DE942929C - Hydraulisch angetriebene Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen - Google Patents

Hydraulisch angetriebene Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen

Info

Publication number
DE942929C
DE942929C DEM20976A DEM0020976A DE942929C DE 942929 C DE942929 C DE 942929C DE M20976 A DEM20976 A DE M20976A DE M0020976 A DEM0020976 A DE M0020976A DE 942929 C DE942929 C DE 942929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pulling device
pressure fluid
hydraulically driven
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM20976A
Other languages
English (en)
Inventor
August Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Mönninghoff GmbH and Co KG
Original Assignee
Maschinenfabrik Mönninghoff GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Mönninghoff GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Mönninghoff GmbH and Co KG
Priority to DEM20976A priority Critical patent/DE942929C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE942929C publication Critical patent/DE942929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61JSHIFTING OR SHUNTING OF RAIL VEHICLES
    • B61J3/00Shunting or short-distance haulage devices; Similar devices for hauling trains on steep gradients or as starting aids; Car propelling devices therefor
    • B61J3/08Devices with reciprocated pushing bars or like driving mechanisms combined with the track for shunting or hauling cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Hydraulisch angetriebene Vorziehvorrichtung für Förderwagen Im Grubenbetrieb ist es üblich, die Förderwagen mittels Vorziehvorrichtungen zu .verschieben. Die bekannten Vorziehvorrichtungen werden im allgemeinen durch druckluftbeaufschlagte Arbeitskolben betätigt, die über Zahnstangen, Ketten od. dgl. an den Förderwagenachsen angreifen. Es ist auch üblich, die Förderwagen durch elektrisch angetriebene Kleinkettenbahnen vorzuschieben. Ferner sind elektrisch-hydraulisch angetriebene Vorziehvorrichtungen bekanntgeworden. Diese Bauarten haben gegenüber den druckluftbetriebenen Vorziehvorrichtungen den Vorteil, daß sie niedriger sind und daß die Vorschubgeschwindigkeit gleichmäßig ist. Die elektrisch angetriebenen Kleinkettenbahnen bauen allerdings verhältnismäßig sperrig.
  • Die bekannten hydraulisch angetriebenen Vorziehvorrichtungen sind zumeist so gebaut, daß der Arbeitsteil mit den Druckzylindern und Kolben im Streckengleis ruht, während der Antriebsteil mit Elektromotor, Pumpe und Ölbehälter am Streckenstoß angeordnet ist. Nachteilig ist hierbei, daß der verhältnismäßig große Ölbehälter - insbesondere in schmalen Strecken - den Durchgang versperrt. Bei einer anderen bekannten Ausführung sind die Zylinder allseitig von einem abgeflachten Gehäuse ummantelt, welches als Ölbehälter dient. Der Arbeitsteil und der Antriebsteil sind dabei hintereinander angeordnet und zu einer geschlossenen Einheit verbunden. Der Streckendurchgang wird durch diese Anordnung frei gehalten. Nachteilig ist jedoch, abgesehen davon, daß die Vorziehvorrichtung sehr lang wird, so daß sie schlecht zu transportieren und ein Einbau in Kurven unmöglich ist, und daß die ummantelten Zylinder schlecht zu- Bänglich sind und .ihr Ein- und Ausbau schwierig ist, daß eine große Flüssigkeitsmenge erforderlich ist.
  • Die Erfindung knüpft an eine hydraulisch angetriebene Vorziehvorrichtung der letztgenannten bekannten Art für Förderwagen an, bei der die vorerwähnten Nachteile- dadurch vermieden werden, daß als Hauptsammelbehälter für die Druckflüssigkeit eine allseitig geschlossene, flache Wanne dient, auf der die Druckzylinder ,frei liegen. Der freie Raum zwischen den Schienen wird hierdurch gut ausgenutzt. Bei im Querschnitt U-förmiger Wanne, deren Schenkel nach oben zeigen, bleiben die Druckzylinder von oben gut zugänglich, so daß sie ohne Entleeren der Wanne leicht ausgebaut werden können. Da nur ein Teil der im Betrieb an die Zylinderwandungen abgegebenen Wärme an die Flüssigkeit abgegeben wird, weil die frei liegenden Zylinder den anderen Teil an die sie umgebende Luft abstrahlen, wird der wesentliche Vorteil erzielt, daß man bei gleicher Leistung der Vorrichtung mit weniger Flüssigkeit auskommt, was wiederum ihr Gewicht verringert und damit ihren Transport erleichtert. Der Arbeitsteil, bestehend aus Druckzylindern und Kolben, und die als Ölbehälter ausgebildete Wanne können dabei, wie bekannt, je zu einer kurzen gedrungenen Baueinheit zusammengefaßt werden, die hintereinander bequem zwischen den Schienen-auf den Schwellen verlagert werden können.