DE1807002C3 - Einrichtung an Schiffen zur Herabsetzung der Reibung zwischen Eis und Schiff - Google Patents

Einrichtung an Schiffen zur Herabsetzung der Reibung zwischen Eis und Schiff

Info

Publication number
DE1807002C3
DE1807002C3 DE1807002A DE1807002A DE1807002C3 DE 1807002 C3 DE1807002 C3 DE 1807002C3 DE 1807002 A DE1807002 A DE 1807002A DE 1807002 A DE1807002 A DE 1807002A DE 1807002 C3 DE1807002 C3 DE 1807002C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
water
air outlet
outlet openings
ice
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1807002A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1807002B2 (de
DE1807002A1 (de
Inventor
Bengt Dipl.-Ing. Helsingfors Johansson
Walter Dr. Niittykumpu Kostilainen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila Oy AB
Original Assignee
Wartsila Oy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartsila Oy AB filed Critical Wartsila Oy AB
Publication of DE1807002A1 publication Critical patent/DE1807002A1/de
Publication of DE1807002B2 publication Critical patent/DE1807002B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1807002C3 publication Critical patent/DE1807002C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/32Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls
    • B63B1/34Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction
    • B63B1/38Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction using air bubbles or air layers gas filled volumes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B1/00Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
    • B63B1/32Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls
    • B63B1/34Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction
    • B63B1/38Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction using air bubbles or air layers gas filled volumes
    • B63B2001/387Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction using air bubbles or air layers gas filled volumes using means for producing a film of air or air bubbles over at least a significant portion of the hull surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B2211/00Applications
    • B63B2211/06Operation in ice-infested waters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T70/00Maritime or waterways transport
    • Y02T70/10Measures concerning design or construction of watercraft hulls

