf. dem Profil der Stellwelle 9 angepasst ist und in eine dementsprechend profilierte Ausnehmung der anderen Nockenwelle 8 eingreift» Hierdurch wird eine verbesserte - -^ Führung der beiden Nockenwellen 7 und 8 erzielt»
Für weitere Schaltfunktionen ist das freie Ende der einen Nockenwelle 7 mit einer Kupplungsbohrung 30 versehen, in die z.B. eine Drehwelle 26 eines Drehpotentiometers 25 eingesteckt werden kann, so daß dieses drehungsschlüssig mit den Nockenwellen 7 und 8 verdrehbar ist„ dem dargestellten Beispiel ist ein Drehpotentiometer 25 aus Widerstandsscheibe, Mitnehmer mit Drehwelle 26 ausgeführt v wobei durch den Mitnehmer eine Schleifkontaktfeder über die Widei-Standsbahnen verstellbar isto Der Mitnehmer ist mit der Drehwelle 26 über einen elastischen Steg 28 verbunden und mit einem Rastzapfen 27 in einer zentralen Bohrung der Widerstandsscheibe drehbar gelagert,, Das Drehpotentiometer wird vor Einbringen in das Schaltergehäuse 1 mit einer Leiterplatte 31 verbunden,, Diese Leiterplatte 31 wird sodann in eine entsprechende Aufnahme des Schaltergehäuses 1 eingebracht, wobei das Drehpotentiometer 25 mit seiner rechteck= förmigen Widerstandsplatte in eine schlitzartige Tasche des Gehäuses 1 eingeschoben wird. Durch die elastische Ausbildung des die Drehwelle 26 mit dem Mitnehmer verbindenden Steges 28 ist die Drehwelle 26 beim Einschieben in die Tasche 29 des Gehäuses 1 axial wagdrückbp.r. wodurch sej.n Kupplungszapfen in die Kupplungsbohrung 30 der einen Nockenwelle 7 einrastbar ist. Dabei isx dieser Kupplungszapfen imt leichteren Einführung mit einer Einführungsschräge 32 versehen.
BAD ORIGINAL
Mp.-Nr. 855/81
30.07.1981
Auf der Leiterplatte 31 können noch weitere elektronische;... Bauelemente angeordnet sein, so daß der elektrische Dreh- schalter in Verbindung mit einem elektronischen Leistungs-T stellteil als Energiesteller entsprechend der DE-Patent- ... anmeldung P 31 04 732,7 Verwendung finden kann. Durch die . ' spezielle Ausgestaltung des Drehschalters gemäß der vor- ■'" ' liegenden Erfindung kann durch diesen Leistungssteller somit eine sogenannte Doppelkochzone, bestehend aus einem' Widerstand für die Grundheizung und einem zweiten Widerstand als Zusatzh.eir.ung gesteuert werden. Somit können bei Drehung des Betätigungsgriffes 13 die verschiedenen Schaltleistungsstufen der Grundheizung eingestellt werden, während der Zusatzheizkreis durch Schiebefunktion mittels des Drehgriffes 13 in jeder beliebigen Drehstellung zu- oder abgeschaltet werden kann.
! Der Drehschalter nach der Erfindung kann so ausgebildet sein, daß für eine Verwendung als Drehzugschalter gemäß der Erfindung oder für eine Anordnung einer einteiligen starren Nockenwelle für eine Verwendung nur als Drehschalter ein gleiches Gehäuse 1 Anwendung finden kann.

Claims (5)