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Abb. i im Aufriß und in Abb. 2 im Grundriß; Abb. 3 gibt einen Querschnitt der Druckzylinder mit der Wanne wieder.
  • Auf dem Rahmen io sind der Elektromotor ii und der allseitig geschlossene Ölbehälter 12 gelagert: Die Pumpe 13 ist in den Ölbehälter 12 eingebaut und durch eine elastische Kupplung 14 mit dem Motor i i verbunden. Aus der Pumpe 13 gelangt das Drucköl durch die Leitung 15 in das Steuergehäuse 16 und von hier in die Druckzylinder 17 und 18. Die Kolbenstangen i9 und 2o der Zylinder 17 und 18 sind mit Schlitten 21 und 22 verbunden, welche die an den Achsen der Förderwagen angreifenden Mitnehmer 23 und 24 tragen. Die Schlitten 2i und 22 sind als Zahnstangen ausgebildet; die durch ein nicht dargestelltes Zahnrad miteinander verbunden sind.
  • In üblicher Weise wird: jeweils ein Kolben der Druckzylinder 17 und 18 mit Drucköl beaufschlagt, während der andere Kolben über die Kolbenstangen i9, 2o und Schlitten 21, 22 von dem druckbeaufschlagten Kolben in seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird. Das entspannte Öl wird hierbei, über das.Steuergehäuse 16 in die flache Wanne a5 gedrückt, aus der es durch die Leitung 26 in den Behälter i2 gelangt. Die Wanne 25 hat im Querschnitt die Form eines U, dessen Schenkel nach oben zeigen, so daß die Druckzylinder 17 und 18 bequem ein- und ausgebaut werden können.
  • Anspruch i schützt ausschließlich die Gesamtkombination seiner sämtlichen Merkmale. Die Ansprüche 2 und 3 sind reine Unteransprüche, die nur in Verbindung mit Anspruch i gelten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hydraulisch angetriebene Vorzieheinrichtung für Förderwagen, bei der zwei nebeneinanderliegenden Druckzylindern mit in diesen sich gegenläufig bewegenden Arbeitskolben die Druckflüssigkeit wechselweise zugeführt wird und bei der der Hauptsammelbehälter für die Druckflüssigkeit zwischen den Schienen des Gleises im Bereich der Druckzylinder im Raum darunter angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Hauptsammelbehälter für die Druckflüssigkeit eine allseitig geschlossene flache Wanne (25) dient, auf der die Druckzylinder (17, 18) frei liegen.
  2. 2. Vorzieheinrichtung nach,Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei der im Querschnitt U-förmigen Wanne (25) die Schenkel des »U« nach oben zeigen.
  3. 3. Vorzieheinrichtung nach den Ansprüchen i und 2, bei der die die Druckflüssigkeit liefernde Pumpe und, der die Pumpe antreibende Elektromotor einerseits und die Druckzylinder mit den Arbeitskolben sowie die Wanne andererseits je zu einer gedrungenen Baueinheit zusammengefaßt sind, die durch Druck- sowie Rückleitungen- miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß .die beiden voneinander unabhängigen Baueinheiten (io bis 1q. bzw. z6 bis a5) hintereinander in das Streckengleis eingebaut sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 863 953, 679 852, 697 7o6; deutsche Patentanmeldung M 143:297 11/2o a.
DEM20976A 1953-11-27 1953-11-27 Hydraulisch angetriebene Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen Expired DE942929C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM20976A DE942929C (de) 1953-11-27 1953-11-27 Hydraulisch angetriebene Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM20976A DE942929C (de) 1953-11-27 1953-11-27 Hydraulisch angetriebene Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942929C true DE942929C (de) 1956-05-09

