DE1407655A1 - Vorrichtung zur Bodenbearbeitung - Google Patents

Vorrichtung zur Bodenbearbeitung

Info

Publication number
DE1407655A1
DE1407655A1 DE19611407655 DE1407655A DE1407655A1 DE 1407655 A1 DE1407655 A1 DE 1407655A1 DE 19611407655 DE19611407655 DE 19611407655 DE 1407655 A DE1407655 A DE 1407655A DE 1407655 A1 DE1407655 A1 DE 1407655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
harrow
prongs
field
harrow according
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611407655
Other languages
English (en)
Inventor
Lely Cornelis Van Der
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Patent Concern NV
Original Assignee
Patent Concern NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Concern NV filed Critical Patent Concern NV
Publication of DE1407655A1 publication Critical patent/DE1407655A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B19/00Harrows with non-rotating tools
    • A01B19/02Harrows with non-rotating tools with tools rigidly or elastically attached to a tool-frame
    • A01B19/04Harrows with non-rotating tools with tools rigidly or elastically attached to a tool-frame with two or more tool-frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B23/00Elements, tools, or details of harrows
    • A01B23/02Teeth; Fixing the teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B23/00Elements, tools, or details of harrows
    • A01B23/04Frames; Drawing-arrangements
    • A01B23/043Frames; Drawing-arrangements specially adapted for harrows with non-rotating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B73/00Means or arrangements to facilitate transportation of agricultural machines or implements, e.g. folding frames to reduce overall width
    • A01B73/02Folding frames
    • A01B73/04Folding frames foldable about a horizontal axis
    • A01B73/044Folding frames foldable about a horizontal axis the axis being oriented in a longitudinal direction

