DE1809279C3 - StromstoBschalter - Google Patents

StromstoBschalter

Info

Publication number
DE1809279C3
DE1809279C3 DE19681809279 DE1809279A DE1809279C3 DE 1809279 C3 DE1809279 C3 DE 1809279C3 DE 19681809279 DE19681809279 DE 19681809279 DE 1809279 A DE1809279 A DE 1809279A DE 1809279 C3 DE1809279 C3 DE 1809279C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
plate
switch
spring
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681809279
Other languages
English (en)
Other versions
DE1809279A1 (de
DE1809279B2 (de
Inventor
Gerard Paris Mang
Original Assignee
Etablissements Gerard Mang, Paris
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Etablissements Gerard Mang, Paris filed Critical Etablissements Gerard Mang, Paris
Publication of DE1809279A1 publication Critical patent/DE1809279A1/de
Publication of DE1809279B2 publication Critical patent/DE1809279B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1809279C3 publication Critical patent/DE1809279C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Stromstoßschalter, bei welchem die Bewegungen des zu schaltenden Kontaktes durch einen Weicheisenrotor bewirkt werden, der zwischen den Polen eines Elektromagneten angeordne ist wobei der Schalter nach jeder Schaltung in de einen oder anderen Endstellung durch eine Kippfede gehalten wird.
Die DT-PS 6 27 132 zeigt einen fernsteuerbarei elektrischen Antrieb für Umschalter unter Verwendunj eines Drehmagneten, einer mit Ankersegmenten be setzten Ankerscheibe, einer Schaltscheibe und einen Umlenkhebel. Zwischen der Ankerscheibe und de
ίο Schaltscheibe sind Mitnehmer vorgesehen. Ebens< sorgt ein auf der Schaltscheibe angeordneter Mitneh mer für die Bewegung des Umlenkhebels, zwischei dem und der Ankerscheibe eine Fesselfeder vorgese hen ist Auf diese Weise wird eine Vorsteuerung dei Ankerscheibe nach der einen oder anderen Richtung bewirkt die zur Einstellung der Drehrichtung der An kerscheibe benutzt wird. Insgesamt gesehen ist diese Einrichtung sehr kompliziert, weil sie eine große An zahl bewegter einzelner Teile aufweist. Zur Erreichung der gegenseitigen Bewegung sind Hilfskontakte erfor derlich, die Anlaß zu Störungen geben können.
Aus der US-PS 26 22 164 ist eine Schalteinrichtung bekanntgeworden, die neben einer Magnetspule einer federgelagerten und in die Magnetspule einziehbarer Kern aufweist. An diesem Kern ist ein Schwinghebel angelenkt, der über einen Kipphebel auf einen Verbindungshebfl einwirkt um den Schalter zu öffnen oder zu schließen. Der Schwinghebel besitzt eine mit Schrägflächen ausgestattete Formgebung, um eine wechselweise Schaltung zu ermöglichen. Auch hier ist eine ganze Anzahl von bewegten Einzelteilen vorgesehen, die die Einrichtung kompliziert macht. Darüber hinaus ist die Betätigung dieser Einrichtung mit Geräuschen verbunden, weil beim Einschalten eines Impulses der Kern gegen den Boden des Spulengehäuses schlägt.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Stromstoßschalter zu schaffen, der leise und erschütterungsfrei schaltet und absolut betriebssicher arbeitet aber schnell und billig aus nur wenigen Einzelteilen herzustellen ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der gegenüber dem festen Schaltkontakt bewegliche Kontakt an einer aus der Ebene der Rotorachse nach beiden Seiten in die Offen- oder Schließstellung des Schalters schwingenden Platte'sitzt und der sich abwechselnd in beide Richtungen drehende Rotor Mitnehmer aufweist, mit denen er die Platte von der einen in die andere Endstellung überführt, in der sie durch die Kippfeder gehalten wird, und daß jeder Endstellung der Platte jeweils eine Ausgangsstellung des Rotors entspricht, indem Rotor und Platte durch eine Zugfeder derart miteinander verbunden sind, daß sowohl in der, der Offenstellung, als auch in der, der Schließstellung des Schalters entsprechenden Stellung von Platte und Rotor die Rotorachse und die Angriffspunkte der Feder am Rotor bzw. an der Platte in einer Geraden liegen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine Draufsicht auf einen Stromstoßschalter,
F i g. 2 einen Schnitt nach den Linien 11-11 durch Fig. 1.
