DE182317C - - Google Patents

Info

Publication number
DE182317C
DE182317C DENDAT182317D DE182317DA DE182317C DE 182317 C DE182317 C DE 182317C DE NDAT182317 D DENDAT182317 D DE NDAT182317D DE 182317D A DE182317D A DE 182317DA DE 182317 C DE182317 C DE 182317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panels
roof
pin
plates
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT182317D
Other languages
English (en)
Publication of DE182317C publication Critical patent/DE182317C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/29Means for connecting or fastening adjacent roofing elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3414Metal strips or sheet metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3408Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastener type or material
    • E04D2001/3423Nails, rivets, staples or straps piercing or perforating the roof covering material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3464Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means on the lateral corners of the roof covering elements for diagonally tiled roofs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3452Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means
    • E04D2001/3467Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the location of the fastening means through apertures, holes or slots
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/347Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern
    • E04D2001/3482Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the fastening pattern the fastening means taking hold directly on elements of succeeding rows and fastening them simultaneously to the structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D1/00Roof covering by making use of tiles, slates, shingles, or other small roofing elements
    • E04D1/34Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements
    • E04D2001/3488Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the type of roof covering elements being fastened
    • E04D2001/3494Fastenings for attaching roof-covering elements to the supporting elements characterised by the type of roof covering elements being fastened made of rigid material having a flat external surface

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 182317 -KLASSE 37c. GRUPPE
HEINRICH L. SCHWAB in BADEN, N.-Ö.
Klammer zur Befestigung von Dachplatten. Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. November 1905 ab.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Klammer zur Befestigung von Dachplatten an der Dachschalung, durch die gleichzeitig eine Sicherung der Platten gegen Abheben dnrch Sturmangriff erfolgt.
Von bekannten Vorrichtungen ähnlicher Art unterscheidet sich die Klammer durch die Einfachheit ihrer Einrichtung und Handhabung.
ίο In der Zeichnung zeigen die Fig. ι und 2 die Klammer in der Längsansicht und Aufsicht. Die Fig. 3 veranschaulicht die Verwendungsart der Klammer bei einer Schieferdacheindeckung, in Aufsicht, Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch diese Eindeckung nach der Linie A-A der Fig. 3.
Die Klammer besteht aus einem schmalen Metallstreifen 1, an dessen Ende je ein Stift 2 und 3 angeordnet ist, von denen der abwärts gerichtete Stift 2 eine Nagelspitze besitzt, der aufwärts ragende Stift 3 stumpf endet. Beide Stifte stehen senkrecht zu dem Metallstreifen nach entgegengesetzten Richtungen.
Die Stifte 2, 3 können auch nahe den Enden der Platte I und überdies in ein- oder mehrfacher Anzahl angeordnet werden. Bei Anwendung der Klammern erhalten die Dachplatten 4 in dem in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiele einer Schieferplatteneindeckung drei Löcher 5, 6 und 7, von denen die zwei oberen 5 und 6 die Mittel zur Befestigung der Platten an der Dachverschalung aufnehmen, während das untere Loch 7 zu deren Sicherung gegen Abheben mittels der Klammern dient. Beim Eindecken ist wie folgt zu verfahren: Die Platten 4 werden auf übliche Art durch einfache Nägel 8, die durch die Löcher 6 eingetrieben . werden, auf der Verschalung in einer Reihe dicht aneinander gereiht befestigt, so daß zwischen ihnen schädliche weite Fugen vermieden werden. Durch die Löcher 5 werden sodann die nageiförmig zugespitzten Stifte 2 der Klammer in die Verschalung eingetrieben, wodurch sowohl die Platten als auch die Klammern an der Dachverschalung festgelegt sind. Die Klammern erhalten hierbei eine solche Lage, daß ihr aufwärts ragender Stift 3 über der Stoßfuge zweier Platten steht. Diese Stoßfuge liegt in der Mittellinie der Platten 9 der nächst oberen- sie schuppenförmig überdeckenden Plattenreihe. Beim Legen dieser Platten werden diese mit den Löchern 7 auf die hervorragenden Stifte 3 der Klammern aufgesteckt und außerdem in der gleichen Weise wie die Platten der unteren Reihe an die ' Dachverschalung festgenagelt. Die vorstehenden Stifte 3 werden sodann umgebogen (Fig. 3 rechts und Fig. 4), wodurch von den Platten der oberen Reihe je zwei Platten der unteren Reihe gegen die Verschalung gepreßt und die Platten der oberen Reihe an ihren unteren Enden von der Klammer festgehalten werden. In der vor-
beschriebenen Weise wird fortgefahren, bis das Dach vollständig eingedeckt ist.
Durch diese Art der Befestigung der Deckplatten werden diese an ihrem ganzen Umfange derart festgelegt, daß eine schädliche Einwirkung eines noch so starken Windes auf die Dacheindeckung nach Möglichkeit vermieden ist. Durch diese Sicherung der Deckungsplatten wird überdies ermöglicht, leichtere Platten verwenden zu können, demzufolge auch der Dachstuhl und die Verschalung geringe Abmessungen erhalten können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: .
    Klammer zur Befestigung von Dachplatten, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden eines Metallstreifens (i) je ein aufwärts und abwärts von dem Streifen senkrecht abstehender Stift (2 und 3) angeordnet ist, von denen der eine Stift (2) zur Befestigung der Dachplatte an der Schalung dient und der andere Stift (3) das untere Ende der darüberliegenden Platte gegen WindangrifE sichert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT182317D Active DE182317C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE182317C true DE182317C (de)

Family

ID=446429

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT182317D Active DE182317C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE182317C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0699810A1 (de) * 1994-08-29 1996-03-06 Zuercher Ziegeleien Hilfseinrichtung für die Montage von Stulpdeckungselementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0699810A1 (de) * 1994-08-29 1996-03-06 Zuercher Ziegeleien Hilfseinrichtung für die Montage von Stulpdeckungselementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940522C2 (de) Anordnung von aus Metall bestehenden Riemenverbindern
DE202008000997U1 (de) Befestigungssystem
DE182317C (de)
DE1892793U (de) Bauelementensatz fuer eine giebelverkleidung, insbesondere fuer einen bungalow.
DE3427641A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines flaechigen gegenstandes
DE1214197B (de) Abdeckschiene zum Festklemmen von aufgereihtem Schriftgut an den Aufreihstiften eines Briefordners
DE467973C (de) Deckschiene fuer Schnellhefter mit biegsamen Aufreihbaendern, mit der ein Aufnehmer verbunden ist
DE1917945A1 (de) Schalungsnagel
DE202018000416U1 (de) Halteklammer
DE225150C (de)
DE3609883C1 (en) Tack for sheet-metal roofs
DE357705C (de) Als Sturmklammer wirkende Metallspliesse mit oberem Befestigungshaken
DE252191C (de)
DE203968C (de)
DE6609545U (de) Unterlagplatte fuer papierblaetter.
DE205156C (de)
AT404050B (de) Dacheindeckung, dachschieferplatte und hakenförmiger befestigungsstift
DE24619C (de) Neuerungen in der Befestigung von Dachpappen auf der Verschalung
DE227149C (de)
DE2232721C3 (de) Bauelementensatz für Satteldachmodelle
DE1116884B (de) Dachplatte
DE2231417C3 (de) Aus wenigstens zwei Einzelmatten zusammengesetzte Fußbodenmatte
DE235973C (de)
DE211704C (de)
DE194903C (de)