DE184445C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184445C
DE184445C DENDAT184445D DE184445DA DE184445C DE 184445 C DE184445 C DE 184445C DE NDAT184445 D DENDAT184445 D DE NDAT184445D DE 184445D A DE184445D A DE 184445DA DE 184445 C DE184445 C DE 184445C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methylene blue
dye
dyes
monoalkyl
blue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184445D
Other languages
English (en)
Publication of DE184445C publication Critical patent/DE184445C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B59/00Artificial dyes of unknown constitution

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)

Description

fw
^ W,
KAISERLICHES
Gelöscht
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 184445 — KLASSE 22 β. GRUPPE
BADISCHE ANILIN- & SODA-FABRIK in LUDWIGSHAFEN a. Rh.
Verfahren zur Darstellung von schwefelhaltigen Farbstoffen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. März 1906 ab.
Es wurde die Beobachtung gemacht, daß die einen alkylamidierten Thiazinring enthaltenden Farbstoffe bei der Behandlung mit Oxydationsmitteln in saurer Lösung in Farbstoffe übergeführt werden, welche sich von den Ausgangsprodukten in mehrfacher Beziehung wesentlich unterscheiden. So zeichnet sich z. B. der aus Methylenblau erhaltene Farbstoff gegenüber diesem durch eine wesentlich größere Farbstärke aus, und es sind außerdem die Färbungen auf tannierter Baumwolle beträchtlich rotstichiger und waschechter.
Beispiel:
ι OO Teile Methylenblau werden in der Hitze gelöst in einer Mischung von 6000 Teilen Wasser und 112,5 Teilen konzentrierter Schwefelsäure. In die zum Sieden erhitzte Lösung läßt man während 2 Stunden eine Lösung von 62,5 Teilen Kaliumbichromat tropfen und hält noch etwa 2 Stunden im Sieden. Hierauf wird abfiltriert, erkalten gelassen und der gebildete Farbstoff mit Koch-
2g salz ausgesalzen. Durch Umkristallisieren aus verdünnter Kochsalzlösung wird derselbe in stark grün glänzenden Kristallenen erhalten, Sowohl durch sein Absorptionsspektrum als auch durch das Verhalten seiner Lösung gegenüber Ammoniak oder Natronlauge unterscheidet er sich deutlich vom Methylenblau, indem z. B. durch verdünnte Natronlauge ein vollständiger Farbenumschlag eintritt, wäh

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    35
    40
    rend eine Methylenblaulösung ihre Färbung behält.
    In Alkohol und Aceton ist der Farbstoff nur sehr wenig löslich. Die Lösungen zeigen im Gegensatz zu denen des Methylenblau stark rotbraune Fluorescenz.
    Auf die Unterschiede, welche der Farbstoff gegenüber dem Methylenblau in färberischer Beziehung aufweist, wurde bereits hingewiesen.
    Wendet man an Stelle von Methylenblau andere, einen alkylamidierten Thiazinring enthaltende Farbstoffe, z. B. das tetraäthylierte Thionin oder das aus Monoalkyl-p-toluylendiaminthiosulfonsäure und Monoalkyl-o-toluidin entstehende symmetrische Dialkylthionin (Neumethylenblau N), Toluidinblau, Methylenviolett usw. an, so erhält man gleichfalls Farbstoffe, welche bedeutend rotstichiger färben als das Ausgangsmaterial. Der Grad der Nuancenänderung hängt von der Menge des angewandten Oxydationsmittels ab; ebenso kann man statt Bichromat auch andere Oxydationsmittel in saurer Lösung einwirken lassen.
    55
DENDAT184445D Active DE184445C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184445C true DE184445C (de)

Family

ID=448380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184445D Active DE184445C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184445C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708188C2 (de) Stabilisierung anionischer Indolfarbstoffe
DE2409434A1 (de) Monoazo-chromkomplexfarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur faerbung und zum druck von polyamiden
DE184445C (de)
DE949649C (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasern aus Polyacrylnitril
DE263395C (de)
DE565340C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
AT115628B (de) Verfahren zur Darstellung von ätzbeständigen Farbstoffen der Gallozyaninreihe.
DE2016862C3 (de) Verfahren zur Herstellung von I zu 1- und I zu 2-Metailkomplexazofarbstoffen
DE595327C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen bzw. deren Zwischenprodukten
DE741008C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Triarylmethanfarbstoffen
DE633353C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Chrysenchinonreihe
DE186597C (de)
DE243491C (de)
DE87671C (de)
DE58345C (de) Verfahren zur Darstellung safraninartiger Farbstoffe
DE270885C (de)
DE415318C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Arylamino-1-arylimino-2-naphthochinonen
DE731425C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Anthrachinonfarbstoffen
DE281448C (de)
DE190292C (de)
DE534325C (de) Verfahren zur Darstellung aetzbestaendiger Farbstoffe der Gallocyaninreihe
DE205551C (de)
DE172733C (de)
DE563200C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kondensationsprodukten
DE544998C (de) Verfahren zur Darstellung von gemischt halogenierten Farbstoffen der 4íñ5íñ8íñ9-Dibenzpyrenchinonreihe