In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsformen von Fußversteifungen
für Glühhauben dargestellt. Es zeigt : Fig. 1 in Draufsichtdarstellung eine mit
einer neuerungsgemäßen Fußversteifung ausgerüstete Glühhaube, Fig. 2 die Glühhaube
nach Fig. 1 in Seitenansicht, Fig. 3 in vergrößertem @aßstab und im Schnitt den
in Fig. 2 mit A bezeichneten Ausschnitt aus dem mit einer Fußversteifung versehenen
unteren Randteil einer Glühhaube, Fig. 4 eine der Fig. 3 entsprechende Darstellung
eines
anderen (. raumsparenden) Ausführungsbeispieles |
einer Glühhaubenfußversteifung, Fig. 5 ein weiteres abgewandeltes Ausführungsbeispiel
einer Fußversteifung für Glühhauben in einer der Fig. 3 entsprechenden Schnittdarstellung,
Fig. 6 eine Weiterbildung der raumsparenden Fußver- |
steifung nach Fig. 4 mit einer anderen Lage des Versteifungsprofiles und Fig. 7
eine Fußversteifung für Glühhauben, bei welcher der Versteifungsrahmen auch die'iiellen,
Falten oder Sicken der Glühhaube umfaßt.
Die kastenförmige Glühhaube 1 nach den Fig. 1 und 2 wird |
in bekannter Weise durch gasdicht verschweißte Wellen-, |
Falten-oder Sickenprofilbleche gebildet. Üblicherweise werden die Längs- oder Seitenwandungsteile
und die Dachteile der Glühhaube 1 aus einem Blechstück U-oder tunnelförmig gebogen
und mehrere dieser U-oder Tunnelkörper werden an ihren Stirnkanten miteinander gasdicht
verschweißt. Die Wellen oder Sicken können sowohl vor der Biegeverformung in die
Flachbleche als auch nach der Bie-
geverforung in die U-oder tunnelförmigen Bauteile einge- |
arbeitet werden. Zum stirnseitigen Abschluß der Glühhaube |
1 werden entweder einfache Flachblechzuschnitte oder aber |
mit Wellen, F lten oder oicken versehene Blechtafeln mit |
den U-oder tunnelförmigen Bauteilen gasdicht verschweißt. |
Entlang dem unteren Glühhaubenrand weist die Glühhaube 1 |
eine sogenannte Fußversteifung auf, durch welche das 2 ! in- |
CD |
oder Ausbeulen der @aubenwandungen verhindert werden soll. DieFußversteifung wird
durch einen um den gesamten haubenumfang herumgelegten Profilrahmen 2 gebildet.
Dieser Frofilrahmen 2 ist in mit Aussparungen 3 versehene naschen 4 oder Konsolen
5 eingesetzt, die mit Abstand voneinander
am Umfang der Glühhaube 1 befestigt, bspw. angescnv/eißt |
sind. Besonders zweckmäßig ist es, die Laschen 4 oder Konsolen 5 mit den Seitenflächen
der Versteifungswellen oder - sicken 6 zu verbinden. Eine feste Verbindung zwischen
den Konsolen 4 oder Laschen 5 und dem Profilrahmen 2 besteht nicht, so daß Glühhauben
1 und Rahmen 2 unter der Einwirkung von Temperaturschwankungen je für sich arbeiten
können, wobei aber die Glühhaubenwandungen durch den Pro-
iilrahmen 2 gegen übermäßiges in-oder Ausbeulen gesichert |
CD |
sind. Der Fig. 1 ist besonders deutlich zu entnehmen, daß der Profilrahmen 2 in
den Bereichen, in welchen die Gefahr des Verbeulens der Glühhaubenwandungen am größten
ist, eine vergrößerte Querschnittsabmessung und somit einen erhöhten Verformungswiderstand
erhalten kann. A@s besonders
vorteilhaft für die herstellung des die Fußversteifung |
bewirkenden Profilrahmens 2 hat sich das U-Profil herausgestellt. nach den Fig.
1 bis 4 ist der die Fußversteifung bewirkende rrofilrahmen 2 durch ein mit seiner
offenen Seite nach unten gerichtetes U-Profil gebildet, auf dessen nach oben gerichtete
Fläche zur weiteren Erhöhung des Verformungswiderstsndes ein hochkantstehender Steg
7 au@geschweißt ist. Bei der Verwendung eines U-Profils für die Herstellung des
Profilrahmens 2 kann dieses jedoch auch, wie aus Fi. 5 ersichtlich ist, so angeordnet
werden, daß die offene U-Profilseite nach innen gegen die Eaubenwandungen oder nach
außen von den haubenwandungen weggerichtet ist. Für die Herstellung des Profilrahmens
2 können jedoch auch andere Profile, bspw. L-, T-und Doppel-T-Profile verwendet
werden. Weitere Ausbildungs bzw. Anordnungsmöglichkeiten der Fußversteifungen sind
in den
Fig. 6 und 7 dargestellt. |
b |
Nach Längerem Gebrauch einer mit einer solchen Fußversteifung ausgerüsteten Glühhaube
kann es notwendig werden, den Profilrahmen 2 der Fußversteifung sowie die Aaubenwandungen
zu richten. Um dies zu erleichtern, wird der Profilrahmen 2 in den Laschen 4 oder
Konsolen 5 lösbar gehalten.