DE1865304U - Vorrichtung zum anhaengen von ackergeraeten an schlepper mit hydraulischem kraftheber. - Google Patents

Vorrichtung zum anhaengen von ackergeraeten an schlepper mit hydraulischem kraftheber.

Info

Publication number
DE1865304U
DE1865304U DE1962U0003765 DEU0003765U DE1865304U DE 1865304 U DE1865304 U DE 1865304U DE 1962U0003765 DE1962U0003765 DE 1962U0003765 DE U0003765 U DEU0003765 U DE U0003765U DE 1865304 U DE1865304 U DE 1865304U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
sleeve
laterally
devices
attaching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962U0003765
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Uhlmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1962U0003765 priority Critical patent/DE1865304U/de
Publication of DE1865304U publication Critical patent/DE1865304U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Betr.: Vorrichtung zum Anhängen von Ackergeräten an Schlepper mit hydraulischem Kraftheber.
Schlepper werden in der Landwirtschaft u.a. aLich in weitem Maße zum Ziehen und Tragen von Bodenbearbeitungsgeräten ver= wendet. Zu diesem Zweck werden die Schlepper in neuerer Zeit zum größten Seil mit hydraulisch betätigten Krafthebern -ta ausgerüstet, wobei die Geräte meistens an zwei gleichzeitig heb- oder senkbare Unterlenker und einem mittig darüber sit= zenden Oberlenker hinten am Schlepper befestigt werden. Wenn derartig befestigte Geräte lang sind und daher weit hinten herausragen, schwenken sie beim Kurvenfahren, insbesondere beim Wenden am Ende des Ackers, stark seitlich aus. Um dabei Brüche oder unsauberes Arbeiten zu vermeiden, muß man daher viele G-eräte, z. B. Pflüge und Eggen, vor dem Wenden aus dem Buden herausheben und nach dem Yfenden wieder einsetzen. Auch das bei 'Pferdezug übliche "Rundeggen11, . d.h. das ununterbrochene Eggen mit Kurvenfahren und Wenden bei arbeitender Egge, ist mit einer an die Schlepperhydraulik angebauten Egge wegen des beschriebenen seitlichen Ausschwenkens nicht möglich. Mit der im folgenden erläuterten Vorrichtung können Bodenbear= beituhgsgeräte je nach Bedarf starr oder seitlich schwenkbar hinter -dem Schlepper befestigt werden. Durch die seitliche Soh-w'enkbarkeit wird ein ununterbrochenes Arbeiten trotz Wenden und/Kurvenfahren, das insbesondere mit Eggen und Kultureggen Zeitgewinn und Arbeitsersparnis bringt, ermöglicht.
- 2. Beschreibung der Erfindung.
Der ilauptteil der Vorrichtung besteht aus einem senkrecht "stehenden Stützarm a mit einer unten angeschweißten waagrecht en _ Klaue."'!) und einer ebenfalls unten waagrecht angeschweißten ". Grundplatte c mit darauf senkrecht stehendem Vierkant zapfen d. ,..:-Der.,.- Stützarm a wird mit seinem oberen Ende am Oberlenker e - ■'' dem ,Sc-hlepperhydraulik und'Tiiit der Klaue b an einer waagrecht
— 9 —
-1 ΐ.
η" ;
zwischen den "beiden ITnterlenkern f angebrachten Flachstahl= schiene g befestigt. Der Vierkantzapfen d dient zum Tragen bz?f. Ziehen des jeweils verwendeten Ackergerätes, welches vorn eine auf den Yierkantzapfen aufsteckbare Hülse h trägt. Soll das G-erät starr, d.h. nicht seitlich schwenkbar hinter dem- Schlepper angebracht sein, so wird es mii? einer auf dem Tierkantzapfen passenden Tierkanthülse versehen. Geräte, die seitlieh schwenkbar sein sollen, werden mit einer zylindrischen Hülse h versehen. TJm einen guten Sitz einer solchen zylindri= sehen Hülse auf dem Tierkantzapfen d zu gewährleisten, sind dessen Kanten stark abgerundet. In der Zeichnung ist als Bei= spiel eines schwenkbaren G-erätes ein Eggenrahmen i angedeutet. Die Schwenkbarkeit kann durch verstellbare Einstellschrauben k begrenzt werden. Diese Begrenzung ist erforderlich, damit das geschwenkte G-erät nicht mit der Schlepperbereifung in Berührung kommt. Bei Bedarf können auf beiden Seiten zwischen Grundplatte c und Gerät i Federn 1 eingehängt werden, die bewirken sollen, daß das Gerät nach einer Kurve schnell wieder die Mittellage erreicht und. daß bei Geradeausfahrt oder Fahrt am Hang ein 11 Schrägziehen11 des Gerätes vermieden wird. In der Hülse h eines schwenkbaren Gerätes kann ferner ein Rastbolzen m gelagert sein, der zur Sperrung der Schwenkbarkeit, z.B. beim Transport, unter Federdruck in eine Bohrung des Tierkantzapfens eingreift und der zur Aufhebung der Sperrung von Hand zurückgezogen und festgehakt wird.
-3-

Claims (1)

