DE576987C - Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler in Fernsprechanlagen - Google Patents
Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler in FernsprechanlagenInfo
- Publication number
- DE576987C DE576987C DE1930576987D DE576987DD DE576987C DE 576987 C DE576987 C DE 576987C DE 1930576987 D DE1930576987 D DE 1930576987D DE 576987D D DE576987D D DE 576987DD DE 576987 C DE576987 C DE 576987C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- circuit
- circuit arrangement
- relay
- contact
- preselector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04Q—SELECTING
- H04Q3/00—Selecting arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
- Interface Circuits In Exchanges (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM
20. MAI 1933
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 576987 KLASSE 21a3 GRUPPE 29 oi
Siemens & Halske Akt.-Ges. in Berlin-Siemensstadt*)
Schaltungsanordnung für Vorwähler in Fernsprechanlagen
Patentiert im Deutschen Reiche vom 27. August 1930 ab
Vorliegende Erfindung bezieht sich, auf
eine Schaltungsanordnung für Vorwähler in Fernsprechanlagen, bei denen Vorwähler in
besonderen Fällen in eine besondere Stellung geschaltet werden.
Dieses kann der Fall sein, wenn· alle abgehenden Leitungen des Vorwählers besetzt
sind oder aber auch dann, wenn nach Herstellung des Anrufzustandes an der Teilnehmerleitung
die zur weiteren Herstellung einer Verbindung erforderlichen Schaltvorgänge nicht innerhalb einer gewissen Zeit
eingeleitet werden.
Die Erfindung bezweckt nun, in einfacher Weise zu erreichen, daß Teilnehmer, deren
Vorwähler in einer besonderen Stellung stehen, angerufen werden können. Erreicht wird
dieses dadurch, daß bei Einstellung des Vorwählers in die besondere Stellung ein das
Freiprüfen des Leitungswählers ermöglichender Prüfstromkpeis hergestellt wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, auf welches
diese jedoch, nicht beschränkt ist.
Es ist ein Vorwähler zur Darstellung gelang't, bei dem 'ein Anrufrelais und ein Prüf relais
vorgesehen ist. Es ist nun selbstverständlich, daß die erfindungsgemäße Anordnung
auch auf Vorwähler mit einem einzigen Relais, sei es ein Stufenrelais oder Doppelanker relais, anwendbar ist.
Hebt der an der Teilnehmerstelle Tn befindliche Teilnehmer seinen Hörer ab, so
kommt folgender Stromkreis zustande: Erde, Wicklung I der Besetztzeichenübiertragungseinrichtung,
Kontakt 41, Leitung Lb, Schleife
an der Teihaehmerstelle Tn, Leitung La, Kontakt 3 t, Relais R., Batterie, Erde. Das Relais R
spricht an und betätigt den Kontakt 1 r. Hierdurch wird folgender Stromkreis für den
DrehmagnetenD des Vorwählers hergestellt:
Erde, Unterbrecher U, Drehmagnet D, Kontakt 2t, umgelegter Kontakti/·, Stellung O des
Schaltarmes / des Vorwählers, Batterie, Erde. In diesem Stromkreis wird der Drehmagnet
betätigt, und die Schaltarme des Vorwählers werden schrittweise weitergeschaltet.1 Ist der
Vorwähler aus der Stellung O herausgegangen, so wird der Fortschaltestromkreis über
das Segment ι bis 10 des Schaltarmes / aufrechterhalten.
Wird 'eine freie Leitung gefunden,
beispielsweise die Leitung Lc1, so kommt folgender Stromkreis zustande:. Erde, nicht
dargestellte Schalteinrichtung, Wicklung II des Relais P, Kontakt 5 p, Kontakt tlt eines
nicht dargestellten Zeitschaltwerkes, Leitung Lc1, Schaltarm c des Vorwählers, Wicklungen
I und II des Relais T, Schaltarm e des Vorwählers, Kontakt 1 r, Segment 1 bis ι ο des
Schaltarmes /, Schaltarm /, Batterie, Erde. In diesem Stromkreis sprechen die Relais P
und T an. Die Kontakte 2 t, 3 t und 41 werden
betätigt. Durch Kontakt 2 t wird der Fortschaltestromkreis des Drehmagneten unterbrochen,
so daß der Vorwähler stillgesetzt ist. Ferner wird durch Umlegen des Kon-
*) Von dem Patentsweher ist als der Erfinder angegeben worden:
Alexander Bruno Preush in Berlin-Charlottenburg.
taktes 21 unmittelbar Batterie an die Wicklung
I des Relais T angelegt, so daß die Wicklung II abgeschaltet ist, wodurch in bekannter
Weise eine Sperrung erfolgt. Die Kon- -takte 3 t und 41 schalten die Teilnehmerleitung
durch. Das Relais P betätigt seinen Kontakt 5 p. Wird infolge Nichtwählens innerhalb
einer gewissen Zeit die Verbindung nicht vollendet, so soll der Kontakt th in
irgendeiner bekannten Weise geöffnet werden. Hierdurch wird der Prüfstromkreis unterbrochen.
