DE1881975U - Tragebehaelter, insbesondere fuer flaschen. - Google Patents

Tragebehaelter, insbesondere fuer flaschen.

Info

Publication number
DE1881975U
DE1881975U DESCH34209U DESC034209U DE1881975U DE 1881975 U DE1881975 U DE 1881975U DE SCH34209 U DESCH34209 U DE SCH34209U DE SC034209 U DESC034209 U DE SC034209U DE 1881975 U DE1881975 U DE 1881975U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
blank
areas
carrying
flat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH34209U
Other languages
English (en)
Other versions
DE1218129B (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL SCHWENDEMANN FA
Original Assignee
CARL SCHWENDEMANN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL SCHWENDEMANN FA filed Critical CARL SCHWENDEMANN FA
Priority to DESCH34209U priority Critical patent/DE1881975U/de
Publication of DE1881975U publication Critical patent/DE1881975U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/46Handles
    • B65D5/46072Handles integral with the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00129Wrapper locking means
    • B65D2571/00135Wrapper locking means integral with the wrapper
    • B65D2571/00141Wrapper locking means integral with the wrapper glued
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00438Holes
    • B65D2571/0045Holes for hands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00432Handles or suspending means
    • B65D2571/00518Handles or suspending means with reinforcements
    • B65D2571/00524Handles or suspending means with reinforcements integral
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00648Elements used to form the wrapper
    • B65D2571/00654Blanks
    • B65D2571/0066Blanks formed from one single sheet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00123Bundling wrappers or trays
    • B65D2571/00709Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element
    • B65D2571/00722Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface
    • B65D2571/00728Shape of the formed wrapper, i.e. shape of each formed element if the wrapper is made from more than one element tubular with end walls, e.g. walls not extending on the whole end surface the end walls being closed by gluing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft einen IragebMiälter aus Pappkarton oder.sonstigem flächigen Material zur Beförderung hochkantiger Waren, insbesondere Haschen.
I1Ur einen solchen Tragebehälter sieht die !Teuerung vor, daß derselbe aus einem einzigen Materialzuschnitt besteht, der durch mehrere einander parallele Rillungen in den Behälterwandungen entsprechende Teilbereiche aufgeteilt ist, die um die durch die Eillungen gegebenen Falzlinien zu einer umlaufenden Behälterwandung gefaltet und mit ihren^ beiderseits des Zuschnitts endenden, nach Faltung einander überlappenden Endbereichen verklebt oder geheftet sind und welche mit sich jeweils über zwei Teilbereiche verlaufenden Querstanzungen versehen sind, die/nach oben Wandungsbereiche begrenzen, welche bei bzw. nach AuseInanderzBhen des Behälterzuschnitts aus dem flachen 7er-: sandzustand in die Gebrauchsstellung unter Bildung von Zwischenwänden nach .innen zu eindrückbar sind. ; .
— 2 —
Dieser hier vorgeschlagene Tragebehälter hat einerseits den Vorteil einer äußerst einfachen Fertigung, da er durch Ausstanzung eines einzigen Materialzusohnitts herstellbar ist, der dann lediglich noch mit seinen beiderseitigen Enden zu der gewünschten umlaufenden Behälterwandung zusammengeklebt oder -geheftet zu werden braucht. Trotz dieser Verklebung oder Heftung ist der Tragebehälter in flachliegendem Zustand versendbar und gelangt so an den Kunden. Um den Behälter gebrauchsfertig zu machen, braucht der Kunde nur noch den Behälterzusehnitt auseinanderzuzieheh, wolei die von den Querstanzungen begrenzten Wandungsbereiche sich entweder selbsttätig nach innen legen oder nach innen zu einzudrücken sind, um so Zwischenwände zu bilden, welche die mit dem Tragebehälter zu befördernden Waren wie Haschen voneinander trennen und da-
oder
mit diese nicht aneinander reiben/sich gar beschädigen können.
Die für den hier vorgeschlagenen Tragebehälter notwendigerweise vorzusehenden Handgriffe sind in dessen Materialzuschnitt zweckmäßig in der Weise einbezogen, daß die bei Auseinanderziehen des flachgelegten Behälterzuschnitt'sin die &ebrauchsstellung sich nach innen legenden Zwischenwände in zwei sich in ihr deckende, mit etwa handbreiten Durchbrüchen versehene und als Behälterhandgriffe dienende Flächenstücke übergehen. Für die Festigkeit des Handgriffs ist es hierbei von weiterem Vorteil,- #gsin der
3 —

Claims (4)