  1. BROWN, BOVERI & CIE · AKTIENGESELLSCHAFT
    MANNHEIM
    Mp.-Nr. 855/81 30.07.1984
    TP-s ehm./"
    Elektrischer Drehschalter mit einer durch ein Bedienungs"-glied drehbar und axial verschiebbar zu betätigenden Stellwelle
    Patentansprüche
    Elektrischer Drehschalter mit einer durch ein Bedienungs= glied drehbar und gegen die Wirkung einer Rückstellkraft axial verschiebbar zu betätigenden Stellwe' " 3, durch die mittels koaxial in einem Gehäuse drehbar angeordneter Stellglieder Schaltkontakte betätigbar sind und wobei wenigstens ein Stellglied mindestens in einer Drehstellung verrastbar ist, dadurch gekennzeichnet,, daß als Stellglieder zwei Nockenwellen (79 8; vorgesehen sind, von denen die eine (7} mit Spielpassung und die andere (8) mit Preßsitz mit der Stellwelle (9) drehungsschlüssig gekuppelt ist und daß die andere gegen die Rückstellkraft axial verschiebbare Nockenwelle (8) zum Zusammenwirken mit einem Rastglied (23) mit axial benachbarten umlaufenden Rillen (20) und einer in Nullstellung des Schalters wirksamen Rastmulde (21) innerhalb mindestens einer der Rillen (20) versehen isto
  2. 2. Elektrischer Drehschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastmulde (21) als ein die umlauf\.iden Rillen (20) verbindender Längsschlitz ausgeführt is-co
  3. 3. Elektrischer Drehschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Nockenwelle (7) auf quer zu ihrer Längsachse angeordnete Kontakthebel (4) mittels Radialnocken (1) einwirkt und mit einem Zapfen (10)
    — 2 —
    BAD ORIGINAL
    ZFE/P4 (675.1 OOO/KE)
    Mp.-Nr* 855/81 - 2 - 30.07.1981
    ihres freien Endes in eine Lagerung (14) des Gehäuses~\ eingreift und an einer Schulter C15) durch einen dem,---Gehäuse (1) angeformten Steg (16) gegen axiale Ver- "--* Schiebung gesichert isto
  4. 4«, Elektrischer Drehschalter nach einem oder mehreren cIq? Ansprüche 1 bis 3s> dadurch gekennzeichnet, daß die \---'-andere Nockenwelle (8) mittels einem in axialer Richtur schräg ansteigenden umlaufenden Steuernocken (19) auf einen quer zur Längsachse der Nockenwelle (8) angeordneter?. Kontakthebel (5) an einer korrespondierenden Steuer schräge (22«, 1) einwirkt.
  5. 5. Elektrischer Drehschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschräge (22.1) durch eine auf dem Kontakthebel (5) durch Steckverbindung angebrachte Steuerkulisse (22) gebildet ist.
    βο Elektrischer Drehschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet« daß die Stellwelle (9) der anderen Nockenwelle (8) materialeinheitlich angeformt ist.
    7ο Elektrischer Drehschalter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6? dadurch gekennzeichnet, daß die eine Nockenwelle (7) mit ihrem im Gehäuse (1) gelagert« Zapfen (10) ihres freien Endes drehungsschlüssig mit einer Drehwelle (26) eines im Gehäuse (1) gehalterten Drehpotentiometers (25) gekuppelt ist.
    Elektrischer Drehschalter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet $ daß das Drehpotentiometer (25) in einer Tasche (29) des Gehäuses (1) gehaltert ist und mit ihrer gegen Federkraft axial wegdrückbaren Drehwelle (i in einer Kupplungsbohrung (30) des Zapfens (10) der
    Nockenwelle (7) einrastbar .,ist.
    4 P 1 QlS. SOOO'LB)
    BAD ORIGINAL
DE19813130274 1981-07-31 1981-07-31 Elektrischer drehschalter mit einer durch ein bedienungsglied drehbar und axial verschiebbar zu betaetigenden stellwelle Withdrawn DE3130274A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130274 DE3130274A1 (de) 1981-07-31 1981-07-31 Elektrischer drehschalter mit einer durch ein bedienungsglied drehbar und axial verschiebbar zu betaetigenden stellwelle
EP82106672A EP0071207A3 (de) 1981-07-31 1982-07-23 Elektrischer Drehschalter mit einer durch ein Bedienungsglied drehbar und axial verschiebbar zu betätigenden Stellwelle
NO822623A NO822623L (no) 1981-07-31 1982-07-30 Elektrisk dreiebryter med en innstillingsaksel, som kan paavirkes for dreining og aksialforskyvning ved hjelp av et betjeningsledd

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130274 DE3130274A1 (de) 1981-07-31 1981-07-31 Elektrischer drehschalter mit einer durch ein bedienungsglied drehbar und axial verschiebbar zu betaetigenden stellwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3130274A1 true DE3130274A1 (de) 1983-03-03

