DE1836061U - Kontrollgeraet zur anzeige von undichtheiten an doppelwandigen lagerbehaeltern. - Google Patents

Kontrollgeraet zur anzeige von undichtheiten an doppelwandigen lagerbehaeltern.

Info

Publication number
DE1836061U
DE1836061U DED22610U DE1836061U DE1836061U DE 1836061 U DE1836061 U DE 1836061U DE D22610 U DED22610 U DE D22610U DE 1836061 U DE1836061 U DE 1836061U DE 1836061 U DE1836061 U DE 1836061U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
liquid
control device
control
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED22610U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geraetebau & Co K G De GmbH
Original Assignee
Geraetebau & Co K G De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geraetebau & Co K G De GmbH filed Critical Geraetebau & Co K G De GmbH
Priority to DED22610U priority Critical patent/DE1836061U/de
Publication of DE1836061U publication Critical patent/DE1836061U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D90/00Component parts, details or accessories for large containers
    • B65D90/22Safety features
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3236Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers
    • G01M3/3245Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators by monitoring the interior space of the containers using a level monitoring device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L2101/00Uses or applications of pigs or moles
    • F16L2101/30Inspecting, measuring or testing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description

  • Kontrollgerät zur Anzeige von Undichtheiten an doppelwan-
    di st Lagerbehälte.
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Kontrollgerät Mr Anzeige von Undichtheiten an doppelwandigen Lagerbehältern für Flüssigkeiten, insbesondere Heizöl-Lagerbehältern, bei denen der mit einer Kontrollflüssigkeit gefüllte Raum
    zwischen den beiden Behälterwandungen durch eine Leitung
    mit einem oberhalb des Lagerbehälterat angeordneten Flüssig
    keitsetand-Anzeigegerät verbunden ist. Derartige Kontroll-
    geräte finden besonders bei unterirdisch gelagerten Heizöltanks Anwendung, bei denen die Gefahr der Verschmutzung des Grundwassers durch unbemerkt auslaufendes Heizöl besteht. Eine Undichtheit be der beiden Wandungen des doppelwandigen Lagerbehälters ist dadurch feststellbar, daß sich der Flüssigkeitsstand der Kontrolltltesig-
    keitin dem Anzeigegerät verändert.
    Es sind Kontrollgeräte bekannt, die aus einer Meileitung,
    welche an den Mantelraum des doppelwandigen Lagerbehältert
    angeschlossenist und zur Lrzielung eines genügendea
    statischen Drucken der Kontrollflüseigkeit über doc,
    höchst möglichen Nülletand des Lagerbehälters hinausgeht, und ein. am oberen Ende der Meßleitung angebrachten Schauglas bestehen. Die Meßleitung ist bis zu einer
    Markierung an des Schauglas mit Kontrollflüsaikeit sug9-
    füllt. Sobald an der äußeren oder inneren Behälterwandung
    eine bookagt auftritt, sinkt der Flüssigkeitsspiegel der
    Kontrollflüssigkeit in dem Schauglas ab, da die Kontrollflüssigkeit durch die undichte Stelle nach außen in das Erdreich beziehungsweise nach innen in den Lagerbehälter entweicht. Derartige Kontrollgeräte besitzen den Nachteil, daß sie auch solche Änderungen des Flüssigkeitsstandes der Kontrollflüssigkeit in dem Schauglas anzeigen, die nicht auf Undichtheiten an dem Lagerbehälter sondern auf andere Einflüsse zurückzufahren sind.
  • Es hat sich gezeigt, daß durch die Durchbiegung der Wandung des Lagerbehälters infolge des Gewichtes der eingefüllten Flüssigkeit und durch die Temperaturunterschiede zwischen der eingefüllten Flüssigkeit und der das Lagerbehälter umgebenden Erde Änderungen des Volumens der zwischen den beiden Behälterwandungen befindlichen Kontrollflüssigkeitsmenge verursacht werden, die anderungen des Flüssigkeitsstandes der Kontrollflüssigkeit in dem Schauglas zur Folge haben. Die Änderungen des Flüssigkeitsstandes infolge dieser Einflüsse können daher bei den bekannten Kontrollgeräten mit einfachem Schauglas zu der Annahme führen, daS der Lagerbehälter undicht zei, und erschweren somit eine zuverlässige Ermittlung von wirklich aufgetretenen Undichtheiten.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Nachteile zu vermeiden und das Kontrollgerät derart auszubilden, daß
    die saeige von dicetes Rieht dm' <Mtptmr-<
    @inwirkM&g<m oder Verforauagea der BehSIterwad <a
    beett dex 81 r A
    flußt wird. Diese Aufgabe wird SOUA d « r Brttnd=$ 44-
    durch gelöst, daß das ln o h da
    h6cha he, wobd d
    bestabte in dem ein mit einer Anzeistvorriohtunig'warb=-
    dener Schwimmer a&gordn is, der von der KonpeUflüMig'-
    kai'in dem Gefäß in eine durch einen Anschlag 1it. gre...
    höchste Sellung anhebe ist, wobei das ? Sllv$lmoa äe
    Gefäßes derart bemessen let, daß bei Sobwankungm des
    Flüssigkeitssandes der Senrellflüsaikei iö $& GfäS,
    die nicht durch Undlehthe des Lagerbehältern verur-
    sacht? sind, der Schwimmer bei niedrigstem BHiasigk&ie
    stand noch in seiner höchsten Stellung gehalten wird und
    bei einem höheren Flüssïgkeitsstand von der
    keit überflutet wird.
    Bei einem unterirdisch eingelagerten, zylindrischen. Lage
    behälter üblicher Abmessungen mit eines Inhalt von
    10 000 Litern, dessen Raum zwischen den beiden Behäll ; er-
    wandungen ein Volumen von etwa 750 Litern aufweistg iat
    gefunden worden, daß während dar Bnutmg dos Lgerb
    hälters die Menge der in dem Gefäß den Kontrollgerätes
