DE1887678U - Muldenrollensatz - Google Patents

Muldenrollensatz

Info

Publication number
DE1887678U
DE1887678U DENDAT1887678D DE1887678DU DE1887678U DE 1887678 U DE1887678 U DE 1887678U DE NDAT1887678 D DENDAT1887678 D DE NDAT1887678D DE 1887678D U DE1887678D U DE 1887678DU DE 1887678 U DE1887678 U DE 1887678U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller set
joint piece
rollers
suspension
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1887678D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bischoff-Werke K.G., vorm. Pfingstmannwerke, Recklinghausen
Publication date
Publication of DE1887678U publication Critical patent/DE1887678U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

PX 753 694*23.11.6 J
Bis choff - Werke K. G-. vorm. Pfingstmannwerke
455 Recklinghausen-Süd Hellbachstrasse 84 -86
"Muldenrollensatz"
Die Neuerung "betrifft einen Muldenrollensatz für Transportbandanlagen, deren i'raggerüst im wesentlichen aus "beiderseitig gespannten Tragseilen "besteht.
Pur solche Tragkonstruktionen sind MuId enroll ens ätze "bekannt, die im Rahmen eines aufgehängten Bockes verlagert sind und solche, deren Rollen durch G-elenkstücke untereinander verbunden sind und die girlandenförmig mittels an den freien Rollenenden angeordneten Halterungen aufgehängt werden.
Bei diesen "bekannten Girlandenrollen, deren Achsen in einer zur Förderrichtung senkrechten Ebene liegen, wird nachteilig empfunden, daß sich mit ihnen ein mittiger Bandlauf nicht einwandfrei erzielen läßt. Das zur Erlangung eines mittigen Bandlaufes allgemein bewährte Mittel, die äußeren, zur Muldung des Bandes geneigt angeordneten Rollen, auf Sturz zu stellen, ist bei der bekannten Bauweise von Girlanden-Muldenrollensätzen nicht möglich.
Man hat bereits versucht, dem Übelstand dadurch zu begegnen, daß man über Spannmittel zwischen den Tragrollensätzen und Festpunkten des Traggerüstes die Muldenrollensätze in eine in Förderrichtung gesehene nach vorne geneigte lage zu bringen, die einen selbstzentrierenden Einfluß auf das laufende Förderband ausübt. Das Verfahren ist jedoch zu aufwändig»
Die Heuerung schlägt vor, sowohl die Verbindung der Rollen untereinander als auch die mit der Aufhängung durch Gelenkstücke zu bewerkstelligen, deren Form nur die mittlere Holle und die Aufhängung axial in einer senkrechten Ebene "belassen, während die äußeren Rollen um ihre in dieser Ebene verbleibenden Schwerpunkte in Sturzstellung geschwenkt werden. Das hierdurch für die Aufhängung des Muldenrollensatzes aufgehobene Gleichgewicht wird dadurch wieder hergestellt, daß zwischen den freien Rollenenden und der Aufhängung die gleichen Gelenkstücke nur im entgegengesetzt wirkendem Sinne eingebaut werden. Hierdurch ist erreicht, daß sich der Muldenrollensatz als solcher immer in einer senkrechten Ebene aufhängt.
Die Gelenkstücke können nach dem Heuerungsgedanken verschiedenartig ausgebildet sein. Sie können die Form von Doppelgabelköpfen haben, deren Köpfe in gleicher Ebene gegeneinander versetzt sind und deren Gabelenden an den abgeflachten Achsenden der zu verbindenden Rollen mittels untereinander fluchtender Bohrungen und Bolzen Verbindung finden*
Die Gelenkstücke können aber auch die Form einer gekröpften Lasche haben, deren durchbohrte Enden in zentrisch in den Achsenden angeordneten Schlitzen aufgehängt werden.
Weiter ist das gleiche Ziel zu erreichen, durch eine gebogene oder gekantete Lasche, deren Enden in gegeneinander versetzten außermittigen Schlitzen der zu verbindenden Achsenden eingreifen und dort an Bolzen die übliche Verbindung haben.
Die Neuerung wird in den Zeichnungen veranschaulicht.
-3-
Es zeigt:
Pig. 1 Seitenansicht eines Girlanden-Muldenrollensatzes
Fig. 2 Draufsicht eines Girlanden-Muldenrollensatzes
Mg. 3 Vergrößerte Draufsicht eines G-elenkstückes in form eines Doppelgabelkopfes
Fig. 4 Vergrößerte Seitenansicht eines Gelenkstückes in Form eines Doppelgabelkopfes
Fig. 5 Schematische Darstellung einer gelenkigen Rollenverbindung mittels G-elenkstück in Form einer abgekröpften Lasche, die in Schlitze der Eollenachsenden eingreift
Fig. 6 Schematische Darstellung eines Gelenkstückes in Form einer abgebogenen Lasche und mittig gegeneinander versetzten Schlitzen in den Achsenden»
Bei dem in den Figuren 1-4 gezeigten Ausführungsbeispiel ■besteht der Muldenrollensatz aus der waagerechten Rolle 1 mit der starren Achse 4 und den "beiden geneigten Sollen 2, 3 mit den starren Achsen 5,6. Die an ihren Enden abgeflachten ßollenachsen sind untereinander durch die als DoppelgaTaelkopf ausgebildeten Gelenkstücke 7 verbunden. Das Gelenkstück 7 wird auch zur Verbindung der freien Rollenenden mit den Aufhängebügeln 8, deren Befestigung am Seil 9 nicht dargestellt ist, benutzt.
Das Gelenkstück 7 besitzt die in gleicher Ebene gegeneinander versetzten Gabelköpfe 10,11, deren Gabelachsen zueinander geneigt sind.
-4-
Der Gabelkopf 11 nimmt das Ende der Achse 4 und der Gabelkopf das Ende der Aeh.se 5 bzw. 6 auf. Durch die untereinander fluchtenden Bohrungen der Gabeln und der Achsenden gesteckte Bolzen 12 vermitteln die gelenkige Verbindung.
Bei Verwendung des Gelenkstückes 7 als Verbindungselement zwischen Rolle und Aufhängebügel wird es umgekehrt eingebaut, so daß die Gabel 10 das Achsende 5 bzw. 6 und die Gabel 11 den Aufhängebügel aufnimmt. Auch hier erfolgt die Verbindung durch Bolzen 13*
Das in Fig. 5 schematisch gezeigte Gelenkstück 14 in Form einer gekröpften Lasche hat die beiden Enden 15,16, die in zentrisch angebrachten Schlitzen 17,18 der Achsenden bzw. Halterungen eingeführt und dort mittels Bolzen 19 aufgehängt sind.
Bei dem Ausführungsbeispiel in Fig. 6 werden die Hollenachsen über ihre Verbindung dadurch zueinander abgewinkelt, daß die zu verbindenden Achsenden außermittig gegeneinander versetzte Schlitze 20,21 haben, in die die Enden 22,23 einer gebogenen lasche 24 eingreifen.
Durch die Neuerung wird es möglich, auch bei Girlandenrollen die Außenrollen eines Muldenrollensatzes genauso, wie es bei den in Böcken gelagerten Muldenrollen üblich ist, auf Sturz zu stellen, und dadurch den Lauf des Bandes bei Eraggerüsten aus Seilen wesentlich zu verbessern.

