DE1832363U - Aufstellgeraet fuer verkehrschilder. - Google Patents

Aufstellgeraet fuer verkehrschilder.

Info

Publication number
DE1832363U
DE1832363U DE1960K0036870 DEK0036870U DE1832363U DE 1832363 U DE1832363 U DE 1832363U DE 1960K0036870 DE1960K0036870 DE 1960K0036870 DE K0036870 U DEK0036870 U DE K0036870U DE 1832363 U DE1832363 U DE 1832363U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traffic signs
installation device
stand
signs
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960K0036870
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Kreyenborg
Udo Kreyenborg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960K0036870 priority Critical patent/DE1832363U/de
Publication of DE1832363U publication Critical patent/DE1832363U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Description

  • Joachim Lre. ynbor
    neuster i....
    für
    Aufstellgerät für Verk'r. hrsschild'r.
    Beim Anmldungsgsgc. ns'jand handelt c. s sich um einen Ständer
    zurAnbringung von Verkehrsschildern. der dem Zweck dient,
    Ver=bzw. Gebotsschilder für den 5traßêllverkshr insbesonders
    während des Straßenbaues den Verkehrsteilnehmern sichtbar
    aufzustellen.'..'enn z. B. vor allem beim Erneuerungsbau der Land=
    Straßen diese in Bauabschnitten während der Bauarbeiten ab=
    gesichert werden sollen. so ist es übliche jeden Bauabschnitt
    jeweils an zwei Stellen durch aufstellen von Verkohrsschil=
    deren abzusichern und diesen straße-enteil in Längsrichtung zur
    T Z, 7,2 :
    Hälfte zu blockieren. In der Regel grub man bisher zu Beginn
    und am Ende eines jeden Bauabschnittes je einen. Pfosten in
    den Boden und verstemmte ihn mit Steinen oder drgl. Nachd&m
    man vorher die infragekommenden Verkehrsschilder auf diese
    Kosten aufgenagelt hatte. Bs kommen hierfür bekanntlich viel=
    fach mehrere Schilder für jeden Jrfosten in Betracht, wie z. B.
    "Achtung," Bauarbeiten,""Vorfahrt Straßenverengung "
    "G-eschwindigkeitsb ?. <Srenzung"und drgl. mehr. Bsl den fortlau
    f. :.. rJ. é !. Tl Baua. rbei t' ? ! l Iilt : Ll3tt :. l :' è. i2se fos'iï'. : ; ll abe'ir (lli} 3r'ii1il. ?, ë !. (J :' : fort
    f-nd ? n Bauarbeiten muHtsi : diese-Ifostn aber i mer wieder fort
    lauffletld vrso. uWnÖt JES z 87, ld, att-9SW
    verlust bedeutet. Eier Abhilfe zu schaffen und diese Nach=
    teil zu beseitigen, ist Aufgabe der Erfindung.
    teii-3 zu. 4-2.
    Srfindungsgemäß handelt es sich beimAnmeldungsgegenstand um
    ein zusam enklappbares fahrbares Gestell, an dem mehrere ver=
    kehrsschilder angeschraubt werden können. Das Gestell ist er=
    findungsgsmäß so beschaffen, daß an einer Ständerstange ver=
    schiedene kleine Traversen fest angebracht sind, die Bohrun=
    gen zur Befestigung normalisierter Verkehrsschilder aufweisen.
    Die Ständerstange ist auf einer mit zwei Rollen oder Rädern
    versehenenuerachse angelankt. Zur bstützung gegen den Bo=
    dn ist ein mit einem Sporn versehener Ausleger senkrecht zur