    befindlichenXeatrollflüssigkei infolge der DarahbisMa
    des BehälerwasdUBjgsa um etwa 0, 4 Liter nd infelge 4er
    Temperaturunterschiede um etwa. 0, 8 Liter echwankea ann
    Eß 5e ten ta
    Es könsen elao Schwankungen von insgesamt etwa , 2 LierR
    auttraten. Zß bat sich ferner geseigte daß die Schmukmgen
    bei oberirdisch gelagerten Behälter* oder bei Behält « m
    anderen Abmessungen einen Betrag von 2 bis 3 Litern niqhf
    Übersehreiten. Das Ydllvolumen de$ Gefäßes des K=trollge-
    rät « kana daher <to beaeasen werden, daß, nachdem der
    Schwimmer beim Einfüllen der Xontrollfmssigkeit in seine
    von dem Anschlag begrenzte höchste Stellung angehoben ist,
    eine zusätzliche Menge an Kontrollflüssigkeit von 2 bis 3 Litern in das Gefäß eingefüllt werden kann, die den Schwimmer überflutet. Auf diese weise wir vermieden, daß der Schwimmer bei Änderungen des Flüssigkeitsstandes, die nicht auf einer Leckage beruhen, bereits absinke. Erst wenn eine Leckage auftritt und Kontrollflüssigkeit durch die Undichtheit in das Erdreich beziehungsweise in das Behälterinnere entweicht, so daß die aus dem Gefäß abfließende Menge die zusätzlich eingefüllte Überflutungsmenge überschreitet, sinkt der Schwimmer ab und zeigt eine Leckage an.
    In der Zeichnung ist ein Auftihrungsbeispiel eines Kontroll-
    gerätes gemäß der Erfindung in einem vertikalen Schnitt
    dargestellt.
    Das Kontrollgerät besteht as eifern Gefäß 1, an dessen
    Boden 2 eine Leitung 3 angebracht ist. Die Leitung 3 ver-
    bindet das Gefäß 1 Mit dem Raum 4 zwischen der äußeren
    Beälterwandung $ und der inneren Behälterwasduag 6 und
    munde an der tiefsten Stelle des Raumes 4. Das Gefäß 1
    ist oben durch einen abnehmbaren Dackel 7 verschlossen.
    Innerhalb des GefäBee 1 ist eia topfartiger Biasatx 8
    angeordnet, in dessen Wandung BohrungEn 9 angebracht sind.
    An de m des tt 9t
    As des Boden des EiasaHses 6 ist eins Leit ! mg 10 ane
    ordnet, die durch dea Boden 2 dea (SefäBee 1 hindfehge-
    führt ist und den Einaats 8 mit der hochetaa Stelle dea
    Raumes 4 verbindet. Innerhalb des Einsatzes $ befindet
    sich ein Schwimmer llb auf den eine Stange 12
    i&t. Am oberen Ende dr a'nge 2 ist ein Ana : eigo 13
    angebracht. Der ADzaigekopf ist ia einer am oberen Bad*
    geschlossenenHülse 14 länpveroh1ebbar geführt t die in
    dem Deckel 7 des Gefäßes 1 angebracht ist und aus einem
    durchsichtWerksto : tf besteht. Das Gefäß 19 die Loi-
    tungen 3 und 10 und die äußere Bebälterwandung 5 sind mit
    einem Ieoli erman tel 15 umgeben.
    In der Leitung 3 ist ein Dreiwegehahn 16 angeordnet, an
    den eine Fülleitung 17 angeschlossen tat. Is der Leitung
    10 ist ein Dreiwegehahn 18 angeordnet, &a dan ein Stand-
    rohr 19 angeschlossen ist. das mit einem nicht darge-
    stellten Schauglas versehen ist.
    Der Raum 4 des Lagerbehälters und das Gefäß 1 werden durch
    die Fülleitung 17 d die Leitung 3 mit einer nicht oder
    nichtwesentlich korrodierenden Kontrollfluasigkeit ge-
    füllt, beispielsweise mit Nasser, das mit einea. koryo-
    aionsverhütenden ZusatK versehen ist. Die Leitung 19
    bleibt durch den Dreiwagehabn 18 verschlossen* BeiN Ballen
    des Gefäßes 1 und des Einsatzes 8 ist der Schwimmer 11
    zunächst von der Kontrollflüssigkeit aus seiner gestrichelt
    tmteren unteren Stellung soweit abgehoben worden,
    bis der Aaaeigekopf 13 oberhalb des Deckels 7 in der
    fiülag 14 sichtbar ist md an das verschlossene ! ade der I
    Hülse 14 anschlägt, tmd sodann von der Kontrollflüasig-
    keit überflutet worden. Das Füllvolumen des Gefäßes 1 ist so groß bemessen, daß der Schwimmer 11 von etwa 2 bis 3 Litern Kontrollflüssigkeit überflutet werden kann. Nach Beendigung des FSllvorganges wird die Leitung 1 ? durch den Dreiwegehahn 16 verschlossen.
  • Wenn während der Benutzung des Lagerbehälters Schwankungen des Flüssigkeitsstandes in dem Gefäß auftreten, die nicht durch eine Leckage an dem Lagerbehälter verursacht sind, bleibt der Schwimmer auch bei niedrigstem Flüssigkeitsstand noch überflutet und in seiner höchsten Stellung
    gehalten. Erst wenn eine Undichtheit auftritt und die
    aus dem Gefäß 1 abfließende Flüssigkeitsmenge größer wird
    alsdie berflutungsmenge, sinkt der chwimstar 11 ab,
    so daß sich der Anzeigekopf 13 unter den DEckel 7 absenkt und dadurch eine Leckage anzeigt.
  • Im Falle einer vermuteten Undichtheit kann durch den Dreiwegehahn 16 die Leitung 3 verschlossen und über den Dreiwegehahn 18 das Standrohr 19 mit der Leitung 10 verbunden werden. Das Standrohr wird sodann mit Kontrollflüssigkeit gefüllt. An dem Schauglas des Standrohres 19 kann durch Beobachtung des Absinkens des Flüssigkeitsstandes der Grad der Undichtheit ermittelt werden.
  • Das Kontrollgerät gemäß der Erfindung kann auch derart ausgebildet sein, daß von dem Schwimmer ein elektrischer
    m
    Kontakt für ein optisch.. oder akustisches Wamaial
    betätigtwird.
    Bei dem in der Zeichnung dargestellten Xoarollg&t
    kann eine Zirkulation der durch die
    Leitungen und das GefäS stattfinden. Infolge der äMa. e
    der den Lagerbehälter umschließenden Erds steigt die
    wärmere Kontrollflüsaigkeit in dem Haum 4 und in der
    Leitung 10 nach oben in dao insatz 8 und fließt, nachdem
    sie sich abgekühlt hat, durch die Bohrungen 9 In das
    Gefäß 1 und von dort durch die Leiümg 3 in den untreron
    Teil des Raumes 4 zurück. Auf diese ? eise kann d&w Kea-
    trollgerit und das Rohrsyatem gegen ? ros gschSxt werdm

