DE1842606U - Staender zur schaustellung von teppichmustern. - Google Patents

Staender zur schaustellung von teppichmustern.

Info

Publication number
DE1842606U
DE1842606U DEB46520U DEB0046520U DE1842606U DE 1842606 U DE1842606 U DE 1842606U DE B46520 U DEB46520 U DE B46520U DE B0046520 U DEB0046520 U DE B0046520U DE 1842606 U DE1842606 U DE 1842606U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
struts
pattern
patterns
sleeve
shaped elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB46520U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey and Co
Original Assignee
Bremshey and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey and Co filed Critical Bremshey and Co
Priority to DEB46520U priority Critical patent/DE1842606U/de
Publication of DE1842606U publication Critical patent/DE1842606U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/16Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials
    • A47F7/163Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials in the form of flat shaped samples
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/16Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for carpets; for wallpaper; for textile materials

Landscapes

  • Display Racks (AREA)

Description

  • "Ständer zur Schaustellung von Teppichmustern" Die Schaustellung von Teppichmustern ist deswegen schwierig, weil es sich bei ihnen im Gegensatz zu Mustern aus leichtem Stoff, also etwa Tapetenmustern, um Material von beträchtlicher spezifischer Schwere handelt. Üblicherweise werden daher Teppiche zur Schaustellung übereinander gestapelt und Käufern in der Weise vorgeführt, daß die einzelnen übereinanderliegenden Teppiche oder Teppichteile von zwei Vorführern zurückgeschlagen werden. Ein Vergleich der einzelnen Teppiche oder Teppichmuster ist dabei so gut wie unmöglich, da man dazu die einzelnen Muster aus dem Stapel herausziehen müßte.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Ständer zur Schaustellung von Teppichmustern, der es ermöglicht, die einzelnen Muster gleichzeitig zu überschauen, miteinander zu vergleichen und die in engere Wahl gezogenen Muster für einen genaueren Vergleich voll sichtbar zu machen.
  • Wesentliches Merkmal des Ständers nach der Erfindung ist eine vertikale Stütze, an der in einer Reihe untereinanderliegende waagerechte, zueinander parallele Streben angebracht sind, über die die Muster gehängt werden können.
  • Bei einem derartigen Ständer erscheinen die Muster untereinander gestaffelt, so daß ihre Formen und Gestaltungen für den Beschauer sämtlich gleichzeitig sichtbar sind.
  • Die Sichtbarkeit der Muster beschränkt sich bei einer größeren Zahl von vertikal untereinander hängender Muster auf verhältnismäßig schmale Streifen, so daß der Betrachter, um sich eine bessere Kenntnis von der Form und Gestaltung eines bestimmten Musters zu verschaffen, die darüberhängenden Muster hochklappen müßte. Dies wäre jedoch wegen der spezifischen Schwere des Materials mit Mühe verbunden, die den Betrachter davon abhalten würde, sich genauere Kenntnis von der Gestaltung der Muster zu verschaffen.
  • In der bevorzugten Ausführung der Erfindung sind, um diesem Nachteil zu begegnen, die waagerechten Streben einseitig oder fliegend gelagert, so daß die darübergehängten Muster in horizontaler Richtung ganz oder teilweise herausgezogen werden können. Das Herausziehen der Muster erfordert keine wesentliche Mühe. Dabei wird es, um sich einen hinreichend guten Eindruck zu verschaffen, genügen, die in die nähere Wahl gezogenen Muster nur zu einem Teil herauszuziehen. Die fliegende Lagerung der Streben gestattet darüberhinaus, die einzelnen Muster vollständig herauszunehmen und auf dem Boden ausgebreitet dem Interessenten vorzuführen.
  • Besonders zweckmäßig ist es, zur Aufhängung der einzelnen Muster hülsenförmige Elemente vorzusehen, die über die Streben geschoben werden und so gestaltet sind, daß die Muster an ihnen befestigt werden können. Dazu können insbesondere radiale Lappen dienen, an denen die Muster anheftbar sind.
  • Weitere Merkmale des Gegenstandes der Erfindung seien anhand des nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels erläutert, das in der Zeichnung wiedergegeben ist.
  • In der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Ständer zur Schaustellung von Teppichmustern mit den Merkmalen der Erfindung und Fig. 2 eine Einzelheit in vergrößertem Maßstab.
  • Ein vierteiliger Fuß 1 bildet den Träger einer vertikalen Säule oder Stütze 2, auf der eine Vierkanthülse 3 um ihre Längsachse drehbar gelagert ist. An der Hülse 3 sind vier Reihen von untereinanderliegenden Strebenpaaren 4 einseitig befestigt. Die einzelnen Streben 5 jedes Paares verlaufen horizontal und liegen in kleinem Abstand parallel zueinander. Sie sind an ihren Enden 6 verdickt.
  • Zur Aufhängung der Teppichmuster 7 werden gemäß Fig. 2 an deren Oberkante Hülsen 8 befestigt, die über die Streben 5 geschoben werden. Zur Befestigung dienen radiale Lappen 9 an den Hülsen und Heftklammern 10. Die Hülsen haben eine derart bemessene lichte Weite, daß sie über die verdickten Köpfe 6 hinweggeschoben werden können. Die Köpfe sollen mithin nur ein unbeabsichtigtes Abgleiten verhindern.
  • Bei der Prüfung der Muster kann man sich zunächst einen vorläufigen Eindruck durch Betrachtung der freiliegenden Streifen 11 nahe der Unterkanten 12 verschaffen. Soll das eine oder andere Muster genauer geprüft werden, so braucht es nur mit seiner Hülse 8 auf der Strebe 5 in waagerechter Richtung hervorgezogen zu werden, wobei es vielfach nicht nötig sein wird, die Hülse vollständig von der Strebe abzuziehen.
  • Unterhalb der untersten Strebenpaare sind in Flucht mit jeder Strebenreihe Fahnen 13 aus Draht angebracht, die den über das unterste Strebenpaar hinweg nach unten hängenden Mustern eine gewisse Stütze geben. Oberhalb der Strebenreihen können auf waagerechten Trägern 14 Schilder 15 zur Aufnahme von erläuternden oder werbenden Angaben angebracht werden. Schließlich kann unmittelbar oberhalb des Fußes 1 ein Drahtkorb 16 vorgesehen sein, der zur Aufnahme von Werbeschriften oder kleineren Stoffproben dient.
  • Die Anbringung von Strebenpaaren verdoppelt die Anzahl der an einem Ständer vorführbaren Muster. Dabei wird die Tatsache nutzbar gemacht, daß die Teppichunterseiten bei einer ersten Betrachtung der Muster im allgemeinen nicht interessieren. Dennoch können die Unterseiten, mit denen die Muster an den Strebenpaaren hängend einander zugewandt sind, durch Herausziehen leicht sichtbar gemacht werden.

