DE1815768U - Elastisches foerderband. - Google Patents

Elastisches foerderband.

Info

Publication number
DE1815768U
DE1815768U DEC5940U DEC0005940U DE1815768U DE 1815768 U DE1815768 U DE 1815768U DE C5940 U DEC5940 U DE C5940U DE C0005940 U DEC0005940 U DE C0005940U DE 1815768 U DE1815768 U DE 1815768U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
conveyor belt
core
layer
tape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC5940U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CLOUTH RHEIN GUMMIWARENFABRIK
Original Assignee
CLOUTH RHEIN GUMMIWARENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CLOUTH RHEIN GUMMIWARENFABRIK filed Critical CLOUTH RHEIN GUMMIWARENFABRIK
Priority to DEC5940U priority Critical patent/DE1815768U/de
Publication of DE1815768U publication Critical patent/DE1815768U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • B65G15/34Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric
    • B65G15/36Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics with reinforcing layers, e.g. of fabric the layers incorporating ropes, chains, or rolled steel sections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • Elastischesd Förderband Es sind Förderbänder bekannt, deren Kern aus in ummi oder einen Austauschstoff eingebetteten Textileinlagen besteht und die mit einer Decke aus Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylohlorid, versehen sind. Die Kunststoffdecke wird der Gummidecke für bestimmte Zwecke vorgezogen, weil sie schmutzabweisend, schwer entflammbar und leicht einfärbbar ist. Nachteilig gegenüber der Gummideoke sind hingegen die geringe Kältebeständigkeit und die aus der geringeren Elastizität herrührende schlechtere Biegefähigkeit der Kunststoffdecke. Die bekannten Bänder mit Kunststoffdecke zeigen daher, unabhängig davon, ob die Textileinlagen in Gummi oder ebenfalls in Kunststoff eingebettet sind, eine größere Steifigkeit und geringere Kältebeständigkeit als solche mit Gmamideoke.
  • Es sind andererseits Förderbänder aus Gummi oder einem Austauschstoff bekannte die außer in Längsrichtung verlaufenden Stahlseilen keine weiteren Einlagen besitzen. Da bei gleicher Zugbeanspruchung die notwendigen Stahlseile viel weniger Querschnitt beanspruchen als die Textileinlagen, sind solche Bänder, wenn die Gummi-bzw. Kunststoffmischung des Kerns entsprechend weich eingestellt wird, besondere gut biegbar.
  • Die Neuerung besteht nun darin, daß ein derartiger Bandkern mit einer Kunstatottdeake versehen und gleichzeitig die Kunststoffdecke mit einer möglichst weichen Schicht aus Gummi oder Kunststoff guthaftend verbunden wird.
  • Hierbei kann der Kern mit der Stahlseileinlage diese Schicht bilden.
  • Abgesehen davon, daß ein derartiges Band trotz der Kunststoffdecke wesentlichd biegsamer ist also ein Band mit Textileinlagen im Kern, ergibt sich die überraschende Wirkung einer größeren
    Kältebeständigkeit der Banddicke. Versuche haben nämlich ge-
    zeigt, daß ein Streifen aus Polyvinylchlorid, der mit einer möglichst weichen, elastischen Unterlage, z. B. einem Streifen aus einem Mischpolymerisat von Butadien-Acrylnitril, guthaftend verbunden ist, bei gleichem Biegeradius erst bei höheren Kältegraden bricht als ein sonst gleichartiger Streifen ohne die Unterlage.
  • Um eine gute Bindung zwischen der Kunststoffdecke und dem Bandkern zu erzielen, kann eine an sich bekannte Bindeschicht vorgesehen werden, die dann die möglichst weiche Schicht bildet.
  • Nachstehend sind als Beispiel Aufbaumöglichkeiten sowohl für ein Band aus Gummi mit Kunststoffdecke als auch für ein Band aus verschieden hart eingestellten Kunststoffschichten angegeben. Die Ziffern in Klammern entsprechen den Einweitziffern der zur Verdeutlichung beigefügten Zeichnung.
  • Beispiel 14 Obere Decke (1) : Polyvinylchlorid.
  • Bindeschicht zum Bandkern (2): Mischpolymerisat aus Butadien-Acrylnitril.
  • Bandkem (3) : Polymerisat aus 2-Chlorbutadien mit eingelegten, längsverlaufenden Stahlseilen (4).
  • Die Mischung ist kerbzäh eingestellt. Die an sich gute Bindungnzu den verzinkten Stahlaeilen ist durch Verwendung bekannter Ha@tmittel noch verbessert.
    Bindesohioht zur unteren Decke (5) t Naturkautschuk-
    mischung, kerbnäh eingestellt, die zu der vorstehenden 2-Chlorbutadienmisohung und zu der folgenden abriebfest eingestellten Naturkautschukmischung gut bindet.
  • Untere Deckt (6) : Naturkautschukmischung, abriebfest.
  • Beispiels Obere Decke (1): Polyvinylchlorid.d Zwischenschicht (2): weiche Auffüllung aus Polyvinylchlorid.d Bandkern (3), Polyvinylchlorid mit eingelegten, längsverlaufenden Stahlseilen (4), die verzinkt und durch bekannte Haftmittel mit dem PYO verbunden sind.
  • Zwischenschicht (5) 1 weiche Auffüllung aus Polyvinylohlorid.
  • Untere Decke (6) 1 Polyvinylchlorid, durch Musterung gerauht.