Family

ID=6138215

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813130274 Withdrawn DE3130274A1 (de) 1981-07-31 1981-07-31 Elektrischer drehschalter mit einer durch ein bedienungsglied drehbar und axial verschiebbar zu betaetigenden stellwelle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0071207A3 (de)
DE (1) DE3130274A1 (de)
NO (1) NO822623L (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2675917B1 (fr) * 1991-04-29 1995-01-06 Marcel Morand Module fin de course pour actionneur industriel a unite de detection et degre de liberte.
DE4225153C1 (de) * 1992-07-30 1993-07-22 Braun Ag, 6000 Frankfurt, De
DE4432015C2 (de) * 1994-09-08 2003-08-28 Beissbarth Gmbh Verfahren zur Bedienung einer Auswuchtmaschine und Bedienelement zur Durchführung des Verfahrens
DE19503903A1 (de) * 1995-02-07 1996-08-08 Teves Gmbh Alfred Drehschalter mit zwei jeweils eine Kontaktanordnung aufweisenden Gehäuseteilen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2459564A (en) * 1946-04-17 1949-01-18 Gen Electric Control device
DE931964C (de) * 1952-04-27 1955-08-22 Preh Elektro Feinmechanik Drehwiderstand, vorzugsweise mit durch die gleiche Drehachse bedienbarem Drehschalter, mit zusaetzlichem, durch Laengsverschieben der Drehachse zu betaetigendem Schalter
US3015002A (en) * 1959-01-15 1961-12-26 Gen Motors Corp Switch assembly
FR1379650A (fr) * 1963-06-21 1964-11-27 Cie Generale Entpr Elec Commutateur de commande et de signalisation
DE1590137B2 (de) * 1966-07-21 1971-04-08 Brown, Boven & C ie AG, 6800 Mann heim Elektrischer drehschalter
GB1521689A (en) * 1975-10-10 1978-08-16 Lucas Electrical Co Ltd Electrical switch
DE2631144C3 (de) * 1976-07-10 1979-04-19 Fa. Leopold Kostal, 5880 Luedenscheid Kraftfahrzeug-Lichtdrehschalter

Also Published As

Publication number Publication date
NO822623L (no) 1983-02-01
EP0071207A2 (de) 1983-02-09
EP0071207A3 (de) 1984-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3338288B1 (de) Schalter für ein elektrogerät
DE2838934C2 (de) Elektrischer Schalter
DE3539559A1 (de) Elektromechanische antriebsvorrichtung mit formgedaechtnis
EP1558474A1 (de) Vorrichtung zum sperren der lenkspindel eines kraftfahrzeugs
DE2648818C3 (de) Drehmomentabhängige Schaltvorrichtung für einen Elektromotor
DE102016117783B4 (de) Elektrischer Schalter
DE102010023116A1 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten eines elektrischen Schalters
DE3710645A1 (de) Druckschalter
DE3130274A1 (de) Elektrischer drehschalter mit einer durch ein bedienungsglied drehbar und axial verschiebbar zu betaetigenden stellwelle
DE2943996A1 (de) Gashahn mit thermoelektrischem sicherheitsventil
EP0585541B1 (de) Elektrischer Schalter zur Drehzahlregulierung von Motoren
DE3149872C2 (de)
DE102016117785A1 (de) Elektrischer Schalter
DE102020114634B4 (de) Steuerbaugruppe zur Verwendung mit einem Elektrogerät sowie ein entsprechendes Elektrogerät
CH666765A5 (de) Mit einer drehbaren handhabe versehene betaetigungsvorrichtung fuer tastschalter.
DE3411170C2 (de)
DE19629112A1 (de) Drehpotentiometer
DE202008012568U1 (de) Handschaltung für eine mechanische Zeitschaltuhr
WO2001069621A1 (de) Schalter
EP1135785B1 (de) Schaltuhr mit elektrischem schaltwerk
DE19944463A1 (de) Betätigungselement für ein verdrehbares Verstellelement
DE2525182C3 (de) Wendelpotentiometer
DE3635465C2 (de)
AT218599B (de) Zug- oder Druckschalter
EP2031705A1 (de) Klemmeinheit mit mehreren Klemmstellen zur elektrischen Kontaktierung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal