DE897544C - Kartei mit Kartenwaehlvorrichtung - Google Patents

Kartei mit Kartenwaehlvorrichtung

Info

Publication number
DE897544C
DE897544C DES14138D DES0014138D DE897544C DE 897544 C DE897544 C DE 897544C DE S14138 D DES14138 D DE S14138D DE S0014138 D DES0014138 D DE S0014138D DE 897544 C DE897544 C DE 897544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
template
index
selection
perforations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES14138D
Other languages
English (en)
Inventor
Felix Perwolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sortex A G
Original Assignee
Sortex A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sortex A G filed Critical Sortex A G
Priority to DES14138D priority Critical patent/DE897544C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE897544C publication Critical patent/DE897544C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K21/00Information retrieval from punched cards designed for manual use or handling by machine; Apparatus for handling such cards, e.g. marking or correcting
    • G06K21/04Information retrieval from punched cards designed for manual use or handling by machine; Apparatus for handling such cards, e.g. marking or correcting in which coincidence of markings is sensed optically, e.g. peek-a-boo system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine weitere Verbesserung an Karteien mit Kartenwählvorrichtung nach Patent 742 log, in welchem eine Kartei mit Kartenwählvorrichtung unter Anwendung von Wahlstäben und in den Karten vorgesehenen, aus je einer Lochung und je einer mit dieser korrespondierenden Einschlitzungen bestehenden Gruppe von Bezeichnungselementen unter Schutz gestellt ist, bei welcher auf jeder Karte mindestens zwei einander korrespondierende, je zwei oder mehrere Reihen von Bezeichnungselementen (Löcher, Einschlitzungen) aufweisende Gruppen vorgesehen sind.
  • Die Neuerung nach der Zusatzerfindung besteht darin, daß eine Schablone geschaffen ist, die als erstes Blatt in den Karteikasten eingelegt wird oder bei Vorhandensein einer massiven Vorderwand auf dieser befestigt, z. B. aufgeklebt sein kann. Diese Schablone, die an Hand der lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung genau beschrieben ist, bezweckt, rasch, leicht und mit Ausschluß von Irrtümern jeden Auswahlvorgang, entsprechend der den einzelnen Auswahlvorgängen zugrunde gelegten Bezeichnungselementen, vornehmen zu können.
  • Die Schablone hat beim Ausführungsbeispiel die genaue Größe der Karteiblätter; dies ist zumindest hinsichtlich des Auswahl- und Kontrollfeldes erforderlich. Die Lochungen der beiden Felder (Auswahl- bzw. Kontrollfeld) sind zu je zwei Längsschlitzen r' in jeder Horizontalreihe verbunden. In vertikaler Richtung sind so viele Lochungen zu einem zusammenhängenden Rechteck 2' verbunden, als für die jeweils zu erfassende Bezeichnungsgruppe erforderlich sind. In diesen Rechtecken 2' sind die einzelnen Lochungen mit fortlaufenden Ziffern (z. B. z bis 3) bezeichnet, welche die Stellenwerte der als Bezeichnungselemente dienenden Ziffern angeben. Die untereinanderliegenden Schlitzreihen sind mit den fortlaufenden Buchstaben des Alphabets bezeichnet; die senkrechten Kolonnen des Auswahl- und des Kontrollfeldes sind übereinstimmend mit I, II, III bezeichnet.
  • Da, wie bereits erwähnt, die Schablone als erstes Blatt eingelegt ist, so hat man sie bei Bedienung der Kartei stets vor Augen. Man kann daher an Hand eines Kodex, in welchem die den einzelnen Bedeutungen entsprechend gewählten Bezeichnungselemente tabellarisch zusammengestellt sind, jederzeit rasch und ohne möglichen Irrtum jene Lochungen feststellen, die für den jeweiligen Auswahlvorgang in Frage kommen. Diese Schablone gibt auch den Vorteil der einfacheren Ausstattung der Karteiblätter durch Wegfall des ansonsten an den Karten erforderlichen Aufdruckes zwecks Benennung der einzelnen Löcher bzw. Lochgruppen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Kartei mit Kartenwählvorrichtung nach Patent 742 709, gekennzeichnet durch eine Schablone, bei der die Lochungen einer Horizontalreihe sowohl des Auswahl- als auch des Kontrollfeldes zu je einem Längsschlitz (r') vereinigt sind und die Vertikalreihen der Lochungen in Felder (2') von solcher Ausdehnung zusammengefaßt sind, als der Kodex für die jeweilig zu erfassende Gruppe Stellen hat.
  2. 2. Schablone nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone mit den Karteikarten zumindest im Umfange des Auswahl-und Kontrollteiles genau gleiche Abmessungen besitzt und in den Karteikasten als vorderstes Blatt eingelegt wird oder bei Vorhandensein einer massiven Vorderwand auf dieser befestigt ist, um die übereinstimmung mit den Lochungen der dahinterliegenden Karteikarten zu gewährleisten.
DES14138D 1942-11-24 1942-11-24 Kartei mit Kartenwaehlvorrichtung Expired DE897544C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES14138D DE897544C (de) 1942-11-24 1942-11-24 Kartei mit Kartenwaehlvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES14138D DE897544C (de) 1942-11-24 1942-11-24 Kartei mit Kartenwaehlvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE897544C true DE897544C (de) 1953-11-23

