DE7534175U - Vorgefertigte elastische bodenbelagbahn oder -platte fuer sportstaetten o.dgl. - Google Patents

Vorgefertigte elastische bodenbelagbahn oder -platte fuer sportstaetten o.dgl.

Info

Publication number
DE7534175U
DE7534175U DE7534175U DE7534175U DE7534175U DE 7534175 U DE7534175 U DE 7534175U DE 7534175 U DE7534175 U DE 7534175U DE 7534175 U DE7534175 U DE 7534175U DE 7534175 U DE7534175 U DE 7534175U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thickness
lower layer
polyurethane
shore hardness
floor covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7534175U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE7534175U priority Critical patent/DE7534175U/de
Publication of DE7534175U publication Critical patent/DE7534175U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/18Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by features of a layer of foamed material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/10Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/40Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • B32B5/24Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer
    • B32B5/245Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed one layer being a fibrous or filamentary layer another layer next to it being a foam layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2266/00Composition of foam
    • B32B2266/02Organic
    • B32B2266/0214Materials belonging to B32B27/00
    • B32B2266/0278Polyurethane

Landscapes

  • Floor Finish (AREA)

Description

l'citenlünwalt
Richard Fuchs
8 700 VV u r ζ b υ r g
ßi Iä 314
Josef Wilms 12. Jan. 1976
(Neue Beschreibungseinleitung)
Vorgefertigte elastische Bodenbelagbahn oder -platte für
Sportstätten oder dgl.
Die Neuerung bezieht sich auf eine vorgefertigte elastische Bodenbelagbahn oder -platte für Sportstätten oder dg1., bestehend aus einer tragenden unteren Lage aus nachgiebigem Material, einem druckverteilenden Gewebe und einer relativ zur unteren Lage weniger nachgiebigen Deckschicht aus Polyurethan, wobei die Dicke der unteren Lage ein Vielfaches der Dicke der Deckschicht beträgt.
Ein bekannter derartiger elastisdier Bodenbelag für Sportstätten, bei dem die tragende untere Lage aus kunststoffgebundenen Gummischnitzelη besteht, auf die unter Einschluß eines druckverteilenden Gewebes auf der Baustelle in mehreren Arbeitsgängen eine Polyurethan-Deckschicht in fließfähigem Zustand mit einer Stärke von ca. 2 mm aufgebracht wird, die nach dem Abbinden bzw. Aushärten eine Shore-Härte von höchstens A80 besitzt, erfüllt die in der Neufassung der DIN 18032 vom Juli 1975 aufgestellten Forderungen mindestens hinsichtlich der Nachgiebigkeit des Bodens nicht. Bekanntlich müssen die Böden z.B. in Sporthallen zahlreiche bestimmte rportfunktionelIe Eigenschaften aufweisen, die in der DIN 18032 im einzelnen aufgeführt sind und zu denen auch - als wichtes Kriterium die Nachgiebigkeit des Bodens zählt. Durch die Nachgiebigkeit
eines Sporthallenbodens muß nämlich (nach DIN 18032) ein f;ir den Sportler wirksamer Kraftabbau (Entlastung ^es Sportlers beim Laufen, Springen und Fallen) von 50 bis 70 γ> gegenüber der belastung auf einem starren Boden gegeben sein. Zugleich darf der Durchmesser einer Durchbiegungsmulde 1,2 m nicht überschreiten und der Energieverlust darf höchstens 20 ;■- betrayer, ferner wird in der erwähnten Deutschen Industrienorm iie Forderung erhoben, daß die die Nachgiebigkeit des Bodens bewirkenden Konstruktionsteile sich in ihren Federungsei^erschäften unter dynamischer Dauer beanspruchung nicht wesentlich verändern dürfen. Neben den vorstehenden r.i ve:: ^chaf ten muß jedoch ein der ocigen Norm gerechtwerjender FoJen noch zahlreiche weitere Forderungen erfüllen, und zwar beispielsweise hinsichtlich der Belastbarkeit, der Ballreflexion, der Aufstellung von Spanngeräten, aer Geräuschentwicklung und Erschütterungsausbreitung usw.. Lie bisher bekannten röcen aus elastischen mehrschichtigen Materialien werden jedenfalls nicht in allen Punkten den Forderungen der oben erwähnten Norm gerecht.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen elastischen Bodenbelag ffir Sportstätten oder dgl. zu schaffen, der die DIN 16032 in jeder Beziehung, insbesondere hinsichtlich der geforderten Nachgiebigkeit erfüllt, durch die ein Kraftabbau, nämlich eine Entlastung des Sportlers beim Laufen, Springen und Fallen von 5C bis 70 'fo gegenüber dessen Belastung auf einem starren Boden erreicht werden soll.