Die Relais P und T fallen ab. Bei Abfall des Relais T wird das Relais R
wieder erregt, da die Schleife an der Teilnehmerstelle noch nicht geöffnet sein soll.
Der Kontakt 1 r wird umgelegt. Ferner wird der Kontakt 2 if in die Ruhelage gebracht, wodurch
folgender Fortschaltestromkreis zustande kommt: Erde, UnterbrecherU, Drehmagnet
D, Kontakt 2 t, Segment 1 bis ι ο des
Schaltarmes /, Batterie, Erde. Der Vorwähler wird angelassen und kann· sich auf die nächste
freie Leitung einstellen. Ist dieses in der bereits beschriebenen Weise geschehen, so
wird der Vorwähler, falls der Teilnehmer die Schleife noch aufrechterhält, nach einer
gewissen Zeit in der bereits beschriebenen Weise durch Öffnen des Kontaktes th an der
betreffenden Leitung wieder weitergeschaltet. Dieses Weiterschalten wird so lange fortgesetzt,
bis die Schaltarme des Vorwählers die Stellung 11 erreicht haben. Ist dieses der
Fall, so wird der Fortschaltestromkreis am Schaltarm/ des Vorwählers unterbrochen.
In dieser Stellung ist das Relais T nicht erregt. Dadurch, daß die Kontakte 3 t und 41 die auf der Zeichnung dargestellte Lage eingenommen haben, erhält der Teilnehmer über die Wicklung I der Besetztzeichengabeeinrichtung das Besetztzeichen. Wird jetzt der Teilnehmer an der Teünehmerstelle Tn angerufen, d.h. wird an die LeitungLc über einen Leitungswähler Prüfspannung angelegt, so verläuft der Stromkreis wie folgt: nicht +5 dargestellte Einrichtung im Leitungswähler, Leitung Lc, Kontakt O in der Kontaktbank des Schaltarmes c des Vorwählers, Kontakt 11 in derselben Kontaktbank, Schaltarm c, Wicklungen I und II des Relais T des Vorwählers, Schaltarm e in Stellung 11, Batterie, Erde. Das Relais T spricht in diesem Stromkreis an und betätigt die Kontakte 21, 3 t und 41. Durch Umlegen der Kontakte 31 und 41 wird das Besetztzeichen abgeschaltet. Das Umlegen des Kontaktes 21 zieht keine weiteren Schaltvorgänge nach sich. Erst bei Aiislösung der Verbindung, d.h. nachdem der Stromkreis über die Schleife und auch der Stromkreis des Relais T unterbrochen worden ist, kann der Vorwähler in die Ruhestellung gelangen, indem durch Umlegen der Kontakte ι r und 21 in die Ruhelage der Fortschaltestromkreis wiederhergestellt wird, um den Vorwähler in die Ruhelage einzustellen.
In dieser Stellung ist das Relais T nicht erregt. Dadurch, daß die Kontakte 3 t und 41 die auf der Zeichnung dargestellte Lage eingenommen haben, erhält der Teilnehmer über die Wicklung I der Besetztzeichengabeeinrichtung das Besetztzeichen. Wird jetzt der Teilnehmer an der Teünehmerstelle Tn angerufen, d.h. wird an die LeitungLc über einen Leitungswähler Prüfspannung angelegt, so verläuft der Stromkreis wie folgt: nicht +5 dargestellte Einrichtung im Leitungswähler, Leitung Lc, Kontakt O in der Kontaktbank des Schaltarmes c des Vorwählers, Kontakt 11 in derselben Kontaktbank, Schaltarm c, Wicklungen I und II des Relais T des Vorwählers, Schaltarm e in Stellung 11, Batterie, Erde. Das Relais T spricht in diesem Stromkreis an und betätigt die Kontakte 21, 3 t und 41. Durch Umlegen der Kontakte 31 und 41 wird das Besetztzeichen abgeschaltet. Das Umlegen des Kontaktes 21 zieht keine weiteren Schaltvorgänge nach sich. Erst bei Aiislösung der Verbindung, d.h. nachdem der Stromkreis über die Schleife und auch der Stromkreis des Relais T unterbrochen worden ist, kann der Vorwähler in die Ruhestellung gelangen, indem durch Umlegen der Kontakte ι r und 21 in die Ruhelage der Fortschaltestromkreis wiederhergestellt wird, um den Vorwähler in die Ruhelage einzustellen.
