EP1135785B1 - Schaltuhr mit elektrischem schaltwerk - Google Patents

Schaltuhr mit elektrischem schaltwerk Download PDF

Info

Publication number
EP1135785B1
EP1135785B1 EP00972692A EP00972692A EP1135785B1 EP 1135785 B1 EP1135785 B1 EP 1135785B1 EP 00972692 A EP00972692 A EP 00972692A EP 00972692 A EP00972692 A EP 00972692A EP 1135785 B1 EP1135785 B1 EP 1135785B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switching
lever
switch
spring element
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP00972692A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1135785A1 (de
Inventor
Manfred Karger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theben AG
Original Assignee
Theben AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theben AG filed Critical Theben AG
Publication of EP1135785A1 publication Critical patent/EP1135785A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1135785B1 publication Critical patent/EP1135785B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/02Details
    • H01H43/04Means for time setting
    • H01H43/06Means for time setting comprising separately adjustable parts for each programme step, e.g. with tappets
    • H01H43/065Means for time setting comprising separately adjustable parts for each programme step, e.g. with tappets using cams or discs supporting a plurality of individually programmable elements (Schaltreiter)

Definitions

  • the invention relates to a timer with at least one first and a second elastic spring element, each are provided with at least one switching contact, and with a rotationally driven shift drum that has several with respect to a rotatably mounted shift lever in each case either in an effective or ineffective switch position
  • Has adjustable switching elements through which the Shift lever from an inactive starting position to a rotating Switch position is deflected and the first spring element with its switching contact to carry out a switching operation with the switching contact of the second spring element brings in contact, and with further rotation of the Shift drum of the shift lever for sudden separation of the Switch contacts suddenly return to their starting position.
  • DE 27 54 212 B1 is a time switch of the generic type Kind known, which at least a first and a has second switching contact, which on a first and a second, elastic approximately leaf spring-like spring element anorg.sind.
  • This time switch is used as a shift drum a double switch star that can be driven in one direction of rotation provided the two coaxial, by half a tooth pitch has shift sprockets offset from one another.
  • This Gear rims are provided with ratchet teeth, each for one or more spring elements of the switch contacts Operate a switching operation suddenly.
  • Time switches have become known, such as from DE 28 13 069 C2, in which a shift drum is used.
  • the shift drum is provided with shifting elements that are made of an effective position switchable to an ineffective position are. In the effective position, the Switching elements during the rotation of the shift drum Shift lever operated, which in turn one Microswitch activated.
  • the number of adjustable Accordingly, switching times are only based on the number the switching elements arranged on the circumference of the shift drum dependent. The greater this number of switching elements, the more the switching distances between the individual are smaller Switching operations adjustable.
  • the shift lever is on this one known time switch designed as a double-armed scanning lever, which by a spring against a switching plunger of the Microswitch is held.
  • the scanning lever against a spring force from an initial position deflected into a switching position so that the microswitch is actuated via its switching plunger.
  • the sensing lever suddenly falls back into his Starting position back so that the microswitch at this switching operation is suddenly opened again or is switched to its initial position.
  • the shift drum runs the scanning lever with a Switch nose again against an actively switched switching element and is relatively slow in starting from its shift position deflected.
  • the disadvantage here is that the microswitch during this extremely slow movement of the Shift lever is also operated extremely slowly, so that its switching position or switching time is only extremely is imprecise.
  • Snap switch become known (DE 38 25 308 A1), which work according to the principle of deadlock.
  • These switches are provided with a rocker switch, which by the shift lever is switched. Because the one switching direction of the shift lever done suddenly by the shift lever itself, if this falls back into its starting position, it is Switch position can be predetermined quite precisely.
  • Opening of the shift lever on an actively switched Switching element is the time at which the rocker switch suddenly from her inactive position to her active one Position switched, cannot be determined exactly. Therefore have switching devices with such snap switches adjustment devices with which the exact switching time must be set.
  • the invention has for its object a To improve the time switch of the generic type in such a way that using elastic spring elements with switch contacts, both variably adjustable switching times as also a precise setting option for both switching operations or switching times, i.e. both when turning on as well as when switching off the electrical switch are.
  • a Locking lever is provided, which during the closing process by the first spring element actuated by the shift lever is moved in the direction of the second spring element, and that the locking lever during a first switching phase of Closing process in a locked position by a latch positively engaged with the second spring element stands and the two spring elements with their switching contacts biased at a predetermined distance from each other holds, and that the locking lever during a second, switching phase following the first switching phase from its locked position by at least with the locking lever actively connected during the second switching phase Deflection element is deflected and the second spring element of the second switching contact for the sudden Closing the switch contacts suddenly releases.
  • a locking lever is provided, which during the closing process by the one operated by the gear lever first spring element in the direction of the second spring element is moved.
  • this closing movement of the first spring element stands Locking lever via a locking lug with the second spring element in a positive connection, so that the second spring element with its switching contact in a predetermined Distance to the switching contact of the first spring element kept becomes. That that the locking lever during this first Switching phase of the closing process is in a locked position and by means of the locking lug with the second Spring element is engaged.
  • the two spring elements are with their switching contacts under tension in the predetermined distance from each other.
  • this locking lever is arranged so that it is in a locked position in the first switching phase, in which the two spring elements with their switching contacts by the locking lever under prestress in the predetermined Be kept apart.
  • the locking lever stands with the first spring element of the second switching contact latching into engagement.
  • the shift lever is activated by a switching element the rotationally driven shift drum due to the extremely low rotation per unit time of the shift drum deflected extremely slowly. This deflection will first spring element of the first switching contact through the Shift lever in the direction of the second spring element of the second switching contact moves slowly.
  • the two switch contacts of the first spring element and the second spring element but can due to the between the spring elements locking lever lying in the locked position do not come into contact with each other.
  • both spring elements are under a certain spring elastic preload.
  • the locking lever increases with increasing Adjustment movement of the spring elements from its locked position deflected.
  • the Locking lever the second spring element of the second switching contact free, so that the switching contacts suddenly conclude.
  • the locking lever is deflected via a deflection element, which, depending on the arrangement and storage of the Locking lever, for example a fixed adjusting pin or can also be a kind of ramp, along which or which the locking lever during the second switching phase of the closing movement slides open.
  • the actual one in such time switches Shift lever on a touch finger, which on the peripheral surface of the shift drum.
  • the switching elements of a such shift drum steer this switching nose radially Shift drum outwards, see above. that the gear lever one Performs pivoting movement through which the switching process the spring elements with their switching contacts is effected.
  • the deflection is usually extremely slow because the Switch nose forms a kind of ramp with which it leads to it Deflection along an active switching element during the slow rotation of the shift drum outwards slides.
  • this active switching position remains of the shift lever until the last active switching element on the switching nose of the shift lever has moved past.
  • the Switching times for switching on and off i.e. to the Closing or for disconnecting the switch contacts, extremely precise be predetermined. There may be additional ones in particular Adjustment devices for determining these switching times to be dispensed with. Because of the quick closing and Opening the switch contacts is also a considerable less erosion of the switching contacts themselves achieved. Also can by interpreting the strength of the spring elements or the elasticity of these spring elements also the switching forces or the contact forces between the switch contacts can be clearly determined in a simple manner, so that a optimal contact closure is always guaranteed.
  • the invention Timer for precise switching of the energy supply from one consumption to a second consumer used.
  • This is the first and second spring element a third spring element with a third switch contact assigned that with its switching contact as long as one fourth switching contact arranged on the second spring element is in permanent electrical contact until the second Spring element from the locking lever during the second switching phase is suddenly released.
  • the Provide locking lever with a shift finger through which the third spring element after the sudden release of the second spring element with its third switch contact in a predetermined distance from the fourth switching contact of the second spring element is held. After this sudden Switching process is thus the contact between the first switching contact of the first spring element and the second switching contact of the second spring element closed, during the contact between the third switch contact of the third spring element and the fourth switching contact of the second spring element is open.
  • the locking lever for deflecting it provide its locking position with a lever, which against a stop at the beginning of the second switching phase running.
  • the arrangement of the stop and the shape and the arrangement of the deflection lever on the locking lever matched to each other so that the deflection of the Shift lever with increasing switching movement of the spring elements disproportionate with their switching contacts or the shift drum increases.
  • This measure can also be used determine the precise switching point much more precisely. This means that the speed of the deflection movement the locking lever with constant rotation of the shift drum increases steadily towards the end of the second switching phase. Consequently causes a slight rotation of the shift drum at the end the switching phase a large deflection of the locking lever, so that the switching time can be set extremely precisely.
  • a slide switch can be provided which from an initial position to a first switching position can be brought.
  • the shift lever In this first switch position the shift lever is permanently in its shift position fixed.
  • Shift lever brought into its shift position at the same time.
  • the time switch according to the invention in the simplest way Permanent contact can be brought. This can be the case with a Timed lighting may be required if longer Time as the actual time switch provides, light is required becomes.
  • such a circuit is also necessary to temporarily function as a To be able to test the consumer without changing the time setting the time switch must be changed.
  • the slide switch is in a second Switchable position in which the second spring element of the second switching contact relative to the first spring element of the first switching contact is deflected that the switch contacts even when switched by the shift lever a first spring element of the first switching contact have a predetermined distance from each other.
  • This will allows a second permanent position of the timer. that is, that the switch contacts are constantly open and a connected one Consumers are therefore permanently shut down can be. This may be necessary, for example be when a switching operation or a closing of the switching contacts should be prevented in the long run because of the over the time switch switched end consumer needs to be repaired or replaced or for example is not needed on vacation.
  • the translational switching movement of the slide switch for deflecting the second spring element through a lever mechanism on the second spring element transfer With this lever mechanism, the slide switch can extremely variable, easily accessible from the outside in the housing the time switch can be arranged.
  • the configuration according to the invention provided the time switch with a time switch, at which the switching times, i.e. separating and closing of the switching contacts can be set extremely precisely.
  • the two spring elements of the first switching contact and the second switching contact in two permanent Switch positions can be brought, which two permanent circuits, namely a permanent separation of the switch contacts and a enable permanent closing of the switch contacts.
  • Timer 1 shows a timer 1 of the type according to the invention, whose housing 2 is shown open.
  • Such Timer 1 is due to the special shape of the housing 2 for example for use in electrical Control cabinets provided.
  • a shift drum 3 rotatably mounted in the housing 2 .
  • This shift drum is used over several Gears 4, 5 and 6 and two worm gears 7 and 8 driven, for example, by a synchronous motor 9.
  • the translation is for example so. chosen that the shift drum 3 in the direction of the arrow 10 in 24 hours or, e.g. in so-called weekly clocks, in performs a full rotation of 360 ° for seven days.
  • the Shift drum 3 has a variety of on its circumference Switching elements 11 and 12, which for actuating a Shift lever 13 are provided.
  • the switching elements 11 and 12 are in the present embodiment in their radial position relative to the shift drum 3 adjustable. So the switching elements 11 are with their outer surface elements 14 radially further outside than the switching elements 12 with its surface elements 15.
  • the switching elements 11 and 12 thus form a stepped peripheral surface in the circumferential direction the shift drum 3. This graded peripheral surface the shift drum 3 is scanned by the shift lever 13.
  • the shift lever 13 is rotatable on a pivot axis 16 mounted, this pivot axis 16 parallel to the axis of rotation 17 of the shift drum 3 running in the housing 2 of the timer 1 is arranged.
  • the pivot axis 16 of the shift lever 13 is located radially outside of the shift drum 3.
  • the shift lever 13 designed as a double lever and has a feeler lever section 18 and one with respect to the pivot axis 16 substantially diametrically opposite actuating section 19 on.
  • the feeler lever section is at its free end 18 provided with a touch finger 20, which is transverse runs to the feeler lever section 18 and in FIG. 1 illustrated starting position of the shift lever 13 in the the switching elements 11 and 12 formed circumferential recess 21 engages the shift drum 3.
  • the touch finger lies here 20 on the outer surface of the radially inner switching elements 12 on.
  • the time switch 1 has a first spring element 22 and a second one Spring element 23 arranged, which approximately in the region of the actuating section 19 of the shift lever 13 with a first Switching contact 24 or a second switching contact 25 are provided.
  • These two spring elements 22 and 23 are as can be clearly seen from Fig. 1, like leaf spring educated.
  • the first spring element 22 is with its lower end opposite the switch contact 24 together with a guide plate 26 in a housing receptacle 27 fixed.
  • the baffle 26 is in electrical contact with the spring element 22, which the Switch contact 24 carries.
  • a second housing receptacle 28 is provided, in which the lower, the second switching contact 25 opposite End of the second spring element 23 together is recorded with a second guide plate 29.
  • the two Baffles 26 and 29 each lead to a connection terminal 30 or 31, to which an electrical consumer can be connected is.
  • a stop pin 32 is provided, which prevents that the second spring element 23 with its second Switch contact 25 on the first spring element 22 with his can move first switch contact 24.
  • a stop pin 34 is provided, the part of the free end of the operating section 19 of the shift lever 13 is.
  • the locking lever 35 forms in front of the Latch 38 a bearing surface 39 with which the locking lever 35 in the unloaded state on the upper end edge 40 of the second spring element 23 slidably rests.
  • This starting position of the locking lever 35 can be a spring element be provided, through which the latch lever 35 with its bearing surface 39 against the end edge 40 of the second Spring element 23 is pressed. This spring element for the locking lever 35 is for reasons of clarity not shown in the drawing.
  • the locking lever 35 opposite the locking lug 38 a transverse to the locking lever 35 extending, upwardly directed deflection lever 41 is provided, starting from the locking lever 35 to the Pivot axis 16 of the shift lever 13 also extends.
  • the deflection lever 41 In the starting position shown in Fig. 1 is the deflection lever 41 not in contact with the swivel axis 16.
  • the distance of the locking lug 38 with its stop surface 42 selected from the journal 36 such that the Stop surface 42 does not touch the second spring element 23.
  • Such dimensions of the locking lever 35 are not mandatory, however, this configuration ensures that the two spring elements 22 and 23 have a defined take a slightly biased starting position like this 1 can be seen.
  • a slide switch 43 is provided, which on the one hand with a link lever 44 of the shift lever 13 and a lever mechanism consisting of the two bellcranks 45 and 46 interacts.
  • Fig. 2 shows an enlarged view of the individual components belonging to the switching mechanism in enlarged, perspective exploded view.
  • the respective upper ends of the spring elements 22 and 23 shown in the end area on the one hand the first Switch contact 24 on the first spring element 22 and on the other the second switching contact 25 is arranged on the second spring element 23 are.
  • the distance shown in Fig. 2 Switch contacts 24 and 25 correspond to that in FIG. 1 distance shown in the starting position of the shift lever 13.
  • the bearing eye 37 recognizable, which as an integral part of the first spring element 22 by a round curve Spring section is formed.
  • the first spring element 22 has one Recess 47 on which to hold the locking lever 35 serves.
  • the Bearing pin 36 of the locking lever 35 transversely to the locking lever 35 and is suitable, as can be seen in particular from FIG. 3 in the bearing eye 37 of the spring element 22 with little Game insertable.
  • the end is the locking lug 38 of the locking lever 35 recognizable, which is directed approximately vertically downwards Latching lever 35 protrudes.
  • This locking lug 38 adjoins
  • the deflection lever is approximately above the locking lug 38 41 of the locking lever 35 is provided, which in the present Embodiment approximately at right angles or in one An angle greater than 90 ° to the locking lever 35 is integrally formed thereon is.
  • Fig. 2 further shows the shift lever 13 in perspective Presentation.
  • the shift lever 13 has a bearing bore 48 provided, via which the shift lever 13 on the Pivot axis 16 is pivotally mounted.
  • the pivot axis 16 is on the rear wall 49 of the housing 2 of the time switch 1 arranged.
  • the pivot axis 16 can be in one piece Part molded directly onto the rear wall 49 or be attached to the rear wall 49 as a separate component.
  • the feeler lever section 18 is at its free end with the Tracer fingers 20 running transversely to the feeler lever section 18 Mistake. The function of this touch finger 20 was already briefly described in relation to FIG. 1. As from Fig.
  • the Probe lever section 18 and the actuating section 19 are connected in one piece.
  • the offset the feeler lever section 18 and the operating section 19 is chosen so that the locking lever 35 in extension to Probe lever section 18 axially next to the operating section 19 place. This makes an extremely small size this lever arrangement achieves how this in particular Fig. 3 can be seen.
  • the operating section 19 towards its free end with a spring element side Provide recess 51, which in depth to the axial width of the bearing eye 37 of the spring element 22 is coordinated.
  • the stop pin 34 is arranged, which component a reinforcing web 52.
  • the axial length L-of the stop pin 34 and the reinforcing web 52 are designed in such a way that together with the front side edges 53 and 54 of the two spring elements 22 and 23 in a common Level.
  • This creates in the assembled state of the Shift lever 13, the locking lever 35 with its lever 41 and the arrangement of the two spring elements 22 and 23 a compact switching unit, as shown in particular in Fig. 3 can be seen.
  • This switching unit thus forms the automatic one Part of the lever arrangement of the invention Time switch 1st i.e.
  • the slide switch 43 For manual switching of switch contacts 24 and 25 or whose spring elements 22 and 23 are, as already shown in FIG. 1 mentioned, the slide switch 43, the link lever 44 of the Shift lever 13 and the two bellcranks 45 and 46 are provided.
  • the switch slide 43 has, as shown in FIG. 2 and 3, as well as from FIG. 1, an upper guide section 55 with which the slide switch 43 between a guide web 56 of the rear wall 49 and an upper top wall 57 of the housing 2 is axially displaceable is led.
  • a locking pin 58 is provided in the rear end area of the guide web 56 which, starting from the The rear wall 49 of the guide web 56 is directed inwards towered over to the slide valve 43.
  • the slide switch 43 is arranged with a below its guide section 55 Provided locking tab 59 which is approximately parallel to Guide section 55 runs.
  • locking tab 59 which is approximately parallel to Guide section 55 runs.
  • the right end has the locking tab two upward locking bars 60 and 61, with which the slide switch 43 latches in the assembled state can be brought into engagement with the locking pin 58.
  • a middle starting position of the locking slide 43 set as this can be seen in particular from FIGS. 1 and 3.
  • the slide switch 43 To operate the slide switch 43, this has on his Guide section 55 an operating lever 62, which in the assembled state through a corresponding through opening 63 (FIGS. 1 and 4) of the top cover wall 57 of the Housing 2 of the timer 1 protrudes accessible from the outside.
  • the through opening 63 is in its dimensions matched so that the slide valve 43 from its in 1 and 3 shown in two themselves Switchable opposite positions can be brought is, as will be explained further below. That is, the passage opening 63 with respect to these two switching positions a stop for the operating lever 62 and thus forms for the entire slide valve 43.
  • the switch slide 43 in the opposite Moved in the direction of arrow 64, he kicks with the bellcrank 45 in operative connection.
  • the slide switch 43 in the region of its front end 65 on its underside Guide section 55 on a switching lug 67, which at the Return movement of the slide switch 43 against the arrow 64 with an actuating lever facing the slide switch 43 68 of the upper lever 45 brought into operative connection becomes.
  • the bell crank 45 is on a diameter Larger bearing section 69 of the pivot axis 16 rotatably mounted and accordingly with a bearing hub 70 Through hole 71 provided.
  • On the opposite Side to the control lever 68 is on the bearing hub 70 of the bell crank 45 a second lever arm 72 is provided, which a extending radially from the bearing hub 70 Has slot 73.
  • the bell crank 46 is on its bearing hub 76 with one for the first Deflecting lever 45 facing first adjusting lever 77, which one parallel to the axis of rotation 78 of the bell crank 46 extending plug 79, which with the slot 73 of the lever arm 72 of the first bell crank 45 is engaged.
  • this has one Setting pin 81, which when pivoting the bell crank 46 for adjusting the second spring element 23 with his second switching contact 25 is used.
  • Fig. 4 shows the complete switching mechanism of the invention Time switch 1 in the assembled state in perspective Presentation.
  • the shift drum 3 Located in the switching position shown the shift drum 3 with its shifting elements 11 and 12 in a rotational position in which the radially inward switching elements 12 located outside the switching function in the area of the touch finger 20 of the shift lever 13.
  • this starting position which is the starting position 1 corresponds to the two switching contacts 24 and 25 a distance from each other so that no electrical There is a connection between these two components.
  • the first spring element 22 lies on the outside on the stop pin 34 of the shift lever 13 or its actuating section 19 on.
  • the one rotatably mounted in the bearing eye 37 of the spring element 22 Latch lever 35 rests with its bearing surface 39 the upper end edge 40 of the second spring element 23.
  • the second spring element 23 lies on the stop pin 34 on, so that the second spring element 23 does not open the first spring element 22 can be moved.
  • the Adjusting pin 81 of the lower bell crank 46 can be seen between the two spring elements 22 and 23.
  • This Adjustment pin 81 can be in the switching position shown minimal to the inner surface 82 of the second spring element 23 Have distance so that the second spring element 23 securely in a predefined position on the stop pin 32 is present.
  • the latch 38 of the locking lever 35 to the second spring element 23 also has a distance.
  • FIG Switch position the relative position of the two spring elements 22 and 23 on the one hand by the starting position of the shift lever 13 or its stop pin 34 and by the fixed position defines the stop pin 32.
  • the individual switching phases are for automatic switching of the two switching contacts 24 and 25 represented via the spring elements 22 and 23.
  • this first switching phase is the Shift drum 3 with its actively placed radially outwards Switching elements 11 in an angular position, in which the in the direction of rotation front switching element 11 directly on the back on the positioning surface 84 of the touch finger which forms a kind of ramp 20 is present.
  • the shift lever 13 is consequently with its feeler lever section 18 and its actuating section 19 still in its starting position, in which the Touch fingers 20 which are in the deactivated switching position Switching elements 12 still touched on the outside.
  • the spring element 22 under slight preload on the stop pin 34 of the actuating section 19 of the shift lever 13.
  • the Latch lever 35 lies with its bearing surface 39 on the upper one End edge 40 of the second spring element 23 and has to this second spring element 23 with its locking lug 38 a predetermined distance. The same is in this Starting position also between the deflection lever 41 of the locking lever 35 and the pivot axis 16 on which the shift lever 13 is mounted, at least a slight distance intended.
  • the feeler lever section is 18 of the shift lever 13 in the area of the bearing bore 48 recessed towards the deflection lever 41, so that at one Switching the locking lever 35 with its lever 41 is supported directly on the pivot axis 16 and on this slides along. This ensures that the Shift process not due to manufacturing tolerances of the shift lever 13 or its feeler lever section 18 is influenced and extremely precise switching times can be set.
  • Fig. 6 shows a switch position immediately before the end the first switching phase, in which the locking lever 35 is straight still with its locking lug 38 with the second spring element 23 is engaged. It can be seen from Fig. 6 that by the locking lever 35 and the distance between the locking lug 38 and the bearing eye 37 of the first spring element 22 this first spring element 22 and the second spring element 23 with their upper ends held at a predefined distance become. This distance is so large that it ensures is that by the end of the first switching phase two switch contacts 24 and 25 certainly not in electrical Can come into contact with each other. Accordingly have the two switch contacts 24 and 25 throughout first switching phase at least the over the locking lever 35 predefined and recognizable distance from each other in Fig. 6 on.
  • the shift drum 3 moves further in the direction of rotation of arrow 10 until the shift lever 13 or its feeler lever section 18 with his finger 20 on the outside Circumferential surface 89 of the switching elements 11 rests. While of the transition from the position of the Shift lever 13 up to the position shown in FIG. 7, the shift lever 13 continues to rotate in the direction of the arrow 85, whereby over the stop pin 34 of the actuating section 19 the spring element 22 further in the direction of Arrow 86 is moved.
  • the locking lever 35 with his Deflection lever 41 are the switching times for Closing switch contacts 24 and 25 and for disconnection of the two switching contacts 24 and 25 can be clearly determined.
  • the first spring element 22 becomes the actuating movement not affected, so the distance between the two Switch contacts 24 and 25 'in this second switch position the slide switch 43 and the bellcranks 45th and 46th significantly enlarged.
  • the actuating movement in the direction of the Arrow 99 is due to the gear ratios between the slide switch '43 and the two bellcranks 45 and 46 selected so that the first switching contact 24 also at an active switching of the first spring element 22, as in 7, do not touch the switch contact 25 can.
  • Fig. 8 is a permanent circuit with closed switch contacts 24 and 25 can be achieved.
  • Fig. 9 namely that in a second switching position of the Switch slide 43 the contacts 24 and 25 safely permanently are out of contact.
  • Fig. 10 shows an embodiment with a locking lever 35/1, which is an integral part of the first spring element Is 22/1.
  • the first is in the upper end area Spring element 22/1 the first switching contact 24/1 is provided, which in the illustrated starting position of the spring element 22/1 and the spring element 23/1 in a predetermined Distance to that arranged on the second spring element 23/1 second switching contact 25/1 is arranged.
  • the locking lever 35/1 is above the first switch contact 24/1 an approximately annular spring section 100 integrally formed on the first spring element 22/1. In the Starting position shown extends the locking lever 35/1 in substantially perpendicular to the first spring element 22/1 and has an approximately perpendicular downward to the second spring element 23/1 bent nose 38/1.
  • the end of the second spring element 23/1 is an electric one insulating stop element 101 is provided, which for example is made of plastic and at the top of the second spring element 23/1, for example, be injection molded can.
  • the horizontal distance of the latch 38/1 to this Stop element 101 is chosen to be smaller than the distance of the two switching contacts 24/1 and 25/1, so that at a deflection of the first spring element 22/1 in the direction arrow 102 the two switch contacts 24/1 and 25/1 safely at an electrically non-conductive distance from each other be held when the detent-38/1 with the stop element 101 is engaged.
  • the other function corresponds that previously described in relation to FIGS.
  • FIG. 11 Another embodiment of a storage of the locking lever Fig. 11 shows 35/2 on the first spring element 22/2 can the locking lever 35/2 for example made of a metallic Material or formed from a plastic be, in the former case according to the embodiment 10 on the second spring element (not in the drawing also shown) an electrically insulating stop element is to be provided.
  • an electrically insulating stop element is to be provided for pivoting storage of the Locking lever 35/2 on the first spring element 22/2 has this first spring element 22/2 in its upper end region in the area its two side edges 106 and 107 have two bearing slots 108 and 109, through the two on the locking lever 35/2 bearing tabs 110 arranged at a suitable distance or 111 are inserted.
  • the two bearing plates 110 and 111 are on the rear side in the present embodiment bent vertically upwards so that the Locking lever 35/2 with its between the two mounting brackets. 110 and 111 extending bearing edge 112 at the front of the spring element 22/2 and this bearing edge 112th is deflectable upwards.
  • the further design the locking lever 35/2 can be identical to the design of the locking lever 35/1 from FIG. 10.
  • Fig. 10 to store and the deflection by appropriate design from guide slots in the housing to one-sided or arranged on both sides of the locking lever and into these guide slots engaging guide pin like a To effect the backdrop. It goes on to understand how the embodiment of Fig. 10 shows that in each Case between the first spring element and the second Spring element no electrically conductive connection over the Locking lever may exist. On the one hand, this can be done by appropriate Choice of the material of the locking lever itself achieved or on the other hand through additional insulation measures on the locking lever or the spring elements.
  • FIGS. 12 and 13 show an embodiment of a Switch contact arrangement, which is called a switch contact is trained.
  • first spring element 22/3 and a second spring element 23/3 are provided, which the spring elements 22 and 23 from the embodiment 5 to 9 correspond. Accordingly, on the respective upper end of the respective spring element 22/3 or 23/3 a first switching contact 24/3 or a second Switch contact 25/3 arranged, which in the in Fig. 12th shown starting position a predetermined distance from each other exhibit. To make this predetermined Distance is the first spring element 22/3 accordingly 5 in the embodiment shown in FIG Initial position on stop pin 34/3 under pre-tension which, in turn, at the outer end of the operating section 19/3 of the shift lever 13/3 is arranged. The Shift lever 13/3 is in turn pivotable about the pivot axis 16 stored.
  • the second spring element 23/3 by the stop pin 32 in its shown in Fig. 12 Starting position held so that ensured is that the two switching contacts 24/3 and 25/3 have a predetermined distance not in electrical connection from each other.
  • a third spring element 113 is provided with a third switching contact 114, which with a fourth switching contact 115 of the second spring element 23/3 is in permanent electrical contact.
  • This fourth switch contact.-115 is opposite the second Switch contact 25/3 arranged on the second spring element 23/3. It is easy to imagine that for the spring element 113 another baffle in the manner of the two baffles 26 and 29 from Fig. 1 is provided, which in turn is in turn connected to a third connection terminal (in the drawing not shown).
  • the third spring element 113 is biased so that its switch contact 114 also is present at the fourth switching contact 115 under bias and accordingly not in the illustrated Starting position of Fig. 12 unintentionally from the fourth Switch contact 115 can lift off.
  • a locking lever 35/3 provided has a locking lug 38/3, which in its design and function of the locking lug 38 of the shift lever 35 from the 5 to 7 corresponds. In the direction of arrow 102 facing forward, this latch 38/3 also a support surface that is set off at the top 39/3 on.
  • the shift lever 13/3 also performs one Swivel movement in the direction of the swivel arrow 85, provided that the shift drum 3 shown in phantom lines with their switching elements 11 and 12 a rotation from the in Fig. 12 shown starting position in the direction of the arrow 10 executes. This is about the stop pin 34/3 Spring element 22/3 approximately in the direction of the horizontal arrow 102 deflected until the catch 38/3 with the second Spring element 23/3 is engaged. In this position the shift finger 116 points to the third spring element 113 a certain distance in the horizontal direction, so that the two switching contacts 114 and 115 continue in keep in touch.
  • the locking lever 35/3 With its lever 41/3 with the Swivel axis 16 of the shift lever 13/3 in contact and begins at the beginning of a subsequent second Switching phase in the direction of the Schwehkpfeiles 88 around it Pivot the bearing axis. Also remains in this state between the shift finger 116 and the third spring element 113 still a safety distance, so that the two switching contacts 114 and 115 still in electrical Stay in touch with each other.
  • a switch from one first consumer suddenly to a second consumer possible, for example, the first consumer in electrical contact with a corresponding terminal stands, which the first spring element 22/3 with its Switch contact 24/3 is assigned while a second consumer the third spring element 113 with its switching contact 114 is assigned.
  • the return movement of the spring elements 22/3, 23/3 and 113 from their shown in Fig. 13 End position in its starting position shown in Fig. 12 is also done abruptly, as already 5 to 7 described, the shift lever 13/3 counter the arrow direction 85 suddenly in turn Starting position of Fig. 12 falls back as soon as it is in the Effective range of the inactive switching elements 12 reaches.
  • Time switch on the one hand a precise, automatic Switching contacts 24 and 25 can be set optionally is.
  • the switching contacts 24, 25 are closed suddenly because of the notching of the Locking lever 35 on the second spring element 23.
  • the sudden Opening of the switch contacts 24, 25 is caused by the sudden "Fall" of the shift lever 13 with its shift lug 20 in the switching elements 12 given by the inactive Free space of shift drum 3 reached.
  • FIGS. 10 to 13 Similarly also applies to the exemplary embodiments according to FIGS. 10 to 13, with respect to the embodiment of 12 and 13 a sudden switchover of the energy supply from a first consumer to a second Consumer and vice versa.

