DE1829904U - Rettungsschwimmkoerper. - Google Patents
Rettungsschwimmkoerper.Info
- Publication number
- DE1829904U DE1829904U DE1958B0034572 DEB0034572U DE1829904U DE 1829904 U DE1829904 U DE 1829904U DE 1958B0034572 DE1958B0034572 DE 1958B0034572 DE B0034572 U DEB0034572 U DE B0034572U DE 1829904 U DE1829904 U DE 1829904U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- float
- lifeguard
- air
- closed
- buoyancy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63C—LAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
- B63C9/00—Life-saving in water
- B63C9/08—Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like
- B63C9/13—Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like attachable to body member, e.g. arm, neck, head or waist
- B63C9/15—Life-buoys, e.g. rings; Life-belts, jackets, suits, or the like attachable to body member, e.g. arm, neck, head or waist having gas-filled compartments
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Emergency Lowering Means (AREA)
Description
- Firma Ingenieur Karl Bernhardt Apparatebau GmbHd. in Hamburg-Altona
-. J Rettungsschwimmkörper Nach der Art der Auftriebserzeugung unterscheidet sprechend niedrigem spezifischen Gewicht, iie erstgenannte Art hat die Nachteile des ungenügenden. iderstanues der Die Erfindung bezweckt, einen ettunschwimmkörper, der entweder einteilig nur aus einem den Nacken des raers umschließenden Schwimmkörper bstht oder auch außerdem als geschlossene formbeständige Luftkammern mit einer Wan- dung aus etwa halbstarrem Kunststoff ausgebildet sind. - Ein Rettungsschwimmkörper nach der Erfindung hat den weiteren Vorteil, daß er beim Leck-oder Undichtwerden, z. B. durch Verletzung seiner Wandung, keineswegs ohne weiteres seinen Auftrieb einbüßt, wie es bei in sich zusammenfallenden Aufblas-Schwimmwesten der Fall ist ; vielmehr tritt dies nur dann und lediglich teilweise ein, wenn das Leck unter der intauchlinie liegt und so groß ist, daß ein gleichzeitiges Eindringen von Wasser und ein Austreten der Luft möglich ist. So hat bei Rettungsschwimmkörpern nach der Erfindung der Einstich einer Nadel oder sogar eines Nagels, wie die Erprobung gezeigt hat, noch keineswegs das Entweichen der Luft und das eindringen von Wasser zur Folge ;
vielmehr verhindert bei derartigen Öffnungen die Ober- flächenspannung des Wassers den Austritt der Luft, und - Etwaige fertigungsbedingte Öffnungen der Auftriebskörper können nach Fertigstellung verschlossen, insbesondere verschweißt werden, so daß sich vollkommen wasser-und luftdichte Körper ergeben.
- Die Erfindung ist im Nachstehenden anhand von drei Ausführungsbeispielen näher erläutert, die auf der Zeichnung veranschaulicht sind. Das erste Beispiel ist in Abb. 1 in Seitenansicht und in Abb. 2 in Vorderansicht, das zweite Beispiel in Abb. 3 ebenfalls in Vorderansicht und das dritte Beispiel in Abb. 4 teilweise im Längsschnitt dargestellt.
- Der Rettungsschwimmkörper nach Abb. 1 und 2 ist einstückig ausgebildet und hat einen kragenförmigen Teil 1, der auf der Vorderseite in zwei keilförmige Teile 2 übergeht, die unter entsprechender Umbiegung (s. Abb. 1) auf
der Brust des Trägers anliegen und längs einer Fuge 3 ein- ander gegenüberliegen. Der ganze Rettungsschwimmkörper be- - Infolge der Elastizität des gewählten Kunststoffes ist der Auftriebskörper im Bereiche der Nackenpartie nachgiebig genug, um längs der Fuge 3 wo weit gespreizt zu werden, daß ihn sein Träger über den Kopf streifen kann und die Öffnung 4 gut schließend am Halse und unter dem Kinn anliegt. An den entsprechenden Stellen können zweckmäßig bereits bei der Formgebung kleine Bügel 5 zum Befestigen von Traggurten 6 bzw. 7 oder eines lösbaren Verschlusses 8 angebracht werden.