Ähnliche ■ Schaltvorgänge werden vorgenommen,
wenn bei 'einem Anruf alle abgehenden Leitungen besetzt sind. In diesem Falle
gelangt der Vorwähler unmittelbar in die Stellung 11, in welcher er stillgesetzt wird,
in der dann ebenfalls in der bereits beschriebenen Weise ein Anruf möglich ist. Es sei
noch erwähnt, daß in der angegebenen Schaltung das Relais R und das Relais T auch ein
einziges Relais sein kann, beispielsweise ein Stufenrelais, bei dem bei Erregung der Wicklung/?
der Kontakt ir betätigt wird, während bei Erregung über die Wicklung T die Kontakte
2 t, 3 t und 41 betätigt werden.
Claims (5)
1. Schaltungsanordnung für Vorwähler in Fernsprechanlagen, bei denen die Vorwähler
in bestimmten Fällen in eine besondere Stellung eingestellt werden, dadurch
gekennzeichnet, daß bei Einstellung des Vorwählers in die besondere Stellung (11) ein das Freiprüfen des Leitungswählers
ermöglichender Prüfstromkreis hergestellt wird.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der
Prüf Stromkreis des Leitungs Wählers über eine den Kontakt (O), auf den der Prüfarm
des Wählers in der Ruhelage steht, und den Kontakt (11), auf den dieser in
der besonderen Stellung eingestellt wird, überbrückende metallische Verbindung verläuft.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch. 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
den Wähler bei normalem Betrieb stillsetzende Prüfeinrichtung (Relais T) in dem
Prüfstromkreis bei Einstellung des Leitungswählers auf einen stillgesetzten Vorwähler
zur Wirkung kommt.
4. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein
in der besonderen Stellung übermitteltes Besetztzeichen unter dem Einfluß eines im Prüfstromkreis des Leitungswählers
liegenden Schaltmittels (Relais T) steht.
5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das
Besetztzeichen bei ankommenden Verbindüngen abgeschaltet wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE576987T | 1930-08-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE576987C true DE576987C (de) | 1933-05-20 |
Family
ID=6570095
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930576987D Expired DE576987C (de) | 1930-08-27 | 1930-08-27 | Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler in Fernsprechanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE576987C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE970483C (de) * | 1952-06-19 | 1958-09-25 | Standard Elek K Lorenz Ag | Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler |
-
1930
- 1930-08-27 DE DE1930576987D patent/DE576987C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE970483C (de) * | 1952-06-19 | 1958-09-25 | Standard Elek K Lorenz Ag | Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE576987C (de) | Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler in Fernsprechanlagen | |
DE439249C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprech-Haupt- und -Nebenstellen mit Waehlerbetrieb | |
DE592183C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE455931C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen | |
DE430277C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE354790C (de) | Selbsttaetig oder halbselbsttaetig betriebene Fernsprechanlage | |
DE400429C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit selbsttaetigem oder halbselbsttaetigem Betrieb | |
DE597497C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
AT130565B (de) | Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Relaiswählern. | |
AT112241B (de) | Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb. | |
DE445325C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb | |
DE566201C (de) | Schaltungsanordnung fuer eine mit mehreren Abzweigstellen versehene Verbindungsleitung in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen | |
AT143229B (de) | Schaltungsanordnung für Telegraphenanlagen mit mehrstufigem Wählerbetrieb. | |
DE593068C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb, bei denen eine freie Schalteinrichtung ueber eine Hilfsader belegt wird | |
DE463371C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechhaupt- und Nebenstellen mit Waehlerbetrieb | |
DE419714C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit getrennten Einstell- und Sprechwegen | |
DE567764C (de) | Schaltungsanordnung fuer Vorwaehler in Fernsprechanlagen | |
DE425669C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Mehrfachanschluessen | |
AT132969B (de) | Gruppenwähler für selbsttätige Fernsprechämter. | |
DE408190C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit getrennten Einstell- und Sprechwegen | |
AT110186B (de) | Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb. | |
DE408803C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit getrennten Einstell- und Sprechwegen und mehreren Vorwahlstufen | |
DE764349C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit doppelter Vorwahl | |
DE966269C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Relaiswaehlern | |
DE333398C (de) | Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Nebenstellen |