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltuhr mit wenigstens einem ersten und einem zweiten elastischen Federelement, die jeweils mit wenigstens einem Schaltkontakt versehen sind, und mit einer drehend angetriebenen Schaltwalze, die mehrere, bezüglich eines drehbar gelagerten Schalthebels jeweils wahlweise in eine wirksame oder unwirksame Schaltstellung verstellbare Schaltelemente aufweist, durch welche der Schalthebel aus einer inaktiven Ausgangslage drehend in eine Schaltposition ausgelenkt wird und das erste Federelement mit seinem Schaltkontakt zum Ausführen eines Schaltvorgangs mit dem Schaltkontakt des zweiten Federelementes in Kontakt bringt, und wobei bei weiterer Drehung des Schaltwalze der Schalthebel zum schlagartigen Trennen der Schaltkontakte schlagartig in seine Ausgangslage zurückfällt.
Aus der DE 27 54 212 B1 ist eine Schaltuhr der gattungsgemäßen Art bekannt, welche wenigstens einen ersten und einen zweiten Schaltkontakt aufweist, die an einem ersten und einem zweiten, elastischen etwa blattfederartigen Federelement angeordnet.sind. Bei dieser Schaltuhr ist als Schaltwalze ein in einer Drehrichtung antreibbarer Doppelschaltstern vorgesehen, der zwei koaxiale, um eine halbe Zahnteilung zueinander versetzte Schaltzahnkränze aufweist. Diese Schaltzahnkränze sind mit Sperrzähnen versehen, die je für sich eine oder mehrere Federelemente der Schaltkontakte zur Durchführung eines Schaltvorganges sprungartig betätigen. Um möglichst präzise Schaltzeitpunkte ohne jegliche Justierarbeiten erreichen zu können, sind zwischen den Schaltzahnkränzen und den jeweils zu betätigenden Federelementen der Schaltkontakte Schalthebel vorgesehen, die je für sich durch eine jeweils am Schalthebel angeformte Richtgesperrnase in einen der Schaltzahnkränze des Doppelschaltsterns eingreifen. Durch die Schaltzahnkränze werden die Schalthebel abwechselnd bzw. nacheinander ausgelenkt und fallen, nachdem ein Sperrzahn des jeweiligen Schaltzahnkranzes an der jeweils zugeordneten Richtgesperrnase des jeweiligen Schalthebels vorbeigestrichen ist, sprung- oder schlagartig in ihre Ausgangsstellung zurück, wodurch ein sprung- oder schlagartiger Schaltvorgang bewirkt wird.
Die Schaltzeiten, welche mit dieser bekannten Schaltuhr erreichbar sind, sind-im wesentlichen durch die Anzahl der vorhandenen Sperrzähne an den versetzt zueinander angeordneten Schaltzahnkränzen vorgegeben. Unterschiedliche Schaltzeiten lassen sich mit dieser Schaltuhr somit nur durch Austausch der Schaltzahngrenze erreichen. Dies bedeutet, daß bei dieser bekannten Schaltuhr zwar präzise Schaltzeiten erreichbar sind, da die entsprechenden Schalthebel sprunghaft bzw. schlagartig in ihre Ausgangsstellung zurückfallen und damit das jeweils zugeordnete elastische Federelement eines Schaltkontaktes ebenfalls schlagartig betätigt wird. Unterschiedliche Schaltzeiten hingegen lassen sich nicht einstellen.
Um jedoch solche unterschiedliche Schaltzeiten für unterschiedliche Aufgabenstellungen einstellen zu können, sind Schaltuhren bekannt geworden, wie beispielsweise aus der DE 28 13 069 C2, bei welcher eine Schaltwalze verwendet wird. Die Schaltwalze ist mit Schaltelementen versehen, die aus einer wirksamen Position in eine unwirksame Position umschaltbar sind. In der wirksamen Position wird durch die Schaltelemente während der Drehung der Schaltwalze ein Schalthebel betätigt, welcher seinerseits wiederum einen Mikroschalter aktiviert. Die Anzahl der einstellbaren Schaltzeiten ist dementsprechend lediglich von der Anzahl der am Umfang der Schaltwalze angeordneten Schaltelemente abhängig. Je größer diese Anzahl der Schaltelemente, um so kleiner sind die Schaltabstände zwischen den einzelnen Schaltvorgängen einstellbar. Der Schalthebel ist bei dieser bekannten Schaltuhr als doppelarmiger Abtasthebel ausgebildet, welcher durch eine Feder gegen einen Schaltstößel des Mikroschalters gehalten wird. Durch die Schaltelemente wird der Abtasthebel entgegen einer Federkraft aus einer Ausgangslage in eine Schaltposition ausgelenkt, so daß der Mikroschalter über seinen Schaltstößel betätigt wird. Sind mehrere Schaltelemente in ihre aktive Position geschaltet, so gleitet der Abtasthebel in seiner wirksamen Stellung solange auf der Umfangsfläche dieser Schaltelemente während der Drehung der Schaltwalze entlang, bis ein oder mehrere Schaltelemente erreicht werden, welche in eine inaktive Position geschaltet sind. Am Ende des letzten aktiven Schaltelementes fällt der Abtasthebel schlagartig wieder in seine Ausgangsstellung zurück, so daß der Mikroschalter bei diesem Schaltvorgang auch schlagartig wieder geöffnet wird bzw. in sein Ausgangsstellung geschaltet wird. Beim weiteren Drehen der Schaltwalze läuft der Abtasthebel mit einer Schaltnase wieder gegen ein aktiv geschaltetes Schaltelement und wird relativ langsam aus seiner Ausgangslage in seine Schaltposition ausgelenkt. Nachteilig dabei ist, daß der Mikroschalter bei dieser äußerst langsamen Bewegung des Schalthebels ebenfalls nur äußerst langsam betätigt wird, so daß dessen Schaltposition bzw. Schaltzeitpunkt nur äußerst unpräzise bestimmbar ist.
Um einen schlagartigen Schaltvorgang des eigentlichen Schalters zu erreichen, sind mittlerweile sogenannte Schnappschalter bekannt geworden (DE 38 25 308 A1), welche nach dem Übertodpunkt-Prinzip arbeiten. Diese Schalter sind mit einer Schaltwippe versehen, welche durch den Schalthebel geschaltet wird. Da die eine Schaltrichtung des Schalthebels durch den Schalthebel selbst schlagartig erfolgt, wenn dieser in seine Ausgangslage zurückfällt, ist diese Schaltposition recht präzise vorbestimmbar. Jedoch beim Auflaufen des Schalthebels an einem aktiv geschalteten Schaltelement, ist der Zeitpunkt, bei welchem die Schaltwippe schlagartig von ihrer inaktiven Position in ihre aktive Position umschaltet, nicht genau bestimmbar. Deshalb weisen Schaltgeräte mit solchen Schnappschaltern Justiereinrichtungen auf, mit welchen der genaue Schaltzeitpunkt eingestellt werden muß. Desweiteren wird die gesamte elektrische Leistung bei einer solchen Schaltwippe des Schnappschalters über die Lagerung der Schaltwippe übertragen, was bei höheren Schaltströmen zum Abbrand des Lagers selbst führt. Dies bedeutet wiederum, daß der Schnappschalter mit seiner Schaltwippe einem erhöhten Verschleiß unterliegt. Desweiteren sind beim Schließen dieses Schnappschalters die Schaltkräfte nur äußerst gering, so daß ein optimaler Kontaktschluß des Schnappschalters nicht sicher erreichbar ist.
Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schaltuhr der gattungsgemäßen Art derart zu verbessern, daß unter Verwendung von elastischen Federelementen mit Schaltkontakten, sowohl variabel einstellbare Schaltzeiten als auch eine präzise Einstellmöglichkeit bei beiden Schaltvorgängen bzw. Schaltzeitpunkten, d.h. sowohl beim Einschalten als auch beim Ausschalten des elektrischen Schalters erreichbar sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Rasthebel vorgesehen ist, welcher während des Schließvorganges durch das vom Schalthebel betätigte erste Federelement in Richtung auf das zweite Federelement bewegt wird, und daß der Rasthebel während einer ersten Schaltphase des Schließvorgangs in einer Sperrstellung durch einer Rastnase formschlüssig mit dem zweiten Federelement in Eingriff steht und die beiden Federelemente mit ihren Schaltkontakten unter Vorspannung in einem vorbestimmten Abstand voneinander hält, und daß der Rasthebel während einer zweiten, sich an die erste Schaltphase anschließenden Schaltphase aus seiner Sperrstellung durch ein mit dem Rasthebel zumindest während der zweiten Schaltphase in Wirkverbindung stehendes Auslenkelement ausgelenkt wird und das zweite Federelement des zweiten Schaltkontaktes zum schlagartigen Schließen der Schaltkontakte schlagartig freigibt.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Schaltuhr ist ein präzises Schalten der Schaltkontakte zum Ein- bzw. Ausschalten eines Verbrauchers zu vorbestimmten Zeitpunkten sichergestellt. Dazu ist ein Rasthebel vorgesehen, welcher während des schließvorganges durch das vom Schalthebel betätigte erste Federelement in Richtung auf das zweite Federelement bewegt wird. Während einer ersten Schaltphase dieser Schließbewegung des ersten Federelementes steht der Rasthebel über eine Rastnase mit dem zweiten Federelement in einer formschlüssigen Verbindung, so daß das zweite Federelement mit seinem Schaltkontakt in einem vorbestimmten Abstand zum Schaltkontakt des ersten Federelementes gehalten wird. D.h. daß sich der Rasthebel während dieser ersten Schaltphase des Schließvorgangs in einer Sperrstellung befindet und durch die Rastnase formschlüssig mit dem zweiten Federelement in Eingriff steht. Die beiden Federelemente werden dabei mit ihren Schaltkontakten unter Vorspannung in dem vorbestimmten Abstand voneinander gehalten. Bei weiterer Drehung der Schaltwalze schließt sich an diese erste Schaltphase eine gleichgerichtete zweite Schaltphase an, in welcher der Rasthebel aus seiner Sperrstellung durch ein mit dem Rasthebel zumindest während der zweiten Schaltphase in Wirkverbindung stehendes Auslenkelement ausgelenkt wird. Durch diese Auslenkung wird die rastende bzw. sperrende Verbindung zwischen der Rastnase des Rasthebels dem zweiten Federelement des zweiten Schaltkontaktes beispielsweise durch ein Ausschwenken des Rasthebels zum schlagartigen Schließen der Schaltkontakte schlagartig aufgehoben.
D.h., daß dieser Rasthebel so angeordnet ist, daß er sich in der ersten Schaltphase in einer Sperrstellung befindet, in welcher die beiden Federelemente mit ihren Schaltkontakten durch den Rasthebel unter Vorspannung in dem vorbestimmten Abstand voneinander gehalten werden. Der Rasthebel steht dabei mit dem ersten Federelement des zweiten Schaltkontaktes rastend in Eingriff. In dieser ersten Schaltphase wird der Schalthebel von einem aktiv geschalteten Schaltelement der drehend angetriebenen Schaltwalze aufgrund der äußerst geringen Drehung pro Zeiteinheit der Schaltwalze äußerst langsam ausgelenkt. Durch diese Auslenkung wird das erste Federelement des ersten Schaltkontaktes durch den Schalthebel in Richtung des zweiten Federelementes des zweiten Schaltkontaktes langsam bewegt. Die beiden Schaltkontakte des ersten Federelementes und des zweiten Federelementes können aber aufgrund des zwischen den Federelementen in-der Sperrstellung liegenden Rasthebels nicht miteinander in Kontakt gelangen. Am Ende dieser ersten Schaltphase stehen beide Federelemente unter einer gewissen federelastischen Vorspannung. Zu Beginn einer zweiten Schaltphase, welche unmittelbar zeitlich auf die erste Schaltphase folgt, wird der Rasthebel mit zunehmender Stellbewegung der Federelemente aus seiner Sperrstellung ausgelenkt. Am Ende dieser zweiten Schaltphase gibt der Rasthebel das zweite Federelement des zweiten Schaltkontaktes frei, so daß sich die Schaltkontakte schlagartig schließen. die Auslenkung des Rasthebels erfolgt dabei über ein Auslenkelement, das, je nach Anordnung und Lagerung des Rasthebels, beispielsweise ein ortsfester Stellzapfen oder auch eine Art Rampe sein kann, entlang welchem bzw. welcher der Rasthebel während der zweiten Schaltphase der Schließbewegung aufgleitet.
Bekannterweise weist bei solchen Schaltuhren der eigentliche Schalthebel einen Tastfinger auf, welcher auf der Umfangsfläche der Schaltwalze anliegt. Die Schaltelemente einer solchen Schaltwalze lenken diese Schaltnase radial zur Schaltwalze hin nach außen aus, so. daß der Schalthebel eine Schwenkbewegung ausführt, durch welche der Schaltvorgang der Federelemente mit ihren Schaltkontakten bewirkt wird. Die Auslenkung erfolgt in der Regel äußerst langsam, da die Schaltnase eine Art Rampe bildet, mit welcher sie zu deren Auslenkung entlang eines aktiv geschalteten Schaltelementes während der langsamen Drehung der Schaltwalze nach außen gleitet. Da in der Regel mehrere Schaltelemente der Schaltwalze aktiv geschaltet sind, bleibt diese aktive Schaltstellung des Schalthebels solange erhalten, bis sich das letzte aktiv geschaltete Schaltelement an der Schaltnase des Schalthebels vorbeibewegt hat. Unmittelbar nachdem die Endkante des letzten Schaltelementes an der Schaltnase vorbeigestrichen ist, fällt diese Schaltnase schlagartig wieder radial nach innen, so daß auch der Schalthebel schlagartig wieder in seine Ausgangslage zurückfällt. Durch dieses schlagartige Zurückfallen wird gleichzeitig schlagartig das erste Federelement des ersten Schaltkontaktes wieder freigegeben, so daß sich dieses wieder in seine Ausgangslage zurückbewegt. Der Rasthebel rastet während der Rückstellung in die Ausgangslage wieder am zweiten Federelement ein, so daß ein erneuter Schaltvorgang zum Schließen der Schaltkontakte eingeleitet werden kann.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung sind somit die Schaltzeitpunkte zum Ein- bzw..Ausschalten, d.h. zum Schließen bzw. zum Trennen der Schaltkontakte, äußerst präzise vorbestimmbar. Es kann insbesondere auf zusätzliche Justiereinrichtungen zur Bestimmung dieser Schaltzeitpunkte verzichtet werden. Aufgrund des schnellen Schließens und Öffnens der Schaltkontakte wird desweiteren ein erheblich geringerer Abbrand der Schaltkontakte selbst erreicht.. Außerdem können durch Auslegung der Stärke der Federelemente bzw. der Elastizität dieser Federelemente auch die Schaltkräfte bzw. die Kontaktkräfte zwischen den Schaltkontakten in einfacher Weise eindeutig bestimmt werden, so daß ein optimaler Kontaktschluß stets gewährleistet ist.
