DE1893055U - Muldenplatte fuer obst u. dgl. - Google Patents

Muldenplatte fuer obst u. dgl.

Info

Publication number
DE1893055U
DE1893055U DE1964C0011333 DEC0011333U DE1893055U DE 1893055 U DE1893055 U DE 1893055U DE 1964C0011333 DE1964C0011333 DE 1964C0011333 DE C0011333 U DEC0011333 U DE C0011333U DE 1893055 U DE1893055 U DE 1893055U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
hollows
fruits
troughs
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964C0011333
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONSERVATORI IND BREVETTATI S
Original Assignee
CONSERVATORI IND BREVETTATI S
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CONSERVATORI IND BREVETTATI S filed Critical CONSERVATORI IND BREVETTATI S
Publication of DE1893055U publication Critical patent/DE1893055U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/30Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure
    • B65D85/34Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles particularly sensitive to damage by shock or pressure for fruit, e.g. apples, oranges or tomatoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Frangible Articles (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

DR. PHIL, DR. RER. POL.
KURT KÖHLER " 8MÜNCHEN2
PATENTANWALT ' AMALI ENSTRAS S E 15
Telephon 224541
Conservatori Industriali Brevettati Verona
Muldenplatte für Obst und drgl.
Die Erfindung betrifft eine Muldenplatte für Obst, insbesondere etwa kugelförmiges Obst und drgl., aus dünner Kunststoff-Folie solcher Stärke,dass die Mulden durch einen gelinden Druck auf den mit einer zentralen Durchlochung versehenen Bodenteil aufgewölbt werden und also die in die Mulde eingesetzte Frucht herausgehoben werden kann, und die Mulden nach Einsetzen der Früchte im oberen und mittleren leil der Mulden die - etwa kugelige - Form der eingesetzten Früchte, die sieh an die Wandungen dieser Teile der Mulden anlegen, annehmen.
Die Mulden sind dabei "--in an sich bekannter Weise eng aneinander vorgesehen und voneinander getrennt durch je zwei sich nach Einsetzen der Früchte aneinander legende Wandungen von der Dicke.der Ausgangsfolie bzw» einer beim Ziehen sich ergebenden geringeren Dicke,wobei die rundbogenförmige
Verbindung der aneinander angrenzenden Teile der obersten Muldenwandungen unterhalb des Muldenplattenrandes liegt und unterhalb des oberen "Pols" der eingesetzten Früchte, deren "Äquator" bei Einsetzen der Früchte derart in die' entsprechend ausgebildeten Mulden,dass der untere "Polteil" der Früchte auf den Bodenteilen der Mulden sich anlegend aufliegt, die darüber unterhalb des "Äquators" liegende Zone jedoch im Abstand von den entsprechenden Wandungsteilen der Mulden liegen, unterhalb der rundbogenförmigen Verbindung der Muldenwandungen liegt und die Berührung der benachbarten Folienwandungen herbeiführt^
Dadurdi wird bei sicherem nicht quetschenden Sitz der Früchte in den Mulden das Anfassen der Früchte zwecks Herausnehmens bewusst unmöglich gemacht und es werden Sättel für das Herausnehmen der Früchte zwischen den einzelnen Mulden und Raumverlust bei der Verpackung vermieden,da die Früchte nur durch die doppelte Wandstärke der Mulden voneinander getrennt sind, jedoch das Herausnehmen der Früchte durch gelinden Druck"von,unten nach oben auf die Aussenseite des Bodens der Mulde schonend-ermöglicht,so dass ein die reifen Früchte schädigendes Angreifen~bei der Herausnahme der Früchte aus den Vertiefungen vermieden wird. Die Umbiegung der oberen Teile der Wände der Mulden in Form
eines Bogens anstelle einer Faltenkante erlaubt auch ohne die durch eine Faltkante gebrachte Verstärkung der Platte und auch bei der oben angeführten tiefen Lage aller dieser Biegungen - unterhalb des Plattenrandes und unterhalb des oberen "Pols" der Früchte, jedoch oberhalb des "Actuators" der Früchte, d.h. der Stelle des grössten Durchmessers der Mulden bei eingesetzten kugelförmigen Früchten, z.B. Pfirsichen eine hinreichende Formhaltigkeit der Muldenplatte,
Den etwa kugelförmigen Früchten stehen gleich Früchte mit einem kugelförmigen Teil, wie z.B. Birnen, oder Früchte von etwa rotationselipsoider Form,
Im übrigen entspricht die Muldenplatte der Erfindung der des Patentes,.... (Patentanmeldung ^gHBBBHHBiHB) ,auf dessen Beschreibung,Zeichnungen und Ansprüche Bezug genommen wird.
Fig. 1 zeigt eine Aufsicht-auf einen Teil der Muldenplatte der Erfindung mit in dem oberen Teil der Mulden sechseckigem Querschnitt,
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch die Muldenplatte gemäss Fig. 1 nach der Linie A-A.
Fig. 3 zeigt einen Querschnitt durch die Platte gemäss Fig. 1 bzw. Fig. 2 mit eingesetzten Früchten»
Pig· 4 zeigt einen Schnitt durch die Platte der ig» 1 gemäss der Linie B.
Pig. 5 zeigt eine Mulde mit eingesetzter !Frucht,deren "Äquator" in Höhe des oberen Begrenzungsbogens liegt, von einer Form, die ein Anlegen der. eingesetzten frucht lediglieh an dem oberen Hand der Mulde und an.dem Bodenteil der Mulde gestattet«.- "-"...
Die Mulden gemäss der Erfindung sind hergestellt zum Beispiel durch an sich bekanntes Ziehen oder Ziehpressen aus einem Blatt einer Kunststoffolie,insbesondere einer thermoplastischen folie.
Dabei sind die Mulden 1 derart tief gezogen,dass die Yerbindungsstellen 2 zwischen zwei Mulden unterhalb des Randteils 3 der Platte liegen.
Die Mulden sind derartig geformt,dass der Bodenteil 4 etwa Kugelform besitzt und eine zentrale Durchlochung 5, die einerseits eine Belüftung gestattet und andererseits ein Herauswölben des Bodenteils 4 durch einen sanften Druck von unten nach oben auf den Aussenteil des Bodenteils.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist ein ringförmiger Absatz 6 vorgesehen,der nach Einsetzen der
Früchte in- die Mulden einen solchen Sitz der !rächt 7 (Fig. l) in der Mulde gestattet,dass die Teile 8 der Muldenwandungen oberhalb des Oberteils und unterhalb des Teils des grössten Durchmessers bzw. des "Xquators" der Frucht im Abstand von der Frucht liegen.
Hach einer bevorzugten JLUsführungsform sind die Muldenwandungen gefaltet ausgeführt,wie das bei 9 in !ig. 4 dar- ■ gestellt und in !ig. 1 schematisch angezeigt ist.
Die Bodendurchlochung 5 steht vorzugsweise mit radialen Kanälen am Bodenteil 10 in Yerbindung.
Wie insbesondere die !ig. 2 und 5 zeigen,sind die Verbindungsstellen der Wandungen der einzelnen Mulden an ihrer höchsten- Stelle 2 rundbogenartig geformt derart, dass die Wandungen bei nichteingesetzten !rüchten etwa parallel (im Querschnitt) verlaufen,während (!ig. l) bei eingesetzter Frucht die Wandungen sich an einer Stelle unterhalb der rundbogenförmigen Verbindung der Folienteile der Wandungen,und zwar an den Teilen des "Äquators" der Fruchtjd.h. an den Teilen der Mulde grössten Durchmessers (bei eingesetzter Frucht) berühren und eine sich nach* oben erweiternde Bogenform. besitzen.

