DE182951C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE182951C DE182951C DENDAT182951D DE182951DA DE182951C DE 182951 C DE182951 C DE 182951C DE NDAT182951 D DENDAT182951 D DE NDAT182951D DE 182951D A DE182951D A DE 182951DA DE 182951 C DE182951 C DE 182951C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- relay
- call
- relays
- group
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000003993 interaction Effects 0.000 claims description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 2
- 241000947840 Alteromonadales Species 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04M—TELEPHONIC COMMUNICATION
- H04M5/00—Manual exchanges
- H04M5/12—Calling substations, e.g. by ringing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Interface Circuits In Exchanges (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
' - JVi 182951 KLASSE 2\a. GRUPPE
im Amte bewirkt wird.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung
für den wählweisen Anruf von Gruppen eines Fernsprechamtes, bei welcher dieser Anruf mittels verschiedenartiger
Erdung der Teilnehmerieitungszweige auf der Sprechstelle bewirkt wird, was ein
verschiedenartiges Zusammenwirken von Relaisankern in den lokalen Stromkreisen von
Anrufzeichen zur Folge hat. Bei einem bekannten System dieser Art für Zweigruppenanruf
ist zwischen jeden Zweig der Teilnehmerleitung und den einen Pol einer geerdeten Amtsbatterie ein unpolarisiertes Relais
mit einem einfachen stromführenden Anker geschaltet, welches durch einen über den betreffenden Leitungszweig und Erde
fließenden Strom der Batterie beim Niederdrücken einer Erdungstaste auf der Sprechstelle
erregt wird.
Die Erfindung bezweckt, dieses System, welches zufolge der Einfachheit seiner Schaltmittel
und Betriebsweise sich in besonderem Maße für einen störungsfreien Betrieb eignet,
so auszugestalten, daß ohne wesentliche Änderung der Relaiskonstruktion noch eine
dritte Amtsgruppe angerufen werden kann.
Es sind Anordnungen bekannt, bei welchen zum Anruf von mehr als zwei Gruppen die
an den Teilnehmerleitungszweigen ange-
schlossenen Relais mit mehreren elektrisch voneinander getrennten Ankern oder Schaltfedern
— wie beispielsweise in der Patent-
schrift 150207 ·—■ versehen sind, wobei der
eine Anker im Stromkreis des einen, ein anderer Anker im Stromkreis eines zweiten Rufzeichens
usw. liegt.
Gemäß vorliegender Erfindung wird diese mehrfache Anordnung stromführender Ankerteile
, durch welche unvermeidliche Komplikationen bedingt werden, vermieden. Die
beiden vom Teilnehmer aus geregelten Relais sind zu diesem Zwecke mit nur je einem >
einfachen Anker ausgerüstet, der mit drei Ankerkontakten derart zusammenwirkt, daß
der Stromkreis jedes der drei Anrufzeichen, eine entsprechende Erregung der Relais vor- ■
ausgesetzt, stets über beide Relaisanker geschlossen ist. Bei der Erregung des einen
Relais ist z. B. der Stromkreis des ersten Gruppenanrufzeichens über den Arbeitskontakt
dieses Relais, den Anker desselben, den Ruhekontakt des anderen Relais und dessen
Anker geschlossen. Bei der Erregung dieses letzteren Relais besteht ein ähnlicher Stromkreis für das zweite Gruppenanrufzeichen.
Bei der Erregung beider Relais gleichzeitig wird ein Stromkreis für das dritte Gruppenrufzeichen
über beide Anker und beide Arbeitskontakte derselben geschlossen.
Die Wirkung der Relais ist von der Stromstärke und von der Stromrichtung in
den Teilnehmerleitungszweigen unabhängig und erfordert im Gegensatz zu den' bekannten
Dreigruppenanrufschaltungen keine
genaue Abgleichung dieser Verhältnisse, so daß vorkommende Änderungen innerhalb der
natürlich ' gegebenen Grenzen ohne Einfluß sind. Zur gleichzeitigen Erregung beider
Relais können so auch entweder beide Teilnehmerleitungszweige auf der Sprechstelle an
Erde gelegt oder hintereinander geschaltet werden, so daß die neue Anordnung ohne
weiteres den Bedingungen bestehender Fern-Sprechsysteme angepaßt werden kann.
Auf der Zeichnung ist eine nach vorliegender Erfindung ausgeführte Schaltung
schematisch veranschaulicht worden.
Von der mit ihrem negativen Pol an Erde angeschlossenen Zentralbatterie CB führt je
eine Leitung über die Wicklungen 1 bezw. 2 der Relais R1 bezw. R2 zur α-Leitung bezw.
£>-Leitung, welche beim Teilnehmer an die Tasten 3, 4, 5 angeschlossen sind. Mittels
der Taste 3 läßt sich die α-Leitung und mittels der Taste 4 die έ-Leitung an Erde
anlegen, so daß entweder die Wicklung 1 oder die Wicklung 2 erregt wird. Mittels
der Taste 5 lassen sich die α-Leitung und die έ-Leitung zusammen an Erde anlegen,
so daß in diesem Falle sowohl die Wicklung ι als auch die Wicklung 2 erregt wird.