Description

14. Aug. 1968
A 25
PATENT CONCERN N.V., Willemstad, Cura9ao, niederl. Antillen.
"Vorrichtung zur Bodenbearbeitung"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bodenbearbeitung, insbesondere eine Egge, die einen Gestellteil enthält, an dem durch von oben her gesehen, in einem Abstand voneinander liegender Verbindungselemente mindestens ein mit Zinken versehenes Eggenfeld^S&Ä ist.
Gemäss der Erfindung enthält mindestens eines der Verbindungsglieder ein federndes Element. Durch diese Bauart wird gewährleistet, dass ein Feld während seiner Portbewegung durch den Boden eine sich im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung der Egge erstreckende Hin- und Herbewegung ausführt, wodurch eine gute ZerkrUmelung des Bodens erreicht wird, und ausserdem ein Anhaften von Schmutz und Unkraut an den Zinken vermieden wird»
Die Erfindung wird an Hand des in den Figuren dargestellten . . Ausfjlhrungsbeispiels näher erläutert.
9098 0 9/0050
Pig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Vorrichtung nach der Erfindung.
Fig. 2 zeigt eine Ansicht der Vorrichtung in Richtung dee Pfeiles II in Pig. 1.
Pig. 3 zeigt eine hintere Ansicht der Vorrichtung in der Transportlage.
Fig. 4 zeigt ein Zinkenpaar, zur Verwendung bei der Vorrichtung nach der Erfindung.
Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht des Zinkenpaares in Richtung des Pfeiles V in Fig. 4·
Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung enthält einen Balken 1, an dessen Enden zwei Balken 2 bzw. 3 durch Gelenke 4 schwenkbar befestigt sind. Die Balken 2 und 3 sind bezüglich des Balkens 1 um die Achsen 4A drehbar. An den Balken 2 und 3 sind mit Zungen 6 versehene Streifen angebracht, wobei durch zwei einander gegenüberliegende Löcher in der Zunge bzw. in dem Streifen ein Stift 7 gesteckt ist, der durch eine den Stift umgebende Feder 8 zwischen der Zunge 6 und dem Streifen 5 gehaltert wird. Nahe den Gelenkpunkten 4 sind auf dem Balken 1 gekrümmte Flachteile 9 angeordnet, die an jedem Ende mit Löchern 10 bzw. 11 versehen sind, durch welche der Stift 7 geführt werden kan£, um die Balken 2 bzw. 3 in zwei Lagen in bezug auf den Balken 1 feststellen zu können.
Aus Fig. 1 ist ferner ersichtlich, dass jeder der Balken 1, 2 und 3 mit einem Rahmen oder Gestell 12 bzw. 13 bzw. 14 versehen ist, der aus einem mit Zinken versehenen Feld besteht. Da diese Gestelle identisch sind, wird lediglich die Bauart eines einzigen Gestelles, d.h. des Gestelles 13 beschrieben. Dieses Gestell enthält zwei Längsbalken 15 und 16, die nahe dem Vorderende des Gestelles schräg aufwärts verlaufen. Die Längsbalken 15 und 16 sind durch zwei parallel zum Balken 2 verlaufende Streifen 18 und 19 miteinander verbunden, die an den Enden dieser Längsbalken befestigt sind. Die Längsbalken 15 und "[S sind mit dem Balken 2 durch Flachteile 21 verbunden, die sich von dem Balken 2 nach dem Vorderteil der Balken 15 bzw. 16 erstrecken und darüberhinaus durch Streifen 22, die sich von dem Balken 2 nach den Hintexrende der Balken 15 und 16 erstrecken (siehe Fig. 2). In den Balken 15 und
onnnnn BAD ORK3WAL
iAMiC·.'-·; >.a 909809/0050
H07655
^Trageroder^
sind Lager 23 für/Stangen 24 vorgesehen, die in gleichen Abständen voneinander in diesen Lagern gelagert sind und zu beiden Seiten der Längsbalken 15 und 16 hervorragen. Diese vorstehenden Teile sind verschieden lang, da die Stangen 24 zueinander versetzt angeordnet sind.
Aus Pig. 2 ist zu entnehmen, dass die Teile der Stangen 24, die auf der gleichen Seite aus dem Gestell hervorragen, Arme 25 gleicher Länge aufweisen, die schwenkbar durch eine Stange 26 miteinander verbunden sind. Diese Stange 26 ist an einem Ende schwenkbar mit einem Hebel ZJ verbunden, der drehbar mit dem Gestell gekuppelt und längs eines auf der Vorderseite des Gestelles 13, an dem Längsbalken 15 angebrachten, anagffliSormigen Streifens 28 verstellbar ist. Durch einen Stift 29, der durch eines der im Streifen 28 angebrachten Löcher 30 und durch ein im Hebel 27 vorgesehenes Loch geführt werden kann, iet der Hebel 27 in bestimmten Lagen feststellbar. Die Stangen 24 bilden die Träger einer Anzahl S-jpaarweige angeordneter^
förmigeir'Zinkenjtägcfi 31» die durch ein Klemmstück 32 und einen Bolzen 33 an den Trägern befestigt sind, wobei die Bolzen durch
Löcher 34 in den Trägern 24 gesteckt sind (säefes Pig· 4 und 5)· Die Zwei Ziiiicen/sina aur einfache Weise aus einem einzigen Stück V-förmig gebogenen StahldraEtrNiergestellt (rX9Ö£ Fig. 4i )M䣻 worauf die Spitze des V abgebogen wird, so dass sie mit Hilfe des Klemmstückes 32 und des Bolzens 33 an einem Träger 24 befestigt werden kann.
Die Vorrichtung ist auf der Vorderseite mit einem Gestell— teil 35 versehen, das einen zum Balken 1 parallelen Balken 36 enthält, der an den Enden mit zwei Stiften 37 und 38 versehen ist. In der Mitte weist der Balken 36 eine senkrechte Stütze 39 auf, an deren Ende eine Anzahl von Löchern 40 vorgesehen ist. Auf der den Eggenfeldern zugewendeten Seite ist der Balken 36 weiterhin mit einem trapezförmig gekrümmten Tragglied 41 versehen, das bei den Eckpunkten 42 und 43 durch die Stangen 44 und 45 mit der senkrechten Stütze 39 verbunden ist. In gleichen Abständen von der Mitte sind an dem Balken 36 mittels Armen 46B und 47B zwei durch ein Zwischenstück 46A verbundene Stützen 46 und 47 angeordnet, die Bit entsprechenden ebenfalls in gleichen Abständen von der Mitte des Balkens 1 angeordneter Stützen 4β und 49 durch beispielsweise als
909809/OnSO