    Radachse ebenfalls angelenkt. Zwischen Ausleger und Ständer=
    stangeist eilB Streben singesetzt, die die Ständerstangdin auf=
    rechter Lage hält. Die Strebe ist mit Schrauben oder gesicher=
    ten Vorsteckbolzen sowohl an der Ständerstange, als auch an
    dsm AusleGer befestigt. Erfindungsgemäß kann mit einem Eand=
    griff durch Umstecken eins einzigen Vorsteckbolzens und Zu=
    sammenklappen dsr Strebs und der Ständerstange ein Fahrgestell
    ähnlicheiler Geschützlafette hergestellt werden,
    welches entweder von Rand aus als Karte geschoben oder auch
    mit Anhängerkupplung versehen an ein Fahrrad oder sonstiges
    Eleinkraftfahrzeug angekuppelt und schnell von einem Bauab==
    schnitt zum and-ren befördert werden kann.
    Im folgenden sind zwei sinngemäß gl'iche Ausführungsbeispiele
    der Erfindung unter auf die schematische Zeichnung
    näh-r beschrieben : Abbildung 1 und 4 zeigen je eine solche
    Ständerstange 1 von der Rückseite aus gesehen mit dfei daran
    befestigten verkehrsschildern 2,3 und 4. Diese Ständerstange
    1 ist aus-
    1 ist ic, UU, L. auf ziiic-. r ini-b zej ? ei Rollen
    &i-. '-. z. l i.'.-. ü. c. i u. i-. i'\'G-i.'. 'u-'ll-ij. kl-ii rav-rs-Lt. 3,
    $ Uftd 10 uf. i. s-Glit schwenkbar auf einer mit zwei Rollen
    5 und 6 versehenen Querachse 7. Abbildung 2 und 5 zeigen das
    gesamte Gestell in Verbindung mit einer Strebe 14 und einem
    mit Sporn 16 versehenen Bodenausleger 15 von der Seite in auf=
    rechter Stellung.
    DieStänderstange 1 mit dsn daran fef=stigten Verkahrsschil=
    drn 8, 9 und 10 wird durch eine Strebe 14 mit einem Bodenaus=
    leger 15 verbunden und wird durch eine Schraubet und einen
    gesicherten Vorsteckbolzen 12 gehalten. Durch Herausziehen des
    Vorsteckbolzns 12 und Zusammenklappen dos ganzen Gestells
    wird, wie die Abbildung 3 und 6 zeigen, das gesamte Gerät in
    ein Fahrgestell umgewandelt, wobei lediglich nur der vorsteck-
    bolzers12 in eine hierfür vorgesehene Öse 15 eingesteckt wird.
    Am oberen nde dar btänderstange 1 be-indet sich erfin=
    duhsemäß eine mit Haken ocer Öse versehene Abwinkelung, die
    dazu dient, eii--s Leuchte oder ein Blindlipht daren zu befes'ui=
    dazu
    c- Lisasr' ch e :
    1.).". .-'J jU.-. ..-i..".'yo'J'-...-... i'sscl-. CL' ; r.'j. c'.-CL. u-.'ch -ifj. -. =
    1\..'.'1-'-" ;'c.- ;)"."-.- ;'C'c"i ( :'.-'TI r-"1-'C'," ; :-- ;-.'1-
    u. '.---. ; L d.-i''.. r'j ü'sc.-'j'-i'. L'- :-ii is'j, da @s
    - ji'c : '. drn oc, ? r . ollsii ve. rs. shen zusammegklappt werden
    kann und im zusammengeklappten Zustande als fahrbarer
    Handkarren oder als Anhänger füär Fahrräder oder Elein=
    kraftfaerzeuge verwandt werden kann und daß
    2.) nach ; aspruch 1 nur ? s'=. s Gerät lediglich nur durch Umstecken
    eili-s einzigen Schrauben-oder Vorsteokbolzens und Zusam=
    miklapp=, n in insn iir Geschützlafette ähnlichL. Karren
    ode i liär . yc. s Cil-ri.'. '. " cc'r v r'.. a. i :. C !. 11 werdsn
    .,-'Zt-
    -'-. . n j

Claims (1)

