DE2536308C3 - Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe - Google Patents

Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe

Info

Publication number
DE2536308C3
DE2536308C3 DE19752536308 DE2536308A DE2536308C3 DE 2536308 C3 DE2536308 C3 DE 2536308C3 DE 19752536308 DE19752536308 DE 19752536308 DE 2536308 A DE2536308 A DE 2536308A DE 2536308 C3 DE2536308 C3 DE 2536308C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fragment
wall
fragmentation
splinters
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752536308
Other languages
English (en)
Other versions
DE2536308A1 (de
DE2536308B2 (de
Inventor
Guenter 8505 Roethenbach Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diehl Verwaltungs Stiftung
Original Assignee
Diehl GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diehl GmbH and Co filed Critical Diehl GmbH and Co
Priority to DE19752536308 priority Critical patent/DE2536308C3/de
Publication of DE2536308A1 publication Critical patent/DE2536308A1/de
Publication of DE2536308B2 publication Critical patent/DE2536308B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2536308C3 publication Critical patent/DE2536308C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B12/00Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material
    • F42B12/02Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect
    • F42B12/20Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type
    • F42B12/22Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction
    • F42B12/32Projectiles, missiles or mines characterised by the warhead, the intended effect, or the material characterised by the warhead or the intended effect of high-explosive type with fragmentation-hull construction the hull or case comprising a plurality of discrete bodies, e.g. steel balls, embedded therein or disposed around the explosive charge

