DE929970C - Herstellung von Feuerlochaushalsungen an Stehkessel- oder Feuerbuechsrueckwaenden von Dampfkesseln, insbesondere von Lokomotivdampfkesseln - Google Patents

Herstellung von Feuerlochaushalsungen an Stehkessel- oder Feuerbuechsrueckwaenden von Dampfkesseln, insbesondere von Lokomotivdampfkesseln

Info

Publication number
DE929970C
DE929970C DEK19009A DEK0019009A DE929970C DE 929970 C DE929970 C DE 929970C DE K19009 A DEK19009 A DE K19009A DE K0019009 A DEK0019009 A DE K0019009A DE 929970 C DE929970 C DE 929970C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire hole
steam boilers
manufacture
corner
standing boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK19009A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Quitmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DEK19009A priority Critical patent/DE929970C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE929970C publication Critical patent/DE929970C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B13/00Steam boilers of fire-box type, i.e. the combustion of fuel being performed in a chamber or fire-box with subsequent flue(s) or fire tube(s), both chamber or fire-box and flues or fire tubes being built-in in the boiler body
    • F22B13/06Locomobile, traction-engine, steam-roller, or locomotive boilers
    • F22B13/10Locomobile, traction-engine, steam-roller, or locomotive boilers with auxiliary water tubes inside the fire-box
    • F22B13/12Locomobile, traction-engine, steam-roller, or locomotive boilers with auxiliary water tubes inside the fire-box the auxiliary water tubes lining the fire-box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Description

  • Herstellung von Feuerlochaushalsungen an Stehkessel- oder Feuerbüchsrückwänden von Dampfkesseln, insbesondere von Lokomotivdampfkesseln Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Feuerlochaushalsungen an Stehkessel- oder Feuerbüchsrückwänden von Dampfkesseln, insbesondere von Lokomotivdampfkesseln. Die Herstellung dieser bekannten Feuerlochaushalsungen erfolgt bisher dadurch, daß die Stehkessel- bzw. Feuerbüchsrückwand mit einer rechteckigen oder trapezförmigen Ausnehmung versehen wird und anschließend diese Ränder mit den entsprechenden Radien durch Kümpeln od. dgl. ausgehalst werden. Dabei ergibt sich, daß an den Ecken bzw. an den Eckrundungen infolge der starken Streckung des Werkstoffes eine beträchtliche Verminderung der Wandstärke und eine Verschlechterung des Gefüges eintritt. Da jedoch für einen bestimmten Dampfdruck eine entsprechende Wandstärke der Kesselbleche vorzusehen ist und diese nicht unterschritten «-erden darf, ist es, demnach notwendig, die gesamte Stehkessel- oder Feuerbüchsrückwand mit entsprechend großer Wandstärke auszuführen, und das lediglich, um die geforderte Wandstärke an den Eckrundungen der Feuerlochaushalsungen nicht zu unterschreiten. Dies bedeutet aber schwierige Herstellung, höheres Gewicht und vor allem größere Gestehungskosten.
  • Demgegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, Feuerlochaushalsungen zu schaffen, die auch an den Eckrundungen die Stärke des unverformten Stehkessel- bzw. Feuerbüchsbleches aufweisen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die Stehkessel- bzw. Feuerbüchsrückwand mit einer rechteckigen oder trapezförmigen Ausnehmung versehen wird und, von deren Ecken ausgehend, je eine weitere Ausnehmung oder ein Schlitz angebracht wird, worauf die dazwischenliegenden Blechteile ausgehalst und die fehlenden für sich hergestellten und entsprechend ausgebildeten Eckteile der Feuerlochaushalsung eingeschweißt werden, so daß eine lückenlose geschlossene Feuerlochaushalsung entsteht.
