DE1871783U - Tellerschar. - Google Patents

Tellerschar.

Info

Publication number
DE1871783U
DE1871783U DER25716U DER0025716U DE1871783U DE 1871783 U DE1871783 U DE 1871783U DE R25716 U DER25716 U DE R25716U DE R0025716 U DER0025716 U DE R0025716U DE 1871783 U DE1871783 U DE 1871783U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting edge
plate
share
coulter
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER25716U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAUSSENDORF AND CO GmbH
Original Assignee
RAUSSENDORF AND CO GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAUSSENDORF AND CO GmbH filed Critical RAUSSENDORF AND CO GmbH
Priority to DER25716U priority Critical patent/DE1871783U/de
Publication of DE1871783U publication Critical patent/DE1871783U/de
Priority to US329085A priority patent/US3207230A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B15/00Elements, tools, or details of ploughs
    • A01B15/02Plough blades; Fixing the blades
    • A01B15/08Mouldboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B17/00Ploughs with special additional arrangements, e.g. means for putting manure under the soil, clod-crushers ; Means for breaking the subsoil
    • A01B17/004Clod-crushers
    • A01B17/006Clod-crushers with driven tools
    • A01B17/008Clod-crushers with driven tools rotating about a vertical or steeply inclined axis

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Beschreibung.
Die Heuerung geht von der Tatsache aus, daß ein Scheibensech, das den Fuß des um eine lotrechte Achse rotierenden Drehkörpers eines Ereiselpfluges bildet, insbesondere bei steinigem Boden, sehr rasch abstumpft und dann für eine einwandfreie Arbeit nicht mehr brauchbar ist. Es muß dann nachgeschliffen werden und eine solche Arbeit läßt sich in einem landwirtschaftlichen Betrieb vielfach nicht sorgfältig ausführen.
Der Heuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, dieser Schwierigkeit zu begegnen, und dies ist dadurch möglich geworden, daß der Schneidrand des Sechs (hier besser Tellerschar genannt) im Querschnitt einen spitzen Winkel bildet.
Sine zweckmäßige Ausführungsform der Heuerung besteht darin, daß die Mantelfläche des Tellerschars als Teil eines sich nach oben verjüngenden Kegelstumpfes und seine Unterfläche als Teil einer einwärts gewölbten flachen Kugelfläche ausgebildet ist.
In der Zeichnung ist eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Heuerung im Querschnitt dargestellt.
Mg. 1

Claims (2)

P.AJ56 088-7J.83 I1Ig. 1 zeigt das neue Tellers char als Fuß eines mit Wende- und Zerkleinerungswerkzeugen 2 besetzten Drehkörper 3, der um eine lotrechte Achse 4 rotiert. In Fig. 2 ist das Tellerschar in größerem Maßstab im Querschnitt gezeigt. Seine Mantelfläche 5 bildet einen Teil eines legelstumpfes, während seine Unterseite in Form einer ein?rä,rts gewölbten flachen Kugelfläche 6 ausgebildet ist. Auf diese Weise ist der Schneidrand 7 im Querschnitt als spitzer Winkel Alpha ausgebildet. Arbeitet ein solches Tellerschar in einem gegebenenfalls auch sehr steinigem Boden, so wird nur seine die Schneide bildende Fläche 5 abgenutzt, während die seine Schneide bildende Fläche 6 keiner Abnutzung unterliegt. Dies bedeutet, daß der zweckmäßige Schneidwinkel Alpha praktisch erhalten bleibt. Versuche auch in ungünstigem Gelände haben gezeigt, daß die Schneide eines Tellerschars der neuen Raumform eine wesentlich längere Standzeit hat, so daß ein nachschleifen nicht erforderlich wird. Schutzansprüche.
1. Tellerschar als Fuß für den um eine lotrechte Achse rotierenden Drehkörper eines Kreiselpfluges, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidrand 7 des Tellerschars 5, 6 im Querschnitt einen spitzen Winkel (Alpha) bildet.
2. Tellerschar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche 5 des Tellerschars als Teil eines sich
nach
*-7.3.63 y
nach oben verjüngenden Kegelstumpfes und seine Unterfläche als Teil einer einwärts gewölbten flachen Kugelfläche 6 ausgebildet ist.
(Dr. Jooß
Ha. Patentanwa
DER25716U 1963-03-07 1963-03-07 Tellerschar. Expired DE1871783U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25716U DE1871783U (de) 1963-03-07 1963-03-07 Tellerschar.
US329085A US3207230A (en) 1963-03-07 1963-12-09 Plow with rotary soil-working implement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25716U DE1871783U (de) 1963-03-07 1963-03-07 Tellerschar.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1871783U true DE1871783U (de) 1963-05-09