Durch Ausgestaltung gemäß Anspruch 2 ist die erfindungsgemäße Schaltuhr zur präzisen Umschaltung der Energieversorgung von einem Verbrauche auf einen zweiten Verbraucher einsetzbar. Dazu ist dem ersten und zweiten Federelement ein drittes Federelement mit einem dritten Schaltkontakt zugeordnet, das mit seinem Schaltkontakt solange mit einem vierten, am zweiten Federelement angeordneten Schaltkontakt in permanentem elektrischen Kontakt steht, bis das zweite Federelement während der zweiten Schaltphase vom Rasthebel schlagartig freigegeben wird. Um eine Umschaltung zu des Energieflusses über das zweite Federelement vom dritten Federelement zum ersten Federelement umzuschalten, ist der Rasthebel mit einem Schaltfinger versehen, durch welchen das dritte Federelement nach der schlagartigen Freigabe des zweiten Federelementes mit seinem dritten Schaltkontakt in einem vorbestimmten Abstand zum vierten Schaltkontakt des zweiten Federelementes gehalten wird. Nach diesem schlagartigen Umschaltvorgang ist somit der Kontakt zwischen dem ersten Schaltkontakt des ersten Federelementes und dem zweiten Schaltkontakt des zweiten Federelementes geschlossen, während der Kontakt zwischen dem dritten Schaltkontakt des dritten Federelementes und dem vierten Schaltkontakt des zweiten Federelementes geöffnet ist.
Gemäß Anspruch 3 ist der Rasthebel zu dessen Auslenkung aus seiner Sperrstellung mit einem Auslenkhebel versehen, welcher zu Beginn der zweiten Schaltphase gegen einen Anschlag läuft. Durch diese Ausgestaltung ist eine äußerst einfache und kostengünstige Herstellung der Schaltuhr sichergestellt.
Gemäß Anspruch 4 ist die Anordnung des Anschlages und auch die Form sowie die Anordnung des Auslenkhebels am Rasthebel derart aufeinander abgestimmt, daß die Auslenkung des Schalthebels mit zunehmender Schaltbewegung der Federelemente mit ihren Schaltkontakten bzw. der Schaltwalze überproportional zunimmt. Auch durch diese Maßnahme läßt sich der präzise Schaltzeitpunkt erheblich genauer bestimmen. Dies bedeutet, daß die Geschwindigkeit der Auslenkbewegung des Rasthebels bei konstanter Drehbewegung der Schaltwalze zum Ende der zweiten Schaltphase hin stetig zunimmt. Somit bewirkt eine geringe Drehbewegung der Schaltwalze am Ende der Schaltphase eine große Auslenkung des Rasthebels, so daß der Schaltzeitpunkt äußerst präzise einstellbar ist.
Gemäß Anspruch 5 kann als Anschlag für den Auslenkhebel des Rasthebels die Lagerachse des eigentlichen Schalthebels dienen. Dadurch wird eine Verringerung der Anzahl der Bauteile der Schaltuhr erreicht und somit eine kostengünstige Herstellung.
Gemäß Anspruch 6 kann ein Schaltschieber vorgesehen sein, welcher aus einer Ausgangsstellung in eine erste Schaltstellung gebracht werden kann. In dieser ersten Schaltstellung wird der Schalthebel permanent in seiner Schaltposition fixiert. Beim Bewegen des Schaltschiebers aus der Ausgangsstellung in seine erste Schaltstellung wird somit der Schalthebel gleichzeitig in seine Schaltposition gebracht. Damit sind die Schaltkontakte der beiden Federelemente bei der erfindungsgemäßen Schaltuhr in einfachster weise in Dauerkontakt bringbar. Dies kann beispielsweise bei einer zeitgesteuerten Beleuchtung erforderlich sein, wenn längere Zeit als die eigentliche Zeitschaltung vorsieht, Licht benötigt wird. Desweiteren ist auch eine solche Schaltung notwendig, um kurzzeitig beispielsweise die Funktion eines Verbrauchers testen zu können, ohne daß die Zeiteinstellung der Schaltuhr verändert werden muß.
Gemäß Anspruch 7 ist der Schaltschieber in eine zweite Schaltstellung bringbar, in welcher das zweite Federelement des zweiten Schaltkontaktes derart relativ zum ersten Federelement des ersten Schaltkontaktes ausgelenkt ist, daß die Schaltkontakte auch bei durch den Schalthebel geschaltetem ersten Federelement des ersten Schaltkontaktes einen vorbestimmten Abstand voneinander aufweisen. Hierdurch wird eine zweite Dauerstellung der Schaltuhr ermöglicht. D.h., daß die Schaltkontakte dauernd geöffnet sind und ein angeschlossener Verbraucher somit auf Dauer außer Betrieb gesetzt werden kann. Dies kann beispielsweise erforderlich sein, wenn ein Schaltvorgang bzw. ein Schließen der Schaltkontakte auf Dauer verhindert werden soll, weil der über die erfindungsgemäße Schaltuhr geschaltete Endverbraucher repariert oder ausgetauscht werden muß oder beispielsweise im Urlaub nicht benötigt wird.
Gemäß Anspruch 8 wird die translatorische Schaltbewegung des Schaltschiebers zur Auslenkung des zweiten Federelementes durch eine Hebelmechanik auf das zweite Federelement übertragen. Durch diese Hebelmechanik kann der Schaltschieber äußerst variabel, von außen leicht zugänglich im Gehäuse der Schaltuhr angeordnet werden.
Zusammenfassend wird durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Schaltuhr eine Schaltuhr zur verfügung gestellt, bei welcher die Schaltzeiten, d.h. das Trennen und Schließen der Schaltkontakte, äußerst präzise einstellbar sind. Zusätzlich sind die beiden Federelemente des ersten Schaltkontaktes und des zweiten Schaltkontaktes in zwei permanente Schaltstellungen bringbar, welche zwei Dauerschaltungen, nämlich eine dauernde Trennung der Schaltkontakte und ein dauerndes Schließen der Schaltkontakte, ermöglichen.
Anhand der Zeichnung wird im folgenden die Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1
einen Aufriß einer erfindungsgemäßen Schaltuhr;
Fig. 2
die Schaltelemente der erfindungsgemäßen Schaltuhr aus Fig. 1 in perspektivischer Explosionsdarstellung;
Fig. 3
die Schaltelemente aus Fig. 2 in teilweise montiertem Zustand in.ihrem Funktionszusammenhang;
Fig. 4
eine perspektivische Darstellung der vollständig montierten Schaltelemente der erfindungsgemäßen Schaltuhr zusammen mit der Schaltwalze;
Fig. 5
die Schaltelemente der erfindungsgemäßen Schaltuhr in Seitenansicht zu Beginn einer-ersten Schaltphase;
Fig. 6
die Schaltelemente aus Fig. 5 am Ende der ersten Schaltphase bzw. zu Beginn der zweiten Schaltphase;
Fig. 7
die Schaltelemente aus den Fig. 5 und 6 am Ende der zweiten Schaltphase;
Fig. 8
die Schaltelemente aus den Fig. 5 bis 6 mit dauernd in Kontakt stehenden Schaltkontakten;
Fig. 9
die Schaltelemente aus Fig. 8 in dauernd getrenntem Zustand ihrer Schaltkontakte.
Fig. 10
eine Seitenansicht einer Ausführungsform von Federelementen mit angeformtem Rasthebel;
Fig. 11
eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform der Lagerung des Rasthebels an einem Federelement;
Fig. 12
eine Seitenansicht von Schaltelementen in ihrer Ausgangsstellung mit drei Federelementen, die als Umschaltkontakt ausgebildet sind;
Fig. 13
die Schaltelemente aus Fig. 12 in ihrer umgeschalteten Endstellung.
Fig. 1 zeigt eine Schaltuhr 1 der erfindungsgemäßen Art, deren Gehäuse 2 geöffnet dargestellt ist. Eine solche Schaltuhr 1 ist aufgrund der speziellen Formgebung des Gehäuses 2 beispielsweise für den Einsatz in elektrischen Schaltschränken vorgesehen. Im Gehäuse 2 ist eine Schaltwalze 3 drehbar gelagert. Diese Schaltwalze wird über mehrere Zahnräder 4, 5 und 6 sowie zweier Schneckengetriebe 7 und 8 beispielsweise von einem Synchronmotor 9 drehend angetrieben. Selbstverständlich kann als Antrieb auch jeder andere geeignete, mit konstanter Drehzahl umlaufende Motor eingesetzt werden. Die Übersetzung ist dabei beispielsweise so. gewählt, daß die Schaltwalze 3 in Richtung des Pfeiles 10 in 24 Stunden oder, z.B. bei sogenannten Wochenuhren, in sieben Tagen eine volle Umdrehung um 360° ausführt. Die Schaltwalze 3 weist an ihrem Umfang eine Vielzahl von Schaltelementen 11 und 12 auf, welche zur Betätigung eines Schalthebels 13 vorgesehen sind. Die Schaltelemente 11 und 12 sind dabei beim vorliegenden Ausführungsbeispiel in ihrer radialen Lage gegenüber der Schaltwalze 3 verstellbar. So liegen die Schaltelemente 11 mit ihren äußeren Flächenelementen 14 radial weiter außen als die Schaltelemente 12 mit ihren Flächenelementen 15. Die Schaltelemente 11 und 12 bilden somit in Umfangsrichtung eine abgestufte Umfangsfläche der Schaltwalze 3. Diese abgestufte Umfangsfläche der Schaltwalze 3 wird vom Schalthebel 13 abgetastet.
Der Schalthebel 13 ist auf einer Schwenkachse 16 drehbar gelagert, wobei diese Schwenkachse 16 parallel zur Drehachse 17 der Schaltwalze 3 verlaufend im Gehäuse 2 der Schaltuhr 1 angeordnet ist. Die Schwenkachse 16 des Schalthebels 13 befindet sich dabei radial außerhalb der Schaltwalze 3. Wie aus Fig. 1 weiter ersichtlich ist, ist der Schalthebel 13 als Doppelhebel ausgebildet und weist einen Tasthebelabschnitt 18 sowie einen diesem bezüglich der Schwenkachse 16 im wesentlichen diametral gegenüberliegenden Betätigungsabschnitt 19 auf. An seinem freien Ende ist der Tasthebelabschnitt 18 mit einem Tastfinger 20 versehen, welcher quer zum Tasthebelabschnitt 18 verläuft und in der in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage des Schalthebels 13 in die von den Schaltelementen 11 und 12 gebildete Umfangsausnehmung 21 der Schaltwalze 3 eingreift. Dabei liegt der Tastfinger 20 auf der Außenfläche der radial innen liegenden Schaltelemente 12 an.
Wie aus Fig. 1 weiter ersichtlich ist, sind im Gehäuse 2 der Schaltuhr 1 ein erstes Federelement 22 und ein zweites Federelement 23 angeordnet, welche etwa im Bereich des Betätigungsabschnittes 19 des Schalthebels 13 mit einem ersten Schaltkontakt 24 bzw. einem zweiten Schaltkontakt 25 versehen sind. Diese beiden Federelemente 22 und 23 sind, wie dies aus Fig. 1 deutlich erkennbar ist, etwa blattfederartig ausgebildet. Das erste Federelement 22 ist mit seinem unteren, dem Schaltkontakt 24 gegenüberliegenden Ende zusammen mit einem Leitblech 26 in einer Gehäuseaufnahme 27 festsitzend angeordnet. Das Leitblech 26 steht dabei in elektrischem Kontakt mit dem Federelement 22, welches den Schaltkontakt 24 trägt. In seitlichem Abstand zur Gehäuseaufnahme 27 ist eine zweite Gehäuseaufnahme 28 vorgesehen, in welcher das untere, dem zweiten Schaltkontakt 25 gegenüberliegende Ende des zweiten Federelementes 23 zusammen mit einem zweiten Leitblech 29 aufgenommen wird. Die beiden Leitbleche 26 und 29 führen jeweils zu einer Anschlußklemme 30 bzw. 31, an welchen ein elektrischer Verbraucher anschließbar ist.
In der in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage der Federelemente 22 und 23 weisen die beiden Schaltkontakte 24 und 25 einen Abstand voneinander auf, so daß sie elektrisch nicht miteinander in Kontakt stehen. Dazu ist beispielsweise am Gehäuse 2 ein Anschlagzapfen 32 vorgesehen, welcher verhindert, daß sich das zweite Federelement 23 mit seinem zweiten Schaltkontakt 25 auf das erste Federelement 22 mit seinem ersten Schaltkontakt 24 zubewegen kann. Etwa im Bereich des ersten Schaltkontaktes 24 ist auf der Rückseite 33 des ersten Federelementes 22 ein Anschlagzapfen 34 vorgesehen, der Bestandteil des freien Endes des Betätigungsabschnittes 19 des Schalthebels 13 ist.
In der in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage des Schalthebels 13 ist dabei die Anordnung des Anschlagzapfens 34 des Betätigungsabschnittes 19 so gewählt, daß ein Sicherheitsabstand zwischen den Schaltkontakten 24 und 25 sicher gewährleistet ist. Wie aus Fig. 1 weiter ersichtlich ist, ist in dieser Ausgangslage des Schalthebels 13 das Federelement 22 leicht unter vorspannung durch den Anschlagzapfen 34 des Betätigungsabschnittes 19 in Richtung auf das zweite Federelement 23 gebogen. Somit ist sichergestellt, daß das erste Federelement 22 spielfrei am-Anschlagzapfen 34 anliegt. Am oberen Ende des ersten Federelementes 22 ist oberhalb des ersten Schaltkontaktes 24 ein Rasthebel 35 vorgesehen, welcher am oberen Ende über einen entsprechenden Lagerzapfen 36 in einem Lagerauge 37 des Federelementes 22 drehbar gelagert ist. In seinem diesem Lagerzapfen 36 gegenüberliegenden Endbereich weist der Rasthebel 35 eine quer zum Rasthebel 35 verlaufende, nach unten gerichtete Rastnase 38 auf.
An seinem freien Ende bildet der Rasthebel 35 vor der Rastnase 38 eine Auflagefläche 39, mit welcher der Rasthebel 35 in unbelastetem Zustand auf der oberen Endkante 40 des zweiten Federelementes 23 gleitend aufliegt. Zur Sicherung dieser Ausgangslage des Rasthebels 35 kann ein Federelement vorgesehen sein, durch welches der Rasthebel 35 mit seiner Auflagefläche 39 gegen die Endkante 40 des zweiten Federelementes 23 gedrückt wird. Dieses Federelement für den Rasthebel 35 ist aus Gründen der Übersichtlichkeit in der Zeichnung nicht dargestellt.
Wie aus Fig. 1 weiter ersichtlich ist, ist am Rasthebel 35 gegenüberliegend zur Rastnase 38 ein quer zum Rasthebel 35 verlaufender, nach oben gerichteter Auslenkhebel 41 vorgesehen, der sich ausgehend vom Rasthebel 35 bis über die Schwenkachse 16 des Schalthebels 13 hinaus erstreckt. In der in Fig. 1 dargestellten Ausgangslage steht der Auslenkhebel 41 nicht in Kontakt mit der Schwenkachse 16. Desweiteren ist auch der Abstand der Rastnase 38 mit seiner Anschlagfläche 42 vom Lagerzapfen 36 derart gewählt, daß die Anschlagfläche 42 das zweite Federelement 23 nicht berührt. Solche Abmessungen des Rasthebels 35 sind zwar nicht zwingend, es ist aber durch diese Ausgestaltung sichergestellt, daß die beiden Federelemente 22 und 23 eine definierte, leicht vorgespannte Ausgangsstellung einnehmen, wie dies aus Fig. 1 erkennbar ist.
Durch die beschriebenen Bauteile, nämlich die Schaltwalze 3 mit ihren Schaltelementen 11 und 12, den Schalthebel 13 sowie die beiden Federelementen 22 und 23 mit ihren beiden Schaltkontakten 24 und-25 sowie durch den Rasthebel 35 wird eine schlagartige Relativbewegung der beiden Federelemente 22, 23 und somit der beiden Schaltkontakte 24 und 25 zum Schließen und Öffnen der Schaltkontakte 24, 25 sichergestellt, wie weiter unten noch näher erläutert wird. Durch diese schlagartige Schaltbewegung, welche im wesentlichen durch den Schalthebel 13 und den Rasthebel 35 in Zusammenwirkung mit den Schaltelementen 11 und 12 bewirkt wird, ist in Abhängigkeit von der Drehung der Schaltwalze 3 ein zeitlich präzises und elektrisch einwandfreies Schalten der Schaltkontakte 24 und 25 sichergestellt.
Für eine manuelle Schaltung, um beispielsweise die Schaltkontakte 24, 25 dauernd in Kontakt oder dauernd außer Kontakt zu halten, ist ein Schaltschieber 43 vorgesehen, welcher einerseits mit einem Anlenkhebel 44 des Schalthebels 13 sowie einer Hebelmechanik, bestehend aus den beiden Umlenkhebeln 45 und 46, zusammenwirkt.