Der Anker des Relais R1 besitzt einen Ruhekontakt 6 und zwei Arbeitskontakte 7, 8.
Ebenso besitzt der Anker des Relais R2.einen
Ruhekontakt 9 und zwei Arbeitskontakte 10, 11. Die Anker der beiden Relais sind
an die beiden Pole einer Batterie 12 angeschlossen. An die Kontakte 7 und 9 ist die
Lampe la, an die Kontakte 6 und 10 die Lampe Ib und an die Kontakte 8 und 11 die
Lampe Ic angeschlossen.
Will der Teilnehmer die Ruflampe la der ersten Amtsgruppe zum Leuchten bringen, so
legt er die α-Leitung durch Niederdrücken der Taste 3 an Erde. Es fließt dann Strom
vom Pluspol der Batterie CB über Relais R1, α-Leitung zum Teilnehmer und über Erde
zurück zum Minuspol. Der Anker des Relais R1 wird angezogen und schließt den Kontakt
7, so daß Strom der Batterie 12 über Kontakt 7 zur Lampe la hin- und über Kontakt
9 zur Batterie zurückfließt.
Will der Teilnehmer die zweite Gruppe des Amtes rufen, so legt er-durch Drücken
der Taste 4 die i»-Leitung an Erde. Es fließt dann Strom vom Pluspol der Batterie CB
über das Relais R2, die £>-Leitung zum Teilnehmer
und über Erde zurück zum Minuspol. Das Relais R2 zieht seinen Anker an und
die Lampe Ib erhält Strom aus der Batterie 12
über die Kontakte 6 und 10.
Will der Teilnehmer die dritte Amtsgruppe rufen, so legt er durch Niederdrücken der
Taste 5 die Leitungen α und b zusammen und durch weiteres Niederdrücken, wobei die
Taste 3 mitgenommen wird, an Erde.. In diesem Falle fließt Strom vom Pluspol der
Batterie CB gleichzeitig über die Relais R1 und R2, die a-Leitung und die b-Leitung,
Tasten 5 und 3 und über Erde zurück zum Minuspol der Batterie CB. Es ziehen beide
Relais R1 und R2 ihre Anker an. Infolgedessen
erhält die Ruflampe Ic der dritten Gruppe Strom aus der Batterie 12 über die
Kontakte 8 und 11.
Claims (1)
- Patent-An Spruch:Schaltungsanordnung für Gruppenanruf in Fernsprechämtern, bei welcher der Anruf der Gruppen mittels verschiedenartiger Erdung der Teilnehmerleitungszweige auf der Sprechstelle und infolgedessen verschiedenartigen Zusammenwirkens von Anrufrelais im Amte bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die einfachen Anker zweier unpolarisierter, zwischen je einen Zweig der Teilnehmerleitung und eine geerdete Amtsbatterie geschalteten Relais (R1, R2J mit je drei Kontakten (6, 7, 8 und 9, 10, 11) derart zusammenwirken, daß in jeder Wirkungslage der Relaisanker der Stromkreis eines von drei Rufzeichen/Za, Ib, Ic) über beide Relaisanker und je einen Kontakt derselben geschlossen ist, wobei der Rufzeichenstrom der ersten und zweiten Gruppe (la bezw. Ib) über den Arbeitskontakt (7 bezw. 10) des einen Relais (R1) und den Ruhekontakt (9 bezw. 6) des anderen Relais (R2), dagegen der Rufzeichenstrom für die dritte Gruppe (Ic) über zwei Arbeitskontakte (Sund 11).der Relais verläuft. 100 ·Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE182951C true DE182951C (de) |
Family
ID=447001
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT182951D Active DE182951C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE182951C (de) |
-
0
- DE DENDAT182951D patent/DE182951C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE182951C (de) | ||
DE703740C (de) | Schaltungsanordnung zur Auswertung von Stromstoessagen | |
DE452342C (de) | Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler | |
DE182781C (de) | ||
DE147424C (de) | ||
DE237525C (de) | ||
DE176824C (de) | ||
DE174873C (de) | ||
DE202373C (de) | ||
DE562413C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen | |
AT20328B (de) | Schaltungsanordnung für Fernsprechämter mit Gruppenanruf. | |
DE144637C (de) | ||
DE147089C (de) | ||
DE576987C (de) | Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler in Fernsprechanlagen | |
DE237767C (de) | ||
DE130114C (de) | ||
DE297035C (de) | ||
DE464095C (de) | Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler | |
DE583215C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren an einer gemeinsamen Leitungliegenden Fernsprechstellen | |
DE648544C (de) | Schaltungsanordnung zum Empfang von akustischen Zeichen aus einer mehreren Teilnehmern gemeinsamen Geberstelle ueber das Leitungsnetz einer Fernsprechanlage | |
DE160171C (de) | ||
DE191603C (de) | ||
DE262179C (de) | ||
DE442956C (de) | Vorrichtung zum elektrischen Fernwaehlen eines beliebigen von mehreren Ortsstrom-kreisen auf der Empfangstelle von zur Zeichengabe dienenden elektrischen Anlagen | |
DE171721C (de) |