- Das Ausführungsbeispiel nach Abb. 3 unterscheidet sich von demjenigen nach Abb. 1 und 2 durch die Aufteilung des gesamten Gerätes in einen Kopfschwimmkörper 9 und zwei Brustschwimmkörper 10, die mit jenem durch zwei Bänder 11 beweglich verbunden sind. Jeder der Schwimmkörper 9 und 10 bildet einen Auftriebskörper der zu Abb. 1 und 2 beschriebenen Art.
- Das Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 zeigt den weiteren Vorschlag nach der Erfindung, die Schwimmkörper in eine größere Anzahl einzelner Auftriebskörper in Gestalt stabiler geschlossener Zeilen 12 mit Wandungen aus Kunststoff zu
unterteilen, wodurch die Schwimmsicherheit des gesamten - - Schutzanspruche-
Claims (2)
- Schutzansprüche 1. Rettungsschwimmkörper, bestehend aus einem den Nacken des Trägers umschliessenden Schwimmkörper und gegebenenfalls aus einem mit diesem verbundenen Brustschwimmkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Schwimmkörper (1, 2, 9, 10) als geschlossene formbeständige Luftkammern mit einer Wandung aus etwa halbstarrem Kunststoff ausgebildet sind.
- 2. Rettungsschwimmkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Auftriebskörper in seiner Gestalt aus mehreren geschlossenen formbeständigen Luftkammern (12) zusammengesetzt ist und diese in einer gemeinsamen Formhülle (13, 1) angeordnet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958B0034572 DE1829904U (de) | 1958-08-23 | 1958-08-23 | Rettungsschwimmkoerper. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958B0034572 DE1829904U (de) | 1958-08-23 | 1958-08-23 | Rettungsschwimmkoerper. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1829904U true DE1829904U (de) | 1961-04-20 |
Family
ID=32969103
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958B0034572 Expired DE1829904U (de) | 1958-08-23 | 1958-08-23 | Rettungsschwimmkoerper. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1829904U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2941931A1 (de) * | 1979-10-17 | 1981-05-14 | Bernhardt Apparatebau Gmbh & Co, 2000 Hamburg | Rettungsschwimmkragen |
-
1958
- 1958-08-23 DE DE1958B0034572 patent/DE1829904U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2941931A1 (de) * | 1979-10-17 | 1981-05-14 | Bernhardt Apparatebau Gmbh & Co, 2000 Hamburg | Rettungsschwimmkragen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68903932T2 (de) | Aufblasbare schutzbekleidung. | |
DE3610491C2 (de) | ||
DE2264053A1 (de) | Einrichtung zur sicherung von fahrzeuginsassen gegen verletzungen | |
DE19502417C2 (de) | Schutz- und Rettungsvorrichtung | |
DE2452397C2 (de) | Schwimmhaube | |
DE1829904U (de) | Rettungsschwimmkoerper. | |
DE3301752C2 (de) | Schutzbekleidung in Form von Segel- und Surfanzügen bzw. Arbeitsanzügen | |
DE14109C (de) | Neuerungen an Vorrichtungen oder Apparaten, um Körper im Wasser schwimmend zu erhalten | |
DE2736432B2 (de) | Rettungsschwimmkragen | |
DE3227306A1 (de) | Minirettungsgeraet fuer schwimmer und wassersportler | |
DE642819C (de) | Mit Luft fuellbarer Rettungsschwimmkoerper | |
DE202016000665U1 (de) | Sicherheitsgürtel für Badehosen | |
DE555127C (de) | Puppe fuer Rettungsschwimmuebungen | |
DE1766051U (de) | Schwimmweste. | |
DE553470C (de) | Einsatzkokpit | |
DE1808224U (de) | Boot. | |
DE599813C (de) | Kannen-Waermeschutzhuelle | |
DE8006276U1 (de) | Schwimmhilfe | |
DE408744C (de) | Faltboot | |
DE464074C (de) | Vorrichtung zum Verhueten des Sinkens von Schiffen | |
DE692522C (de) | Weinende Puppe | |
DE7725125U1 (de) | Rettungsschwimmkragen | |
DE2130866B2 (de) | Aufblasbares rettungsfloss | |
DE1608806U (de) | Schwimmweste. | |
DE661110C (de) | Verfahren zum Bestimmen des Totraumes von Gasschutzmasken mit Hilfe einer Fluessigkeit |