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

pe 4 bzw. die Bodenplatte 5 sind als Kreisring mit U-förmigem Materialquerschnitt ausgebildet, in dessen Planfläche 6 eine Vielzahl von Bohrungen 7 eingeformt sind. Der Materialquerschnitt der jeweiligen Abschlußkappe kann jedoch auch T- oder TT-Form aufweisen.
Bei der Montage der vorgefertigten Einzelteile des Splitterträgers 1 werden zunächst die rohrförmige Innen- und Außenwand 2 bzw. 3 auf die hier den Boden bildende Platte 5 aufgesteckt und mit dieser stoffschlüssig durch Hartlöten oder Schweißen verbunden. Anschließend werden in den oben noch offenen kreisringiSrmigen Hohlzylinder vorgeformte, gleich ausgebildete Kugelsplitter KS gleichmäßig eingefüllt, wobei der vorhandene Raum, durch die optimale Anordnung der Kugeln, nämlich jeweils versetzt auf Lücke voll ausgenützt ist Die Größe der Kugelsplitter entspricht dabei der lichten Weite zwischen der Innenwand 2 und der Außenwand 3. Auf den so gefüllten Hohlzylinder wird nun abschließend die andere Abschlußkappe 4 bündig aufgesetzt und deren Stege mit diesem stoffschlüssig verbunden.
Die Wand- bzw. Drahtstärke sowie die Lochgröße und Maschenweite des Hohlzylinderwandmaterials ist so dimensioniert, daß Formveränderungen des Splitterträgers aufgrund der Belastung durch die eingefüllten Splitter bei dessen Transport und während dessen folgender Einformung in eine Splitterhülle 8 (Fig. 3) nicht bzw. nur in geringem Umfang auftreten können.
Die Weiterbehandlung des Splitterträgers 1 ist nachstehend beschrieben. j»
Der Splitterträger 1 wird in eine Sand- oder Kokillengußform in herkömmlicher Weise eingesetzt, wobei zum Zwecke dessen Fixierung und stabilen Verankerung in der Gußform an ihm außen vier oder mehrere seitliche Fixierstäbe 6a angesetzt sind.
Anschließend wird außen um den Splitterträger 1 mit Aufmaß die Splitterhülle 8 (Fig.3) gegossen. Als Material hierfür ist Aluminium oder eine andere geeignete Leichtmetallegierung verwendet. Der Schmelzpunkt des Splitterträgermaterials sowie der Erweichungspunkt des Splittermaterials liegt in jedem Fall höher als der Schmelzpunkt des Splitterhüllenmaterials. Durch spanabhebende Bearbeitung wird danach die Splitterhülle 8 auf Sollmaß entsprechend etwa dem l,5fachen des Kugelsplitter-Durchmessers gefertigt und der so gebildete Splitterkörper 9 (F i g. 3) in die beiden anderen Geschoßteile eingesetzt.
Wie in Fig. 3 gezeigt, besitzt der Splitterkörper hierzu an seiner vorderen Stirnseite 10 eine Anformung
11 mit einem Innengewinde 11a, auf welches eine Ogive
12 eines Geschosses aufgeschraubt ist, und an seiner hinteren Stirnseite 13 eine Anformung 14 mit Außengewinde 14a, auf das ein topfförmiger Geschoßboden 15 aufgeschraubt ist.
Durch den vorbeschriebenen Aufbau des Splitterträgers und dessen Einformung in die Splitterhülle des Splitterkörpers ist gewährleistet, daß alle Kugelsplitter rotationssymmetrisch um die Geschoßachse angeordnet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe, bei dem vorgefertigte, gleiche Form aufweisende Splitter, insbesondere Kugelsplitter, in einer rohrartigen Splitterholle aus Metall in einer oder mehreren zur Geschoßachse konzentrischen Lagen zwischen einer Außenwand und einet Innenwand in einem Werkstoff eingeformt sind, der insbesondere aus einer Leichtmetallegierung besteht und dessen Schmelzpunkt niedriger als der des Splittermaterials liegt, dadurch gekennzeichnet, daß ein extern vormontierbarer Splitterträger (1) vorgesehen ist, der einen in sich geschlossenen Hohlzylinder mit kreisringförmigem Querschnitt aufweist, daß dieser Hohlzylinder aus einer Bodenplatte (5) sowie aus je einer rohrförmigen, vielfach durchbrochenen Innenwand (2) und Außenwand (3) besteht, aeren innerer lichter Absland an die Abmessungen der Splitter (KS) angepaßt ist und deren Durchbräche größenmäßig erheblich kleiner als die Splitter (KS) sind, daß dieser Hohlzylinder ferner vollständig durch die Splitter (KS) ausgefüllt und kopfseitig durch eine nach dem Füllvorgang aufsetz- und befestigbare Abschlußkappe (4) begrenzt ist, und daß dieser Hohlzylinder schließlich mehrere an ihm angeordnete Fixierungshilfen (6a) aufweist, vermittels welcher er lagerichtig in eine Gußform einsetzbar, freitragend in dieser angeordnet sowie zum Erhalt einer anschließend auf Sollmaß zu bearbeitenden Splitterhüllenrohform mit rotationssymmetrisch eingeformten Splittern (KS) allseitig umgießbar ist.
2. Splitterkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (2) und die Außenwand (3) des Splitterträgers (1) jeweils aus einem engmaschigen Drahtgeflecht besteht.
3. Splitterkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (2) und die Außenwand (3) des Splitterträgers (1) jeweils aus einem aus einer Vielzahl von Einzelstäben zusammengesetzten Metallgitter besteht.
4. Splitterkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (2) und die Außenwand (3) des Splitterträgers (1) jeweils aus einem Lochblech hergestellt ist.
5. Splitterkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte des Hohlzylinders (2, 3) Teil einer zweiten Abschlußkappe (5) ist, welche gleich wie die kopfseitig aufsetzbare Abschlußkappe (4) ausgebildet ist, ferner aus einem Kreisring mit U-, T- oder TT-förmigem Materialquerschnitt besteht und vornehmlich von mehreren Öffnungen (7) axial durchsetzt ist.
6. Splitterkörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (2), die Außenwand (3) und die beiden Abschlußkappen (4 bzw. 5) des Splitterträgers nach Einfüllung der Splitter (KS) stoffschlüssig miteinander verbunden sind.
7. Splitterkörpei nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Splitterhülle (8) durch Sandoder Kokillenguß mit Aufmaß herstellbar ist und deren Wandstärke im Bereich des Splitterträgers (1) nach Sollmaßbearbeitung etwa das l,5fache des Splitter-Durchmessers beträgt.
Die Erfindung bezieht sich auf Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Aus der DE-OS 14 53 828 ist ein Splitterkörper für einen Raketen-Gefechtskopf bekannt Der Splitterkörper besteht aus einem vorgefertigten, die Geschoßaußenwand bildenden Leichtmetallrohr und einem koaxialen, ebenfalls vorgefertigten Sprengstoffbehälter kleineren Durchmessers aus Leichtmetall. Außenwand und ίο Sprengstoffbehälter sind durch ein vorgefertigtes Bodenstück zentriert, wobei zwischen diesen Kugelsplitter eingefüllt und mittels vergossenem Kunstharz gegenseitig aneinander gebunden sind.
Aus der FR-PS 4 96 967 ist ein Splitterkörper
bekannt der aus armiertem Beton mit eingelagerten
Kugelsplittern besteht Als Armierung dient ein
Gitterkäfig, dessen Raster wesentlich größer ist als die
Kugelsplitter. Dieser Gitterkäfig dient daher nicht dazu,
die Splitter in voi bestimmter, konzentrischer Lage
bezüglich der Geschoßachse zum Zwecke des Vergie-
ßens der Splitter zu halten.
Aus der DE-OS 19 43 472 geht ein Splittergefechtskopf hervor mit um ein zentrales Rohr angeordneten vorgeformten Splittern, die an ihren Berührungsstellen 2·; mittels Sintern, Heißpressen, Hartlöten od. dgl. zu einem starren tragenden Bauteil verbunden sind. Die freien Räume zwischen den Splittern sind mit einem spezifisch leichten Material, wie Kunststoff oder Aluminium, ausgefüllt. Eine Vorrichtung, die die Splitter jo zunächst in der dargestellten Lage hält, um sie durch einen der geschilderten Verfahrensschritte miteinander zu verbinden, ist nicht offenbart.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen einstückig ausgebildeten und einfach mit den weiteren J5 Geschoßteilen verbindbaren Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe zu schaffen, bei dem im Bereich der Splitterhülle während eines einzigen, zur Herstellung seiner Rohrform erforderlichen Gießvorganges gleichzeitig eine Vielzahl vorgeformter Splitter regelmäßig in konzentrischer Lage bezüglich der Geschoßachse einformbar ist. Die Lösung dieser Aufgabe ist dem kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 zu entnehmen. Der erfindungsgemäße Splitterträger gewährleistet, daß das Gußmaterial jeden einzelnen Splitter ganz oder zumindest größtenteils umschließt. Dies bewirkt eine gleichmäßige Vorfragmentierung des Splitterkörpers und eine gleichmäßige Zerlegung des Splitterkörpers bei Detonation des damit versehenen Geschosses.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt Fig.] eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Splitterträgers,
F i g. 2 eine Vorderansicht des erfindungsgemäßen Splitterträgers teilweise im Längsschnitt,
F i g. 3 ein teilweise dargestelltes Splittergeschoß mit dem eingesetzten Splitterkörper.
Ein Splitterträger 1 besteht aus einem kreisringförmigen Hohlzylinder mit einer jeweils vielfach durchbrochenen rohrförmigen Innenwand 2 und Außenwand 3 sowie aus Abschlußkappen 4 und Bodenplatten 5 gleicher Größe und Form, wobei als Material für die beiden Wände 2, 3 ein engmaschiges Drahtgeflecht aus Metall, vorzugsweise Stahl verwendet ist. Es sind hierbei jedoch auch andere Ausführungen möglich, beispielsweise ein aus einzelnen Stäben zusammengesetztes Metallgitter mit oder ohne Querverstrebungen oder ein zu einem Rohr geformtes Lochblech. Die Abschlußkap-
DE19752536308 1975-08-14 1975-08-14 Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe Expired DE2536308C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536308 DE2536308C3 (de) 1975-08-14 1975-08-14 Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752536308 DE2536308C3 (de) 1975-08-14 1975-08-14 Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2536308A1 DE2536308A1 (de) 1977-02-17
DE2536308B2 DE2536308B2 (de) 1980-01-03
DE2536308C3 true DE2536308C3 (de) 1980-09-11

