DE18757C - Rübenheber - Google Patents
RübenheberInfo
- Publication number
- DE18757C DE18757C DE188218757D DE18757DD DE18757C DE 18757 C DE18757 C DE 18757C DE 188218757 D DE188218757 D DE 188218757D DE 18757D D DE18757D D DE 18757DD DE 18757 C DE18757 C DE 18757C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- beet
- lifter
- beet lifter
- leg
- attached
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D25/00—Lifters for beet or like crops
- A01D25/02—Machines with rigid tools
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der in Fig. I bis 3 dargestellte Rübenheber ist ein zweireihiger Räderpflug zum Ernten der
Rübe. Derselbe bewegt sich zwischen zwei Reihen Rüben derart, dafs er die Rübenpflanzen
beider Reihen bei einmaliger Fahrt vollkommen entwurzelt bezw. hebt, ohne die Rübenpflanzen
zu verletzen oder umzuwerfen, oder aus - dem Boden an die Oberfläche zu ziehen. Die Rübe
bleibt in beiden Reihen, nachdem sie entwurzelt und ein wenig gehoben wurde, im Boden stecken, wird nicht an die Oberfläche
gezerrt und kann durch die zur Zeit der Rübenernte im October, und November häufig eintretenden
Nachtfröste nicht an- oder erfrieren. Bei Anwendung dieses Rübenhebers kann jedes
beliebige Quantum Rüben entwurzelt werden, ohne dafs man, wie bisher, ein Einfrieren derselben
durch unerwartet in der Nacht eintretendes Frostwetter zu befürchten hat. Durch die
eigenthümliche Form der Rübenheber und Schare dringen dieselben leicht und tief in den
Boden ein. Sowohl der Rahmen, an dem die Rübenheber befestigt sind, als auch das Vordergestell
sind ohne viele Mühe schmäler und breiter verstellbar, um sowohl ganz schmal als
auch sehr breit gepflanzte Rüben gleich vortheilhaft entwurzeln bezw. ausheben zu können.
Nebstdem kann sowohl durch das Grindellager (auch Grindelkopf) als auch durch die Rübenheber
ein seichteres oder tieferes Eingreifen des Geräthes erzielt werden. Der dargestellte Rübenheber
bietet ferner den Vortheil, dafs er sich an jedem technisch gut ausgeführten Pflug, ob
aus Holz oder aus Eisen, anbringen läfst.
Der Rübenheber besteht aus einem genügend starken, etwa 160 cm langem Grindel dd, der
sowohl aus Holz wie aus Eisen verfertigt werden kann, und den an demselben befestigten
zwei Sterzen. An dem Grindel ist das verstellbare eiserne Gestell m m η 11 zur Befestigung
der ganz neuen, bisher nirgends angewendeten Rübenheber tt angebracht. Die zwei Theile m
m nn des Gestelles sind auf vollkommen, verläfsliche
Weise an dem Grindel befestigt und enthalten die vier Schlitze 0000, durch welche
mittelst der vier Stellschrauben ppfp die zwei
Theile kk und rr befestigt werden, wodurch
es ermöglicht ist, die Breite, in welcher die zwei Schare .$ s mit Vortheil arbeiten sollen, beliebig
zu reguliren. Bei sehr schmalen, 21 cm bis 26 cm weiten Reihen entfällt der Rahmen,
und es werden die Rübenheber direct an dem Grindel d d befestigt. An diesen zwei Theilen k
und r sind nun die Rübenheber tt mittelst
starker Klammern u u in der auf der beiliegenden Zeichnung ersichtlichen Weise angebracht.