  1. 3.) nach... nspruch 1 und 2 uu. d daß di&sss Gestell an bestiami= undStellen und in bestimmceT Anzahl Traversen aufweist, a dRah c-i. s. ntsprchnden normalisierten Verkehrs= schild aj. ischi'. u. bt T.'=rd ?. n können und 4..) nach.. nspru. ch'i, 2 und 3 daß diese Ständerstange (1) an irem ob'-. i-n nde eine init sine. m Haken oder eine Öse vsrssli.-pne A'buinkslu. ng sur Anbringung einer Leuchte (1 ?) oder ins Blinklichtes aufu-eist.
DE1960K0036870 1960-12-07 1960-12-07 Aufstellgeraet fuer verkehrschilder. Expired DE1832363U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960K0036870 DE1832363U (de) 1960-12-07 1960-12-07 Aufstellgeraet fuer verkehrschilder.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960K0036870 DE1832363U (de) 1960-12-07 1960-12-07 Aufstellgeraet fuer verkehrschilder.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1832363U true DE1832363U (de) 1961-05-31

Family

ID=32973862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960K0036870 Expired DE1832363U (de) 1960-12-07 1960-12-07 Aufstellgeraet fuer verkehrschilder.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1832363U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204947U1 (de) * 1992-04-06 1992-06-25 Adolf Nissen Elektrobau Gmbh & Co Kg, 2253 Toenning, De
DE29515387U1 (de) * 1995-09-26 1995-11-30 Junker Wilhelm Aufstellvorrichtung für Schilder im Straßenverkehr
DE202013104886U1 (de) * 2013-10-31 2015-02-02 Wemas Absperrtechnik Gmbh Transportkarre für Fußplatten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9204947U1 (de) * 1992-04-06 1992-06-25 Adolf Nissen Elektrobau Gmbh & Co Kg, 2253 Toenning, De
DE29515387U1 (de) * 1995-09-26 1995-11-30 Junker Wilhelm Aufstellvorrichtung für Schilder im Straßenverkehr
DE202013104886U1 (de) * 2013-10-31 2015-02-02 Wemas Absperrtechnik Gmbh Transportkarre für Fußplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1832363U (de) Aufstellgeraet fuer verkehrschilder.
DE202022000708U1 (de) Hängemattengestell zur Montage an den Kugelkopf einer Kraftfahrzeuganhängerkupplung
DE696115C (de) Zeltgarage fuer Kraftwagen
DE102011119656B4 (de) Fahrzeugkran
DE801755C (de) Sackkarre o. dgl.
DE806939C (de) Vorrichtung zum Abschleppen von Kraftfahrzeugen und anderen Lasten
DE933913C (de) Tisch zur Mitnahme in Kraftwagen
AT156188B (de) Fahrradständer.
DE910117C (de) Vorrichtung zum Kippen von Kraftfahrzeugen od. dgl.
CH214496A (de) Fahrgestell für Tragbahre.
DE567948C (de) Stuetze fuer Schutzgelaender auf dem Dache bei Dacharbeiten
DE202012009591U1 (de) Transportabler Hochsitz
AT96323B (de) Mastaufstellvorrichtung.
DE578560C (de) Fussantrieb fuer Waeschestampfer
DE1754646U (de) Hebevorrichtung fuer fahrzeuge.
DE2353480A1 (de) Zusammenklappbare tribuene
DE850420C (de) Tragbares rueckstrahlendes Warnzeichen fuer Kraftfahrzeuge
DE1875014U (de) Abschleppseil-haltevorrichtung fuer kraftfahrzeuge.
AT522132A1 (de) Halterung für ein Fahrrad in seiner Fahrlage
DE7339440U (de) Wohnwagen mit wettergeschütztem Eingang
DE1810210A1 (de) Abnehmbares Gelaender,insbesondere fuer Bruecken
DE1817135U (de) Leitpfosten zur verkehrswegebegrenzungsmarkierung.
DE1684977A1 (de) Einrichtung zum Abstellen von Kraftfahrzeugen in zwei uebereinanderliegenden Ebenen
CH313131A (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauwerkes
DE1942282A1 (de) Lackierbock