Family

ID=5954007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752536308 Expired DE2536308C3 (de) 1975-08-14 1975-08-14 Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2536308C3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045361C2 (de) * 1980-12-02 1986-02-20 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Vorrichtung zur Herstellung eines Splitterkörpers für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe
SE450294B (sv) * 1984-04-02 1987-06-15 Bofors Ab Granatholje innefattande forformade splitter samt sett for dess tillverkning
DE3822817A1 (de) * 1988-07-06 1990-01-11 Rheinmetall Gmbh Splitterplatte vor einer sprengladung
DE19917173A1 (de) * 1999-04-16 2000-10-19 Diehl Stiftung & Co Gefechtskopf mit Splitterwirkung
SE544060C2 (sv) * 2019-03-19 2021-11-30 Bae Systems Bofors Ab En stridsdel och ett förfarande för framställning av en stridsdel
GB202003965D0 (en) 2020-03-19 2020-05-06 Secr Defence Casing for a fragmentation weapon, fragmentation weapon, and method of manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
DE2536308A1 (de) 1977-02-17
DE2536308B2 (de) 1980-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0101795B1 (de) Sprenggeschoss mit verbesserter Splitterwirkung
EP0344224B1 (de) Splittermantel für metallische explosivkörper sowie verfahren zu seiner herstellung
DE69213861T2 (de) Unterkalibriges Wuchtgeschoss mit Splitterwirkung
DE2536308C3 (de) Splitterkörper für Splittergeschosse und -gefechtsköpfe
DE102013101942B3 (de) Kühlmittelmantelkern sowie Verfahren zur Herstellung eines Kühlmittelmantelkerns
EP2786089B1 (de) Teilzerlegungsgeschoss oder zerlegungsgeschoss mit einem pb-freien kern durchzogen mit sollbruchstellen
DE102012023398A1 (de) Teilzerlegungsgeschoss oder Zerlegungsgeschoss mit einem Pb-freien Kern durchzogen mit Sollbruchstellen
DE68907675T2 (de) Munitionsschutzhülle mit Mitteln, die deren Zerlegen erlauben.
EP0200856A1 (de) Granatenkörper, insbesondere für Handgranaten
DE1812462A1 (de) Geschoss mit Splittermantel
DE2919268A1 (de) Splitterhuelle fuer geschosse, gefechtskoepfe u.dgl. und verfahren zu ihrer herstellung
DE1752063C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallischen Mantels für einen Sprengkörper
EP0108741B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Splitterkörpers
EP0089000A2 (de) Panzerbrechendes Wuchtgeschoss
DE2923877A1 (de) Geschosshuelle
WO2020007585A1 (de) Geschosshülle und herstellungsverfahren
EP0297206A1 (de) Geschoss mit Sprengladung
DE19734133C2 (de) Doppelplattenkörper
DE3721619C2 (de)
DE102017208309B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines endlosfaserverstärkten Fahrwerkbauteils
EP2682708A2 (de) Splitterkörper, insbesondere Handgranatenkörper& xA;
DE10335273B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines mehrteiligen Treibrings für ein Unterkalibergeschoß in Faserverbundbauweise
DE19602800C1 (de) Verriegelungsbolzen
DE1453828A1 (de) Gefechtskopf fuer Raketen
EP0183929A2 (de) Gefechtskopf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee