DE1844297U - Vorrichtung zur gleichzeitigen bataetigung mehrerer tasten bei kartenschlagmaschinen fuer jacquardkarten. - Google Patents

Vorrichtung zur gleichzeitigen bataetigung mehrerer tasten bei kartenschlagmaschinen fuer jacquardkarten.

Info

Publication number
DE1844297U
DE1844297U DE1961SC030284 DESC030284U DE1844297U DE 1844297 U DE1844297 U DE 1844297U DE 1961SC030284 DE1961SC030284 DE 1961SC030284 DE SC030284 U DESC030284 U DE SC030284U DE 1844297 U DE1844297 U DE 1844297U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
keyboard
keys
simultaneously operating
jacquard cards
several buttons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961SC030284
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schnitzler & Vogel GmbH
Original Assignee
Schnitzler & Vogel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schnitzler & Vogel GmbH filed Critical Schnitzler & Vogel GmbH
Priority to DE1961SC030284 priority Critical patent/DE1844297U/de
Publication of DE1844297U publication Critical patent/DE1844297U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

  • Schnitzler & Vogel G. m. b. H., Krefeld, Oberdießemer Str. 22 Vorrichtung zur gleichzeitigen Betätigung mehrerer Tasten bei Kartenschlagmaschinen für Jacquardkarten.
  • Zur Steuerung von Jacquardwebstühlen benutzt man bekanntlich sogenannte Jacquardkarten. Diese Karten enthalten eine Vielzahl von Löchern, die zur Steuerung der einzelnen Platinen, an denen die Kettfäden aufgehängt sind, dienen.
  • Die Löcher werden vorher nach einem Zeichenmuster, den sogenannten Patronen, in der Anordnung wie die Kettfäden von den Platinen angehoben werden sollen, in die Jacquardkarten eingestanzt. Es gibt nun sogenannte zusammengezogene Jacquardpatronen, bei denen jede gezeichnete Kettlinie in Wirklichkeit beispielsweise vier Kettfäden entspricht.
  • Das Stanzen der Löcher geschieht auf sogenannten Kartenschlagmaschinen, die üblicherweise eine Klaviatur mit sechzehn Tasten aufweisen. Bei den vorerwähnten zusammengezogenen Jacquardpatronen, bei denen beispielsweise eine gezeichnete Kettlinie vier Fäden sind, arbeiten nun immer vier dieser Tasten gleichzeitig. Man nennt diese Schlagweise in der Fachsprache auch 1 für 4. Wenn dagegen eine gezeichnete Kettlinie nur zwei Fäden entspricht, bezeichnet man die Schlagweise als 1 für 2 usw. Zur Bedienung der sechzehn Tasten der üblichen Klaviatur-Kartenschlagmaschine benötigt der Kartenschläger beide Hände. Diese Bedienung aller sechzehn Tasten erfordert eine große Geschicklichkeit. Um nun auch weniger geschickten und gegebenenfalls auch ungelernten Arbeitskräften eine Bedienung der sechzehntastigen Klaviatur-Kartenschlagmaschine bei Schlagweisen 1 für 4 bzw. 1 für 2 zu ermöglichen, ist man seit langem bemüht, eine vereinfachte Vorrichtung für diese Schlagweise zu schaffen, was jedoch bisher ohne jeglichen Erfolg geblieben ist.
  • Hier setzt die Neuerung ein. Sie schlägt in verblüffend einfacher Weise vor, daß die gemeinsam zu betätigenden Tasten mittels eines U-förmig gebogenen Bleches starr aber lösbar verbunden sind und an jedem Blech ein mit einer Tastleiste versehener sowie derart gebogener Arm befestigt ist, daß diese eine zweite, kleinere Klaviatur bilden. Zweckmäßig ist die zweite kleinere Klaviatur mittig über der größeren Klaviatur angeordnet. Des weiteren ist es vorteilhaft, wenn die U-förmigen Bleche an den Tasten angeschraubt sind.
  • Im einzelnen sei die Neuerung an Hand eines Ausführungsbeispieles veranschaulicht. Es zeigen Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine sechzehntastige Klaviatur mit einer neuerungsgemäßen Vorrichtung zur gleichzeitigen Betätigung mehrerer Tasten, Fig. 2 und 3 ebenfalls in perspektivischen Darstellungen Teile aus der Fig. 1 und Fig. 4 und 5 Ansichten in Richtung der Pfeile IV bzw. V in den Fig. 3 bzw. 2.
  • Eine im ganzen mit 1 bezeichnete Klaviatur einer Kartenschlagmaschine (nicht gezeichnet) weist sechzehn Tasten 2 auf. Jeweils vier gemeinsam zu betätigende nebeneinanderliegende Tasten 2 der Klaviatur 1 sind mittels eines U-ffirmig
    gebognen Bleches 3,4 und eines an jedem Blech und den
    w
    Tasten 2 befestigten Armes 5,6 starr aber lösbar verbunden.
  • Dabei sind die Bleche 4, die zur Zusammenfassung der an den beiden Enden der Klaviatur liegenden Tasten dienen, so ausgebildet, daß sie nur jeweils drei Tasten 2 umfassen, während die jeweils vierte Taste 2 direkt an einem Steg 5a der an den Blechen 4 befestigten Arme 5 angeschraubt ist.
  • Die Bleche 4 können natürlich auch genauso wie die Bleche 3 ausgebildet sein und vier Tasten umfassen. Die Arme 5 und 6 sind so gebogen und mit Tastleisten 7 versehen, daß mittig über der Klaviatur 1 eine zweite, kleinere Klaviatur 8 gebildet wird. Die Arme können selbstverständlich auch so gebogen sein, daß die zweite, kleinere Klaviatur 8 an jeder beliebigen anderen Stelle oberhalb der größeren Klaviatur 1 liegt. Die mittige Anordnung ermöglicht jedoch eine günstige Konstruktion, da auf diese Weise für die zu den Enden der großen Klaviatur 1 führenden Arme 5 das günstigste Hebelverhältnis zu erzielen ist.
  • Mit der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform läßt sich bei einer Schlagweise 1 für 4 die sechzehntastige Klaviatur einer Kartenschlagmaschine in einfacher Weise mit einer Hand und nur vier Tasten betätigen. Bei einer Schlagweise 1 für 2 müßte man die neuerungsgemäße Vorrichtung natürlich so ausbilden, daß nur jeweils zwei Tasten von einem U-förmigen Blech zusammengefaßt werden, wodurch die sechzehntastige Klaviatur natürlich nicht auf vier, sondern auf acht Tasten verringert würde.