Family

ID=33149036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER25716U Expired DE1871783U (de) 1963-03-07 1963-03-07 Tellerschar.

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3207230A (de)
DE (1) DE1871783U (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1937334A1 (de) * 1969-01-27 1971-04-01 Raussendorf & Co Maschinenfabr Kreiselpflug
US5799736A (en) * 1994-10-11 1998-09-01 R&R Enterprises Inc. Dirt distribution method
DE102008002038B4 (de) * 2008-05-28 2024-04-25 Lobbe Industrieservice Gmbh & Co Kg Bodenbearbeitungsgerät und Verfahren zur Bearbeitung verkrusteter Böden

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US75578A (en) * 1868-03-17 roberts
US488514A (en) * 1892-12-20 Everett d
DE349706C (de) * 1922-03-06 August Kunz Motorpflug
US1077288A (en) * 1910-01-04 1913-11-04 Charles H Mckee Rotary disk.
US1729969A (en) * 1925-04-01 1929-10-01 Universal Tiller Corp Tillage implement
US2108078A (en) * 1933-08-08 1938-02-15 Plow Wake Corp Rotary attachment for tractor plows
US2052802A (en) * 1935-08-05 1936-09-01 Jan De Graff Weed and vine cutter
US2578127A (en) * 1945-01-15 1951-12-11 Iowa State College Res Found Earth terracer with variable-speed transmission
FR1289106A (fr) * 1961-05-09 1962-03-30 Raussendorf & Co G M B H Organe rotatif pour charrue

Also Published As

Publication number Publication date
US3207230A (en) 1965-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557754B2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine. zusatz zu p 15 57 750.1
DE1871783U (de) Tellerschar.
DE576946C (de) Mahlvorrichtung zur Herstellung von Dispersionen in kolloidaler oder nahezu kolloidaler Feinheit
DE1757887C3 (de) Mähmaschine
DE1557854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umpfluegen und Zerkleinern des Erdbodens
DE596418C (de) Kugelquetschmuehle
DE617802C (de) Mahlvorrichtung
DE1836956U (de) Kutter.
DE426605C (de) Kegelmuehle
DE454781C (de) Maschine zur Verfeinerung von Kakao- und Schokoladenmassen
CH132086A (de) Verfahren und Dispersionsmühle zur Herstellung von Dispersionen kolloidaler oder annähernd kolloidaler Feinheit durch Vermahlen.
DE510525C (de) Zerkleinerungsvorrichtung
DE689115C (de) Zahnscheibe fuer Scheibenmuehlen
DE1166535B (de) Drehkoerper an Pfluegen
DE440600C (de) Kegelmuehle
DE924404C (de) Zusatzwerkzeug fuer eine Vorrichtung zum Zerkleinern landwirtschaftlicher Saftfutterpflanzen
DE959771C (de) Maschine zum musartigen Zerkleinern von Gruenfutter, Rueben u. dgl.
DE744657C (de) Herstellung von Futtermitteln
DE670704C (de) Getreidemuehle mit waagerechter Welle und kegelfoermig ineinandergreifenden Mahlsteinen
DE653326C (de) Kaffeemuehle
DD247367A1 (de) Werkzeugkombination fuer die saatbettbereitung
DE518956C (de) Kronenschlaeger fuer Flecht- und Kloeppelmaschinen
DE682212C (de) Handschutzvorrichtung fuer Karrenwalzen
DE1968731U (de) Reibe.
AT90236B (de) Arbeitgerät zum Ausrotten von Unkraut und Auflockern des Erdreiches.