Die Form des Seches ist für den Rübenheber aus dem Grunde gewählt, weil sie beim Eindringen
in den Boden durch ihre scharfen Schneiden einen geringen Widerstand hervorrufen
sollen. Diese Rübenheber sind je nach Bedarf mittelst der Klammern u u tiefer oder
seichter stellbar. Die beiden Rübenheber tt
endigen unten in eigenthümliche, hinten nach aufwärts stehende fingerartige Ausläufer, deren
Anzahl und genaue Form sich nach den verschiedenen Bodenverhältnissen richtet, und welche
sowohl mit jedem Rübenheber aus einem Stück
gearbeitet, wie auch als getrennte Theile auf den Rübenheberschaft gesteckt und beliebig befestigt
werden können. Letztere Art der Befestigung dürfte behufs leichter Auswechselung
dieser der Abnutzung am meisten unterliegenden Theile des Rübenhebers sich empfehlen. Diese
Finger ν bewirken eine ausgiebige Erdbewegung, so dafs jede, auch die kleinste Rübe entwurzelt,
aber nur unvollständig gehoben wird.
Claims (1)
- Patent-AnSpruch:Ein Rübenheber, dessen Eigentümlichkeiten bestehen aus den mit Schlitzlöchern versehenen Stegen m und n, verbunden mit Grindel d im Zusammenhang mit dem an den Verbindungsschienen k und r mittelst Klammern befestigten, eigenthümlich geformte Finger ν tragenden Rübenheber /.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE18757T | 1882-01-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE18757C true DE18757C (de) | 1882-07-25 |
Family
ID=34608221
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE188218757D Expired DE18757C (de) | 1882-01-13 | 1882-01-13 | Rübenheber |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE18757C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5338150A (en) * | 1990-10-22 | 1994-08-16 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Apparatus for handling articles, such as cartons |
-
1882
- 1882-01-13 DE DE188218757D patent/DE18757C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5338150A (en) * | 1990-10-22 | 1994-08-16 | Focke & Co. (Gmbh & Co.) | Apparatus for handling articles, such as cartons |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE504035C (de) | Kartoffelerntemaschine mit an das Schar anschliessendem Foerderwerk und hinter diesem angeordnetem Ablegerost | |
DE2147273A1 (de) | Bodenbearbeitungsvorrichtung | |
DE18757C (de) | Rübenheber | |
DE512078C (de) | Zinkenwalze mit zwischen den Zinkensternen liegenden Abstreifern | |
DE144649C (de) | ||
DE412192C (de) | Kartoffelerntepflug | |
DE965667C (de) | Drillschar, insbesondere fuer von einem Schlepper gezogene Drillmaschinen | |
DE847990C (de) | Rodegeraet zur Rodung von Niederwaldflaechen | |
DE210924C (de) | ||
DE32359C (de) | Rübenerntepflug | |
DE336430C (de) | Handgeraet zur Bodenbearbeitung | |
DE935999C (de) | Pflug mit unterhalb der Pflugsohle liegenden und am Grindel oder Pflugkoerper befestigten stabfoermigen Zinken zur Lockerung des Untergrundes | |
DE389038C (de) | Kartoffelerntemaschine | |
DE572675C (de) | Erntemaschine fuer Wurzelfruechte, insbesondere Zichorienwurzeln | |
DE902917C (de) | Schleuderradroder | |
DE208057C (de) | ||
DE478602C (de) | Am Pflugbaum anzubringender Ruebenheber | |
DE698986C (de) | Kartoffel- oder Ruebenegge | |
DE609580C (de) | Vorrichtung zum Tiefersetzen von Pflanzen | |
DE520749C (de) | Kehrpflug | |
DE666537C (de) | Kartoffelerntemaschine mit endlosen Foerdersiebbaendern vorgeordneten Auschebewerkzeugen, die den ganzen Acker durcharbeiten | |
DE420777C (de) | Ruebenerntepflug | |
DE561228C (de) | Kartoffelerntemaschine mit Schar mit Rostfortsatz und anschliessendem Zinkenschaufelelevator | |
DE59380C (de) | Kartoffelerntemaschine | |
DE479939C (de) | Aushebepflug fuer Rueben und andere Wurzelfruechte mit am Schar anschliessenden, gegen den Erdboden abgestuetzten Roststaeben |