Claims (3)

Schutzansprüche.
1. Vorrichtung zur gleichzeitigen Betätigung mehrerer Tasten bei Kartenschlagmaschinen für Jacquardkarten in Schlagweisen 1 für 2,1 für 4 usw., dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsam zu betätigenden Tasten (2) mittels eines U-förmig gebogenen Bleches & (3, 4) starr aber lösbar verbunden sind und an jedem Blech (3,4) ein mit einer Tastleiste (7) versehener sowie'derart gebogener Arm (5,6) befestigt ist, daß diese eine zweite kleinere Klaviatur (8) bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite, kleinere Klaviatur (8) mittig über der größeren Klaviatur (1) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Bleche (3,4) an den Tasten (2) angeschraubt sind.
DE1961SC030284 1961-10-28 1961-10-28 Vorrichtung zur gleichzeitigen bataetigung mehrerer tasten bei kartenschlagmaschinen fuer jacquardkarten. Expired DE1844297U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961SC030284 DE1844297U (de) 1961-10-28 1961-10-28 Vorrichtung zur gleichzeitigen bataetigung mehrerer tasten bei kartenschlagmaschinen fuer jacquardkarten.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961SC030284 DE1844297U (de) 1961-10-28 1961-10-28 Vorrichtung zur gleichzeitigen bataetigung mehrerer tasten bei kartenschlagmaschinen fuer jacquardkarten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1844297U true DE1844297U (de) 1961-12-28

Family

ID=33011130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961SC030284 Expired DE1844297U (de) 1961-10-28 1961-10-28 Vorrichtung zur gleichzeitigen bataetigung mehrerer tasten bei kartenschlagmaschinen fuer jacquardkarten.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1844297U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290895B (de) * 1962-07-19 1969-03-13 Schnitzler & Vogel Gmbh Kartenschlagmaschine zur Herstellung von Jacquardkarten
DE1535945B1 (de) * 1966-08-04 1971-01-21 Zangs Ag Maschf Klaviatur-Kartenschlagmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290895B (de) * 1962-07-19 1969-03-13 Schnitzler & Vogel Gmbh Kartenschlagmaschine zur Herstellung von Jacquardkarten
DE1535945B1 (de) * 1966-08-04 1971-01-21 Zangs Ag Maschf Klaviatur-Kartenschlagmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE686322C (de) Maschine zum Auswerten von Lochkarten, die nach verschiedenen Schluesselsystemen gelocht sind
DE1844297U (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen bataetigung mehrerer tasten bei kartenschlagmaschinen fuer jacquardkarten.
DE462756C (de) Vorrichtung zum Lochen von Lochkarten fuer statistische und Buchhaltungszwecke
DE2826836C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abrufen und Ablegen von Daten oder Programmen
DE948649C (de) Anordnung zum Vergleich der Angaben von Aufzeichnungstraegern
DD298007A5 (de) Elektronische naehmaschine
DE742709C (de) Kartei mit Kartenwaehlvorrichtung
DE616341C (de) Einrichtung zum Auswerten von nach verschiedenen Lochschriftsystemen gelochten Karten o. dgl. in derselben Maschine
DE974641C (de) Buchungsmaschine mit durch eine Lochkartenabfuehlung gesteuerten Typentraegern
DE181596C (de)
DE583602C (de) Vorrichtung zum Lesen von Lochkarten
DE2202821A1 (de) Schreibmaschinentastatur
DE443302C (de) Arbeitszeitkontrollapparat
DE273327C (de)
DE1477645A1 (de) Verfahren zum Bohren bzw. Lochen von Leiterplatten und Vorrichtung zur Durchfuehrungdes Verfahrens
DE595482C (de) Auswertungsvorrichtung fuer statistische Maschinen
DE691698C (de) Stempelapparat mit Selbstkassierer
DE2122751A1 (de) Maschine zum Schneiden von Nasen an Trommelsortierkammen u dgl fur Wirkstuhle
DE192845C (de)
DE493487C (de) Registerstreifenlochmaschine mit durch Tasten gesteuerten Lochstempeln und einer Einrichtung zum Messen und Anzeigen der gesetzten Einheiten
DE538316C (de) Handrundstrickmaschine
DE425907C (de) Lochmaschine fuer statistische Karten
DE577006C (de) Kontokarte mit zeilenweise sich folgenden, in Leseschrift ausgedrueckten und gelochten Zahlenbetraegen
DE897544C (de) Kartei mit Kartenwaehlvorrichtung
DE923276C (de) Lochmaschine mit Buchstabentastatur