elastische Flachteile susgebildete Elemente verbunden sind· Die Verbindungselemente 50 und 51 sind um waagerechte, naheau quer zur Fahrtrichtung der Egge verlaufende Achsel schwenkbar. Die Verbindung zwischen dem Balken 1 und dem EMjdsnee*x9Kfc: 35 wird somit durch schwenkbare Vierecke in Form von parallelograamen gebildet, wobei die Seiten eines Vierecks durch die Stützen 46 bzw. 47 und die
Elemente Stutzen 4° bzw. 49 einerseits und durch die XX3QKDODC 50 bzw, 51 andererseits gebildet werden, während die Eckpunkt· durch die Gelenkpunkte 52 und 53, 54 und 55 gebildet werden. Der Abstand zwischen den Stützen 48 und 49 am Balken 1 ist grosser als der Abstand «wisoken den Stutzen 46 und 47 aa Balken 36, so dass die elastischen Eaoh-
elemente teile der FederÄXii&QB 50 und 51, die auf beiden Seiten in gleichen Abständen von der Längsmittellinie 17 des mittleren Eggenfeldes liegen, von den Stutzen 46 und 47 her nach dem Balken ausweichen.
Der Teil eines Traggliedes 4I zwischen den Punkten 42 und 43 ist etwas nach unten abgebogen (siehe Fig. 2).
Die Vorrichtung arbeitet wie folgt.
Bn Betrieb ist das Gestell 35 der Vorrichtung durch Stifte 37 und 38 und durch einen durch die Löcher 40 in der senkrechten Stutze 39 geführten Stift 56 mit den Armen 57 bzw. 58 bsw. 59 der Hebevorrichtung eines die Vorrichtung fortbewegenden Fahrzeuges ' gekuppelt. Die Vorrichtung wird im Betrieb in Richtung des Pfeiles P in Fig. 1 fortbewegt. Dabei werden die Zinken der Vorrichtung durch den Boden gezogen, der somit gelockert wird. Die zwischen dem Gestellteil 35 und einem Eggenfeld 12 angebrachte Kupplungsvorrichtung, welche die federnden, schwenkbaren, mit dem Gestell- < teil bzw. dem Eggenfeld verbundenen Elemente enthält, erteilt der Vorrichtung während der Fortbewegung eine Hin- und Herbewegung in bezug auf das Fahrzeug, die im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung der Egge ausgeführt wird. Hierduroh wird eine gute, intensive Bearbeitung des Bodenstreifens erreicht, Über den die ¥orrichtung fortgezogen wird, während sich infolge der Hin- und Herbewegung an den Zinken haftender Schmutz leicht ablöst.
Um eine zu grosse Schwingbewegung der Egge zu vermeiden, sind Begrenzungsglieder in Form der schräg aufwärts verlaufenden Stangen 44 und 45 vorgesehen.
909809/0050 8*0 QRIQiNAL
Wie vorste.lent1 srwäfcnt, sind die Gestells der vorrichtung mit Paaren S-fSraiger Sirken vor gehen.» Dabei sind die Sicken von ikrei? BafeBtigurgBptmkie an den Trägern her in der Fahrtrichtung der Vorrichtung Über die Träger hinger-cgem vx-d setzen eich auch Li dar Fortbewegungsrichtung der Vorrichtung schräg nach unsan fort. Baa imt are Endo jedes Ziaker.s ist dabei 2 κ dex1 Fort bewegungsrichtung stärker abgebogen. Sie auf der Vorderseite eines Feldes angeordneten Zinkenf deren 'Präger an dem auf steigenden Teil der LHn&iibalken befestigt ist, dringen in Betrieb weniger tief in den Boden hinein, da ihre Enden h'dher liegen als die Enden der hinter ihnen liag«ndan Zinken. Dies iss vor* Bedeutung, da diese Zinken der gruesten Belastung unterliegen,, Die besondere Jovs. and Befestigung der Zinken sichert einü Selbstreinigung dwr Vorrichtung. Dies bedeutet, dass im Betriet daa 10a den Sinken sitgefohrfca Unkraut u. dgl« allmählich länge des Zinkens nach oben geführt und darui abgelöst wird. Es ist somit La allgemeinen niolit not vend ig dia Arbsit AU der Vorrichtung zum Heinigan der Ziiiksii zn unterbrechen.
Eine Verstellung der Zinkenlage lässt sich durch Verstellung des Hebels 27 längs des bogenförmigen Streifens 28 durchführen. Dies bedingt eine Verschiebung der Stange 26, wodurch über äen Arm 25 die Träger 24 ait den daran bsfest-igten Sinken in ihroa Lagarn gedreht werden, so dass die Zinken unter einem spitssn cder sineni veniger spitzen Winkel zur Bodenfläche angeordnet werden können.
Bei schweren BMen ist z.B. ein ep it ζ sr Winkel d.h. aina flache Lage der Zinken vorteilhaft* Auch csi nicht sorgfältig durchgezogenen Furchen ist die flache Lage der Zinken saipfeiilaaswert, da das mitgefuhrte Material bequesu längs dar Sinken abgsfUhr-ε wird»
Die in Fig* 3 dargestellte Lage iat die Transportalge der Vorrichtung, die auf folgende Weise eingestellt werden kann.
Das ywffiw 35 wird mittels der Hebevorrichtung hochgekoben, wobei anfange der am 3oden ruhenden Tail der Vorrichtung in der gleichen Lage bleibt, bia die oberen elastischen Flachteile der Parallelogramme gegen den nach unten abgebogenen Teil des Tragglied·» 4^ stoeaen (siehe die gestrichelte Lage in, 3?ig. 2). i3in· weitere floohfUhrung des Kupplungsatucke habt darauf auch den OM Bod«fn sruhendcu TtH der Vorwich.ung» Wer»-, äio unteren Federatrtif«n der ParalleJo^ansae ωχ£ üea Trsggrliisd rcheii; I5.ogen sie
u v3 BAD ORIG'NAL
— ο -
auf den Aussenseiten der Stangen 44 und 45i so dass ein seitliches Ausweichen in der gehobenen Lage auf ein Mindestmass herabgesetzt ist*
Nach dem Heben werden die Balken 2 und 3 niit den an ihnen befestigten Gestellen 13 und 14 hochgeklappt und mittels des Stiftes 7 in dieser Lage verriegelt. In dieser Lage ruhen die Enden der mit Zinken versehenen Träger der hochgekj.fmptsn Gestelle aufein-
so daß Kompakte,m sicli Stabile Transportander. XSSlWB&i man eineg^dtg&g^ee^ÄlcaffiCJSiCXSeoXÄÄXKibäi*. sterLungfttr die Vofrxcliung erhält.
Ba die Stangen 24 zueinander versetzt angeordnet sind, ist
eine grosse Arbeitsbreite eines Gestelles gewährleistet. Ausserdem vereinfacht sich dadurch die Herstellung, da die Löcher in den Stangen für die vorstehend beschriebenen Zinken bei allen Stangen in gleichen Abständen gebohrt werden können* Infolge der versetzten Lage der Stangen liegen auch die Löcher und somit die Zinken zueinander versetzt.
-Patentansprüche-
909809/0050
BAD ORIGINAL

Claims (8)

PATMTANSPRUECHE:
1. Vorrichtung zur Bodenbearbeitung) insbesondere Egge, die einen Gestellteil enthält, an dem durch von oben her gesehen in einem Abstand voneinander liegende Verbindungselemente mindestens ein mit Zinken versehenes Feld verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der Verbindungselemente (50 bzw. 51) ein federndes Glied enthält.
2. Egge nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, dass der Gestellteil (35) mit der Dreipunkt-Hebevorrichtung eines Schleppers kuppelbar ist.
3. Egge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der vorderen Zinken (31) eines Feldes höher liegen als die Enden der hinter ihnen liegenden Zinken.
4. Egge nach einem der Ansprüche 1 bis 3ι dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (31) in der Fahrtrichtung der Egge gesehen, versetzt zueinander angeordnet .sind.
5« Egge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeiohnet, dass ein federndes Glied durch ein Element gebildet wird, das aus einem aus Federstahl hergestellten Stab oder Streifen besteht.
6. Egge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf beiden Seiten eines mit dem Gestellteil (35) gekuppelten Feldes ein zweitee bzw. ein drittes mit Zinken (31) versehenes Feld angebracht ist.
7· Egge naoh Anspruoh 6, daduroh gekennzeichnet, dass die
ο Felder schwenkbar miteinander verbunden sind. u>
E*
8. Egge naoh einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge- *** kennzeichnet, dass ein Feld mit einer Anzahl zueinander parallel
σ>
ο angeordneter Träger (24) versehen ist, auf denen die Zinken (3i)
oo
σί angebracht sind.
CD 9· Egge nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger (24) drehbar in dem Rahmen des Feldes angeordnet sind.
10. Bgge nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Enden der Träger (24) auf der Seitenkante des Rahmens mit einem Arm (?5) versehen sind, durch den die Träger (24). um ihre
BAD ORIGINAL
Achsen drehbar sind, und dass die Lage der daran befestigten Zinken (31) veränderbar ist.
11. Egge nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (25) durch eine sich quer zu den Trägern (24) erstreckende Stange (26) schwenkbar miteinander verbunden sind.
12. Egge nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (26) an einem Ende mit einem Hebel (27) versehen ist, der sich längs eines am Gestell angeordneten, bogenförmigen Segmentes (28) einstellbar und in mehreren Lagen fixierbar ist.
13· Egge nach einem der Ansprüche 7 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei äussersten Felder fUr die Umstellung der
• -L.O. · 3inS^I^3S2ablage . . . , Vorrichtung m aiiJfcjBöxafcej&ägs: um waagerechte sich nahezu in der Fahrtrichtung erstreckende Achse (4A) nacheinander umklappbar sind, und dass sie in dieser Lage verriegelbar sind.
14· Egge nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet, dass in der Trans/poxi'
fowäxiage die Enden der mit Zinken (31) versehenen Träger (24) der umgeklappten Feder aufeinander ruhen.
15· Egge nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Zinken (31) versehenen Träger (24) bei jedem Feld versetzt zueinander angeordnet sind.
16. Egge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zinken (31) von ihrem Befestigungspunkt an den Trägern (24) her aufwärts und in der Fahrtrichtung der Vorrichtung abgebogen sind, worauf sie sich auch in der Fahrtrichtung der Vorrichtung schräg nach unten erstrecken.
909809/0050
DE19611407655 1960-07-28 1961-07-19 Vorrichtung zur Bodenbearbeitung Pending DE1407655A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL254315 1960-07-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1407655A1 true DE1407655A1 (de) 1969-02-27

Family

ID=19752500

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP27567A Pending DE1184132B (de) 1960-07-28 Zinkenausbildung und -befestigung fuer Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere Eggen
DE19611407655 Pending DE1407655A1 (de) 1960-07-28 1961-07-19 Vorrichtung zur Bodenbearbeitung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP27567A Pending DE1184132B (de) 1960-07-28 Zinkenausbildung und -befestigung fuer Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere Eggen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3223177A (de)
AT (1) AT252645B (de)
BE (1) BE605869A (de)
CH (2) CH401563A (de)
DE (2) DE1407655A1 (de)
FR (1) FR1304076A (de)
GB (3) GB991456A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL300830A (de) * 1963-11-21
US3401752A (en) * 1964-06-12 1968-09-17 Kvernelands Fab As Tractor implements
US3827505A (en) * 1972-08-04 1974-08-06 Royal Industries Mounting clamp for spring tooth
US4146096A (en) * 1977-03-31 1979-03-27 Rocker Galen J Lawn rake and cultivator
US4220211A (en) * 1978-06-12 1980-09-02 Kent Manufacturing Company, Inc. Harrow with tine stop therefor
US4650206A (en) * 1984-12-13 1987-03-17 Mathis Leon H Locking hitch assembly
US5042589A (en) * 1990-08-30 1991-08-27 Flexi-Coil Limited Multi-tine cultivator frame suspension and adjustment mechanism
FR2688114B1 (fr) * 1992-03-03 1994-06-10 Faou Jean Herse destinee notamment au binage ou au sarclage.
FR2724689B1 (fr) * 1994-09-16 1997-01-24 Kuhn Sa Mecanisme de verrouillage destine a equiper principalement une machine agricole
US10117373B2 (en) * 2015-02-10 2018-11-06 Salford Group Inc. Tine harrow