Claims (4)

?*■ 753 694*23.11.63 Sehutzansprüche
1. Dreiteiliger Muldenrollensatz aus gelenkig untereinander verbundenen Rollen und gelenkig an den freien Rollenenden angeschlossenen Halterungen zum girlandenförmigen Aufhängen in den Seilen eines Iransporfbandtraggerüstes, dadurch gekennzeichnet, daß durch lOrmgebung der Gelenkstücke (7) und deren Verbindungselemente nur Mittelrolle (1) und Aufhängung (8) axial in der gleichen senkrechten Ebene liegen, während die beiden äußeren Rollen (2,3) um ihren in der Ebene liegenden Schwerpunkt symmetrisch in Sturzstellung herausgeschwenkt sind»
2. Dreiteiliger Muldenrollensatz nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß als Gelenkstück (7) ein Doppelgabelkopf benutzt wird, dessen Köpfe (10,11) in einer Ebene gegeneinander versetzt sind und dessen G-abelenden untereinander fluchtende Bohrungen zur Aufhängung an durchbohrten abgeflachten Aehsenden der Rollen (1,2,3) mittels Bolzen (12) haben.
3. Dreiteiliger Muldenrollensatz nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß als Gelenkstück (7) eine gekröpfte Lasche (14) benutzt wird, deren Enden (15,16) Bohrungen besitzen für eine Bolzenverbindung mit den durchbohrten abgeflachten Aehsenden.
4. Dreiteiliger Muldenrollensatz nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß als G-elenkstück (7) eine abgekantete Lasche (24) benutzt wird, deren durchbohrte Enden (22,23) in die mittig gegeneinander versetzten Schlitze (20,21) der zu verbindenden Achsen eingelegt und dort aufgehängt werden»
-2-
Dreiteiliger Muldenrollensatz naoii .Anspruch 1. und 2, oder 3. oder 4., dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufhängung des Muldenrollensatzes zwischen die freien Rollenenden und die Aufhängungselemente (8) das zur Verbindung der Rollen
dienende Gelenkstück (7) mit vertauschten Enden eingeschaltet wird.
DENDAT1887678D Muldenrollensatz Expired DE1887678U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1887678U true DE1887678U (de) 1964-02-13