Fig. 2 zeigt eine vergrößerte Darstellung der einzelnen zu dem Schaltmechanismus gehörenden Bauteilen in vergrößerter, perspektivischer Explosionsdarstellung. Dabei sind in Fig. 2 die jeweiligen oberen Enden der Federelemente 22 und 23 dargestellt, in deren Endbereich einerseits der erste Schaltkontakt 24 am ersten Federelement 22 und andererseits der zweite Schaltkontakt 25 am zweiten Federelement 23 angeordnet sind. Der in Fig. 2 dargestellte Abstand der Schaltkontakte 24 und 25 entspricht dabei dem in Fig. 1 dargestellten Abstand in der Ausgangsstellung des Schalthebels 13. Am oberen Ende des ersten Federelementes 22 ist dessen Lagerauge 37 erkennbar, welches als einstückiger Bestandteil des ersten Federelementes 22 durch einen rundgebogenen Federabschnitt gebildet wird. In axialer Richtung vor dem Lagerauge 37 weist das erste Federelement 22 eine Aussparung 47 auf, die zur Aufnahme des Rasthebels 35 dient. Wie aus Fig. 2 weiter erkennbar ist, verläuft der Lagerzapfen 36 des Rasthebels 35 quer zum Rasthebel 35 und ist, wie dies insbesondere aus Fig. 3 erkennbar ist, passend in das Lagerauge 37 des Federelementes 22 mit geringem Spiel einsteckbar. Im Bereich seines dem Lagerzapfen 36 gegenüberliegenden Endes ist die Rastnase 38 des Rasthebels 35 erkennbar, welche etwa vertikal nach unten gerichtet den Rasthebel 35 überragt. An diese Rastnase 38 schließt sich, wie bereits zu Fig. 1 erwähnt, die Auflagefläche 39 an, mit welcher der Rasthebel 35 in seiner Ausgangslage auf der oberen Endkante 40 des zweiten Federelementes 23 aufliegt (Fig. 3). Etwa oberhalb der Rastnase 38 ist der Auslenkhebel 41 des Rasthebels 35 vorgesehen, welcher beim vorliegenden Ausführungsbeispiel etwa rechtwinklig oder in einem Winkel größer 90° zum Rasthebel 35 an diesem einstückig angeformt ist.
Fig. 2 zeigt desweiteren den Schalthebel 13 in perspektivischer Darstellung. Der Schalthebel 13 ist mit einer Lagerbohrung 48 versehen, über welche der Schalthebel 13 auf der Schwenkachse 16 schwenkbar gelagert ist. Die Schwenkachse 16 ist an der Rückwand 49 des Gehäuses 2 der Schaltuhr 1 angeordnet. Dabei kann die Schwenkachse 16 als einstückiger Bestandteil direkt an der Rückwand 49 angeformt oder auch als separates Bauteil an der Rückwand 49 befestigt sein. Der Tasthebelabschnitt 18 ist an seinem freien Ende mit dem quer zum Tasthebelabschnitt 18 verlaufenden Tastfinger 20 versehen. Die Funktionsweise dieses Tastfingers 20 wurde bereits zu Fig. 1 kurz beschrieben. Wie aus Fig. 2 weiter ersichtlich ist, liegt der Betätigungsabschnitt 19 des Schalthebels 13 dem Tasthebelabschnitt 18 bezüglich der Lagerbohrung 48 diametral gegenüber und ist in axialer Richtung der Drehachse 50 des Schalthebels 13 um die Breite des Tasthebelabschnittes 18 versetzt zu diesem angeordnet. Der Tasthebelabschnitt 18 sowie der Betätigungsabschnitt 19 sind dabei einstückig miteinander verbunden. Der Versatz des Tasthebelabschnittes 18 und des Betätigungsabschnittes 19 ist so gewählt, daß der Rasthebel 35 in Verlängerung zum Tasthebelabschnitt 18 axial neben dem Betätigungsabschnitt 19 Platz findet. Dadurch wird eine äußerst geringe Baugröße dieser Hebelanordnung erreicht, wie dies insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist. Desweiteren ist der Betätigungsabschnitt 19 zu seinem freien Ende hin mit einer federelementseitigen Aussparung 51 versehen, welche in ihrer Tiefe auf die axiale Breite des Lagerauges 37 des Federelementes 22 abgestimmt ist. Am Ende des Betätigungsabschnittes 19 ist der Anschlagzapfen 34 angeordnet, welcher Bestandteil eines Verstärkungssteges 52 ist. Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist, ist die axiale Länge L-des Anschlagzapfens 34 sowie des Verstärkungssteges 52 derart ausgebildet, daß sie zusammen mit der vorderen Seitenkanten 53 bzw. 54 der beiden Federelemente 22 und 23 in einer gemeinsamen Ebene liegen. Dadurch entsteht im montierten Zustand des Schalthebels 13, des Rasthebels 35 mit seinem Auslenkhebel 41 sowie der Anordnung der beiden Federelemente 22 und 23 eine kompakte Schalteinheit, wie dies insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich ist. Diese Schalteinheit bildet damit den automatischen Teil der Hebelanordnung der erfindungsgemäßen Schaltuhr 1. D.h. daß durch diese Bauteile, den Schalthebel 13, den Rasthebel 35 mit seinem Auslenkhebel 41 sowie deren Verbindung und Anordnung zu den beiden Federelementen 22 und 23 ein automatisches Schließen und Trennen der beiden Schaltkontakte 24 und 25 in Abhängigkeit von der Drehstellung bzw. von der Drehung der Schaltwalze 3 mit ihren Schaltelementen 11 und 12 bewirkt wird.
Zur manuellen Schaltung der Schaltkontakte 24 und 25 bzw. deren Federelemente 22 und 23 sind, wie bereits zu Fig. 1 erwähnt, der Schaltschieber 43, der Anlenkhebel 44 des Schalthebels 13 sowie die beiden Umlenkhebel 45 und 46 vorgesehen. Der Schaltschieber 43 weist, wie dies aus Fig. 2 und 3 sowie aus Fig. 1 ersichtlich ist, einen oberen Führungsabschnitt 55 auf, mit welchem der Schaltschieber 43 zwischen einem Führungssteg 56 der Gehäuserückwand 49 und einer'oberen Deckwand 57 des Gehäuses 2 axial verschiebbar geführt ist. Im hinteren Endbereich des Führungssteges 56 ist ein Rastzapfen 58 vorgesehen, welcher ausgehend von der Gehäuserückwand 49 nach innen gerichtet den Führungssteg 56 zum Schaltschieber 43 hin überragt. Der Schaltschieber 43 ist mit einer unterhalb seines Führungsabschnittes 55 angeordneten Rastlasche 59 versehen, welche etwa parallel zum Führungsabschnitt 55 verläuft. Im Bereich ihres freien vorderen Endes (in Fig. 1 das rechte Ende) weist die Rastlasche zwei nach oben gerichtete Raststege 60 und 61 auf, mit welchen der Schaltschieber 43 im montierten Zustand rastend mit dem Rastzapfen 58 in Eingriff bringbar ist. Durch die beiden Raststege 60 und 61 sowie den Rastzapfen 58 wird beim vorliegenden Ausführungsbeispiel eine mittlere Ausgangsstellung des Rastschiebers 43 festgelegt, wie dies insbesondere aus Fig. 1 und Fig. 3 erkennbar ist.
Zum Betätigen des Schaltschiebers 43 weist dieser an seinem Führungsabschnitt 55 einen Betätigungshebel 62 auf, welcher im montierten Zustand durch eine entsprechende Durchgangsöffnung 63 (Fig. 1 und 4) der oberen Deckwand 57 des Gehäuses 2 der Schaltuhr 1 von außen zugänglich hindurchragt. Die Durchgangsöffnung 63 ist in ihren Abmessungen derart abgestimmt, daß der Schaltschieber 43 aus seiner in den Fig. 1 und 3 dargestellten Ausgangslage in zwei sich translatorisch gegenüberliegende Schaltstellungen bringbar ist, wie weiter unten noch weiter erläutert wird. D.h., daß die Durchgangsöffnung 63 bezüglich dieser beiden Schaltstellungen einen Anschlag für den Betätigungshebel 62 und somit für den gesamten Schaltschieber 43 bildet.
In seiner aus dieser Ausgangsstellung in Richtung des Pfeiles 64 verstellten Schaltstellung wird der Führungsabschnitt 55 mit dem vorderen Ende 65 des Schaltschiebers 43 in Wirkverbindung gebracht, so daß der Schalthebel 13 betätigt wird. Dazu weist der Schalthebel 13 an seinem Anlenkhebel 44 einen parallel zur Drehachse 50 verlaufenden Schaltzapfen 66 auf, durch welchen der Anlenkhebel 44 und somit der gesamte Schalthebel 13 durch das vordere Ende 65 des Schaltschiebers 43 beim Verstellen in Pfeilrichtung des Pfeiles 64 betätigt wird. In dieser Schaltposition wird ein dauerndes Schließen der beiden Schaltkontakte 24 und 25 bewirkt, wie weiter unten zu Fig. 8 noch näher erläutert wird.
wird der Schaltschieber 43 hingegen in entgegengesetzter Richtung zum Pfeil 64 bewegt, so tritt er mit dem Umlenkhebel 45 in Wirkverbindung. Dazu weist der Schaltschieber 43 im Bereich seines vorderen Endes 65 unterseitig an seinem Führungsabschnitt 55 eine Schaltnase 67 auf, welche bei der Rückbewegung des Schaltschiebers 43 entgegen des Pfeiles 64 mit einem zum Schaltschieber 43 hin gerichteten Stellhebel 68 des oberen Umlenkhebels 45 in Wirkverbindung gebracht wird. Der Umlenkhebel 45 ist dabei auf einem im Durchmesser größeren Lagerabschnitt 69 der Schwenkachse 16 drehbar gelagert und dementsprechend mit einer Lagernabe 70 mit Durchgangsbohrung 71 versehen. Auf der gegenüberliegenden Seite zum Stellhebel 68 ist an der Lagernabe 70 des Umlenkhebels 45 ein zweiter Hebelarm 72 vorgesehen, welcher ein sich ausgehend von der Lagernabe 70 radial erstreckendes Langloch 73 aufweist.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist die Gehäuserückwand 49 etwa unterhalb der Schwenkachse 16 bzw. des Lagerabschnittes 69 einen weiteren Lagerzapfen 74 auf, auf welchem der zweite Umlenkhebel 46 mit seiner eine Lagerbohrung 75 aufweisenden Lagernabe 76 drehbar gelagert ist. Der Umlenkhebel 46 ist an seiner Lagernabe 76 mit einem zum ersten Umlenkhebel 45 hin gerichteten ersten Stellhebel 77 versehen, welcher einen parallel zur Drehachse 78 des Umlenkhebel 46 verlaufenden Steckzapfen 79 aufweist, welcher mit dem Langloch 73 des Hebelarmes 72 des ersten Umlenkhebels 45 in Eingriff gebracht wird.
Auf der dem ersten Stellhebel 77 gegenüberliegenden Seite ist an der Lagernabe 76 des zweiten Umlenkhebels 46 ein Betätigungshebel 80 angeordnet, welcher einstückiger Bestandteil des Umlenkhebels 46 ist und in Achsrichtung der Drehachse 78 nach vorne versetzt ist. Im montierten Zustand, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist, liegt somit der Betätigungshebel 80 etwa in derselben Vertikalebene wie der zweite Hebelarm 72 sowie der Stellhebel 68 des ersten Umlenkhebels 45. Auch durch diese Ausgestaltung wird eine äußerst raumsparende Bauweise erreicht.
Am äußeren Ende des Betätigungshebels 80 weist dieser einen Stellzapfen 81 auf, welcher beim Verschwenken des Umlenkhebels 46 zur Verstellung des zweiten Federelementes 23 mit seinem zweiten Schaltkontaktes 25 dient.
Fig. 4 zeigt die komplette Schaltmechanik der erfindungsgemäßen Schaltuhr 1 in montiertem Zustand in perspektivischer Darstellung. In der dargestellten Schaltposition befindet sich die Schaltwalze 3 mit ihren Schaltelementen 11 und 12 in einer Drehlage, in welcher sich die radial nach innen außer Schaltfunktion befindlichen Schaltelemente 12 im Bereich des Tastfingers 20 des Schalthebels 13 befinden. In dieser Ausgangsstellung, welche der Ausgangsstellung aus Fig. 1 entspricht, weisen die beiden Schaltkontakte 24 und 25 einen Abstand voneinander auf, so daß keine elektrische Verbindung zwischen diesen beiden Bauteilen besteht. Das erste Federelement 22 liegt außenseitig am Anschlagzapfen 34 des Schalthebels 13 bzw. dessen Betätigungsabschnitt 19 an. Der im Lagerauge 37 des Federelementes 22 drehbar gelagerte Rasthebel 35 liegt mit seiner Auflagefläche 39 auf der oberen Endkante 40 des zweiten Federelementes 23 auf. Desweiteren liegt das zweite Federelement 23 am Anschlagzapfen 34 an, so daß das zweite Federelement 23 nicht auf das erste Federelement 22 zubewegt werden kann. Zwischen den beiden Federelementen 22 und 23 ist desweiteren der Stellzapfen 81 des unteren Umlenkhebels 46 erkennbar. Dieser Stellzapfen 81 kann in der dargestellten Schaltstellung zur Innenfläche 82 des zweiten Federelementes 23 einen minimalen Abstand aufweisen, so daß das zweite Federelement 23 sicher in einer vordefinierten Position am Anschlagzapfen 32 anliegt. Desweiteren ist erkennbar, daß die Rastnase 38 des Rasthebels 35 zum zweiten Federelement 23 ebenfalls einen Abstand aufweist. Somit ist in'der dargestellten Schaltstellung die relative Lage der beiden Federelemente 22 und 23 einerseits durch die Ausgangslage_des Schalthebels 13 bzw. dessen Anschlagzapfens 34 sowie durch die feststehende Position den Anschlagzapfen 32 definiert. In dieser Stellung weist auch der Auslenkhebel 41 zur Schwenkachse 16 des Schalthebels 13 einen definierten Abstand auf, so daß durch den Rasthebel 35 die definierte Ausgangsstellung der beiden Federelemente 22 und 23 nicht beeinflußt wird. Desweiteren ist aus Fig. 4 ebenfalls ersichtlich, daß der Rasthebel 35 mit seinem Auslenkhebel 41 etwa in derselben Vertikalebene liegt wie der Tasthebelabschnitt 18 des Schalthebels 13. In Achsrichtung der Drehachse 50 des Schalthebels 13 hinter dem Tasthebelabschnitt 18 sowie hinter dem Rasthebel 35 verläuft der Betätigungsabschnitt 19 des Schalthebels 13, während dessen Verstärkungssteg 52 zusammen mit dem Anschlagzapfen 34 das erste Federelement 22 hintergreift. Die Anordnung der beiden Federelemente 22 und 23 sowie des Rasthebels 35 und des Tasthebelabschnittes 18 ist dabei so gewählt, daß deren vorderen Begrenzungsflächen bzw. Begrenzungskanten zumindest annähernd in einer gemeinsamen Vertikalebene liegen.
In dieser dargestellten Ausgangsstellung befindet sich der etwa rechtwinklig zum Tasthebelabschnitt 18 und dem Betätigungsabschnitt 19 angeordnete Anlenkhebel 44 mit seinem Schaltzapfen 66 sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Richtung in unmittelbarer Nähe zur vorderen Endkante 83 des oberen Führungsabschnittes 55 des Schaltschiebers 43. Der Schaltschieber 43 steht wiederum mit seinen beiden Raststegen 60 und 61 formschlüssig mit dem Rastzapfen 58 des Führungssteges 56 in Eingriff, so daß diese neutrale Ausgangsstellung des Schaltschiebers 43 definiert festgelegt ist. Dies bedeutet, daß in dieser neutralen Schaltstellung des Schaltschiebers 43 dieser die automatische Schaltung während der Drehung der Schaltwalze 3 in Richtung des Pfeiles 10 und damit der Schaltbetätigung der beiden Federelemente 22 und 23 durch den Schalthebel 13 in Zusammenwirken mit dem Rasthebel 35 nicht beeinflußt. Aufgrund der neutralen Stellung des Schaltschiebers 43 befinden sich desweiteren auch.die beiden Umlenkhebel 45 und 46 in einer neutralen Lage, in welcher sie ebenfalls den automatischen Schaltvorgang nicht beeinflussen können.
Aus Fig. 4 ist deutlich erkennbar, daß die Schaltmechanik sowohl des automatischen Teiles, bestehend aus dem Schalthebel 13 sowie dem Rasthebel 35, und des manuellen Teiles, bestehend aus dem Schaltschieber 43 und den beiden Umlenkhebeln 45 und 46, eine äußerst kompakte und schmale Einheit bildet, so daß die Schaltuhr 1 insgesamt einen äußerst schmalen Aufbau aufweist.
