DE1845029U - Verfahrbarer bandfoerderer mit magnetisch erregbarem foerderband. - Google Patents

Verfahrbarer bandfoerderer mit magnetisch erregbarem foerderband.

Info

Publication number
DE1845029U
DE1845029U DE1960G0021461 DEG0021461U DE1845029U DE 1845029 U DE1845029 U DE 1845029U DE 1960G0021461 DE1960G0021461 DE 1960G0021461 DE G0021461 U DEG0021461 U DE G0021461U DE 1845029 U DE1845029 U DE 1845029U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
belt
movable
conveyor belt
magnetically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960G0021461
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dipl Ing Grossjohann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960G0021461 priority Critical patent/DE1845029U/de
Publication of DE1845029U publication Critical patent/DE1845029U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

  • \
    Gebrauchsmust
    Patentagmeldu :
    desHeran
    Dipl.-Ing. H. Großjohann
    Bork/Westf.
    Schlieafaeh 43
    @ Kimwels: Diese Unferlage (Beschreibungund Schutzonspr.) ist die zuletzt eingereichle, sie weicht von der Wort
    @ fossung der orsprünglich eingeretchten Unterlagen ab Die rechtliche Bedcutung der Atweirliung ist nicht geprüft.
    Die ursprünglich eingereichten Unterlagen beftriden sic@ in den Armsokten Sie können jederzeit ohne Nachwers
    eines rechtlichen interesses gebunrenfrel eingesehen werden. Auf A@@@ag werden hiervon auch Fotokoprenoder Film
    neq@fl@e zu den üb, K ; hen Preisen geliefert. Deutsches Patentamt. Gebrauchsmusterstelle
    VerfahrbarerBandförderer mitmagnetisch erregbarem Förderba@@
    Es sind bereits Fördermagnete zum Aufsammeln und Transportieren
    von magnetischen Teilen bekannt, bei denen die Magnete auf ein
    rotierendes magnetisch erregbaren Transportband einwirken. Der-
    artigeEinrichtungen können zum Auflesen von auf Fahrbahnen lie-
    gendenEisenteilchen verwendet werden.
    Aufgabe der #########/Neuerung ist es, eine derartige Einrichtung
    ao auszugestalten, daß siebeispielsweise an Fahrzeuge anhängbar
    istund gleichzeitigals Förderer stationär einsetzbar ist. Dazu
    ist es erforderlich, daß die von den Magneten aufgelesenen Eisen-
    teilchen in einen Sammelbehälter, bzw. in einen Laderaum des zie-
    hendenFahrzeuges transportiert werden.
    Die #########/Neuerung löst die gestellte Aufgabe dadurch, daß bei
    einemverfahrbaren Bandförderer mit magnetisch erregbarem Förder-
    bandzum Auflesen von auf Fahrbahnen liegenden Eisenteilchen der
    Bandträgerauf einem selbstständig verfahrbaren Anhänger angeord-
    net ist, und die Umlenkrollen des Förderbandes mit Laufrädern in
    kraftschlüssiger Verbindung stehen, die einen Radsatz des Anhängers
    bilden.
    Durch diesen Vorschlag ist erreicht, daß sich die Bandgeschwindig-
    keit stets der Fahrzeuggeschwindigkeit anpaßt, keine besonderen
    Antriebe für das Förderband erforderlich sind und der konstruktive
    Qufwand geringer ist, als bei bekannten Einrichtungen dieser Art.
    . n. 9
    In Ausgestaltung dieses Gedankens soll der Bandförderer in
    dem%den Radsatz bildenden Antrieb des Förderbandes einen
    Freilauf mit Differential aufweisen, derart, daß die Umlenk-
    rot,stationärem Betrieb über einen getrennt vorgesehe-
    nonAntrieb antreibbar sind.
