DE188366C - - Google Patents

Info

Publication number
DE188366C
DE188366C DENDAT188366D DE188366DA DE188366C DE 188366 C DE188366 C DE 188366C DE NDAT188366 D DENDAT188366 D DE NDAT188366D DE 188366D A DE188366D A DE 188366DA DE 188366 C DE188366 C DE 188366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
door
locking bolt
locking
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT188366D
Other languages
English (en)
Publication of DE188366C publication Critical patent/DE188366C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/12Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action
    • E05C3/16Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch
    • E05C3/22Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled
    • E05C3/24Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively with latching action with operating handle or equivalent member moving otherwise than rigidly with the latch the bolt being spring controlled in the form of a bifurcated member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
188366 -KLASSE 68«. GRUPPE
PIERRE DURET in NIZZA.
Schloß. Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Dezember 1906 ab.
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 18. Juli 1906 anerkannt.
Die Erfindung betrifft ein Schloß für Türen, Behälter, Fenster u. dgl. und zeichnet sich dadurch aus, daß durch die Bewegung der Tür, des Deckels, Fensters o. dgl. in die Schließlage ein schwingender Schließkloben derart umgestellt wird, daß er in den Bereich des von Hand oder mittels Schlüssels verschiebbaren Sperriegels gebracht wird.
Die Zeichnung veranschaulicht ein der Erfindung entsprechend eingerichtetes Schloß in Fig. ι im Schnitt vorn, in Fig. 3 im Schnitt von der Seite gesehen, in Fig. 4 in Vorderansicht, in Fig. 2 und 5 in Draufsicht.
Die Führung α des Riegels b ist an der Tür gelagert und endigt unten in zwei, in entsprechendem Abstand befindliche Fortsätze c, zwischen welche der Schließkloben d hineingreift. Der letztere ist um einen Zapfen h drehbar am Türrahmen gelagert, mit einem Ausschnitt g versehen und an seinem freien Ende mit einer öffnung ausgestattet, welche den Ausschnitten der Riegelführungen c entspricht. An der Türkante ist eine Nase/ vorgesehen, die beispielsweise mit der Unterlagsplatte e der Riegelführung aus einem Stück besteht (Fig. 2).
In der durch Fig. 1 und 2 veranschaulichten Lage ist das Schloß geöffnet, wobei der Schließkloben d mittels einer an einem Arm j des Türrahmens sitzenden Feder i in ausgeschwungener Stellung festgehalten wird (Fig. I, 2 und 5). Beim Schließen der Tür trifft die Nase f in die Aussparung g des Schließklobens d und bringt unter Überwindung der Feder i den Kloben zur Drehung um den Zapfen h, wodurch das freie Schließklobenende der Riegelführung c genähert wird. Bei vollständig geschlossener Tür greift der Schließkloben d zwischen die Riegelführungsteile c (Fig. 4), wobei die öffnungen des Schließklobens und der Riegelführung sich decken, so daß der mittels Schlüssels oder durch unmittelbaren Angriff von Hand herabbewegte Riegel b in die Öse des Schließklobens d hineintritt (Fig. 3). Die Tür ist nun mittels des Riegels b und des Schließklobens d versperrt. Die Nase / liegt in der Aussparung g des Klobens d (Fig. 5).
Wird nach erfolgter Öffnung des Riegels b die Tür geöffnet, so stößt die Nase/ den Schließkloben d zurück, wodurch dieser um den Zapfen h in seine Außenlage schwingt, in welcher er wieder durch die Feder i gehalten wird.

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι. Schloß, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Bewegung des zu verschließenden Teils (Tür, Fenster, Deckel o. dgl.) ein schwingender Schließkloben (d) in bezw. außer Bereich des Riegels (b) gebracht wird.
  2. 2. Schloß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkloben (d) in der Schließlage so in die Riegelführung (c) eingreift, daß der Riegel (b) in vorgeschobener Stellung in die Öffnung des Schließklobens hineingreift.
  3. 3. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schließkloben (d) mit einer Aussparung (g) versehen ist, in welche eine Nase (f) der Tür o. dgl. derart eingreift, daß beim Schließen und öffnen der Tür der Schließkloben um einen Zapfen (h) geschwungen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT188366D Active DE188366C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE188366C true DE188366C (de)

Family

ID=451991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT188366D Active DE188366C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE188366C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3684105A (en) * 1970-07-22 1972-08-15 Scharfenbergkupplung Gmbh Buffer coupling

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3684105A (en) * 1970-07-22 1972-08-15 Scharfenbergkupplung Gmbh Buffer coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE188366C (de)
DE352418C (de) Einrichtung an Schloessern von Zweifluegeltueren
DE286041C (de)
DE292348C (de)
DE267252C (de)
DE150111C (de)
DE38998C (de) Selbsttätiger Hakenverschlufs für zweiflügelige Thüren und Fenster
DE2261112A1 (de) Verklinkungs- und sperrvorrichtung
DE306899C (de)
DE12786C (de) Selbstthätiger Riegel für zweiflügelige Thüren und Fenster
DE204022C (de)
DE290140C (de)
AT47195B (de) Verschluß für Türen, Fenster u. dgl.
DE22219C (de) Verschlufs für die Thüren von Eisenbahnwagen, Kutschen etc
DE283553C (de)
DE629638C (de) Verschluss fuer drehbare Fenster, Tueren o. dgl.
DE407228C (de) Als Scharnierband ausgebildete Kantenriegelsicherung fuer Tueren
DE326532C (de) Sicherheitsverschluss fuer Tueren von Scheunen, Speichern, Schuppen u. dgl. mit in der Schliesslage gesichertem, schwenkbarem Verschlusshebel
DE279051C (de)
DE64216C (de) Sicherheitsverschlufs für Thüren und Fenster
DE59692C (de) Drückerverschlufs für Fahrzeugthüren oder dergl
DE516637C (de) Oberlichtoeffner und -schliesser mit Hebelschere
DE83778C (de)
DE308354C (de)
DE25209C (de) Neuerung an Vorhänge- und Kistenschlössern