DE1812462A1 - Geschoss mit Splittermantel - Google Patents

Geschoss mit Splittermantel

Info

Publication number
DE1812462A1
DE1812462A1 DE19681812462 DE1812462A DE1812462A1 DE 1812462 A1 DE1812462 A1 DE 1812462A1 DE 19681812462 DE19681812462 DE 19681812462 DE 1812462 A DE1812462 A DE 1812462A DE 1812462 A1 DE1812462 A1 DE 1812462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indentations
rows
film
jacket
bullet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681812462
Other languages
English (en)
Inventor
Mueller Dipl-Masch-Ing Kurt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinmetall Air Defence AG
Original Assignee
Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG filed Critical Werkzeugmaschinenfabrik Oerlikon Buhrle AG
Publication of DE1812462A1 publication Critical patent/DE1812462A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/04Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type
    • F42B12/10Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge
    • F42B12/14Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of armour-piercing type with shaped or hollow charge the symmetry axis of the hollow charge forming an angle with the longitudinal axis of the projectile
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/22Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Einreichfertig zur , -M
Weiterleitung erhalten
Patentanwalt
Dipl.-Ing. H. Lesser Werkzeugmaschinen^brik Oerlikon-BUhrle AO
8050 Zürich
Geschoss mit Splittermantel
Die Erfindung betrifft ein Geschoss mit einem Splitternantel, worin sich ein· von einer Folie umgebene Sprengladung befindet, welche Folie eine Anzahl längliche, sich in Längsrichtung de· Geschosses erstreckende, in Reihen angeordnete Einbuchtungen aufweist, wobei die Einbuchtungen benachbarter Reihen In Richtung der Reihen zueinander versetzt sind.
909843/0230
Es ist eine Granate dieser Art bekannt, welche einen dickwandigen Splittermantel aufweist, an dessen Innenwand eine aus Metall hergestellt· Folie anliegt,'welche eine Anzahl Hohlladungen erzeugende, längliche Nuten aufweist. Die Nuten sind in parallelen Reihen so angeordnet, dass die Nuten zweier benachbarter Reihen zueinander versetzt find.
* Es hat sich gezeigt, dass bei dieser Anordnung der Nuten eine ungünstige Splitterform entsteht. Zur Verbesserung dieser Splitterform wurde erfindungsgeraäss zwischen je zwei Reihen von Einbuchtungen ein Abstand angeordnet, in welchem die Folie flach let. Dies hat zur Folge, dass der Splittermantel in leohseoklge Splitter zerlegt wird,
Bin AusfUhrungebeispiel der Granate ist im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung ausführlich beschriebenι es zeigen;
Fig. 1 eine Folie In Ansicht; .
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie IX-II in Fig. 1 duroh diese Folie und durch einen Splitteraiantelf
Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 1 durch diese Folie und durch einen Splitterraantel? :
Fig. 4 eine Ansicht der Ir.nenseite des Splittermantels.
909843/0230
Gemäes Flg. 1, 2 und 3 weist eine Folie 1 längliche gerade Einbuchtungen 2 auf. Diese Einbuchtungen 2 werden duroh vier pyramidenförmig zueinander geneigte Flächen gebildet. Die einen dreieckigen Querschnitt aufweisenden Einbuchtungen sind in parallelen Reihen angeordnet. Diese Reihen weisen gleiche Abstände voneinander auf. Die Einbuchtungen zweier benachbarter Reihen sind derart um eine halbe Teilung zueinander versetzt, dass eine Einbuchtung der einen Reihe sich in eine Mittelebene zwischen zwei Einbuchtungen der anderen Reihe befindet, wie aus Fig. 1 ersichtlich 1st. Im Innern der im wesentlichen zylindrischen Folie 1 befindet sich ein Sprengstoff körper 3. Die Einbuchtungen 2 dringen in den Sprengstoffkörper 3 ein, so dass kleine Kohlladungen entstehen. Die Hohlladungen sind gegen einen zylindrischen Splittermantel 4 gerlohtet, welcher die Folie 1 mit der Sprengladung umgibt. Die Folie 1 liegt mit Ausnahme der Einbuchtungen 2 an der Innenwand des Spllttermantels 4 an. Die Folie besteht vorzugsweise aus Stahl, Kupfer oder Kunststoff. Der Splittermantel ist vorzugsweise aus Stahl hergestellt.
Die Wirkungsweise der beschriebenen Granate ist wie folgt: Bei der Detonation des Sprengstoffkörpers 3 werden durch die kleinen Hohlladungen Kerben 5 in den Mantel 4 geschnitten (siehe Fig. 4).Durch die Druckwelle wird der Mantel .4 entlang dieser Kerben 5 und den in Fig. 4 gestrichelt angedeuteten Sollbruchstellen 6 in sechseckige Splitter zerlegt. Die QrÖsse dieser Splitter entspricht den Abständen zwischen den Einbuchtungen einer Reihe und den Abständen twischen den Reihen.
909843/0230

Claims (3)

-Jf- Pa ten tans prUche
1. Geschoss mit einem Spllttermantel, worin sich eine von einer Folie umgebene Sprengladung befindet, welche Folie eine Anzahl ländliche, sich in Längsrichtung des Geschosses erstreckende, in Reihen angeordnete Einbuchtungen aufweist,
. wobei die Einbuchtungen benachbarter Reihen in Richtung der Reihen zueinander versetzt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen je zwei Reihen von Einbuchtungen (2) ein Abstand angeordnet ist, in welchem die Folie (.1) flach 1st.
2. Geschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbuchtungen (2) die Form von länglichen Pyramiden aufweisen,
3. Geschoss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände zwischen den einzelnen Einbuchtungen (2) annähernd
| gleich sind wie die Abstände zwischen den Reihen.
909843/0230
DE19681812462 1968-01-25 1968-12-03 Geschoss mit Splittermantel Pending DE1812462A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH118268A CH485194A (de) 1968-01-25 1968-01-25 Geschoss mit Splittermantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812462A1 true DE1812462A1 (de) 1969-10-23