Family

ID=7474494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES14138D Expired DE897544C (de) 1942-11-24 1942-11-24 Kartei mit Kartenwaehlvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE897544C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE897544C (de) Kartei mit Kartenwaehlvorrichtung
DE629374C (de) Registerstreifen zum Herstellen von Schriftsatz, der in der Querrichtung lichtelektrisch abzutastende Zeilen von Symbolen aufweist
DE742709C (de) Kartei mit Kartenwaehlvorrichtung
DE853284C (de) Leitkarte fuer Vertikal-Registraturen
DE530490C (de) Kartei bzw. Blattei, deren Karten oder Blaetter mit staffelfoermig nebeneinander angeordneten Tabs, Reitern oder sonstigen Merkmalen versehen sind, mit zwischen den einzelnen Staffeln angeordneten Leitkarten
AT203998B (de) Vorrichtung zum Auswählen von Karten aus Karteien
DE724150C (de) Druckvorrichtung fuer durch Lochkarten gesteuerte Tabelliermaschinen
DE7130521U (de) Geraet fuer die entzifferung von morsezeichen
DE839120C (de) Lochrechenblatt
DE323768C (de) Einrichtung zur Herstellung von mehrreihigen Namenbaendern
DE583602C (de) Vorrichtung zum Lesen von Lochkarten
DE448395C (de) Rechenlehrmittel
AT164348B (de) Verfahren zum Ordnen von mit Bezeichnungselementen und Auswahlmitteln versehenen Karteiblättern nach einer beliebig gewählten Grundreihenfolge
DE682194C (de) Sichtkartei
AT165949B (de) Kartei mit Kartenwählvorrichtung
DE631851C (de) Registriervorrichtung fuer Karten, Mappen o. dgl.
AT213106B (de) Tafel zur Veranschaulichung von Rechenvorgängen
DE616341C (de) Einrichtung zum Auswerten von nach verschiedenen Lochschriftsystemen gelochten Karten o. dgl. in derselben Maschine
AT167527B (de) Lochkarte sowie Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren derartiger Lochkarten
DE911251C (de) Verfahren zum Ordnen von mit Bezeichnungselementen und Auswahlmitteln versehenen Karteiblaettern nach einer beliebig gewaehlten Grundreihenfolge
DE1787407U (de) Lochkarte.
DE550795C (de) Vorrichtung zur Darstellung der wechselseitigen Zuordnung der chemischen Elemente
DE1905972U (de) Gliedermassstab.
Jervis et al. Nachweis von Hülsenschäden
CH255716A (de) Leitkarte für Vertikalregistraturen.