Claims (2)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Kontrollgerät zur Anzeige von Undichtheiten an doppelwandigen Lagerbehältern, bei denen der mit einer Kontrollflüssigkeit gefüllte Raum zwischen den beiden Behälterwandungen durch eine Leitung mit einem oberhalb des Lagerbehälters angeordneten Flüssigkeitsstand-Anzeigege-
    rät verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontrollgerät aus einem Gefäß (1) besteht, in dem ein mit einer Anzeigevorrichtung verbundener Schwimmer (11) angeordnet ist, der von der Kontrollflüssigkeit in dem Gefäß (1) in eine durch einen Anschlag (13, 14) begrenzte höchste Stellung anhebbar ist, wobei das Füllvolumen des Gefäßes (1) derart bemessen ist, daß bei Schwankungen des Flüssigkeitsstandes der Kontrollflüssigkeit in dem Gefäß (1), die nicht durch Undichtheiten des Lagerbehälters (5,6) verursacht sind, der Schwimmer (11) bei niedrigstem Flüssigkeitsstand noch in seiner höchsten Stellung gehalten wird und bei einem höheren Flüssigkeitsstand von der Kontrollflüssigkeit überflutet wird.
  2. 2. Kontrollgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß doppelwandig ausgebildet und die innere Wandung mit Ausnehmungen (9) versehen ist, wobei entweder der Innenraum des Gefäßes oder der Raum zwischen den beiden Gefäßwandungen, vorzugsweise der letztere, durch eine Leitung mit der tiefsten Stelle des Raumes (4) zwischen den Behälterwandungen (5, 6) und der andere Raum, also vorzugsweise der Innenraum des Gefäßes, durch eine Leitung mit der höchsten Stelle des Raumes zwischen den Behälterwandungen verbunden sind.
DED22610U 1961-05-19 1961-05-19 Kontrollgeraet zur anzeige von undichtheiten an doppelwandigen lagerbehaeltern. Expired DE1836061U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22610U DE1836061U (de) 1961-05-19 1961-05-19 Kontrollgeraet zur anzeige von undichtheiten an doppelwandigen lagerbehaeltern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED22610U DE1836061U (de) 1961-05-19 1961-05-19 Kontrollgeraet zur anzeige von undichtheiten an doppelwandigen lagerbehaeltern.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1836061U true DE1836061U (de) 1961-08-03