  • Nach dem Vorschlag gemäß der Erfindung ist es möglich, Feuerlochaushalsungen mit gleichmäßiger Wandstärke herzustellen, ohne daß dabei für die Feuerbüchs- bzw. Stehkesselrückwand Bleche größerer Stärke verwendet werden müssen, als sie dem erforderlichen Dampfdruck entsprechen. Außerdem werden bei Verwendung des abfallenden Ausschnittes bei der Herstellung der rechteckigen oder trapezförmigen Ausnehmung der Stehkessel-oder Feuerbüchswand als Werkstoff für die einzuschweißenden Eckstücke ein Werkstoffverlust vermieden und gleichzeitig die Schweißspannungen auf das mögliche Minimum reduziert, da nur absolut gleichartige Werkstoffe miteinander verschweißt werden.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele von Feuerlochaushalsungen dargestellt, die nach dem Vorschlag gemäß der Erfindung hergestellt sind.
  • Es zeigt Abb. z eine Feuerlochaushalsung mit eingeschweißten, etwa dreieckförmigen Eckteilen in der Draufsicht, Abb. 2 die Feuerlochaushalsung im Schnitt längs der Linie II-II in Abb. i, Abb. 3 eine Feuerloohaushalsung, bei der die aus der Ebene -der Feuerbüchs- bzw. S.tehkesselrückwand herausgehenden Schweißnähte für jedes Eckteil in zwei parallelen Ebenen. liegen, in der Draufsicht, Abb.4 den Feuerlochring im Schnitt längs der Linie IV-IV in Abb. 3.
  • Zur Herstellung einer Feuerlochaushalsung einer Feuerbuchs- oder Stehkesselrückwand i gemäß Abb. i und :2 wird in diesen eine mit ihren längeren Seiten parallel zu den Schmalseiten der Feuerbuchs- bzw. Stehkesselrückwand i liegende rechteckige oder trapezförmige Ausnehmung 2 angebracht, was beispielsweise durch Stanzen oder Ausbrennen erfolgen kann. Die Größe und die Form der Ausnehmung 2 hängt von der Größe und der-Form der Feuerlochaushalsung ab, d. h., wenn eine Feuerlochaushalsung erforderlich ist, deren freie Ränder in einer parallel zur Feuerbuchs- bzw. Stehkesselrückwand i verlaufenden Ebene liegen müssen, ist eine rechteckige (Abb.3 und 4) und wenn die Ebene unter einem Winkel geneigt sein soll, eine trapezförmige Ausnehmung 2 vorzusehen. Von den Ecken der Ausnehmung-2 ausgehend, werden nun etwa mit einer Neigung von 45' gegen die Langseiten der Ausnehmung parallelwandige Schlitze 3 angebracht, deren durch gedachte Geraden. 4 verbundene Enden ein Rechteck bilden und gut abgerundet sind. Die Schlitze 3 reichen nicht ganz -bis - zu dem ein Rechteck mit stark abgerundeten Ecken bildenden Grundumfang5 derFeuerlochaushalsung. Hierauf werden die zwischen den Schlitzen 3 stehengebliebenen Blechteile 6 z. B. durch Kümpeln od. dgl. ausgehaJ.st, so daß ihre freien Enden 7 etwa senkrecht zur Ausgangslage stehen. Dabei haben sich die Schlitze 3 etwa zu einem im Raum liegenden Dreieck mit zwei nach innen gebogenen Seiten vergrößert. In diese erweiterten Schlitze 3 werden nun entsprechend räumlich geformte und den Eckradius der Feuerlochaushalsungen aufweisende, für sich gefertigte Eckstücke 8 eingeschweißt, so daß nunmehr eine geschlossene lückenlose Feuerlochaushalsung entsteht. Die Dicke der Eckstücke 8 entspricht dabei mindestens der Dicke des Bleches des aufnehmenden Teiles.. Vorteilhaft werden hierbei die Eckstücke 8 aus dem bei der Herstellung der Ausnehmung 2 entstehenden Abfallblech hergestellt. Damit läßt sich einmal ein sonst ziemlich wertloses Abfallstück verwerten, und dann wird hierbei infolge des Verschweißens völlig gleichartiger Werkstoffe das mögliche Minimum an Schweißspannungen erzielt, so daß sich, da zum Verschweißen ausschließlich Stumpfnähte verwendet werden, ein Glühen des gesamten fertiggestellten Werkstückes erübrigt.