    Damit mm die zum Teil im Boden verkrallten Eisenteile auch
    von dem Magnetband erfaßt werden können, ist nach einem wei-
    teren Merkmal der #########/Neuerung dem Förderband eine Bür-
    stenwalze vorgeschaltet und weiterhin eine dem Ende des För-
    derbandesbandes angeordnete Abstreifwalze nachgeschaltet.
    Damit nun das über eine Kupplung an das ziehende Fahrzeug an-
    gehängte Aggregat jeweils mitseinen Austragsende die für die
    Abgabe erforderliche Höhe hat, soll nach einem weiteren Merk-
    under ansich nur zweirädrige Anhänger an seiner Förderseite
    einen höhenverstellbaren Stützfuß aufweisen, der vorzugsweise
    mit einem Laufrolle versehen ist.
    Diese Einrichtung hat den Vorteil, daß sie einerseits dazu dient,
    das Austragsende sowohl bei bewegtem als auch bei stationären
    Dienst höhenveränderlich zu machen und andererseits im abgekup-
    polten Zustand das dritts Standbein zu bilden.
    Das Förderband, daß aus beliebigenMaterial wie Kunststoff, Gum-
    mi, Messing oder Eisenband hergestellt sein kann, gleitet im Be-
    reichder Aufnahme und des erforderlichen Förderweges auf einem
    Örtlich festen Magnetsystem mit festen das Magnetfeld erweitern-
    denPolleisten. Die Anordnung des Magnetsystems, die Bemessung
    der Förderwagen und Aufnahmeflächen kann je nach den Verhältnis-
    senbeliebig gestaltet werden.
    Maturgemäß werden auch die Bürstenwalzen am Boden und die Abstrei-
    ferbürstenwalzen über dem Antrieb der Förderbandrollen, die ihrer-
    seits mit den Laufrädern angetrieben werden, über beliebig geeig-
    >-
    - nI-I
    nete Übertragungsmittel angetrieben. Dasgleiche gilt fürden
    im Bedarfsfalle verwendeten gesonderten motorischen Antrieb.
    Einederartige Einrichtung kann nun sowohl als Anhänger, als
    auch beliebig einsetzbar stationär für ferromagnetische Tei-
    le verwendet werden.
    "',
    ,.. 1,
    Die Zeichnung zeigt eine ausführliche Beschreibung des ###
    #########/neuerungsgemäßen Magnetanhängers. Um das Magnet-
    system (1), mitseinen über den Aufnahme- und Förderbereich
    abstehenden Eisenpolleisten (4), ist über Umlenkrollen (2)
    ein dünnes endloses Förderband (3) gespannt. Die unteren
    Walzen(2) stehen über ein nicht dargestelltes Getriebe und
    Bifferential mit Freulauf, mit den Laufrädern (8) in Verbin-
    dung,derart, dass das Förderband (3) über die Laufrollen (2)
    angetrieben wird. Eine Bürstenwalze (7) ist dem Förderband (3)
    vorgeschaltet und wird in nicht dargestellter Weise von den
    Laufrädern (8), beziehungsweise dem Getriebe, angetrieben.
    Dasgleiche gilt für eine nachgeschalteteAbstreifwalze (5).
    Der zwischen den Walzen (2) angeordnete Band- undMagnetsystem-
    träger wird überbeliebige Kupplungenteilsmitdem ziehenden
    Fahrzeug, beispielzweise Transportwagen (6), gekuppelt undin
    seiner Höhe über einen höhenverstellbaren Teleskopstützfuß (10)
    und dessen Laufrolle (9) zum Boden hin abgestützt. Dieser Stütz-
    tue t11ß ermöglicht auch die Verwendung des Anhängers als sta-
    tionärenhänger.
    (11)
    In diesemFalle kann ein zusätzlicher motorischer Antrieb vor-
    gesehen sein, der den über den Freilauf von dem Laufradantrieb
    getrennten Förderbandantrieb übernimmt.
    ,,