Family

ID=4204408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812462 Pending DE1812462A1 (de) 1968-01-25 1968-12-03 Geschoss mit Splittermantel

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT288206B (de)
BE (1) BE724789A (de)
CH (1) CH485194A (de)
DE (1) DE1812462A1 (de)
FR (1) FR1593907A (de)
GB (1) GB1212116A (de)
NL (1) NL6900534A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2302499A1 (fr) * 1975-02-26 1976-09-24 Messerschmitt Boelkow Blohm Procede pour la fabrication de revete
US4607442A (en) * 1984-08-17 1986-08-26 Desmarais & Frere Ltd Slide mount
FR2626358A1 (fr) * 1974-04-25 1989-07-28 France Etat Perfectionnements aux engins, notamment aux obus explosifs, a charge explosive composite
US5131329A (en) * 1989-12-07 1992-07-21 Rheinmetall Gmbh Fragmentation projectile
FR2726900A1 (fr) * 1994-11-10 1996-05-15 Giat Ind Sa Revetement de protection pour un chargement reactif
EP1376047A2 (de) 2002-06-22 2004-01-02 Rheinmetall W & M GmbH Geschoss mit einer splitterbildenden äusseren Hülle und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2008011969A1 (de) 2006-07-25 2008-01-31 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Liner

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536164B1 (fr) * 1982-11-17 1986-05-09 Serat Perfectionnements apportes aux projectiles explosifs a fragmentation preparee
DE8523243U1 (de) * 1985-08-13 1986-11-27 Diehl Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
EP0328877A1 (de) * 1988-02-18 1989-08-23 Oerlikon-Contraves AG Geschoss mit Splittermantel
US5619008A (en) * 1996-03-08 1997-04-08 Western Atlas International, Inc. High density perforating system
DE10207209A1 (de) * 2002-02-21 2003-09-11 Rheinmetall W & M Gmbh Verfahren zur Herstellung eines großkalibrigen Sprenggeschosses und Sprenggeschoß, hergestellt nach diesem Verfahren

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2626358A1 (fr) * 1974-04-25 1989-07-28 France Etat Perfectionnements aux engins, notamment aux obus explosifs, a charge explosive composite
FR2302499A1 (fr) * 1975-02-26 1976-09-24 Messerschmitt Boelkow Blohm Procede pour la fabrication de revete
US4043266A (en) * 1975-02-26 1977-08-23 Messerschmitt-Bolkow-Blohm Gmbh Hollow charge construction and method of forming a hollow charge lining
US4607442A (en) * 1984-08-17 1986-08-26 Desmarais & Frere Ltd Slide mount
US5131329A (en) * 1989-12-07 1992-07-21 Rheinmetall Gmbh Fragmentation projectile
FR2726900A1 (fr) * 1994-11-10 1996-05-15 Giat Ind Sa Revetement de protection pour un chargement reactif
EP1376047A2 (de) 2002-06-22 2004-01-02 Rheinmetall W & M GmbH Geschoss mit einer splitterbildenden äusseren Hülle und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1376047A3 (de) * 2002-06-22 2004-03-24 Rheinmetall W & M GmbH Geschoss mit einer splitterbildenden äusseren Hülle und Verfahren zu seiner Herstellung
WO2008011969A1 (de) 2006-07-25 2008-01-31 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Liner
JP2009544926A (ja) * 2006-07-25 2009-12-17 ラインメタル バッフェ ムニツィオン ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ライナー

Also Published As

Publication number Publication date
BE724789A (de) 1969-05-16
FR1593907A (de) 1970-06-01
CH485194A (de) 1970-01-31
AT288206B (de) 1971-02-25
GB1212116A (en) 1970-11-11
NL6900534A (de) 1969-07-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60108817T2 (de) Sprenggeschoss mit einem Splittermantel
EP0101795B1 (de) Sprenggeschoss mit verbesserter Splitterwirkung
EP0125573B1 (de) Einlage für eine projektilbildende Ladung
DE2835557A1 (de) Gefechtskopf fuer geschosse und raketen
DE1812462A1 (de) Geschoss mit Splittermantel
EP0344224B1 (de) Splittermantel für metallische explosivkörper sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0328877A1 (de) Geschoss mit Splittermantel
DE3934042C2 (de)
DE2833877C2 (de) Handgranate
DE3235404A1 (de) Sprengladung
EP0180734B1 (de) Munition, insbesondere Mörsermunition
DE2807309C1 (de) Sprengladung mit stachel- oder projektilbildenden Belegungen
DE3506225A1 (de) Gefechtskopfanordnung
DE19722698C1 (de) Übungsgeschoß
DE2536308C3 (de) Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe
DE3510431C2 (de)
DE1258764B (de) Geschoss mit Splitterwirkung
DE3722023A1 (de) Geschoss mit sprengladung
DE2624927A1 (de) Landmine vom hohlladungstyp
DE3408111A1 (de) Splitterbildende sprengladung mit anordnung zur fokussierung der splittergarbe
DE1812462B (de) Geschoß mit Splittermantel
DE2336750A1 (de) Perforationsgeraet mit hohlladung
DE3603225B3 (de) Hohlladung
DE4139371C1 (de) Flugzielgefechtskopf
DE3543714C1 (en) Warhead