Family

ID=1117447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1887678D Expired DE1887678U (de) Muldenrollensatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1887678U (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202215B (de) * 1964-06-11 1965-09-30 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Aufhaengevorrichtung fuer Girlandensaetze von Foerderbandtragrollen
DE1223752B (de) * 1965-12-22 1966-08-25 Eickhoff Geb Tragrollensatz fuer Foerderbaender
DE1227830B (de) * 1964-08-10 1966-10-27 Weserhuette Ag Eisenwerk Tragrollensatz fuer muldenfoermige Foerderbaender
DE1260369B (de) * 1965-06-02 1968-02-01 Rheinische Braunkohlenw Ag Befestigung von girlandenfoermigen Tragrollensaetzen an den Laengstraegern einer Foerderbandanlage
DE1271623B (de) * 1966-08-31 1968-06-27 Rheinische Braunkohlenw Ag Tragrollensatz fuer Foerderbaender
DE19623979A1 (de) * 1996-06-15 1997-12-18 Rheinische Braunkohlenw Ag Girlanden-Tragrollensatz
DE19628470A1 (de) * 1996-07-15 1998-01-22 Rheinische Braunkohlenw Ag Girlanden-Tragrollensatz

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1202215B (de) * 1964-06-11 1965-09-30 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Aufhaengevorrichtung fuer Girlandensaetze von Foerderbandtragrollen
DE1227830B (de) * 1964-08-10 1966-10-27 Weserhuette Ag Eisenwerk Tragrollensatz fuer muldenfoermige Foerderbaender
DE1260369B (de) * 1965-06-02 1968-02-01 Rheinische Braunkohlenw Ag Befestigung von girlandenfoermigen Tragrollensaetzen an den Laengstraegern einer Foerderbandanlage
DE1223752B (de) * 1965-12-22 1966-08-25 Eickhoff Geb Tragrollensatz fuer Foerderbaender
DE1271623B (de) * 1966-08-31 1968-06-27 Rheinische Braunkohlenw Ag Tragrollensatz fuer Foerderbaender
DE19623979A1 (de) * 1996-06-15 1997-12-18 Rheinische Braunkohlenw Ag Girlanden-Tragrollensatz
DE19628470A1 (de) * 1996-07-15 1998-01-22 Rheinische Braunkohlenw Ag Girlanden-Tragrollensatz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0125455A1 (de) Stau-Hängeförderer mit einem in der Horizontalebene umlaufenden, endlosen Führungsband
DE1887678U (de) Muldenrollensatz
DE949034C (de) Foerderband-Traggeruest
DE819062C (de) Fuehrungsgeruest fuer einen Foerdergurt
DE969050C (de) Endlose Foerderer, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE760019C (de) Versetzbare Bandfoerderer-Anlage
DE907877C (de) Endloser Zwischenantrieb fuer Foerderbaender
CH451813A (de) Vorrichtung an Kettenförderer, für die Übergabe von Stäben von einem Förderkettenpaar auf ein anschliessendes Förderkettenpaar
DE804540C (de) Traggestell fuer Foerderbaender
DE2458074A1 (de) Lastgehaenge zum verfahren schwerer lasten an einschienenhaengebahnen des untertagebergbaus
DE949933C (de) Endloses Gliederfoerderband
CH268065A (de) Bandfördereranlage, insbesondere für den Untertagebetrieb.
DE1265651B (de) Aufhaengevorrichtung fuer die Girlandenrollensaetze an Foerderbandtraggeruesten
DE934878C (de) Verfahren zur behelfsmaessigen Reparatur von Gliederfoerderbaendern mit seitlichen Laschenketten als Zugorgan und Laufrollen im Falle des Verlustes oder der Beschaedigung von Laufrollen
DE732955C (de) Einrichtung zum Aufhaengen von Foerderbaendern
DE435410C (de) Aufhaengung von Kesseltrommeln an einem Traggeruest
DE1764973U (de) Schlepp- und brems-steilfoerderer.
DE836767C (de) Aus mehreren selbstaendigen, durch Schwenkbewegung hintereinander schaltbaren Lastfoerderbahnen bestehenden Lastfoerdervorrichtung
DE1115675B (de) Transportvorrichtung zum Befoerdern von Rohren
DE1818996U (de) Fuehrung fuer eine haengebahn.
DE1014929B (de) Plattenbandfoerderer mit seitlich angeordneten Rundgliederketten
DE1067366B (de)
DE1227830B (de) Tragrollensatz fuer muldenfoermige Foerderbaender
DE1049774B (de)
DE1027133B (de) Stahlgliederfoerderband mit seitlichen Doppellaschenketten