F i g. 3 bis 6 Draufsichten auf den Schalter bei verschiedenen Stellungen des Rotors und des Schaltkontaktes,
F i g. 7 eine Draufsicht auf eine andere Ausführungsform des Schalters,
F i g. 8 einen Schnitt nach den Linien VIII-VIII durch F i g. 7 und
F i g. 9 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform des Schalters.
Bei der in F i g. 1 bis 6 dargestellten Ausführungsform eines Stromstoßschalters sind dessen Teile in einem isolierenden Gehäuse 1 untergebracht. Der Schaltkontakt 9 mit dem · Kontaktplättchen 2 wird durch einen Weicheisenrotor 3 bewegt, der zwischen den Polen 4 und 5 eines hubeisenförmigen Elektromagneten 6 angeordnet ist. Der Magnet 6 ist über die Stromanschlüsse 7 an einen Stromkreis angeschlossen, über den ihn die Schaltimpulse erreichen.
Der auf dem Zapfen 8 drehbar gelagerte Rotor 3 ist länglich geformt, so daß er sich bei Erregung des Magneten 6 mit seiner Längsachse in Richtung auf die Pole 4,5 ausrichtet, wie in F i g. 4 bis 6 dargestellt. jj
Der Zapfen 8 ist an der Rückseite des Gehäuses 1 befestigt. Der Schaltkontakt 9 befindet sich gemäß Darstellung in F i g. 2 über dem Rotor 3. Er besteht aus einem Blech, auf dessen Seite 9a sich der Kontakt 2 befindet. Die andere Seite 96 ist in einer Kerbe des μ Gehäuses 1 oder auf einer Achse gelagert. Die Bewegungen des Schaltkontaktes 9 und des Rotors 3 erfolgen in zueinander parallelen Ebenen.
Die Feder 10 hält den Schaltkontakt 9 an der Seite 9a in einer der beiden in F i g. 3 und 5 dargestellten Ruhelagen. Diese liegen spiegelsymmetrisch zur Linie X-X, die parallel zu den Polen des Magneten und durch die Achse 8 verläuft.
In einer dieser beiden Stellungen ist der Schalter geschlossen, wobei der Kontakt 2 auf der Kontaktplatte U aufliegt, die an dem Metallbügel 12 am Gehäuse 1 befestigt und an einem Stromkreis angeschlossen ist. Der Kontakt 2 ist über den Draht 13 und das Blech 9 mit dem anderen Ende des Stromkreises verbunden.
Eine Zugfeder 14 ist am Rotor 3 und am Schaltkontakt 9 befestigt. Genauer gesagt, hängt sie im Bügel 15 am Rotor 3 und mit ihrem anderen Ende in der Bohrung 16 des Schaltkontaktes 9.
Der Rotor 3 wird von der Zugfeder 14 in einer der beiden Ruhelagen gehalten (F i g. 3 und 5), die dann erreicht sind, wenn die Befestigungspunkte 15,16 und die Achse 8 in einer Linie liegen. Diese beiden Lagen sind ebenso wie die des Schaltkontaktes 9 zur Achse X-X spiegelsymmetrisch.
Der Rotor 3 bewegt den Schaltkontakt 9 direkt. Er trägt zu diesem Zweck auf seiner Oberseite rechts und links der Längsachse die Bolzen 17, 18. Diese sind so angeordnet, daß einer von ihnen den Schaltkontakt 9 an der der Feder 14 abgewandten Seite bei einer Verdrehung des Rotors 3 in eine andere Endstellung drückt.
Auf der dem Rotor zugewandten Seite hat der Schaltkontakt 9 einen Ausschnitt 19, durch den der gerade unbenutzte Bolzen hindurchtritt.
Angenommen, der Schalter ist gemäß F i g. 3 geöffnet, so wird durch einen Stromstoß durch die Spule 6 der Rotor 3 so lange in Richtung des Pfeiles Fi gedreht, bis er die in Fig.4 dargestellte Stellung einnimmt.
Im Verlauf dieser Bewegung drückt der Bolzen 17 gegen den Schaltkontakt 9, bis dieser in die in F i g. 4 gezeigte Position kippt, in der er durch die Feder 10
festgehalten wird. Die Kontakte 2 und 11 sind dann geschlossen.