In den Fig. 5, 6 und 7.sind die einzelnen Schaltphasen zur automatischen Schaltung der beiden Schaltkontakte 24 und 25 über die Federelemente 22 und 23 dargestellt.
Zu Beginn dieser ersten Schaltphase befindet sich die Schaltwalze 3 mit ihren aktiv radial nach außen gestellten Schaltelementen 11 in einer Drehwinkellage, bei welcher das in Drehrichtung vordere Schaltelement 11 direkt rückseitig an der eine Art Rampe bildenden Stellfläche 84 des Tastfingers 20 anliegt. In dieser Position, zu Beginn dieser ersten Schaltphase, befindet sich folglich der Schalthebel 13 mit seinem Tasthebelabschnitt 18 sowie seinem Betätigungsabschnitt 19 noch in seiner Ausgangslage, bei welcher der Tastfinger 20 die in deaktivierter Schaltstellung befindlichen Schaltelemente 12 noch außenseitig berührt. Wie bereits zu Fig. 1 und 4 erwähnt, liegt in dieser Ausgangsstellung des Schalthebels 13 das Federelement 22 unter leichter Vorspannung am Anschlagzapfen 34 des Betätigungsabschnittes 19 des Schalthebels 13 an. Gleichzeitig liegt das zweite Federelement 23 am Anschlagzapfen 32 unter Vorspannung an, wobei in dieser Stellung ein sicherer Abstand der beiden Schaltkontakte 24 und 25 gewährleistet ist. Der Rasthebel 35 liegt mit seiner Auflagefläche 39 auf der oberen Endkante 40 des zweiten Federelementes 23 auf und weist zu diesem zweiten Federelement 23 mit seiner Rastnase 38 einen vorbestimmten Abstand auf. Desgleichen ist in dieser Ausgangslage auch zwischen dem Auslenkhebel 41 des Rasthebels 35 und der Schwenkachse 16, auf welcher der Schalthebel 13 gelagert ist, zumindest ein geringfügiger Abstand vorgesehen.
Wie aus Fig. 5 weiter ersichtlich ist, ist der Tasthebelabschnitt 18 des Schalthebels 13 im Bereich der Lagerbohrung 48 zum Auslenkhebel 41 hin ausgespart, so daß bei einem Schaltvorgang sich der Rasthebel 35 mit seinem Auslenkhebel 41 direkt an der Schwenkachse 16 abstützt und an dieser entlang gleitet. Dadurch wird sichergestellt, daß der Schaltvorgang nicht durch Fertigungstoleranzen des Schalthebels 13 bzw. dessen Tasthebelabschnittes 18 beeinflußt wird und äußerst präzise Schaltzeiten einstellbar sind.
Aus der in Fig. 5 dargestellten Drehlage dreht sich nun im weiteren Betrieb die Schaltwalze 3 mit ihren Schaltelementen 11 und 12 in Richtung des Pfeiles 10, so daß der Schalthebel 13 entlang des vordersten aktiven Schaltelementes 11 mit seinem Tastfinger 20 über dessen Stellfläche 84 radial nach außen ausgelenkt wird und somit der Schalthebel 13 eine Drehung um die Schwenkachse 16 in Richtung des Pfeiles 85 ausführt. Gleichzeitig mit dieser Drehung des Schalthebels 13 dreht sich sowohl der Tasthebelabschnitt 18 wie auch der diesem gegenüber liegende Betätigungsabschnitt 19 zusammen mit dessen Anschlagzapfen 34 ebenfalls in gleicher Richtung um die Schwenkachse 16. Durch diese Drehung wird das Federelement 22 in Richtung des Pfeiles 86 auf das zweite Federelement 23 ausgelenkt. Da der Rasthebel 35 im Lagerauge 37 des ersten Federelementes 22 gelagert ist, bewegt sich dieser mit seiner Rastnase 38 ebenfalls in Richtung des Pfeiles 86 auf das obere Ende des zweiten Federelementes 23 zu. Auch der Auslenkhebel 41 des Rasthebels 35 bewegt sich in Richtung des Pfeiles 86, bis er mit seiner schwenkzapfenseitigen vorderen Stellfläche 87 den Schwenkzapfen 16 des Schalthebels 13 berührt. Bei weiterer Drehung der Schaltwalze 3 in Richtung des Pfeiles 10 wird nun durch eine weitere Auslenkung des Schalthebels 13 das erste Federelement 22 weiter in Richtung des Pfeiles 86 ausgelenkt und der sich mitbewegende Rasthebel 35 durch seinen an der Schwenkachse anstehenden Auslenkhebel 41 im Lagerauge 37 des Federelementes 22 in Richtung des Pfeiles 88 gedreht, so daß sich die Auflagefläche 39 des Rasthebels 35 langsam von der oberen Endkante 40 des zweiten Federelementes 23 abhebt.
Fig. 6 zeigt eine Schaltstellung unmittelbar vor dem Ende der ersten Schaltphase, bei welcher der Rasthebel 35 gerade noch mit seiner Rastnase 38 mit dem zweiten Federelement 23 in Eingriff steht. Es ist aus Fig. 6 erkennbar, daß durch den Rasthebel 35 und den Abstand zwischen der Rastnase 38 und dem Lagerauge 37 des ersten Federelementes 22 dieses erste Federelement 22 und das zweite Federelement 23 mit ihren oberen Enden in einem vordefinierten Abstand gehalten werden. Dieser Abstand ist so groß bemessen, daß sichergestellt ist, daß bis zum Ende der ersten Schaltphase die beiden Schaltkontakte 24 und 25 sicher nicht in elektrischen Kontakt miteinander kommen können. Dementsprechend weisen die beiden Schaltkontakte 24 und 25 während der gesamten ersten Schaltphase wenigstens den über den Rasthebel 35 vordefinierten und in Fig. 6 erkennbaren Abstand voneinander auf. Die Drehung des Rasthebels 35 in Richtung des Pfeiles 88 erfolgt dabei, wie bereits oben erwähnt, durch das Aufgleiten des Auslenkhebels 41 entlang der Schwenkachse 16 des Schalthebels 13, während das erste Federelement 22 über den Anschlagzapfen 34-des Betätigungsabschnittes 19 des Schalthebels 13 weiter in Richtung des Pfeiles 86 ausgelenkt wird. Gleichzeitig wird bis zum Ende der ersten Schaltphase aufgrund des formschlüssigen Eingriffes der-Rastnase 38 des Rasthebels 35 am Federelement 23 auch dieses Federelement 23 in Richtung des Pfeiles 86 mitbewegt.
An dieses Ende der in Fig. 6 dargestellten ersten Bewegungsphase schließt sich eine zweite Bewegungsphase an, deren Ende in Fig. 7 dargestellt ist. Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, bewegt sich die Schaltwalze 3 weiter in Drehrichtung des Pfeiles 10, bis der Schalthebel 13 bzw. dessen Tasthebelabschnitt 18 mit seinem Tastfinger 20 auf der äußeren Umfangsfläche 89 der Schaltelemente 11 aufliegt. Während des Übergangs aus der in Fig. 6 dargestellten Lage des Schalthebels 13 bis in dessen in Fig. 7 dargestellte Lage, dreht sich der Schalthebel 13 weiter in Richtung des Pfeiles 85, wodurch über den Anschlagzapfen 34 des Betätigungsabschnittes 19 das Federelement 22 weiter in Richtung des Pfeiles 86 bewegt wird. Da der Rasthebel 35 ebenfalls in diese Richtung des Pfeiles 86 über das Lagerauge 37 des Federelementes 22 bewegt wird und somit auch dessen Auslenkhebel 41, welcher weiterhin an der Schwenkachse 16 anliegt und entlang dieser nach oben etwa in Richtung des Pfeiles 90 gleitet, wird.der Rasthebel 35 weiter in Drehrichtung des Pfeiles 88 gedreht. Unmittelbar nach der in Fig. 6 dargestellten Lage gibt somit die Rastnase 38 des Rasthebels 35 das unter Vorspannung stehende Federelement 23 mit seinem Schaltkontakt 25 frei, so daß dieses schlagartig in Richtung des Pfeiles 91 in Schließrichtung auf den ersten Schaltkontakt 24 zubewegt und mit diesem in elektrischen Kontakt gebracht wird. Dreht sich nun die Schaltwalze 3 in Richtung des Pfeiles 10 weiter, bis der Tastfinger 20 wieder in den Bereich der radial nach innen gestellten Schaltelemente 12 gelangt, so fällt der Tastfinger 20 nach vorbeistreichen der letzten Kante 105 des letzten radial außenstehenden Schaltelementes 11 schlagartig in seine in Fig. 5 dargestellte Ausgangslage zurück. Gleichzeitig wird das erste Federelement 22 von dem sich ebenfalls in die in Fig. 5 dargestellte Ausgangslage zurückbewegenden Anschlagzapfen 34 freigegeben, so daß der Rasthebel 35 ebenfalls wieder in die in Fig. 5 dargestellte Ausgangslage zurückfällt. Gleichzeitig bewegt sich auch das zweite Federelement 23 wieder in seine Ausgangslage der Fig. 5 zurück und steht am Anschlagzapfen 32 an, so daß die beiden Schaltkontakte 24 und 25 aufgrund des schlagartigen Einfallens des Tastfingers 20 und damit der schlagartigen Rückbewegung des gesamten Schalthebels 13 entgegen der Pfeilrichtung 85 wieder schlagartig getrennt werden.
Aufgrund der beschriebenen Hebelmechanik einerseits des Schalthebels 13 und andererseits des Rasthebels 35 mit seinem Auslenkhebel 41 sind somit die Schaltzeitpunkte zum Schließen der Schaltkontakte 24 und 25 sowie zum Trennen der beiden Schaltkontakte 24 und 25 eindeutig bestimmbar.
Desweiteren sind aufgrund dieser speziellen Konstruktion auch zwei Dauerschaltungen, nämlich eine-ständig geschlossene Schaltstellung oder auch eine ständig offene Schaltstellung der beiden Federelemente 22, 23 mir ihren Schaltkontakten 24, 25 möglich, wie dies beispielhaft in den Fig. 8 und 9 dargestellt ist. Ausgehend von der Grundstellung der Fig. 5 wird nun der Schaltschieber 43 mittels seines Betätigungshebels 62 in Richtung des Pfeiles 92 in die in-Fig. 8 dargestellte Position gebracht. Wie aus Fig. 5 ersichtlich ist, ist der Schaltzapfen 66 des Anlenkhebels 44 in der Ausgangsstellung oberhalb der unteren Stellfläche 93 des Führungsabschnittes-55 des Schaltschiebers 43 angeordnet. Durch Verschieben des Schaltschiebers 43 in Richtung des Pfeiles 92 wird nun der Schaltzapfen 66 zusammen mit' seinem Anlenkhebel 44 aus seiner in Fig. 5 dargestellten Lage in die in Fig. 8 dargestellte Schaltposition gebracht. Dabei dreht sich der gesamte Schalthebel 13 zusammen mit dem Anlenkhebel 44 sowie dem Betätigungsabschnitt 19 des Schalthebels 13 um die Schwenkachse 16 wiederum in Richtung des Pfeiles 85. Weiter bewegt sich der am Ende des Betätigungsabschnittes 19 angeordnete Anschlagzapfen 34 mit einer Horizontalkomponente in Richtung des Pfeiles 86, so daß das erste Federelement 22 ebenfalls in diese Richtung des Pfeiles 86 gedrückt wird. Während dieser Bewegung führt der Rasthebel 35 dieselbe Drehbewegung in Richtung des Pfeiles 88 um das Lagerauge 37 aus, wie dies bereits zu den Fig. 5, 6 und 7 erläutert wurde. Dies bedeutet, daß in seiner Endstellung, wie dies in Fig. 8 dargestellt ist, der Rasthebel 35 sicher das obere Ende des zweiten Federelementes 23 freigegeben hat, so daß dieses aufgrund seiner elastischen Vorspannung mit seinem zweiten Schaltkontakt 25 elektrisch kontaktierend auf den ersten Schaltkontakt 24 des ersten .'Federelementes 22 gelangt. Somit sind die beiden Schaltkontakte 24 und 25 geschlossen. Wie aus Fig. 8 weiter ersichtlich ist, ist in dieser fixierten Endstellung des Schalthebels 13 eine Schwenklage festgelegt, welche zumindest der endgültigen Schwenklage des Schalthebels 13 aus Fig. 7 entspricht, sicherheitshalber jedoch um einige Winkelgrade weiter in Richtung des Pfeiles 85 erfolgt.
In der in Fig. 8 dargestellten Stellung ist der Schaltschieber 43 mit seinem Betätigungshebel 62 bis an den Anschlag 94 der Durchgangsöffnung 63 der oberen Deckwand 57 verschoben. In dieser Position wird der Schaltschieber 43 durch den Raststeg 60 am Rastzapfen 58 des Führungssteges 56 gesichert. In dieser in Fig. 8 dargestellten Schaltposition des Schalthebels 13 zusammen mit den Federelementen 22 und 23 und den in Kontakt stehenden zugehörigen Schaltkontakten 24 und 25 wird ein permanenter Kontakt zwischen diesen beiden Schaltkontakten 24 und 25 unabhängig von der .Winkellage der in Phantomlinien dargestellten Schaltwalze 3 erreicht. Durch diese erfindungsgemäße Ausgestaltung der Schaltuhr sind die beiden Schaltkontakte 24 und 25 in eine ständig eingeschaltete Schaltposition bringbar.
Um nun auch eine ständig ausgeschaltete Position der beiden Schaltkontakte 24 und 25 sicherzustellen, sind die beiden Umlenkhebel 45 und 46 vorgesehen, wie dies aus Fig. 9 ersichtlich ist. Wiederum ausgehend von der Ausgangslage der Fig. 5 wird nun der Schaltschieber 43 in Richtung des Pfeiles 95 verschoben, so daß er mit seinem Raststeg 61 am Rastzapfen 58 überrastet und an dem zweiten Anschlag 96 der Durchgangsöffnung 63 der oberen Deckwand 57 anliegt. In dieser Position ist der Schaltschieber 43 durch den Raststeg 61 am Rastzapfen 58 gesichert, wie dies aus Fig. 9 hervorgeht. Wie bereits zu den Fig. 2 und 3 beschrieben, ist an der unteren Stellfläche 93 des Führungsabschnittes 55 des Schaltschiebers 43 die Schaltnase 67 vorgesehen. Beim Verstellen des Schaltschiebers 43 in Richtung des Pfeiles 95 wirkt diese Schaltnase 67 mit dem Stellhebel 68 des Umlenkhebels 45 zusammen und dreht diesen um den Lagerabschnitt 69 des Schwenkzapfens 16 in Drehrichtung des Pfeiles 97. Durch diese Stellbewegung des Umlenkhebels 45 wird gleichzeitig der zweite Umlenkhebel 46 in entgegengesetzter Drehrichtung 98 um seinen Lagerzapfen 74 aufgrund seiner mechanischen Kopplung über seinen Steckzapfen 79 mit dem Langloch 73 verschwenkt. Durch dieses Verschwenken in Drehrichtung des Pfeiles 98 führt der Stellzapfen 81 am unteren Ende des Betätigungshebels 80 des Umlenkhebels 46 eine Stellbewegung mit einer horizontalen Komponente in Richtung des Pfeiles 99 aus, so daß das zweite Federelement 23 ebenfalls in dieser Richtung ausgelenkt wird. Durch diese Stellbewegung wird allerdings das erste Federelement 22 nicht beeinflußt, so daß sich der Abstand zwischen den beiden Schaltkontakten 24 und 25' in dieser zweiten Schaltstellung des Schaltschiebers 43 und der Umlenkhebel 45. und 46 erheblich vergrößert. Die Stellbewegung in Richtung des Pfeiles 99 ist aufgrund der Übersetzungsverhältnisse zwischen dem Schaltschieber'43 und den beiden Umlenkhebeln 45 und 46 so gewählt, daß der erste Schaltkontakt 24 auch bei einer Aktivschaltung des ersten Federelementes 22, wie in Fig. 7 dargestellt, den Schaltkontakt 25 sicher nicht berühren kann.
Aufgrund der Ausgestaltung der Erfindung gemäß der Fig. 8 und 9 sind mit dem erfindungsgemäßen Schaltmechanismus zwei Extremstellungen bzw. Schaltstellungen permanent einstellbar. Zum einen können also somit gemäß den Ausführungen zu Fig. 8 eine Dauerschaltung bei geschlossenen Schaltkontakten 24 und 25 erreicht werden. Desgleichen gilt in Bezug auf Fig. 9, nämlich daß in einer zweiten Schaltstellung des Schaltschiebers 43 die Kontakte 24 und 25 sicher dauernd außer Kontakt sind.
Fig. 10 zeigt ein Ausführungsbeispiel mit eines Rasthebels 35/1, welcher einstückiger Bestandteil des ersten Federelementes 22/1 ist. Im oberen Endbereich ist dabei am ersten Federelement 22/1 der erste Schaltkontakt 24/1 vorgesehen, welcher in der dargestellten Ausgangslage des Federelementes 22/1 sowie des Federelementes 23/1 in einem vorbestimmten Abstand zu dem, am zweiten Federelement 23/1 angeordneten zweiten Schaltkontakt 25/1 angeordnet ist. Der Rasthebel 35/1 ist oberhalb des ersten Schaltkontaktes 24/1 über einen etwa kreisringförmig ausgebildeten Federabschnitt 100 am ersten Federelement 22/1 einstückig angeformt. In der dargestellten Ausgangslage verläuft der Rasthebel 35/1 im wesentlichen rechtwinklig zum ersten Federelement 22/1 und weist eine etwa rechtwinklig nach unten, zum zweiten Federelement 23/1 hin abgebogene Rastnase 38/1 auf. Am oberen Ende des zweiten Federelementes 23/1 ist ein elektrisch isolierendes Anschlagelement 101 vorgesehen, welches beispielsweise aus Kunststoff besteht und am oberen Ende des zweiten Federelementes 23/1 beispielsweise angespritzt sein kann. Der horizontale Abstand der Rastnase 38/1 zu diesem Anschlagelement 101 ist dabei kleiner gewählt, als der Abstand der beiden Schaltkontakte 24/1 und 25/1, so daß bei einer Auslenkung des ersten Federelementes 22/1 in Richtung des Pfeiles 102 die beiden Schaltkontakte 24/1 und 25/1 sicher in einem elektrisch nicht leitenden Abstand zueinander gehalten werden, wenn die Rastnase-38/1 mit dem Anschlagelement 101 in Eingriff steht. Die weitere Funktion entspricht dem vorangegangen zu den Fig. 5 bis 9 beschriebenen Ausführungsbeispiel des Rasthebels 35, wobei die Betätigung des ersten Federelementes 22/1 ebenfalls durch den Schalthebel 13 bzw. dessen Anschlagzapfen 34 am Ende seines Betätigungsabschnittes 19 erfolgt. Zur Auslenkung des Rasthebels 35/1 weist dieser ebenfalls einen Auslenkhebel 41/1 auf, welcher einstückig am Rasthebel 35/1 angeformt ist. Auch beim Ausführungsbeispiel der Fig. 10 wird der Rasthebel 35/1 nach Zurücklegen einer bestimmten Wegstrecke in Richtung des Pfeiles 102 nach oben in Richtung des Pfeiles 103 ausgelenkt, so daß während einer zweiten Schaltphase das zweite Federelement 23/1 ebenfalls schlagartig freigegeben wird. Um sicherzustellen-, daß der Rasthebel 35/1 mit seiner Rastnase 38/1 bei der Rückstellbewegung entgegen der Pfeilrichtung des Pfeiles 102 am Anschlagelement 101 überrastet, weist das Anschlagelement 101 auf seiner Rückseite eine schräggestellte Auslenkfläche 104 auf, so daß der Rasthebel 35/1 sicher in die in Fig. 10 dargestellte Ausgangsposition zurückgelangen kann. Zur Fixierung der Ausgangslage des zweiten Federelementes 23/1 ist ebenfalls der Anschlagzapfen 32 vorgesehen, der ortsfest im, in Fig. 10 nicht dargestellten Gehäuse der Schaltuhr angeordnet ist.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Lagerung des Rasthebels 35/2 am ersten Federelement 22/2 zeigt Fig. 11. Dabei kann der Rasthebel 35/2 beispielsweise aus einem metallischen Werkstoff oder auch aus einem Kunststoff gebildet sein, wobei im ersteren Fall gemäß dem Ausführungsbeispiel der Fig. 10 am zweiten Federelement (in der Zeichnung nicht dargestellt) ebenfalls ein elektrisch isolierendes Anschlagelement vorzusehen ist. Zur schwenkbaren Lagerung des Rasthebels 35/2 am ersten Federelement 22/2 weist dieses erste Federelement 22/2 in seinem oberen Endbereich im Bereich seiner beiden Seitenkanten 106 und 107 zwei Lagerschlitze 108 und 109 auf, durch die zwei am Rasthebel 35/2 in entsprechendem Abstand angeordnete Lagerlaschen 110 bzw. 111 hindurchgesteckt sind. Die beiden Lagerlaschen 110 und 111 sind auf der rückwärtigen Seite beim vorliegenden Ausführungsbeispiel vertikal nach oben abgebogen, so daß der Rasthebel 35/2 mit seiner sich zwischen den beiden Lagerlaschen.110 und 111 erstreckenden Lagerkante 112 an der Vorderseite des Federelementes 22/2 anliegt und um diese Lagerkante-112 nach oben auslenkbar ist. Die weitere Ausgestaltung des Rasthebels 35/2 kann identisch wie die Ausgestaltung des Rasthebels 35/1 aus Fig. 10 sein.
Desweiteren sind auch noch andere Ausgestaltungen der Lagerung eines Rasthebels am ersten Federelement denkbar. Wichtig dabei ist lediglich, daß dieser Rasthebel , wie dies beispielhaft in Fig. 10 durch den vertikal nach oben gerichteten Pfeil 103 dargestellt ist, in diese Richtung auslenkbar ist. Zur Rückstellung des jeweiligen Rasthebels können dabei in der Zeichnung nicht näher dargestellte Federelemente vorgesehen sein, welche entweder am Rasthebel, dem Federelement oder auch im Gehäuse der Schaltuhr angeordnet sein können und den jeweiligen Rasthebel entgegen des Pfeiles 103 mit einer entsprechenden Federkraft beaufschlagen. Auch kann der Rasthebel selbst oder dessen Verbindung zum ersten Federelement, wie dies insbesondere durch das Ausführungsbeispiel der Fig. 10 veranschaulicht ist, federelastisch ausgebildet sein. Desweiteren ist auch vorgesehen, den Rasthebel in entsprechenden Führungen im. Gehäuse in Richtung des Pfeiles 102 der Fig. 10 verschiebbar zu lagern und die Auslenkung durch entsprechende Ausgestaltung von Führungsschlitzen im Gehäuse über einseitig oder beidseitig am Rasthebel angeordnete und in diese Führungsschlitze eingreifende Führungszapfen nach Art einer Kulissenführung zu bewirken. Es versteht sich weiter, wie auch das Ausführungsbeispiel der Fig. 10 zeigt, daß in jedem Fall zwischen dem ersten Federelement und dem zweiten Federelement keine elektrisch leitende Verbindung über den Rasthebel bestehen darf. Dies kann einerseits durch entsprechende Wahl des Werkstoffes des Rasthebels selbst erreicht werden oder andererseits durch zusätzliche Isolierungsmaßnahmen am Rasthebel oder den Federelementen.
Die Fig. 12 und 13 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer Schaltkontaktanordnung, welche als sogenannter Umschaltkontakt ausgebildet ist.
Bei dieser Schaltungsanordnung ist ein erstes Federelement 22/3 sowie ein zweites Federelement 23/3 vorgesehen, welche den Federelementen 22 und 23 aus dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 bis 9 entsprechen. Dementsprechend sind am jeweiligen oberen Ende des jeweiligen Federelementes 22/3 bzw. 23/3 ein erster Schaltkontakt 24/3 bzw. ein zweiter Schaltkontakt 25/3 angeordnet, welche in der in Fig. 12 dargestellten Ausgangslage einen vorbestimmten Abstand voneinander aufweisen. Zur Herstellung dieses vorbestimmten Abstandes liegt das erste Federelement 22/3 entsprechend dem Ausführungsbeispiel der Fig. 5 in der dort dargestellten Ausgangslage am Anschlagzapfen 34/3 unter vorspannung an, welcher seinerseits am äußeren Ende des Betätigungsabschnittes 19/3 des Schalthebels 13/3 angeordnet ist. Der Schalthebel 13/3 ist wiederum schwenkbar um die Schwenkachse 16 gelagert. Desweiteren wird das zweite Federelement 23/3 durch den Anschlagzapfen 32 in seiner in Fig. 12 dargestellten Ausgangslage gehalten, so daß sichergestellt ist, daß die beiden Schaltkontakte 24/3 und 25/3 einen vorbestimmten, nicht in elektrischer Verbindung stehenden Abstand voneinander aufweisen. Zusätzlich zu diesen beiden Federelementen 22/3 und 23/3 ist ein drittes Federelement 113 mit einem dritten Schaltkontakt 114 vorgesehen, welcher mit einem vierten Schaltkontakt 115 des zweiten Federelementes 23/3 in permanentem elektrischen Kontakt steht. Dieser vierte Schaltkontakt.-115 ist gegenüberliegend dem zweiten Schaltkontakt 25/3 an dem zweiten Federelement 23/3 angeordnet. Es ist leicht vorstellbar, daß für das Federelement 113 ein weiteres Leitblech nach Art der beiden Leitbleche 26 und 29 aus Fig. 1 vorgesehen ist, das seinerseits wiederum mit einer dritten Anschlußklemme verbunden ist (in der Zeichnung nicht dargestellt). Das dritte Federelement 113 ist vorgespannt, so daß dessen Schaltkontakt 114 ebenfalls unter Vorspannung am vierten Schaltkontakt 115 anliegt und sich dementsprechend auch nicht in der dargestellten Ausgangslage der Fig. 12 ungewollt vom vierten Schaltkontakt 115 abheben kann. Zur Umschaltung der aus den drei Federelementen 22/3, 23/3 und 113 mit ihren vier Schaltkontakten 24/3, 25/3 sowie 114 und 115 gebildeten "Umschaltkontakt" ist ein Rasthebel 35/3 vorgesehen, der eine Rastnase 38/3 aufweist, welche in ihrer Ausgestaltung und Funktion der Rastnase 38 des Schalthebels 35 aus den Fig. 5 bis 7 entspricht. In Pfeilrichtung des Pfeiles 102 nach vorne gerichtet schließt sich an diese Rastnase 38/3 ebenfalls eine nach oben abgesetzt angeordnete Auflagefläche 39/3 an.
Im Abstand zur Rastnase 38/3 ist desweiteren ein vertikal nach unten gerichteter Schaltfinger 116 vorgesehen, welcher beim vorliegenden Ausführungsbeispiel in seiner vertikal nach unten gerichteten Ausdehnung erheblich länger ausgebildet ist, als die Rastnase 38/3. Etwa oberhalb dieses Schaltfingers 116 befindet sich wiederum ein Auslenkhebel 41/3, dessen Funktionsweise ebenfalls dem Auslenkhebel 41 des Ausführungsbeispieles aus den Fig. 5 bis 7 entspricht.
Demzufolge führt der Schalthebel 13/3 ebenfalls eine Schwenkbewegung in Richtung des Schwenkpfeiles 85 aus, sofern die in Phantomlinien dargestellte Schaltwalze 3 mit ihren Schaltelementen 11 und 12 eine Drehung aus der in Fig. 12 dargestellten Ausgangslage in Richtung des Pfeiles 10 ausführt. Dabei wird über den Anschlagzapfen 34/3 das Federelement 22/3 etwa in die Richtung des Horizontalpfeiles 102 ausgelenkt, bis die Rastnase 38/3 mit dem zweiten Federelement 23/3 in Eingriff steht. In dieser Stellung weist der Schaltfinger 116 zum dritten Federelement 113 noch in horizontaler Richtung einen gewissen Abstand auf, so daß die beiden Schaltkontakte 114 und 115 weiterhin in ständigem Kontakt bleiben. Desweiteren ist wiederum die Rastnase 38/3 derart am Rasthebel 35/3 angeordnet, daß während dieser ersten Schaltphase die beiden Schaltkontakte 24/3 und 25/3 in einem vorbestimmten Abstand voneinander gehalten werden. Am Ende dieser ersten Schaltphase kommt der Rasthebel 35/3 mit seinem Auslenkhebel 41/3 mit der Schwenkachse 16 des Schalthebels 13/3 in Kontakt und beginnt sich am Anfang einer sich daran anschließenden zweiten Schaltphase in Richtung des Schwehkpfeiles 88 um dessen Lagerachse zu verschwenken. Auch in diesem Zustand verbleibt zwischen dem Schaltfinger 116 und dem dritten Federelement 113 weiterhin ein Sicherheitsabstand, so daß die beiden Schaltkontakte 114 und 115 weiterhin in elektrischem Kontakt miteinander bleiben.
Bei einer weiteren Verschwenkung des Schalthebels 13/3 in die in Fig. 13 dargestellte Endlage in Richtung des Schwenkpfeiles 85 rastet nun das zweite Federelement 23/3 mit den beiden Schaltkontakten 25/3 sowie 115 an der Rastnase 38/3 schlagartig aus, da sich bei dieser Stellbewegung des Schalthebels 13/3 auch der Rasthebel 35/3 weiter in Richtung des Schwenkpfeiles 88 verdreht und somit eine dementsprechende Vertikalbewegung sowohl der Rastnase 38/3 als auch des Schaltfingers 116 etwa in Richtung des Vertikalpfeiles 103 bewirkt wird. Wie aus Fig. 13 ersichtlich ist, liegt das dritte Federelement 113 nach Ausrasten des zweiten Federelementes 23/3 an der Rastnase 38/3 am unteren Ende des Schaltfingers 116 an und wird von diesem in der in Fig. 13 dargestellten Halteposition gehalten. Da sich das Federelement 23/3 schlagartig von der Rastnase 38/3 löst, wird somit auch schlagartig der Kontakt zwischen den beiden Schaltkontakten 114 und 115 geöffnet, während unmittelbar darauffolgend zu einem kurze Zeit später liegenden Zeitpunkt die beiden Schaltkontakte 25/3 und 24/3 schlagartig geschlossen werden.
Somit ist mit der Schaltanordnung gemäß des Ausführungsbeispieles nach den Fig. 12 und 13 eine Umschaltung von einem ersten Verbraucher auf einen zweiten Verbraucher schlagartig möglich, wobei beispielsweise der erste Verbraucher in elektrischem Kontakt mit.einer entsprechenden Anschlußklemme steht, welche dem ersten Federelement 22/3 mit seinem Schaltkontakt 24/3 zugeordnet ist, während ein zweiter Verbraucher dem dritten Federelement 113 mit seinem Schaltkontakt 114 zugeordnet ist. Die Rückstellbewegung der Federelemente 22/3, 23/3 sowie 113 aus ihrer in Fig. 13 dargestellten Endlage in ihre in Fig. 12 dargestellte Ausgangslage erfolgt ebenfalls schlagartig, indem, wie bereits zu den Fig. 5 bis 7 beschrieben, der Schalthebel 13/3 entgegen der Pfeilrichtung 85 schlagartig wiederum in diese Ausgangslage der Fig. 12 zurückfällt, sobald er in den Wirkbereich der inaktiven Schaltelemente 12 gelangt.
Somit ist zusammenfassend festzustellen, daß mit der erfindungsgemäßen Schaltuhr einerseits eine präzise, automatische Schaltung der Schaltkontakte 24 und 25 wahlweise einstellbar ist. Das Schließen der Schaltkontakte 24, 25 erfolgt dabei schlagartig aufgrund des Ausklinkens des Rasthebels 35 am zweiten Federelement 23. Das schlagartige Öffnen der Schaltkontakte 24, 25 wird durch das schlagartige "Einfallen" des Schalthebels 13 mit seiner Schaltnase 20 in den durch die inaktiv geschalteten Schaltelemente 12 gegebenen Freiraum der Schaltwalze 3 erreicht. Desgleichen gilt ebenfalls für die Ausführungsbeispiele nach den Fig. 10 bis 13, wobei bezüglich des Ausführungsbeispiels der Fig. 12 und 13 eine schlagartige Umschaltung der Energieversorgung von einem ersten Verbraucher auf einen zweiten Verbraucher und umgekehrt erfolgt.
Andererseits können an die erfindungsgemäße Schaltuhr 1 angeschlossene Verbraucher zusätzlich zu dieser präzisen, automatischen Zeitschaltung auch permanent eingeschaltet und permanent ausgeschaltet werden. Zur Einstellung dieser beiden Dauerschaltungen kann ein einfacher, von außen leicht zugänglicher Schaltschieber 43 verwendet werden. Es versteht sich, daß anstatt dieses Schaltschiebers 43 auch ein von außen zugänglicher Kippschalter verwendet werden kann, der in entsprechender Weise mit den beiden Umlenkhebeln 45 und 46 gekoppelt ist. Eine solche Anordnung kann entsprechend auch für das Ausführungsbeispiel der Fig. 12 und 13 vorgesehen sein, wie dies durch die Darstellung des Schaltschiebers 43 angedeutet ist. Dadurch können die zu den Fig. 12 und 13 oben erwähnten Verbraucher bei Bedarf wahlweise dauernd mit Energie versorgt und auch dauernd ausgeschaltet werden.