  • Die Herstellung der Feuerlochaushalsung nach Abb. 3 und 4 ist grundsätzlich die gleiche wie die der vorherbeschriebenen Feuerlochaushalsung. Der Unterschied besteht lediglich darin, daß die von den Ecken der rechteckigen oder trapezförmigen Ausnehmung 2 ausgehenden. Ausnehmungeng nicht schlitzförmig mit parallel laufenden Kanten, sondern etwa dreieckförmig ausgebildet werden. Die Kanten der etwa dreieckförmigen Ausnehmungen g verlaufen von der jeweiligen Ecke der rechteckigen bzw. trapezförmigen Ausnehmung schwach nach außen gebogen bis zu den Eckradien des Grundumfanges 5 der Feuerlochaushalsung und von dort entlang .deren Radien. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß es damit möglich ist, die Eckteile io. so auszubilden, daß deren aus der Ebene der Feuerbuchs- bzw. Stehkesselrückwand i herauslaufende Verbindungskanten ii jeweils in zwei parallelen Ebenen a und b liegen und die notwendige Bearbeitung vor dem Schweißen sowohl an den Eckteilen io als auch an den aufnehmenden Werkstücken wesentlich erleichtert wird. Im übrigen ist die Rundung der zu dem Grundumfang 5 der Feuerlochaushalsung verlaufenden Kanten der Ausnehmungen g lediglich von dem AushaIsungsradius 12 der Feuerlochaushalsung abhängig, um den gewünschten Verlauf der Anschlußkanten i i in zwei parallelen Ebenen a und b zu erzielen. Das Einschweißen der entsprechend geformten und ebenfalls wieder aus dem gleichen Werkstoff wie die Feuerbuchs- bzw. Stehkesselrückwand i hergestellten Eckteile io erfolgt wiederum durch Stumpfnähte, um das mögliche Minimum an Spannungsfreiheit zu erreichen.
  • Die Herstellung der Eckteile io bzw. Eckstücke 8 erfolgt durch Pressen, Biegen od. dgl. der entsprechend ausgeschnittenen Blechteile. Sie kann aber auch durch Gesenkschmieden oder durch Gießen in Stahlguß erfolgen. Ihre Dicke muß jedoch in allen Fällen mindestens etwa der Dicke der aufnehmenden Feuerbüchs- oder Stehkesselrückwand i entsprechen.
  • Sinngemäß läßt sich die Erfindung auch zur Herstellung von anderen Aushalsungen an Druckbehältern anwenden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Herstellung von Feuerlochaushalsungen an Stehkessel- und/oder Feuerbüchsrückwänden für Dampfkessel, insbesondere für Lokomotivdampfkessel, dadurch gekennzeichnet, daß die Stehkessel- bzw. Feuerbüchsrückwand (i) mit einer rechteckigen oder trapezförmigen Ausnehmung (2) versehen wird und, von deren Ecken ausgehend, je eine weitere Ausnehmung (9) oder ein Schlitz (3) angebracht wird, worauf die dazwischenliegenden Blechteile (6) ausgehalst und die fehlenden, für sich hergestellten und entsprechend ausgebildeten Eckteile (io) oder Eckstücke (8) der Feuerlochaushalsung eingeschweißt werden, so daß eine lückenlose geschlossene Feuerlochaushalsung entsteht.
  2. 2. Herstellung von Feuerlochaushalsungen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckteile (io) oder Eckstücke (8) mindestens mit der Wandstärke, der sie aufnehmenden Feuerbüchs- oder Stehkesselrückwand (i) ausgeführt werden..
  3. 3. Herstellung von Feuerlochaushalsungen nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eckteile (io) oder Eckstücke (8) aus dem bei der Herstellung der rechteckigen bzw. trapezförmigen Ausnehmung (2) der Stehkessel oder Feuerbüchsrückwand (i) abfallenden Blechstück hergestellt werden. q..
  4. Herstellung von Feuerlochaushalsungen nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsseiten der von den Ecken der rechteckigen oder trapezförmigen Ausnehmung (2) ausgehenden Schlitze (3) parallellaufend ausgeführt werden, so daß nach dem Aushalsen der zwischenliegenden Blechteile (6) an den Ecken etwa dreieckförmige Ausnehmungen entstehen, in welche dann die entsprechenden Eckstücke (8) eingeschweißt werden.