  1. BA.72*893*aitB
    5. Söhnt zansprüche..
    1. Vorrichtung zum Anhängen von Ackergeräten an Schlepper mit hydraulischem liraftheber, dadurch gekennzeichnet, daß ein aufrecht stehender Vierkantzapfen, der mit zweck= entsprechenden Befestigungsgliedern an Ober- und Unterlen= ker der Schlepperhydraulik "befestigt ist, die Äckergeräte trägt, die zu diesem Zwecke mit einer auf den Tierkant= zapfen aufsteckbaren Hülse versehen %&%r$iria.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vierkantzapfen durch zweckmäßige Abrundung seiner Kanten so ausgebildet ist, daß die aufzusteckende, jeweils am Gerät befestigte Hülse wahlweise als Vierkaniihülse, oder, wenn das Gerät seitlich schwenkbar sein soll, als zylindrische Hülse ausgebildet sein kann.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei seitlich schwenkbaren Geräten die Schwenkbarkeit durch einstellbare Anschläge je nach Erfordernis begrenü werden kann.
    4. Vorrichtung nach Ansruch 1 und 2, dadurch gekennzeinet, daß bei seitlich schwenkbaren Geräten auf beiden Seiten der Vor= richtung angebrachte Zugfedern mit den außenliegenden Teilen des Geräterahmens verbunden sind. ;
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelstellung bei seitlich schwenkbaren Geräten durch einen Rastbolzen, der in eine Bohrung des Vierkant= zapfens greift, gesichert werden kann.
DE1962U0003765 1962-11-14 1962-11-14 Vorrichtung zum anhaengen von ackergeraeten an schlepper mit hydraulischem kraftheber. Expired DE1865304U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962U0003765 DE1865304U (de) 1962-11-14 1962-11-14 Vorrichtung zum anhaengen von ackergeraeten an schlepper mit hydraulischem kraftheber.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962U0003765 DE1865304U (de) 1962-11-14 1962-11-14 Vorrichtung zum anhaengen von ackergeraeten an schlepper mit hydraulischem kraftheber.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1865304U true DE1865304U (de) 1963-01-10

Family

ID=33152411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962U0003765 Expired DE1865304U (de) 1962-11-14 1962-11-14 Vorrichtung zum anhaengen von ackergeraeten an schlepper mit hydraulischem kraftheber.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1865304U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782942A1 (de) * 1967-03-15 1977-04-14 Landbouwwerktuigen & Maschf Einrichtung zum befestigen eines landwirtschaftlichen geraets an der genormten dreipunktkupplung eines schleppers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1782942A1 (de) * 1967-03-15 1977-04-14 Landbouwwerktuigen & Maschf Einrichtung zum befestigen eines landwirtschaftlichen geraets an der genormten dreipunktkupplung eines schleppers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963277A1 (de) Freigabevorrichtung fuer Bodenbearbeitungsgeraete
DE1222726B (de) Kupplungsvorrichtung zwischen einem Schlepper und einem an diesen anzubauenden Arbeitsgeraet
DE1407655A1 (de) Vorrichtung zur Bodenbearbeitung
DE947579C (de) Hoehenverstellbarer Schwingrahmen zum Anschluss von Arbeitsgeraeten, insbesondere aneinem Ackerschlepper
DE7007764U (de) Kupplungsvorrichtung fuer kombinierte landwirtschaftliche geraete.
DE6945567U (de) Geraetetraeger
DE1865304U (de) Vorrichtung zum anhaengen von ackergeraeten an schlepper mit hydraulischem kraftheber.
DE555428C (de) Von einem Schlepper gezogener Anhaengepflug
EP1749427A1 (de) Gezogenes landwirtschaftliches Gerät
DE8104256U1 (de) Zusammengeschlossene geraetekombination fuer die landwirtschaft
DE713833C (de) Anbaupflug mit abwechselnd arbeitenden Pflugkoerpern
BE1026215B1 (de) Verbindungsvorrichtung zum verbinden eines hubtransportwagens oder etwas entsprechendem mit einer zugmaschine
DE3709633A1 (de) Geraetetraeger fuer landwirtschaftliche arbeitsmaschinen grosser arbeitsbreite
AT341255B (de) Vorrichtung zum anbau landwirtschaftlicher gerate an ackerschleppern
DE2648528C2 (de) Anbaurahmen für landwirtschaftliche Geräte, wie Ackerwalzen, Krümlerwalzen, Sägeräte, Hackeinrichtungen u.ä.
DE937675C (de) Scheibenegge, insbesondere mittels eines Krafthebers anhebbare Scheibenegge
DE824123C (de) Vorrichtung zum zeitweiligen Anheben einer an ein Zuggefaehrt angehaengten Egge
DE822626C (de) Vorrichtung zur Fuehrung fuer an Schleppern angebaute, aushebbare landwirtschaftliche Geraete
DE906759C (de) Anhaenge-Einrichtung fuer von einem Schlepper gezogene Bodenbearbeitungsgeraete
DE1873815U (de) Vorrichtung zum anhaengen von ackergeraeten an schlepper mit hydraulischem kraftheber oder handbetaetigtem hebegeraet.
DEB0003861MA (de) Kupplungseinrichtung zum Anhängen von Anbaugeräten an Schlepper
DE950157C (de) Einrichtung an einer mit einem angebauten Pflug, insbesondere Wechselpflug, versehenen Zugmaschine zum Mitnehmen von zusaetzlich zur weiteren Bodenbearbeitung dienenden Gn
DE1251069B (de) Schnellkupplung fur mit Kupp lungsbolzen versehene Anbaugerate an Schlepper
DE1457703A1 (de) Vorrichtung zum Anbau von Anhaengegeraeten,wie Eggen,Kultivatoren od.dgl.,an mit einem Kraftheber ausgeruesteten Schlepper
DE1012098B (de) Vorrichtung zum Anlenken landwirtschaftlicher Geraete zwischen den Schlepperachsen