Claims (3)

  1. Ansprüche 1 beschichtetes Förderband aus elastischem Stoff mit einer Dece aus Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern des Bandes außer in Längsrichtung des Bandes verlaufenden Stahlseilen keine Einlagen aufweist und die Kunststoffdecke mit einer möglichst weichen Schicht aus Gummi oder Kunststoff guthaftend verbunden ist.
  2. 2 Geschichtetes Förderband aus elastischem Stoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern mit den Stahlseileinlagen die möglichst weiche Schicht bildet.
  3. 3 Geschichtetes Förderband nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine in bekannter Weise zwischen Kunststoffdecke und Bandkern eingefügte Bindeschicht die möglichst weiche Schicht bildet.
DEC5940U 1958-11-25 1958-11-25 Elastisches foerderband. Expired DE1815768U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC5940U DE1815768U (de) 1958-11-25 1958-11-25 Elastisches foerderband.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC5940U DE1815768U (de) 1958-11-25 1958-11-25 Elastisches foerderband.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1815768U true DE1815768U (de) 1960-07-28

Family

ID=32934454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC5940U Expired DE1815768U (de) 1958-11-25 1958-11-25 Elastisches foerderband.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815768U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134024B (de) * 1960-09-01 1962-07-26 Continental Gummi Werke Ag Foerderband aus Elastomeren und einer metallischen Einlage
DE1184275B (de) * 1963-04-13 1964-12-23 Phoenix Gummiwerke Ag Foerderband mit Drahtseileinlage und flammwidriger Gummimischung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1134024B (de) * 1960-09-01 1962-07-26 Continental Gummi Werke Ag Foerderband aus Elastomeren und einer metallischen Einlage
DE1184275B (de) * 1963-04-13 1964-12-23 Phoenix Gummiwerke Ag Foerderband mit Drahtseileinlage und flammwidriger Gummimischung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813276A1 (de) Mandrin fuer katheter
DE1815768U (de) Elastisches foerderband.
DE1912317B2 (de) Endschlaufe eines streifenfönnigen Gewebematerials hoher Festigkeit BBA Group Ltd, Cleckheaton, York¬
CH678871A5 (de)
DE1877972U (de) Foerderband.
DE3323104C2 (de) Zierbundgürtel
DE953424C (de) Reissverschluss
AT244695B (de) Mehrschichtenreimen
AT368782B (de) Sportplatzbelag
DE1270487B (de) Foerderband aus Kautschuk oder einem Kunststoff und mit einer Verstaerkung
DE7534175U (de) Vorgefertigte elastische bodenbelagbahn oder -platte fuer sportstaetten o.dgl.
DE762098C (de) Mehrschichtiger Treibriemen, dessen eine Schicht durch Wahl von Polyamid od. dgl. Kunststoff als Zugschicht ausgebildet ist
AT203813B (de) Aus Hochkant-Lederstreifen zusammengesetzter Riemen
DE3710163A1 (de) Guertel, insbesondere fuer einen mantel
AT126270B (de) Hosenträger.
AT371167B (de) Quetschwalze zum behandeln, z.b. stauchen, strecken od.dgl. von materialbahnen
DE2249810A1 (de) Gurtband bzw. bundband
DE3404946C1 (de) Korsettstange
DE2301769A1 (de) Quersteifer foerdergurt
DE1787975U (de) Kombiniertes band, vorzugsweise geeignet als foerderband, oder treibriemen.
CH358641A (de) Verfahren zum Verbinden der Enden von Förderbändern oder Treibriemen aus Gummi oder Gummiaustauschstoffen, mit in Längsrichtung des Bandes oder Riemens laufenden Draht- bzw. Drahtlitzeneinlagen
DE7122491U (de) Klebeband
DE1827382U (de) Foerderband.
DE1933399U (de) Gurt oder treibriemen mit metalleinlage.
DE7301108U (de) Quersteifer Fördergurt