Family

ID=32997094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED22610U Expired DE1836061U (de) 1961-05-19 1961-05-19 Kontrollgeraet zur anzeige von undichtheiten an doppelwandigen lagerbehaeltern.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1836061U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271471B (de) * 1956-01-03 1968-06-27 Eth Gerard Francis Wittgenstei Verfahren zum Einbringen eines Innenrohres in ein Mantelrohr durch Einschwimmen
DE29507236U1 (de) * 1995-04-29 1995-09-14 Ver Tanklager Transportmittel Tankbodenüberwachungssystem

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271471B (de) * 1956-01-03 1968-06-27 Eth Gerard Francis Wittgenstei Verfahren zum Einbringen eines Innenrohres in ein Mantelrohr durch Einschwimmen
DE29507236U1 (de) * 1995-04-29 1995-09-14 Ver Tanklager Transportmittel Tankbodenüberwachungssystem

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1973177U (de) Vorrichtung fuer die zerstoerungsfreie pruefung von druckgefaessen.
DE1836061U (de) Kontrollgeraet zur anzeige von undichtheiten an doppelwandigen lagerbehaeltern.
DE1175502B (de) Leckanzeigeeinrichtung an doppelwandigen Lagerbehaeltern, insbesondere fuer Heizoel
DE1226319B (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Tankinhaltes nach Gewicht in Luft
DE1826015U (de) Lagerbehaelter fuer fluessigkeiten.
DE620078C (de) Fuellungsanzeiger fuer Behaelter zur Aufnahme verfluessigter Gase
CH620293A5 (en) Filling level measuring device on a liquid tank.
DE653775C (de) Anzeigevorrichtung fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
DE438966C (de) Druckluft-Fluessigkeitsfeuerloescher
AT147868B (de) Flüssigkeitsfeuerlöscheinrichtung.
DE558394C (de) Messpumpe fuer Fluessigkeiten aller Art
DE1842147U (de) Lagerbehaelter.
DE390101C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abfuellen konstanter Gewichtsmengen von Fluessigkeiten von beliebig veraenderlicher Dichte
DE461528C (de) Messgefaess, insbesondere fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten
DE1843458U (de) Oeltank.
DE633405C (de) Verfahren zum Messen der Fluessigkeitsmenge in einem Behaelter
DE19925212A1 (de) Aufnahmebehälter
DE1225924B (de) Leckanzeigeeinrichtung fuer Fluessigkeitslager-behaelter
DE911943C (de) Vorrichtung zum Messen der Wasserverdraengung und der Trimmlage eines Schiffes
CH480243A (de) Flüssigkeitsdichte Auskleidung für einen Lagerbehälter aus Stahl, Stahlbeton und dergleichen
DE2228224A1 (de) Fluddruck-betaetigbares tiefen- und hoehenmessgeraet
DE1115188B (de) Fluessigkeitsspeicheranlage mit einem unterirdisch angeordneten Vorratsbehaelter
DE713428C (de) Anzeigevorrichtung am Domaufsatz geschlossener Transportwagen fuer fluessige Brennstoffe
DE2513759A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere behaelter fuer eine lieferungsanlage fuer fluessigen brennstoff
CH364124A (de) Messeinrichtung an einem Flüssigkeitsbehälter zum Anzeigen des Volumens der im Behälter enthaltenen Flüssigkeit