Claims (8)

  1. Schaltuhr (1) mit wenigstens einem ersten und einem zweiten elastischen Federelement (22, 22/1, 22/2, 22/3, 23, 23/1, 23/3), die jeweils mit wenigstens einem Schaltkontakt (24, 24/1, 24/3, 25, 25/1, 25/3) versehen sind,
    und mit einer drehend angetriebenen Schaltwalze (3), die mehrere, bezüglich eines drehbar gelagerten Schalthebels (13, 13/3) jeweils wahlweise in eine wirksame oder unwirksame Schaltstellung verstellbare Schaltelemente (11, 12) aufweist, durch welche der Schalthebel (13, 13/3) aus einer inaktiven Ausgangslage drehend in eine Schaltposition ausgelenkt wird und das erste Federelement (22, 22/1, 22/2, 22/3) mit seinem Schaltkontakt (24, 24/1, 24/3) zum Ausführen eines Schaltvorgangs mit dem Schaltkontakt (25, 25/1, 25/3) des zweiten Federelementes (23, 23/1, 23/3) in Kontakt bringt, und
    wobei bei weiterer Drehung des Schaltwalze (3) der Schalthebel (13, 13/3) zum schlagartigen Trennen der Schaltkontakte (24, 24/1, 24/3, 25, 25/1, 25/3, 114, 115) schlagartig in seine Ausgangslage zurückfällt,
    dadurch gekennzeichnet, daß ein Rasthebel (35, 35/1, 35/2, 35/3) vorgesehen ist, welcher während des Schließvorganges durch das vom Schalthebel (13, 13/3) betätigte erste Federelement (22, 22/1, 22/2, 22/3) in Richtung auf das zweite Federelement (23, 23/1, 23/3) bewegt wird, und
    daß der Rasthebel (35, 35/1, 35/2, 35/3) während einer ersten Schaltphase des Schließvorgangs in einer Sperrstellung durch einer Rastnase (38, 38/1, 38/3) formschlüssig mit dem zweiten Federelement (23, 23/1, 23/3) in Eingriff steht und die beiden Federelemente (22, 22/1, 22/2, 22/3, 23, 23/1, 23/3) mit ihren Schaltkontakten (24, 24/1, 24/3, 25, 25/1, 25/3) unter Vorspannung in einem vorbestimmten Abstand voneinander hält, und
    daß der Rasthebel (35, 35/1, 35/2, 35/3) während einer zweiten, sich an die erste Schaltphase anschließenden Schaltphase aus seiner Sperrstellung durch ein mit dem Rasthebel (35, 35/1, 35/2, 35/3) zumindest während der zweiten Schaltphase in Wirkverbindung stehendes Auslenkelement (16) ausgelenkt wird und das zweite Federelement (23, 23/1, 23/3) des zweiten Schaltkontaktes (25, 25/1, 25/3) zum schlagartigen Schließen der Schaltkontakte (24, 24/1, 24/3, 25, 25/1, 25/3) schlagartig freigibt.
  2. Schaltuhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem ersten und zweiten Federelement (22/3, 23/3) ein drittes Federelement (113) mit einem dritten Schaltkontakt (114) zugeordnet ist, das mit seinem Schaltkontakt (114) solange mit einem vierten, am zweiten Federelement (23/3) angeordneten Schaltkontakt (115) in permanentem elektrischen Kontakt steht, bis das zweite Federelement (23/3) während der zweiten Schaltphase vom Rasthebel (35/3) schlagartig freigegeben wird, und daß der Rasthebel (35/3) mit einem Schaltfinger (116) versehen ist, durch welchen das dritte Federelement (113) nach der schlagartigen_Freigabe des zweiten Federelementes (23/3) mit seinem dritten Schaltkontakt (114) in einem vorbestimmten Abstand zum vierten Schaltkontakt (115) des zweiten Federelementes (23/3) gehalten wird.
  3. Schaltuhr nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Rasthebel (35, 35/1, 35/2, 35/3) zur Auslenkung aus seiner Sperrstellung mit einem Auslenkhebel (41, 41/1, 41/3)-versehen ist, welcher zu Beginn der zweiten Schaltphase gegen einen Anschlag (16) läuft.
  4. Schaltuhr nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anordnung des Anschlages (16) und die Form sowie die Anordnung des Auslenkhebels (41, 41/1, 41/3) am Rasthebel (35, 35/1, 35/2, 35/3) derart aufeinander abgestimmt sind, daß die Auslenkung des Rasthebels (35, 35/1, 35/2, 35/3) mit zunehmender Schaltbewegung der Federelemente (22, 22/1, 22/2, 22/3, 23, 23/1, 23/3, 113) mit ihren Schaltkontakten (24, 24/1, 24/3-, 25, 25/1, 25/3, 114, 115) überproportional zunimmt.
  5. Schaltuhr nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag für den Auslenkhebel (41, 41/1, 41/3) durch die Lagerachse (16) des Schalthebels (13, 13/3) gebildet wird.
  6. Schaltuhr nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltschieber (43) vorgesehen ist, welcher aus einer Ausgangsstellung in eine erste Schaltstellung bringbar ist, in welcher der Schalthebel (13, 13/3) permanent in seiner Schaltposition gehalten wird.
  7. Schaltuhr nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltschieber (43) in eine zweite Schaltstellung bringbar ist, in welcher das zweite Federelement (23, 23/3) mit seinem zweiten Schaltkontakt (25, 25/3) derart relativ zum ersten Federelement (22, 22/3) des ersten Schaltkontaktes (24, 24/3) ausgelenkt ist, daß die Schaltkontakte (24, 24/3, 25, 25/3) auch bei durch den Schalthebel (13, 13/3) geschaltetem ersten Federelement (22, 22/3) einen vorbestimmten Abstand voneinander aufweisen.
  8. Schaltuhr nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der translatorischen Schaltbewegung des .Schaltschiebers (43) zur Auslenkung des zweiten Federelementes (23) durch eine Hebelmechanik (45, 46) auf das zweite Federelement (23) übertragen wird.
EP00972692A 1999-10-09 2000-10-06 Schaltuhr mit elektrischem schaltwerk Expired - Lifetime EP1135785B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19948707 1999-10-09
DE19948707A DE19948707C2 (de) 1999-10-09 1999-10-09 Elektrisches Schaltwerk für Schaltuhren
PCT/EP2000/009795 WO2001027953A1 (de) 1999-10-09 2000-10-06 Schaltuhr mit elektrischem schaltwerk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1135785A1 EP1135785A1 (de) 2001-09-26
EP1135785B1 true EP1135785B1 (de) 2004-06-16