Obige Aufgabe wird bei einem elastischen Bodenbelag der eingangs bezeichneten Art gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß
753/,175-M*·« 30.9.76
die tragende untere Lage aus Iolyurethanschaumstoff mit einer Dicke von etwa 10 bis 20 mm und einer Shore-Härte im Bereich von A15 bis A25 besteht, und die Polyurethan-Deckschicht mit einer Dicke von etwa 1 bis 5 mm eine Shore-Härte von über A80 aufweist. Durch Verwendung von I olyurethanschaumstof f i'ür die untere Lage des elastischen Bodenbelags und durch Anwendung der angegebenen Größen für die Bemessung und Shcre-Härte der unteren Lage und der Deckschicht wird ein elastischer Bodenbelag für Sportstätten erreicht, der sowohl die hinsichtlich der Nachgiebigkeit in der DIN 18032 aufgestellten Forderungen als auch alle weiteren Bedingungen dieser Norm ohne weiteres erfüllt, ja sogar einige geforderte Werte, z.B. in Zusammenhang mit dem Eindruckverhalten bei punktelastischen Böden, übertrifft.
Eine Ausgestaltung der Neuerung, die sich in der 1-raxis besonders bewährt, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der unteren Lage aus Folyurethanschaumstoff etwa 15 mm und deren Shore-Härte A20 beträgt, und daß die Polyurethan-Deckschicht mit einer Dicke von etwa 2 mm eine Shore-Härte von A92 aufweist. Mit einem solchen elastischen Bodenbelag wird für einen Sportler ein Kraftabbau von 53 "bis 54 °ß> gegenüber dessen Belastung auf einem starren Boden erreicht. Der Resteindruck bei einem Eindruckversuch erreichte schon 15 Minuten nach Aufhebung der Belastung den Wert Null. Aber auch alle anderen Werte dieses Bodenbelags liegen innerhalb der gesetzten Norm. Insbesondere behält der Bodenbelag gemäß der Neuerung auch seine Federungseigenschaften bei dynamischer Dauerbelastung bei.
ico/.<inr --
Die Neuerung wird anschließend anhand der Zeichnung eines Ausführungsteispiels näher erläutert. Die Zeichnung zeigt eine Schnittansicht eines Teils des elastischen Bodenbelags «/er.äß .ier Neuerung im vergrößerten Maßstab, wobei der "cersichtlichkeit weyen die einzelnen Pestandteile des Bodenbelags im auseinander?ezo.:er.en Zustand abgebildet sind.
Der im Schnitt gezei te Teil eines elastischen Bodenbelags 1:* gemäß der Neuerung setzt sich zusammen ajs einer traren den unteren lage 11 aus ]olyurethanschaumstcff, die ζ. ··. ei:.e "a'inware sein kann, fen.er aus einem druckverteilenden 'Sewece 12 und einer lOlyurethan-Deckschicht 13. Der bodenbelag IC wird unmittelbar auf einem Rohcoden verlegt. Die untere I.a,::e 11 hat im Ausfiihrungsbeispiel eine Dicke d1 von 15 mm und ihre Jhore-Härte beträgt A2C. Als druckverteilendes Gewebe 12 Kann ein übliches Kunstfasergewebe verwendet werden, das auf die Oberseite der unteren Lage 11 plan aufgebracht wird. Die Polyurethan-Deckschicht 13 wird dann in einer Dicke d2 von ca. 2 mm in mehreren Arbeitsgängen als fließfähige Beschichtungsmasse auf die untere Lage 11 und das Gewebe 12 aufgetragen. Die Einstellung des Polyurethan-Beschichtungsmaterials erfolgt so, daß nach dem Abbinden die Deckschicht 13 eine Shore-Härte von A92 aufweist. Ein für die Herstellung der unteren Lage 11 geeigneter Polyurethanschaumstoff wird z.B. von der Firma Bayer AG, Leverkusen, unter der Bezeichnung MT 984 vertrieben.
Der elastische bodenbelag gemäß der Neuerung kann jedoch auch durch fabrikmäßig vorgefertigte, vorzugsweise großformatige Platten gebildet werden, die den oben erläuterten Aufbau aufweisen.