Claims (1)

  1. I Verfahrbarer Bendförderer mitmagnetisch errebarem Förderbarld zum Auflesen von auf Fahrbahnen liegenden ferromagnetischen Tei- len dadurch gekennzeichnet, daß der Bandträger auf einem selb- ständig verfahrbaren Anhänger angeordnet ist und Umlenkrollen (2) des Förderbandes (3)mit Laufrädern (8) in kraftschlüssi- gerVerbindung stehen, die einen Radsatz des Anhängers bilden. II VerfahrbarerBandförderer mit magnetisch erregbarem Förderband nach Anspruch I) dadurch gekennzeichnet, daß in dem den Radsatz Antrieb bildenden des Förderbandes (3) ein Freilauf mit Differential der- art vorgesehen ist, daß die Umlenkrollen (2) bei stationärem Be- trieb über einen getrennt vorgeschenen Antrieb (11), antreibbar sind. III Verfahrbarer Bandförderer mit magnetisch erregbarem Förderband nach den Ansprüchen I + II) dadurch gekennzeichnet, daß dem För- derband (3) eine Bürstenwalze (7) zum Lösen der Eisenteile von der Fahrbahn vorgeschaltet und vorzugsweise eine als Abstreifer dienende Walze (5) nachgeschaltet ist.
    s
    Verfahrbarer Bandförderer mit magnetisch erregbarem Förderband nach den Ansprüchen I/oder I bis III) dadurch gekennzeichnet, daß ein höhenverstellbarer Stützfuß (9,10) am Vorderteil des An- hängers vorgesehen ist, durch den die Austragshöhe des Bandes(3) einstellbar ist.
    1
    Verfahrbarer Bandförderer mit magnetisch erregbarem Förderband nach den Ansprüchen I/oder I bis IV) dadurch gekennzeichnet,
    IT fff 4
    dass das vorsugsweiM selbat unmagnetische Fö : pderband im Bereich der Aui"nah » und des Yörderwegen au : f dem Magnet. eystm (1) und dessen jBiewnpollaietten (4) gleitet.
    ffl
    ,. >,- J
DE1960G0021461 1960-02-01 1960-02-01 Verfahrbarer bandfoerderer mit magnetisch erregbarem foerderband. Expired DE1845029U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960G0021461 DE1845029U (de) 1960-02-01 1960-02-01 Verfahrbarer bandfoerderer mit magnetisch erregbarem foerderband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960G0021461 DE1845029U (de) 1960-02-01 1960-02-01 Verfahrbarer bandfoerderer mit magnetisch erregbarem foerderband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1845029U true DE1845029U (de) 1962-01-18

Family

ID=33002010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960G0021461 Expired DE1845029U (de) 1960-02-01 1960-02-01 Verfahrbarer bandfoerderer mit magnetisch erregbarem foerderband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1845029U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015145A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-02 Fakir Hausgeräte GmbH Reinigungsgerät zur Aufnahme von partikulärem Schmutz

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007015145A1 (de) * 2007-03-29 2008-10-02 Fakir Hausgeräte GmbH Reinigungsgerät zur Aufnahme von partikulärem Schmutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH447932A (de) Förderer
DE1845029U (de) Verfahrbarer bandfoerderer mit magnetisch erregbarem foerderband.
DE1753153A1 (de) System zum Transportieren und Entladen von Waren in einer Gross-Einkaufsstaette
DE1854786U (de) Fahrbares foerder- und hubgeraet.
DE1858474U (de) Landwirtschaftliches anhaengerfahrzeug.
DE2818721C2 (de) Ladegerät für Hackfrüchte, insbesondere Rüben
AT68193B (de) Hängebahn.
DE690517C (de) Entladevorrichtung fuer Schlepp-Plattenfoerderer
DE1898196U (de) Ackerwagen mit vorne angebautem haecksler.
AT274665B (de) Magnetischer Förderer
DE1877973U (de) Foerderer.
AT303611B (de) Vorrichtung an einem Fördergebläse, insbesondere einem Heugebläse
AT142301B (de) Zuführungsvorrichtung für Bandförderer.
DE666944C (de) Kratzerfoerderer
DE7218830U (de) Kehrmaschine
DE4215991C2 (de) Umlenkstation für einen Trogkettenförderer
AT218455B (de) Ziehbank mit senkrechtem und waagrechtem Abtransport des gezogenen Gutes
DE482336C (de) Garbenfoerderer
DE449793C (de) Vorrichtung zur Vergroesserung der Reibung durch magnetische Anziehung bei Antriebsscheiben
CH446190A (de) Vorrichtung zum Fördern von ferromagnetischen Gegenständen
DE6941146U (de) Aufnahmewagen fuer stueckige gueter, insbesondere saecke
DE7314379U (de) Zweischienen-schleppkreisfoerderer
DE1848585U (de) Fahrbarer verlader.
DE942929C (de) Hydraulisch angetriebene Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen
DE1178030B (de) Fahrbare Wende- und Transportvorrichtung fuer Wanderhaufenkeimanlagen