  5. 5. Herstellung von Feuerlochaushalsungen nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die von den Ecken der rechteckigen bzw. trapezförmigen Ausnehmung (2) ausgehenden Ausnehmungen (9) etwa dreieckförmig ausgebildet werden, derart, daß nach dem Aufbiegen die aus der Ebene der Stehkessel- bzw. Feuerbüchsrückwand (i) herauslaufenden Verbindungskanten (i i) mit je einem Eckteil (io) in zwei parallelen Ebenen (a und b) liegen.
DEK19009A 1953-08-02 1953-08-02 Herstellung von Feuerlochaushalsungen an Stehkessel- oder Feuerbuechsrueckwaenden von Dampfkesseln, insbesondere von Lokomotivdampfkesseln Expired DE929970C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK19009A DE929970C (de) 1953-08-02 1953-08-02 Herstellung von Feuerlochaushalsungen an Stehkessel- oder Feuerbuechsrueckwaenden von Dampfkesseln, insbesondere von Lokomotivdampfkesseln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK19009A DE929970C (de) 1953-08-02 1953-08-02 Herstellung von Feuerlochaushalsungen an Stehkessel- oder Feuerbuechsrueckwaenden von Dampfkesseln, insbesondere von Lokomotivdampfkesseln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE929970C true DE929970C (de) 1955-07-07

Family

ID=7215533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK19009A Expired DE929970C (de) 1953-08-02 1953-08-02 Herstellung von Feuerlochaushalsungen an Stehkessel- oder Feuerbuechsrueckwaenden von Dampfkesseln, insbesondere von Lokomotivdampfkesseln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE929970C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19833250C2 (de) Energieverzehrelement für Schienenfahrzeuge und Verfahren zur Herstellung eines Energieverzehrelements
DE2163763A1 (de) Vorrichtung zum verbinden zweier tafeln aus blech
DE2104272A1 (de) Verbindungsstutze
DE2240349B2 (de) Stuetzkonstruktion fuer waermetauscherrohre
DE929970C (de) Herstellung von Feuerlochaushalsungen an Stehkessel- oder Feuerbuechsrueckwaenden von Dampfkesseln, insbesondere von Lokomotivdampfkesseln
DE8816173U1 (de) Blechkäfig für Kugellager
DE658462C (de) Kurbelstange aus zwei Formstuecken
DE1453169B2 (de) Schneidzahnglied fuer saegeketten von motorkettensaegen
DE455259C (de) Pressplatte mit Heizkanaelen
DE689038C (de) Waermeaustauschplatte mit aufgeschweissten Leisten zur Aufnahme der Dichtungen
DE2608159A1 (de) Abkantpresse
DE2611936C2 (de) Gitterförmiger Führungshalter für Rohre für Wärmetauscher
DE821035C (de) Schlosstasche fuer Grubenstempel
DE728707C (de) Verfahren zur Herstellung von geschweissten Stegkettengliedern, bei denen der Steg fest mit dem Gliede verbunden ist
DE8701943U1 (de) Stützkorb für Schlauchfilter
DE692347C (de) Grubenstempel
DE2106218C3 (de) Bewehrungselement für Beton o.dgl
DE1075913B (de) Schiebergehaeuse von kurzer Baulaenge
DE300271C (de)
DE1283626B (de) Schiebergehaeuse
DE720480C (de) Als Spannrahmen zu verwendender, aus Blech gepresster und mit um die Kastenecken herumgehenden Laengsrillen versehener Formkasten
DE7924180U1 (de) Rotorkuehler, insbesondere zum kuehlen von koks
DE867798C (de) Metallbearbeitungspresse
CH173479A (de) Geschweisster Konstruktionskörper und Verfahren zur Herstellung desselben.
AT62237B (de) Werkzeug zur Herstellung der Durchgangsöffnungen an Fassoneisen für Fenstersprossenkreuzungen.