Family

ID=7298352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM20976A Expired DE942929C (de) 1953-11-27 1953-11-27 Hydraulisch angetriebene Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942929C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679852C (de) * 1935-05-03 1939-08-14 Friedrich Mueller Murer Vorschubeinrichtung fuer Grubenwagen
DE697706C (de) * 1938-06-28 1940-10-21 Gustav Strunk Vorrichtung zum Vorziehen oder Vorschieben von Foerderwagen
DE863953C (de) * 1950-09-12 1953-01-22 Kema Koeln Ehrenfelder Maschb Hydraulisch betriebene Vorschubvorrichtung, insbesondere fuer Foerderwagen im Grubenbetrieb

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679852C (de) * 1935-05-03 1939-08-14 Friedrich Mueller Murer Vorschubeinrichtung fuer Grubenwagen
DE697706C (de) * 1938-06-28 1940-10-21 Gustav Strunk Vorrichtung zum Vorziehen oder Vorschieben von Foerderwagen
DE863953C (de) * 1950-09-12 1953-01-22 Kema Koeln Ehrenfelder Maschb Hydraulisch betriebene Vorschubvorrichtung, insbesondere fuer Foerderwagen im Grubenbetrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE863953C (de) Hydraulisch betriebene Vorschubvorrichtung, insbesondere fuer Foerderwagen im Grubenbetrieb
DE942929C (de) Hydraulisch angetriebene Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen
DE831104C (de) Hydraulisch angetriebene Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen
DE830662C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Foerderwagen, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE715205C (de) Vorrichtung zum Vorziehen oder Vorschieben von Foerderwagen, vornehmlich im Untertagebetrieb
DE726389C (de) Einrichtung zum Verschieben von Foerderwagen, insbesondere fuer Untertagebetrieb
DE643762C (de) Vorschubvorrichtung fuer Foerderwagenzuege
DE719380C (de) Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen
DE705778C (de) Vorschub- oder Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen, insbesondere in Grubenstrecken
DE755682C (de) Vorschubeinrichtung fuer Foerderwagen
DE761082C (de) Vorschub- und Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DE671721C (de) Ladevorrichtung fuer den Grubenbetrieb
DE974910C (de) Vorzieher fuer Foerderwagen
DE2065943A1 (de) Antrieb fuer foerderer
DE1212868B (de) Spaenefoerderer
DE630385C (de) Foerderwagenzieh- und -vorschubvorrichtung
DE839505C (de) Gefriertunnel mit gelenkloser Transportvorrichtung
DE881205C (de) Vorschub- oder Vorziehvorrichtung fuer Foerderwagen, insbesondere fuer den Grubenbetrieb
DD238593A5 (de) Vorrichtung zum transport und zum sortieren von gegenstaenden, welche selbstfahrende transportwagen aufweist
DE483769C (de) Streckenfoerderung, bei der die Fahrzeuge von ueber die Strecke verteilten, nach-einander zur Wirkung gelangenden Schubvorrichtungen weiterbewegt werden
DE1475149U (de)
DE2937654A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer die fahrschienen von transportzuegen
DE827623C (de) Einrichtung zum laengs- und queraxialen Verruecken von Rutschenstraengen
AT76125B (de) Reklamevorrichtung.
DE932559C (de) Foerderwagenvorzieh- bzw. -vorschiebevorrichtung