Family

ID=7925082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP00972692A Expired - Lifetime EP1135785B1 (de) 1999-10-09 2000-10-06 Schaltuhr mit elektrischem schaltwerk

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP1135785B1 (de)
KR (1) KR100458898B1 (de)
CN (1) CN1214424C (de)
AT (1) ATE269585T1 (de)
AU (1) AU1133801A (de)
CZ (1) CZ297621B6 (de)
DE (2) DE19948707C2 (de)
ES (1) ES2220554T3 (de)
HK (1) HK1041978B (de)
PL (1) PL196767B1 (de)
WO (1) WO2001027953A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10159410B4 (de) * 2001-12-04 2005-08-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Ansprechverzögerter mechanischer Speicherkontakt
DE202008012568U1 (de) * 2008-09-23 2009-01-02 Theben Ag Handschaltung für eine mechanische Zeitschaltuhr

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1640675A1 (de) * 1967-04-13 1970-12-03 Kienzle Uhrenfabriken Gmbh Kontaktschaltvorrichtung bei einer elektrischen Schaltuhr
DE7403615U (de) * 1974-02-02 1976-06-03 Rich, Walter, Dipl.-Ing., 7030 Boeblingen Schaltuhr
DE2412476A1 (de) * 1974-03-15 1975-10-02 Jauch & Schmid Uhren Und Appar Schaltuhr
DE2754212C2 (de) * 1977-12-06 1983-12-15 Theben-Werke Zeitautomatik GmbH, 7452 Haigerloch Sprungschaltwerk für elektrische Federkontakte
DE2813069C2 (de) * 1978-03-25 1982-04-22 Schröder-Apparate GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Elektrische Schaltuhr
EP0063355B2 (de) * 1981-04-15 1989-02-08 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Zeitbestimmungsvorrichtung für Zeitschalter
DE8235148U1 (de) * 1982-12-15 1983-06-09 Dieter Gräßlin Feinwerktechnik, 7742 St Georgen Mechanische Steuerungseinrichtung für elektrische Kontaktanordnungen, insbesondere für schaltende Zeitmeßgeräte
DE3521091A1 (de) * 1984-06-12 1985-12-12 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Schaltapparat fuer einen zeitschalter
DE3541651C1 (en) * 1985-11-26 1987-06-11 Diehl Gmbh & Co Time switch
DE3825308A1 (de) * 1988-07-26 1990-02-01 Weg Legrand Gmbh Elektr(on)isches schalt- bzw. regelgeraet in schmalbauweise, insbesondere schaltuhr
DE8901269U1 (de) * 1989-02-04 1989-04-27 Graesslin Kg, 7742 St Georgen, De
DE4037782C2 (de) * 1990-11-28 1994-12-01 Legrand Gmbh Schaltuhr mit Schaltmechanismus

Also Published As

Publication number Publication date
CN1214424C (zh) 2005-08-10
CZ297621B6 (cs) 2007-02-14
PL348038A1 (en) 2002-05-06
AU1133801A (en) 2001-04-23
ATE269585T1 (de) 2004-07-15
CN1327608A (zh) 2001-12-19
CZ20011780A3 (cs) 2001-09-12
KR20010099823A (ko) 2001-11-09
HK1041978B (zh) 2005-02-18
DE19948707A1 (de) 2001-05-17
PL196767B1 (pl) 2008-01-31
EP1135785A1 (de) 2001-09-26
DE19948707C2 (de) 2002-06-20
DE50006810D1 (de) 2004-07-22
HK1041978A1 (en) 2002-07-26
ES2220554T3 (es) 2004-12-16
KR100458898B1 (ko) 2004-12-03
WO2001027953A1 (de) 2001-04-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19812503C1 (de) Drehbetätigter Schutzschalter mit voreilendem Hilfsschalter
DE3843650A1 (de) Elektrische schalteranordnung mit einem gummischalter
DE2838934A1 (de) Elektrischer schalter
DE102016117783B4 (de) Elektrischer Schalter
DE2250738A1 (de) Loesbare stromabnehmervorrichtung fuer eine einen im wesentlichen u-foermigen querschnitt aufweisende stromschiene
EP1135785B1 (de) Schaltuhr mit elektrischem schaltwerk
DE102016117785A1 (de) Elektrischer Schalter
DE2329707B2 (de) Schalteinrichtung fuer einen zeitschalter
EP1247286B1 (de) Elektrischer schalter
EP2201305B1 (de) Handschaltung für eine mechanische zeitschaltuhr
EP1137037A2 (de) Mikroschalter-Ansteuerung eines Fernantriebes für elektrische Schalteinrichtungen
DE102020114634B4 (de) Steuerbaugruppe zur Verwendung mit einem Elektrogerät sowie ein entsprechendes Elektrogerät
EP2026146B1 (de) Schaltscheibe für eine Schaltuhr
DE2754212C2 (de) Sprungschaltwerk für elektrische Federkontakte
EP0617446B1 (de) Steuergerät, insbesondere Leistungs-Steuergerät für Elektro-Wärmegeräte
DE2316549C3 (de) Elektrischer Schalter
DE3930821C2 (de)
DE2451407A1 (de) Schaltvorrichtung
EP0071207A2 (de) Elektrischer Drehschalter mit einer durch ein Bedienungsglied drehbar und axial verschiebbar zu betätigenden Stellwelle
DE2036736C3 (de) Elektrischer Schalter mit einem axial verschiebbaren Mitnehmer, in dem ein Schlüssel eingreift
WO2005069336A1 (de) Elektromechanischer schalter
DE3538536C2 (de) Elektrischer Drehschalter
WO1999026263A1 (de) Endschaltervorrichtung
DE2316827C3 (de) Drehpotentiometer mit Schalter
DE102004020977B4 (de) Vorrichtung zur variablen Einstellung der Leistung einer Heizeinrichtung mit mindestens zwei Heizkreisen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20010602

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: THEBEN AG

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040616

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040616

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040616

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: PATENTANWALTSBUERO EDER AG

REF Corresponds to:

Ref document number: 50006810

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20040722

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20040806

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040916

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20040916

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041031

LTIE Lt: invalidation of european patent or patent extension

Effective date: 20040616

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2220554

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1041978

Country of ref document: HK

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20050317

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041116

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 17

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 18

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCAR

Free format text: NEW ADDRESS: HOLEESTRASSE 87, 4054 BASEL (CH)

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50006810

Country of ref document: DE

Representative=s name: WESTPHAL, MUSSGNUG & PARTNER PATENTANWAELTE MI, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 50006810

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 19

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 20

Ref country code: SE

Payment date: 20191023

Year of fee payment: 20

Ref country code: DE

Payment date: 20191126

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20191021

Year of fee payment: 20

Ref country code: ES

Payment date: 20191120

Year of fee payment: 20

Ref country code: BE

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 20

Ref country code: FR

Payment date: 20191022

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20191023

Year of fee payment: 20

Ref country code: AT

Payment date: 20191018

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20191023

Year of fee payment: 20

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R071

Ref document number: 50006810

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MK

Effective date: 20201005

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Expiry date: 20201005

Ref country code: BE

Ref legal event code: MK

Effective date: 20201006

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MK07

Ref document number: 269585

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201006

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20201005

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20201007