Claims (9)

  1. Schutzansprüche : Gegenstand des Gebrauchsmusterschutzes ist ein Ständer zur Schaustellung von Teppichmustern mit folgenden Merkmalen, die nicht sämtlich vorhanden zu sein brauchen : 1. an einer vertikalen Stütze ist mindestens eine Reihe vertikal untereinanderliegender, waagerechter, zueinander paralleler Streben befestigt, an denen die Muster aufgehängt werden können.
  2. 2. Die waagerechten Streben sind fliegend gelagert, so daß die an ihnen hängenden Muster in horizontaler Richtung ganz oder teilweise herausgezogen werden können.
  3. 3. Die Streben sind als Strebenpaare gestaltet, deren Einzelstreben nebeneinanderliegen und je zur Aufnahme eines Musters geeignet sind.
  4. 4. Unterhalb der untersten Strebe ist die Strebenreihe durch eine Fahne fortgesetzt, die die beiderseits der Streben herabhängenden Teile der Muster voneinander trennt.
  5. 5. Zur Aufhängung der Muster sind hülsenförmige Elemente vorgesehen, die über die Streben geschoben und mit Mitteln zur Befestigung der Muster versehen sind.
  6. 6. Die hülsenförmigen Elemente haben radiale Lappen, an denen die Muster anheftbar sind.
  7. 7. Die Streben sind an ihren freien Enden verdickt, um das unbeabsichtigte Abgleiten der Muster oder hülsenförmigen Elemente zu verhindern.
  8. 8. An der vertikalen Stütze sind, von oben gesehen, mehrere vertikale Reihen von Streben in Sternform angebracht.
  9. 9. Die Streben sind an der vertikalen Stütze um deren Längsachse drehbar gelagert.
DEB46520U 1961-09-15 1961-09-15 Staender zur schaustellung von teppichmustern. Expired DE1842606U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46520U DE1842606U (de) 1961-09-15 1961-09-15 Staender zur schaustellung von teppichmustern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB46520U DE1842606U (de) 1961-09-15 1961-09-15 Staender zur schaustellung von teppichmustern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1842606U true DE1842606U (de) 1961-11-30

Family

ID=32998830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB46520U Expired DE1842606U (de) 1961-09-15 1961-09-15 Staender zur schaustellung von teppichmustern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1842606U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2714162A1 (de) Vorrichtung zum ausstellen von blattmaterial
CH346818A (de) Behälter für Verkaufsgegenstände, mit einer zur Aufstellung eines Werbeaufbaues verwendbaren Einlage
DE1842606U (de) Staender zur schaustellung von teppichmustern.
DE1903851U (de) Raumsparendes werbe- und verkaufsbehaeltnis.
AT264768B (de) Werkraumschrank
AT210099B (de) Ständer für Behälter zur Schaustellung und Aufbewahrung von Waren
DE7722055U1 (de) Ausstell- und verkaufseinrichtung
DE202011003118U1 (de) Verkaufsvorrichtung
CH218538A (de) Einrichtung zur Bildung von Anzeigen und von Lehrzwecken dienenden Schriftzeilen.
DE7007148U (de) Vorfuehrstaender.
DE8610590U1 (de) Musterständer
DE1883657U (de) Verkaufsstaender fuer bindfaden-knaeuel und andere verbrauchsartikel.
DE1784048U (de) Vorrichtung zum verkauf und zur schaustellung von in beuteln abgepackter ware.
DE1368287U (de)
DE7801320U1 (de) Verkaufsstand
DE2521443A1 (de) Vorfuehrstaender fuer flaechenmuster, insbesondere fuer tapeten
DE102015114247A1 (de) Vorrichtung zum Präsentieren von Verkaufswaren und Gestellfußeinrichtung
DE102011112294A1 (de) Gestell zum Darbieten von Ware
DE1981552U (de) Aufhaengbare traegervorrichtung zur ausstellung einzelner artikel, namentlich werkzeuge fuer den sogenannten selbstbedienungs-verkauf.
DE1771454U (de) Aufhaenger fuer tueten od. dgl.
DE1760084U (de) Verkaufsbehaelter fuer kaemme.
DE1960202A1 (de) Verkaufsregal
DE7518593U (de) Verkaufsstaender fuer kleinartikel
DE1860457U (de) Karton-aufsteller fuer plakate od. dgl. werbe-schaustuecke.
DE7525267U (de) Vorrichtung zur schaustellung und zum verkauf von reissverschluessen