  1. Handgriff durcliTDruch des einen llächenstücks nur etwa zur Hälfte ausgestanzt ist und sein stehengebliebener Teil im Gebrauchszustand den Durchbruch des anderen Flächenstücks durchgreift und auf dessen Außenseite nach oben umgelegt ist. . .
    Der Behälterboden des Tragebehälters gemäß der Neuerung ist vorzugsweise dadurch gebildet, daß die Zuschnittsteilbereiche nach untem. in Stecklasehen verlängert sind, die im Gebrauchszustand ineinandergreifen. Stattdessen kann aber, auch der Boden- geklebt werden.
    Die beiden anliegenden Modelle, zeigen den Tragebehälter gemäß der Feuerung einmal als Materialzuschnitt nach erfolgter Ausstanzung und zum anderen nach dessen Faltung und Verklebung seiner .einander übe&lappenden Endbereiche in dem flachliegenden Versandzustand. Durch Auseinanderziehen des Behälterzuschnitts kann der Behälter unter Bildung der Zwischenwände und seines Bodens mühelos in die Gebrauchsstellung übergeführt werden,
    Schutzansprüche:
    1· Tragebehälter aus Pappkarton oder sonstigem flächigen Material zur Beförderung hochkantiger Waren, insbesondere Flaschen, dadurch gekennzeichnet, daß derselbe aus einem einzigen Materialzuschnitt besteht, der durch mehrere einander parallele Eillungen in den Behälterwandungen entsprechende Teilbereiche aufgeteilt
    ist, die um die durch die Rillungen gegebenen lalzlinien zu einer umlaufenden Behälterwandung gefaltet und mit ihren beiderseits, des Zuschnitts endenden, nach Faltung einander überlappenden Endbereichen verklebt oder geheftet sind und welche mit sich jeweils über zwei Teilbereiche verlaufenden Querstanzungen versehen sind, die nach oben Wandungsbereiehe begrenzen, welche bei bzw. nach Auseinanderziehen des Behälterzuschnitts aus dem flachen Versandzustand in die G-ebrauchss teilung unter Bildung von Zwischenwänden nach innen zu eindrückbar sind.
  2. 2. Tragebehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bei Auseinanderziehen des flachgelegten Behälterzuschnitts in die Gebrauchsstellung sich nach innen legenden Zwischenwände in zwei sich in ihr deckende, mit etwa handbreiten Durchbrüchen versehene und als Behälterhandgriffe dienende llächenstücke übergehen.
  3. 5. Tragebehälter nach Anspruch 2,· dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriffdurchbruch des einen Hächenstücks nur etwa zur Hälfte ausgestanzt ist und sein stehengebliebener Teil im Gebrauchszustand den Durchbruch des anderen Plächenstücks durchgreift und auf dessen Außenseite nach oben umgelegt ist.
  4. 4. OEr ag et ehält er nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschnittsteilbereiche nach unten in Stecklaschen verlängert sind, die im Gebrauchszustand ineinandergreifen und den Behälterboden bilden.
DESCH34209U 1963-08-02 1963-08-02 Tragebehaelter, insbesondere fuer flaschen. Expired DE1881975U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34209U DE1881975U (de) 1963-08-02 1963-08-02 Tragebehaelter, insbesondere fuer flaschen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH34209U DE1881975U (de) 1963-08-02 1963-08-02 Tragebehaelter, insbesondere fuer flaschen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881975U true DE1881975U (de) 1963-10-31

Family

ID=33180146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH34209U Expired DE1881975U (de) 1963-08-02 1963-08-02 Tragebehaelter, insbesondere fuer flaschen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881975U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE568496C (de) Sack, insbesondere Ventilsack, aus Papier oder aehnlichem Stoff mit verstaerktem Boden
DE1881975U (de) Tragebehaelter, insbesondere fuer flaschen.
DE1074385B (de)
AT136809B (de) Formhaltende Verpackung aus dünnem Material.
DE479810C (de) Tuete
DE659475C (de) Behaelter aus Papier, Karton o. dgl.
DE802868C (de) Faltkarton
DE819894C (de) Handtaschen- oder kofferaehnliches Verpackungsmittel
DE543892C (de) Faltschachtel, insbesondere Stuelpdeckelschachtel, mit angefaltetem Vorstehrand
AT225103B (de) Faltsteige mit verstärktem Rumpf
DE664811C (de) Verpackungsschachtel
DE639492C (de) Fuer leicht zerdrueckbare Lebensmittel bestimmte Transportvorrichtung
CH351895A (de) Faltschachtel
AT140331B (de) Behälter aus Papier, Karton od. dgl.
DE1931167U (de) Mit einem traggriff versehenes transportkoerbchen.
DE1224664B (de) Schachtel, vorzugsweise zur Verpackung von Bekleidungsstuecken od. dgl.
DE1037955B (de) Oben offene Transportkiste aus Wellpappe, Pappe od. dgl. fuer Waren beliebiger Art
DE333192C (de) Verfahren zur Herstellung von rechteckigen, allseitig geschlossenen Faltschachteln
DE2204271A1 (de) Verpackung
DE1124422B (de) Achteckige Faltschachtel fuer zylindrische Gegenstaende
DE1895555U (de) Aus voll-, wellpappe od. dgl. zusammenfuegbare obststeige od. dgl.
DE1840270U (de) Faltkartontragekoffer.
DE1713514U (de) Vorrichtung zum versteifen von hohlgehefteten pappbehaelterboeden.
DE1910967U (de) Verpackungskorper aus faltbarem karton oder ahnlichem werstoff.
DE1856475U (de) Faltkarton, insbesondere zur aufnahme von baumschulen- und gaertnereierzeugnisse.