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782703A (en) * 1957-02-26 chambers etal
US2109677A (en) * 1936-07-25 1938-03-01 Int Harvester Co Tractor implement
US2533542A (en) * 1944-11-15 1950-12-12 Deere & Co Detachable tractor mounted implement
US2569389A (en) * 1945-05-04 1951-09-25 Minneapolis Moline Co Pivot assembly for tractor mounted implements
US2712718A (en) * 1948-02-02 1955-07-12 Jabez A Love Lift-type spike harrow
US2751836A (en) * 1950-03-22 1956-06-26 Deere & Co Attachment frame for tractor planters
US2583897A (en) * 1950-07-03 1952-01-29 Roy W Smeds Automatic vineyard cultivator
US2653825A (en) * 1952-03-17 1953-09-29 Edgar V Collins Tractor implement hitch
US2751834A (en) * 1952-03-18 1956-06-26 Ferguson Mfg Company Inc Vertically shiftable tractor weeder
GB737135A (en) * 1953-05-18 1955-09-21 Kvernelands Fab As Improvements in means for attaching agricultural implements to tractors
GB809155A (en) * 1954-04-28 1959-02-18 Remy & Fils Improvements in or relating to row-crop cultivation
US2765723A (en) * 1954-05-10 1956-10-09 Case Co J I Flexible hitch for rear mounted implements
US2815704A (en) * 1954-08-31 1957-12-10 Sears Rocbuck And Co Elevating and depth gauging means for tractor implements
US2935147A (en) * 1955-08-01 1960-05-03 Deere & Co Hitch device
DE1717052U (de) * 1955-12-15 1956-02-16 Eberhardt Geb Kruemelwerkzeug zum anbau am maehbalkenscharnier eines schleppers.
US2888997A (en) * 1956-11-30 1959-06-02 Frank M Fraga Compensating hitch
FR1202274A (fr) * 1957-03-13 1960-01-08 Lely Nv C Van Der Dispositif pour le sarclage de plantes ou pour le binage de betteraves
US2963096A (en) * 1957-07-18 1960-12-06 Fischer Ben Harrow
US2987126A (en) * 1958-07-14 1961-06-06 Deere & Co Hitch device
US2990893A (en) * 1959-10-05 1961-07-04 Jay C Bland Land levelling and smoothing harrow

Also Published As

Publication number Publication date
US3223177A (en) 1965-12-14
BE605869A (nl) 1961-11-03
FR1304076A (fr) 1962-09-21
AT252645B (de) 1967-02-27
CH401563A (de) 1965-10-31
CH397307A (de) 1965-08-15
GB991457A (en) 1965-05-05
DE1184132B (de) 1964-12-23
GB991456A (en) 1965-05-05
GB991455A (en) 1965-05-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0094072A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE1407655A1 (de) Vorrichtung zur Bodenbearbeitung
DE1963277A1 (de) Freigabevorrichtung fuer Bodenbearbeitungsgeraete
DE3105639A1 (de) &#34;geraetekombination fuer die landwirtschaft&#34;
DE2726966A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE947579C (de) Hoehenverstellbarer Schwingrahmen zum Anschluss von Arbeitsgeraeten, insbesondere aneinem Ackerschlepper
DE8104256U1 (de) Zusammengeschlossene geraetekombination fuer die landwirtschaft
DE2160227A1 (de) Hoehenverstellbare spritzgestaengeaufhaengung fuer fahrbare schaedlingsbekaempfungsgeraete in feldkulturen mit einem quer zur fahrtrichtung liegenden spritzgestaenge
AT393767B (de) Pflugnachlaeufer
DE361986C (de) Kraftpflug mit einzeln oder gemeinsam ausrueckbaren, auf jede Pflugtiefe und in ihrem Abstand voneinander einstellbaren Pfluegen
DE2207659A1 (de) Aufhängevorrichtung für mit reihenmäßig arbeitenden Gerätesätzen ausgestattete landwirtschaftliche Selbstfahrmaschinen
DE3306650C2 (de)
DE945353C (de) Anbaupflug, dessen Tragwerk mittels einer Dreipunktaufhaengung mit dem Schlepper verbunden ist
DE1557735A1 (de) Landwirtschaftliches Geraet,insbesondere Federzahnegge
DE831025C (de) Anhaengevorrichtung fuer an Zugmaschinen anzuhaengende Bodenbearbeitungsgeraete
DE19747428A1 (de) Bodenbearbeitungskombination, bestehend aus zwei Hauptgeräte-Sektionen, die miteinander koppelbar, als auch getrennt von einander nutzbar sind
AT306634B (de) Ladegerät, insbesondere für die Landwirtschaft
DE1657605A1 (de) Vorrichtung zum Versetzen am Boden liegenden Erntegutes
DE1948537U (de) Mit zinken versehene bodenbearbeitungsvorrichtung, beispielsweise egge.
DE7821826U1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE7401724U (de) Nachlaufendes Gerät einer Gerätekombination für die Tennenplatzpflege
DE2332743A1 (de) Kultivator
DE1285237B (de) Ackerstriegel
DE1407752A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen am Boden liegenden Materials
DE1188341B (de) Bodenbearbeitungsgeraet, insbesondere Egge