Claims (2)

Patentanwalt _ Richard Fuchs 8700 Würz bürg Kanljtruße 18 .,. Josef Wilms 12. Jan. 1976 (Neue) Schutzansprüche
1. Vorgefertigte elastische Bodenbelagbahn oder -platte für Sportstätten oder dgl., bestehend aus einer tragenden unteren Lage aus nachgiebigem Material, einem druckverteilenden Gewebe und einer relativ zur unteren Lage weniger nachgiebigen Deckschicht aus Polyurethan, wobei die Dicke der unteren Lage ein Vielfaches der Dicke der Deckschicht beträgt, dadurch gekennzeichnet, daß die tragende untere Lage (11) aus Polyurethanschaumstoff mit einer Dicke (d1) von etwa 10 bis 20 mm und einer Shore-Härte im Bereich von Al 5 bis A25 besteht, und die Polyurethan-Deckschicht (13) mit einer Dicke (d2) von etwa 1 bis 5 mm eine Shore-Härte von über A80 aufweist.
2. Vorgefertigte elastische Bodenbelagbahn oder -platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke (dl) der unteren Lage (11) aus Polyurethanschaumstoff etwa 15 mm und deren Shore-Härte A20 beträgt, und die Polyurethan-Deckschicht (13) mit einer Dicke (d2) von etwa 2 mm eine Shore-Härte von A92 aufweist.
7534175 2«tm 30.9.76
DE7534175U 1975-10-28 1975-10-28 Vorgefertigte elastische bodenbelagbahn oder -platte fuer sportstaetten o.dgl. Expired DE7534175U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7534175U DE7534175U (de) 1975-10-28 1975-10-28 Vorgefertigte elastische bodenbelagbahn oder -platte fuer sportstaetten o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7534175U DE7534175U (de) 1975-10-28 1975-10-28 Vorgefertigte elastische bodenbelagbahn oder -platte fuer sportstaetten o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7534175U true DE7534175U (de) 1976-09-30

Family

ID=31962760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7534175U Expired DE7534175U (de) 1975-10-28 1975-10-28 Vorgefertigte elastische bodenbelagbahn oder -platte fuer sportstaetten o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7534175U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818692A1 (de) * 1978-04-28 1979-10-31 Phoenix Ag Bodenbelag aus gummi fuer sportstaetten
DE4011302A1 (de) * 1990-04-07 1991-10-10 Claus Kolckmann Wintermatte
DE10257367A1 (de) * 2002-12-09 2004-07-22 Mawi-Prallschutz Gmbh Prallschutz

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818692A1 (de) * 1978-04-28 1979-10-31 Phoenix Ag Bodenbelag aus gummi fuer sportstaetten
DE4011302A1 (de) * 1990-04-07 1991-10-10 Claus Kolckmann Wintermatte
DE4011302C2 (de) * 1990-04-07 1998-05-14 Claus Kolckmann Wintermatte
DE10257367A1 (de) * 2002-12-09 2004-07-22 Mawi-Prallschutz Gmbh Prallschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025362C2 (de) Kraftaufnehmer
DE19523834A1 (de) Plastisch von Hand verformbares Abdeckmaterial
EP1252410B1 (de) Leichtbauplatte
DE1659343B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von als Dachbelag dienenden Waermedaemmplatten aus zusammendrueckbarem Material
DE7534175U (de) Vorgefertigte elastische bodenbelagbahn oder -platte fuer sportstaetten o.dgl.
DE19902189C2 (de) Fußboden aus Holz oder einem Holzwerkstoff
DE1127279B (de) Foerderband mit eingebetteten Laengsstahlseilen
DE3814339C2 (de)
DE2623534C3 (de) Elastischer Sportboden
DE2901744A1 (de) Elastikbelag fuer sportstaetten
AT363119B (de) Elastikbelag fuer sportstaetten
DE7907231U1 (de) Vorgefertigte elastische bodenplatte fuer sportstaetten o.dgl.
DE8013779U1 (de) Lastplatte fuer eine schotterbettunterlage
AT334042B (de) Wandanschluss von nichtmetallischen isolierbahnen bzw. flexiblen isolierschichten von flachdachern od.dgl.
DE2614551A1 (de) Schwingboden
CH649803A5 (en) Insulating element
DE2917877C3 (de) Vorgefertigtes Dachverschalungselement zur Verwendung im Traufenbereich
EP0105950A1 (de) Matte aus elastischem Werkstoff
DE2435055B2 (de) Dreischichtige matte fuer strohlose tierhaltung
DE3904223A1 (de) Sporthallenboden
AT374543B (de) Sporthallenboden
DE2901469A1 (de) Akustisch isolierende abschirmung und schichtanordnung aus dieser abschirmung
DE2045692C3 (de) Holzflachdachelement
DE2724895C2 (de) Sieb für Kartoffelsortiergeräte
DE2059157A1 (de) Baukoerper aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung