DE189288C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189288C
DE189288C DE1906189288D DE189288DA DE189288C DE 189288 C DE189288 C DE 189288C DE 1906189288 D DE1906189288 D DE 1906189288D DE 189288D A DE189288D A DE 189288DA DE 189288 C DE189288 C DE 189288C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
clamping
rod
jaw
tilting movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1906189288D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE189288C publication Critical patent/DE189288C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT32832D priority Critical patent/AT32832B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/02Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine for mounting on a work-table, tool-slide, or analogous part
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/04Clamps with pivoted jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die auf der beiliegenden Zeichnung dargestellte Einspannvorrichtung dient zur Verhinderung der Drehung einer in ihr ruhenden Metallstange, wenn drehende Kräfte in einer vorgeschriebenen Richtung auf sie einwirken. α und U1 (Fig. 2) sind zwei Backen, welche auf einem Rahmen r verschoben werden können. Sie sind mit den Laschen f und J1 durch die Bolzen b und b{ verbunden. Die
ίο Laschen ihrerseits sind durch die Bolzen g und gj auch mit dem Rahmen r verbunden. Durch die Schrauben e und e, können die Laschen und damit die Backen nach der Mitte hin verschoben werden, so daß je nach der Größe des Querschnittes der Stangen . die Backen so eingestellt werden können, daß sie die Stangen berühren. Ein Schlitz in der Backe α ermöglicht die Verschiebung derselben gegen die Schraube s. Die Schraube 5
soll das Überschlagen der Backe α beim Einlegen des Materials verhindern und ist bis auf den Grund aufgeschraubt, so daß ein kleiner Spielraum zwischen Schraube s, Backe a und Rahmen r bestehen bleibt. Dadurch behält die Backe α eine geringe Beweglichkeit.
Tritt nun eine drehende Bewegung der
Stange in der Pfeilrichtung auf, dann wird die Backe ax durch den Eingriff der Stange in die Zähne derselben um den Zapfen bx gedreht. Die Lage des Zapfens bl gegen den Mittelpunkt der Stange verursacht ein stärkeres Anlegen der Backe an die Stange, jemehr letztere sich dreht, verhindert also eine weitere Drehung, die durch das auf die Stange in der Drehrichtung wirkende Werkzeug hervorgerufen wird.
/ ist ein verschiebbares Stellstück, um die auf ihm ruhende Stange höher oder tiefer einstellen zu können. Die Feder d drückt die Backe αλ an die Stange. Ein Druck auf die Nase η der Backe aY hebt diesen Druck auf und löst dann die Verbindung aus, so daß die Stange leicht entfernt werden kann.
Ist der Rahmen r auf einem verschiebbaren Schlitten angeordnet und ein Anschlag an der Führung des letzteren angebracht, der die Nase in zurückgezogener Stellung herunterdrückt, dann kann in dieser Stellung das Einlegen der Stange leicht erfolgen.
Der vorgesehene Anschlag i (Fig. 1 und 2) verhütet das Überschlagen der Backe ax durch die Feder d.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Selbsttätig wirkende Einspannvorrichtung für Metallstangen, gekennzeichnet durch doppelarmige Spannbacken (a aj mit geraden Greifflächen, die drehbar an je einem Schwinghebel (b bj gelagert sind, so daß letztere eine Einstellung der Spannvorrichtung für verschiedene Spannweiten zulassen, während das selbsttätige Einspannen dadurch erreicht wird, daß eine der Spannbacken faj das Werkstück bei der durch Federdruck veranlaßten Kippbewegung gegen die zweite Spannbacke preßt, und daß diese Kippbewegung bei Beanspruchung des Werkstückes auf Drehung durch die Reibung unterstützt wird, so daß der Preßdruck entsprechend der Beanspruchung des Werkstückes sich steigert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1906189288D 1906-03-12 1906-03-12 Expired - Lifetime DE189288C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT32832D AT32832B (de) 1906-03-12 1907-06-19 Selbsttätig wirkende Einspannvorrichtung für Metallstangen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189288C true DE189288C (de)

Family

ID=452853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906189288D Expired - Lifetime DE189288C (de) 1906-03-12 1906-03-12

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189288C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031607B (de) * 1954-08-26 1958-06-04 & Fils Soc En Commandite Par A Einspannvorrichtung an Maschinen zum Fraesen der Fuehrungsflaechen von Krempeldeckeln
DE1186783B (de) * 1961-01-26 1965-02-04 Olympia Werke Ag Werkstueckaufnahme und Einlegevorrichtung an einer Praegeeinrichtung fuer stabfoermige Werkstuecke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1031607B (de) * 1954-08-26 1958-06-04 & Fils Soc En Commandite Par A Einspannvorrichtung an Maschinen zum Fraesen der Fuehrungsflaechen von Krempeldeckeln
DE1186783B (de) * 1961-01-26 1965-02-04 Olympia Werke Ag Werkstueckaufnahme und Einlegevorrichtung an einer Praegeeinrichtung fuer stabfoermige Werkstuecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966879B2 (de) Einrichtung zum Festklemmen einer Aufspannplatte an einem Preßschlitten
DE3003626A1 (de) Spannwerkzeug
DE189288C (de)
DE1186810B (de) Montagegeraet fuer offene Federringe
DE3536136C2 (de)
DE135972C (de)
DE500811C (de) Vorrichtung zum Formveraendern von Blech mit zur Einspannung des Werkstueckes dienenden gegeneinander bewegbaren Backenpaaren
DE374958C (de) Einspannvorrichtung mit Exzenter
DE198374C (de)
DE2801124C2 (de) Spannzwinge
DE1181647B (de) Niederziehbacke fuer Schraubstoecke od. dgl.
DE464071C (de) Hebeleinstellvorrichtung an Gewindeschneidkoepfen fuer verschiedene Schnittdurchmesser
DE2808272C2 (de) Spannfutter
DE323356C (de) Zufuehrung fuer zwei zur Herstellung von Ringgeflecht dienende Draehte
DE226557C (de)
DE2518600C2 (de) Zeichentisch mit höhen- und neigungsverstellbarem Zeichenbrett
DE3100908C2 (de) Spannfutter für Drehmaschinen u. dgl. Werkzeugmaschinen
DE236921C (de) Maschine zur Herstellung von Gravüren auf der Innenfläche von Ringen
DE187667C (de)
DE40156C (de) Klemmvorrichtung
DE321172C (de) Hechelmaschine zum selbsttaetigen Festklemmen und Loesen federloser, mit Schiebern versehener Kluppen fuer Doppelhechelmaschinen mit beweglichen Querrinnen
DE169527C (de)
DE113058C (de)
DE522014C (de) Selbsttaetige, unter der Wirkung eines Zugmittels stehende Andrueckvorrichtung fuer das Werkstueck an Feil- und Saegemaschinen mit einem Spannkoerper fuer das Werkstueck
DE322448C (de) Vorrichtung zur Geradehaltung der beweglichen Klemmbacke von Hobelbankvorderzangen