Claims (1)

  1. 6 -ΠΑ. J :J J j4,0*|4
    Schutzansprüche
    i; Muldenplatte für Obst und dergl,, insbesondere für das Einlegen von Obst von etwa Kugelform, aus dünner Kunststoffolie, gekennzeichnet durch eine Wahl einer Folie solcher Stärke,dass die Mulden durch einen gelinden Druck auf den mit einer zentralen Durchlochung versehenen Bodenteil aufgewölbt werden und also die in die Mulden eingesetzten !rächte herausgehoben werden können, und eine solche Form der Mulden,däss nach Einsetzen der Früchte im oberen und mittleren Teil der Mulden die eingesetzten Früchte sich an die Wandungen dieser Teile eier Mulden anlegen und vorzugsweise auf dem kugelförmig ausgebildeten Bodenteil der Früchte aufsitzen und anliegen - vorzugsweise unter Abstandlassen der . Frucht von den Yfandungen in der Zone oberhalb des Bodenteils und unterhalb des Teils grössten Durchmessers der Mulden bei. eingesetzten Früchten - unter Ausbildung der Verbindungen zwischen den Muldenwandungen in kreisbogenförmigem Querschnitt derart,dass bei eingesetzten Früchten sich die Wandungen der Mulden an den Stellen des grössten Durchmessers berühren, wobei die bogenförmigen Verbindungsteile durchweg unterhalb des oberen "Pols" der Früchte und unterhalb der Randteile der Platte liegen,.
    2» Muldenplatte gemäss Anspruch. 1, gekennzeichnet durch im Querschnitt sechseckiger Form der oberen Teile der Mulden, -
    3. Muldenplatte gemäss Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch absatzförmige Ausbildung des Bodenteils der Mulden bzw. der oberen an den Bodenteil angrenzenden Muldenteile,
DE1964C0011333 1963-01-17 1964-01-16 Muldenplatte fuer obst u. dgl. Expired DE1893055U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT140963 1963-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1893055U true DE1893055U (de) 1964-05-14

Family

ID=11101438

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42018A Pending DE1162759B (de) 1959-07-02 1959-07-02 Obsthalter
DE1964C0011333 Expired DE1893055U (de) 1963-01-17 1964-01-16 Muldenplatte fuer obst u. dgl.
DE19641486277 Pending DE1486277A1 (de) 1963-01-17 1964-01-16 Muldenplatte fuer Obst u.dgl.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42018A Pending DE1162759B (de) 1959-07-02 1959-07-02 Obsthalter

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641486277 Pending DE1486277A1 (de) 1963-01-17 1964-01-16 Muldenplatte fuer Obst u.dgl.

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH430573A (de)
DE (3) DE1162759B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10009303A1 (de) * 2000-02-29 2001-09-20 Hvb Innova Ag Neunkirch Einzelaufnahme für ein empfindliches Lager- oder Transportgut und Verfahren zu ihrer Herstellung
NL2015852B1 (nl) * 2015-11-25 2017-06-13 Heupack Benelux Houder voor het vervoer en opslaan van schokgevoelige goederen.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032161B (de) * 1956-10-31 1958-06-12 Francesco Martelli Dr Ing Tragplatte aus Kunststoff mit zellenartigem Aufbau zum Verpacken und Transportieren von Fruechten od. dgl.
DE1768580U (de) * 1957-10-25 1958-06-12 Francesco Dr Ing Martelli Tragplatte mit zellenartigem aufbau zum verpacken von fruechten od. dgl.
DE1766464U (de) * 1958-03-14 1958-05-08 Fratelli Mazzi Obsthalter.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1162759B (de) 1964-02-06
CH430573A (it) 1967-02-15
DE1486277A1 (de) 1969-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH393956A (de) Wandung mit selbstschliessender Perforationsöffnung
DE1299102B (de) Staender fuer Lockenwickler
DE3102514A1 (de) "behaelterpackung aus mehreren einheiten"
DE1544157A1 (de) Fuellkoerper
DE2359531A1 (de) Sicherheitsdeckel
DE1942312C3 (de) Durch axiales Aufpressen auf den Hals einer Flasche aufbringbare Verschlußkappe
DE1252123B (de) Verpackung fur Eier, Fruchte od dgl
DE1178776B (de) Tragplatte mit zellenartigem Aufbau zum Ver-packen und Transportieren von Fruechten od. dgl.
DE1893055U (de) Muldenplatte fuer obst u. dgl.
DE1243092B (de) Packung aus Faserstoff fuer Eier oder andere leicht zerbrechliche Gegenstaende
DE1883369U (de) Verpackungsbehaelter.
DE1153674B (de) Anordnung zum Fuellen von aus vorgeformten Kunststoffolien gebildeten Hohlraeumen
DE3418784A1 (de) Deckel fuer das leichtere aufbringen von filmen auf offene behaelter von eiern u.dgl. aus holzpaste, karton u.ae.
AT321189B (de) Stapelbarer Transportbehälter aus Kunststoff
AT203943B (de) Tragplatte mit zellenartigem Aufbau zum Verpacken und Transportieren von Früchten od. dgl.
DE976536C (de) Verschlussstopfen mit Abstandhalter
AT202515B (de) Tragplatte mit zellenartigem Aufbau zum Verpacken von Früchten od. dgl.
DE1905165U (de) Becherhalter.
DE1432264A1 (de) Kapselverschluss fuer Behaelter,wie Flaschen u.dgl.
DE2146610C3 (de) Zu einem Stapel aufeinanderschichtbare Sortiereinlagen
DE1910338A1 (de) Pikierkiste
AT213261B (de) Konische Zierkapsel für Flaschen
AT345728B (de) Huelle fuer eine leseuhr
AT244223B (de) Versandtablett, insbesondere aus Kunststoff, für Eier, Früchte od. dgl.
DE599283C (de) Verfahren zum Befestigen von Buendeln aus Borsten oder aehnlichem Material in Borstentraegern aus pressbarem Rohstoff