Wird der Elektromagnet abgeschaltet, so dreht die Feder 14 den Rotor 3 weit in Richtung des Pfeiles Fi zurück, bis die Federbefestigungspunkte 15 und 16 mit dem Zapfen 8 auf einer Achse liegen, also eine Ruhelage erreicht ist, die in F i g. 5 dargestellt und in der der Schalter geschlossen ist Er kann jetzt jederzeit wieder geöffnet werden. Dazu ist lediglich ein Stromimpuls durch die Spule 6 notwendig, durch den der Rotor 3 in Richtung des Pfeiles Fz bis in die in F i g. 6 dargestellte Lage gedreht wird. Während der Drehung kippt der Bolzen 18 den Schaltkontakt 9 in die in F i g. 6 gezeigte Lage.
Wird der Magnet abgeschaltet, dreht die Feder 14 den Rotor 3 in Richtung des Pfeiles Fa in die in F i g. 3 dargestellte Lage.
Der Rotor 3 gelangt folglich nach jedem Schaltvorgang in eine jeweils neue Ausgangsstellung aus der er beim nächsten Stromimpuls den Schaltkontakt 9 mit Hilfe der Bolzen 17,18 in die andere Lage kippen kann.
Dank des Ausschnittes 19 am Rand des Schaltkontaktes 9 können Kontakte 9 und Rotor 3 gegensinnige Bewegungen ausführen.
Führt der Rotor die Bewegung von F i g. 3 nach F i g. 4 aus, so läuft der Bolzen 18 durch den Ausschnitt. In der nachfolgenden Bewegungsphase Fig.4 nach F i g. 5 tritt der Bolzen 18 durch den Ausschnitt 19 wieder zurück. Ähnliches gilt für den Bolzen 17 in den Phasen F i g. 5 nach F i g. 6 bzw. F i g. 6 nach F i g. 3.
Der erfindungsgemäße Mechanismus ist sehr einfach, da der Rotor den Schaltkontakt direkt bewegt. Vorteilhaft ist bei derartigen Schaltern die geringe Anzahl der beweglichen Teile, so daß nur selten Funktionsstörungen auftreten können.
F i g. 7 und 8 zeigen eine andere Ausführungsform des Schalters. Dabei bleibt die Anordnung der Teile im wesentlichen gleich. Lediglich der Schaltkontakt 9a ist mit einer Zunge 20 versehen, die in eine Vertiefung 21 des Rotors 3a eingreift. Die Bolzen 17,18 sind durch die Anschläge 17a, 18a in der Aussparung 21 ersetzt. Die Arbeitsweise des Schalters bleibt dabei erhalten.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Lagerung des Rotors 3a. Er lagen nicht nur auf dem Zapfen 8, an Wand la, sondern zusätzlich auf der Achse 8a an der anderen Gehäusewand 22. Der Schaltkontakt 9a ist dabei in einem Bogen 23 um die Achse 8a herumgeführt.
F i g. 9 stellt eine weitere Ausführungsform dar, bei der der Rotor 3b auf zwei Zapfen Sb und 8c gelagert ist. Diese sitzen auf der einen Seite an der Gehäusewand 16 und auf der anderen Seite an einem Träger 24, der zwischen dem Rotor 3b und dem Schaltkontakt 9b angeordnet ist.
Der übrige Mechanismus und die Arbeitsweise gleichen dem im vorher beschriebenen Beispiel; es entfällt lediglich der Bogen 23 in Schaltkontakt.
Außer den beschriebenen Beispielen sind viele weitere Ausführungsformen möglich, beispielsweise die verschiedensten ein- oder mehrpoligen Fernschalter, die z. B. als Ein-Aus-Umschalter od. dgl. gebaut sein können.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Stromstoßschalter, bei welchem die Bewegungen des zu schaltenden Kontaktes durch einen Weicheisenrotor bewirkt werden, der zwischen den Polen eines Elektromagneten angeordnet ist, wobei der Schalter nach jeder Schaltung in der einen oder anderen Endstellung durch eine Kippfeder gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß der gegenüber dem festen Schaltkontakt (II) bewegliche Kontakt (2) an einer aus der Ebene der Rotorachse (8) nach beiden Seiten in die Offen- oder Schließstellung des Schalters schwingenden Platte (9) sitzt und der sich abwechselnd in beide Richtungen drehende Rotor (3) Mitnehmer (17 und 18) aufweist mit denen er die Platte (9) von der einen in die andere Endstellung überführt in der sie durch die Kippfeder (10) gehalten wird, und daß jeder Endsteilung der Platte (9) jeweils eine Ausgangsstellung des Rotors (3) entspricht indem Rotor (3) und Platte (9) durch eine Zugfeder (14) derart miteinander verbunden sind, daß sowohl in der, der Offenstellung als auch in der, der Schließstellung des Schalters entsprechenden Stellung von Platte (9) und Rotor (3) die Rotorachse (8) und die Angriffspunkte (15 und 16) der Feder (14) am Rotor (3) bzw. an der Platte (9) in einer Geraden liegen.
2. Stromstoßschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotor (3) längliche Form aufweist, wobei die Zugfeder (14) mit ihrem einen Ende an dem von der Drehachse (8) entferntesten Punkt (15) des Rotors (3) und mit ihrem anderen Ende in einem Punkt (16) an der Platte (9) angreift, der dicht an der Rotorachse (8), aber zwischen dieser und dem Angriffspunkt der Zugfeder (14) am Rotor (3) liegt.
3. Stromstoßschalter nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß von den beiden Mitnehmern (17 und 18) des Rotors (3) jeweils einer auf einer Plattenseite derart am Rotor (3) angeordnet ist daß er immer auf der dem Federangriffspunkt (16) abgekehrten Seite der Achse (8) an die Platte (9) antrifft.
4. Stromstoßschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer für die Platte (9) durch seitlich am Rotor (3) sitzende Bolzen (17 und 18) gebildet sind und die Platte (9) in einer Ebene, die senkrecht auf der steht, in der sich der Rotor (3) bewegt, neben dem Rotor (3) zwischen den beiden Bolzen (17 und 18) liegt und daß die Platte (9) eine Aussparung (19) für den Durchtritt des jeweils nicht die Plattenbewegung auslösenden Bolzens (17 bzw. 18) aufweist.
5. Stromstoßschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer für die Platte (9) aus eipem an der Platte (9) vorgesehenen seitlichen Finger (20) und den Endbegrenzungen (17a und 18a) einer im Rotor (3a) vorgesehenen Aussparung (21) gebildet sind, in die der Finger (20) einfaßt.
DE19681809279 1967-11-22 1968-11-16 StromstoBschalter Expired DE1809279C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR129132 1967-11-22
FR129132 1967-11-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1809279A1 DE1809279A1 (de) 1969-07-17
DE1809279B2 DE1809279B2 (de) 1976-04-08
DE1809279C3 true DE1809279C3 (de) 1976-11-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2911103A1 (de) Vorrichtung zum verschwenken der scheinwerfer von einem kraftfahrzeug
DE1301181B (de) Magnetische Betaetigungsvorrichtung
DE2022941C3 (de) Elektromagnetische Zentralver- und Entriegelungseinrichtung für die Türverschlüsse eines Kraftfahrzeuges
DE1809279C3 (de) StromstoBschalter
DE1809279B2 (de) Stromstosschalter
DE727187C (de) Schlitzbunkereinrichtung mit mehreren Bunkerabteilen
DE3221434C2 (de)
DE123670C (de)
DE1102857B (de) Sicherungstrennschalter
DE699137C (de) In einen Kabelstrang einzubauender Einhandschalter zum Steuern von Elektromotoren
DE819967C (de) Elektromagnetischer Motor mit einem entgegen der Wirkung einer Feder angezogenen Teil zum Fortschalten eines mit einer Sperrverzahnung versehenen bewegten Teiles, insbesondere fuer Spielfahrzeuge
DE846136C (de) Sicherheitsschalter fuer elektromotorisch betriebene Apparate mit Feder, die den Schalter in seine Ausschaltstellung bringt
DE954267C (de) Mehrphasen-Nockenschalter fuer umsteuerbare Elektromotoren
DE564230C (de) Elektrischer Drehschalter mit Exzentergesperre
DE960115C (de) Vorrichtung zur Betaetigung eines Umschalters fuer Elektromotoren
DE1285821B (de) Elektrische Betaetigungsvorrichtung fuer ein Ventil mit einem drehbaren Verschlussteil
DE659969C (de) Steuervorrichtung fuer Wechselstromkommutatormotoren mit Hilfsmotor zur Buerstenverstellung
DE361519C (de) Elektrischer Summer-Stromunterbrecher
DE1929547C3 (de) Vorrichtung zum Aufkneifen eines elektrischen Verbinders
DE2429015C2 (de) Mit Endschaltern versehene Einrichtung zum Ein-, Aus- und Umschalten eines Elektromotors
DE827714C (de) Kontaktgeber fuer elektrische oder aehnliche Messinstrumente
DE375232C (de) Schaltwalze zum Anlassen und Steuern von Motoren
DE404916C (de) Mehrwegschalter
DE391468C (de) Tabelliermaschine
DE472215C (de) Presse zum Ausstanzen von Leder oder aehnlichen weichen Stoffen mit einem Stanztischund einem Pressarm