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Prevention Of Electric Corrosion (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung an Eisbrechern und Eisschiffen zur Herabsetzung der Reibung zwischen Schiff und Eis durch Wasserschmierung.
Gemäß der Literaturstelle HENSCHKE »Schiffbautechnisches Handbuch«, VEB Verlag Technik Berlin (Ost), 2. Auflage, 1965, Band 2, Seiten 1044 und 1045,-haben sich zum Durchfahren von Packeis besonders Schiffe mit Bugschrauben bewährt. Diese rufen eine Art Wasserschmierung zwischen dem Bug des Schiffes und dem Eis hervor.
Durch die DE-AS 10 28 453 und US-PS 27 54 791 ist die sogenannte Luftschmierung von Schiffen bekannt, deren Zweck es ist, den Reibungswiderstand zwischen Schiffsrumpf und Wasser herabzusetzen, d. h., der Schiffsrumpf soll sich nach Möglichkeit in einer Wasser-Luftblasen-Mischung bewegen. Hierzu sind die bekannten Schiffsrümpfe unter der Wasserlinie mit Düsen ausgerüstet, durch die Luft ausgeblasen wird, und zwar vorzugsweise in einer Richtung, die verhindert, daß die Luftblasen sogleich nach oben steigen. Hiermit können jedoch keine Wirkungen auf Eisschollen ausgeübt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannte Wasserschmierung bei Eisbrechern und Eisschiffen zur Herabsetzung des vom Eis ausgeübten Reibungswiderstandes mit geringem technischen Aufwand zu erreichen.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1. In den Unteransp-üchen sind zweckmäßige weitere Ausgestaltungen der Erfindung gekennzeichnet.
Die Erfindung ist in mehrfacher Hinsicht vorteilhaft.
einmal wegen der Einfachheit der Maßnahmen, die am Schiffsrumpf ergriffen werden müssen, und zum anderen wegen der Möglichkeit, sie auch als Steuerhilfsmittel beim Manövrieren des Schiffes einsetzen zu können.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wiedergegeben, welches nachstehend erläutert wird. Es zeigt
F i g. 1 den Vorderteil eines Eisbrechers in schematischer Seitenansicht,
Fig.2 einen schematischen Querschnitt durch eine Längshälfte des Fisbrechers.
Der Schiffsrumpf 1 schwimmt auf einer Wasserfläche 2; er ist unter der Wasserlinie mit Luftausblase-Öffnungen 3 versehen. Die ausströmende Luft bildet Luftblasen 4, die unter gleichzeitiger Erweiterung ihres Umfanges im Wasser aufwärtssteigen. Dadurch entsteht ein kräftiger, nach oben gerichteter Wasserstrom, der an der Wasserfläche 2 in unmittelbarer Nähe des Schiffsrump-J5 fes 1 einen Schwall 5 bildet und dann zur Seite abfließt (Pfeile 6).
Die Druckluft für die Lufteinblasung wird von einem Kompressor 7 geliefert, der jedoch keinen besonders hohen Druck zu erzeugen braucht, vielmehr ist es ausreichend, wenn die Luft durch die Luftausblase-Öffnungen 3 hinausdringen kann. Bei einer für einen Eisbrecher verwendeten Einrichtung müssen große Luftmengen erzeugt werden. Wenn etwa 30 mVs Luft in einer Tiefe von etwa 5 m ausgeblasen werden, ergibt sich an beiden Seiten des Schiffes ein über 30 m langer, etwa 0,5 m hoher Schwall 5. Die mittlere Geschwindigkeit des seitlich gerichteten Wasserstromes ist dabei etwa 1,5 m/s. Wenn nur ein etwa 25 cm hoher Schwall erforderlich ist, reicht in dem genannten Beispiel ein Luftstrom von etwa 6 mJ/s aus. Wird eine derartige Einrichtung als Steuerhilfsorgan verwendet, liefert sie eine Seitenkraft von et· wa 5 kp/PS Antriebsleistung.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einrichtung an Eisbrechern und Eisschiffen zur Herabsetzung der Reibung zwischen Schiff und Eis durch Wasserschmierung, dadurch gekennzeichnet, daß an beiden Seiten des Schiffes (1) unter der Wasserlinie (2) Luftausblase-Öffnungen (3) angeordnet sind, die ein so kräftiges Ausblasen großer Luftmengen ermöglichen; daß durch diese bei ihrem Aufsteigen das Wasser für die Wasserschmierung mitgerissen und an der Wasseroberfläche ein erheblicher, seitlich wegfließender Wasserschwall (5) hervorgerufen wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftausblase-Öffnungen (3) in einer waagerechten Zone in einer Tiefe von wenigstens 30 Prozent, vorzugsweise wenigstens 50 Prozent des Tiefganges des Schiffes (1) liegen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenczeichnet, daß die Luftausblase-Öffnungen (3) im vorderen Teii des Schiffes (i) angeordnet sind.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck der Ausblaseluft in den Luftausblase-Öffnungen (3) den äußeren Wasserdruck an den Luftausblase-Öffnungen nur geringfügig übersteigt.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 —4, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftausblase-Öffnungen (3) an einen von der Hauptmaschine des Schiffes (1) angetriebenen Kompressor (7) angeschlossen i'nd.
DE1807002A 1967-11-11 1968-11-05 Einrichtung an Schiffen zur Herabsetzung der Reibung zwischen Eis und Schiff Expired DE1807002C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI673044A FI47061C (fi) 1967-11-11 1967-11-11 Laite laivoissa.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1807002A1 DE1807002A1 (de) 1969-06-12
DE1807002B2 DE1807002B2 (de) 1978-03-30
DE1807002C3 true DE1807002C3 (de) 1983-12-22

Family

ID=8507927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1807002A Expired DE1807002C3 (de) 1967-11-11 1968-11-05 Einrichtung an Schiffen zur Herabsetzung der Reibung zwischen Eis und Schiff

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3580204A (de)
JP (1) JPS54598B1 (de)
DE (1) DE1807002C3 (de)
FI (1) FI47061C (de)
GB (1) GB1242137A (de)
SE (1) SE353500B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4029035A (en) * 1976-04-13 1977-06-14 German William H Ship's hull and method of bubbling hot gas therefrom
CA1178131A (en) * 1981-02-10 1984-11-20 Geoff Collins Arrangement in vessels
US4522141A (en) * 1982-05-21 1985-06-11 Omnithruster, Inc. Shipboard ice lubrication system and jet pump for use therein
FI82112C (fi) * 1982-06-15 1991-01-10 Masa Yards Oy Skyddsfoerfarande och anordning.
FI79678C (fi) * 1984-03-12 1995-10-31 Masa Yards Oy Fartygsskrov
DE19751147A1 (de) * 1997-11-19 1999-05-27 Kronenbrot Kg Franz Mainz Verfahren und Vorrichtung zum Gären von Backwaren
FI125245B (fi) 2009-03-12 2015-07-31 Aker Arctic Technology Inc Jääpeitteisissä vesissä toimiva alus tai kelluva rakenne ja sen käyttömenetelmä
FI123443B (fi) * 2011-08-19 2013-05-15 Aker Arctic Technology Oy Jääpeitteisissä vesissä toimiva alus
DE102014013662B4 (de) * 2014-09-15 2016-09-15 Peter Laurent Gellings Querstrahlsteuereinrichtung für ein Schiff
CN106715257B (zh) 2014-10-01 2019-10-22 皮集·布恩利基切瓦 浮动单元以及由此浮动单元装配而成的浮动结构
JP6332333B2 (ja) * 2016-05-25 2018-05-30 中国電力株式会社 小流物接近防止方法および小流物接近防止装置
CN107244387B (zh) * 2017-05-31 2019-01-15 哈尔滨工程大学 一种气泡破冰装置及方法
RU183205U1 (ru) * 2018-07-04 2018-09-13 Леонид Григорьевич Кузнецов Источник сжатого воздуха системы воздушной смазки подводной части корпуса судна
CN110962991A (zh) * 2019-12-28 2020-04-07 大连渔轮有限公司 一种降低舰船航行时兴波阻力和摩擦力的方法及装置
CN111361684A (zh) * 2020-03-20 2020-07-03 中国船舶工业集团公司第七0八研究所 一种船舶减阻及辅助破冰气泡系统

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE168061C (de) *
DE24097C (de) * G. DE LAVAL in Stockholm Einrichtungen an Schiffskörpern zur Verminderung der Reibung zwischen Schiff und Wasser
DE137236C (de) *
DE133127C (de) *
DE23884C (de) * G. DE LAVAL in Stockholm Einrichtung an Schiffen zur Verminderung der Reibung gegen das Wasser
DE168062C (de) *
DE67003C (de) * F. d. mott in London Die Reibung vermindernde elastische Umhüllung für Schiffskörper
US1254892A (en) * 1917-06-01 1918-01-29 John Elniff Anti-water-adhesion equipment for vessels.
US1437350A (en) * 1921-02-23 1922-11-28 Henri Arnold Johannes Nacheni Means for propelling vessels
DE454552C (de) * 1925-02-20 1928-01-12 Heinrich Evers Verfahren zur Verringerung des Reibungswiderstands bei Schiffen
DE552874C (de) * 1929-12-06 1932-06-18 Georges Marconnet Vorrichtung zur Verminderung des Fahrtwiderstandes bei Schiffen
DE914107C (de) * 1941-08-02 1956-03-15 Friedrich Achenbach Dr Ing Gleit- oder Abwasservorrichtung fuer Wasserflugzeuge oder Schnellboote
DE832255C (de) * 1950-11-28 1952-02-21 Carl Meier Verfahren zur Verminderung des Reibungswiderstandes von Schiffen
DE1028453B (de) * 1951-06-01 1958-04-17 Maurice Alexandre Emile Thomas Vorrichtung zur Verminderung des Wasserreibungskoeffizienten von Schiffskoerpern
US2669961A (en) * 1951-07-03 1954-02-23 Apparatus for reducing the friction of water on the hull of a ship
US2754791A (en) * 1954-08-16 1956-07-17 Nieding Arthur Dewey Ship turbulator
US3205847A (en) * 1964-03-23 1965-09-14 Bell Aerospace Corp Combination aquatic-ground effect vehicle
US3431881A (en) * 1967-11-13 1969-03-11 Peater Van Dillard Redmond Boat with air propulsion and support means

Also Published As

Publication number Publication date
SE353500B (de) 1973-02-05
DE1807002B2 (de) 1978-03-30
FI47061B (de) 1973-05-31
FI47061C (fi) 1973-09-10
GB1242137A (en) 1971-08-11
US3580204A (en) 1971-05-25
DE1807002A1 (de) 1969-06-12
JPS54598B1 (de) 1979-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807002C3 (de) Einrichtung an Schiffen zur Herabsetzung der Reibung zwischen Eis und Schiff
DD259175A5 (de) Oelbekaempfungs-schiff
DE3009671C2 (de)
EP0131115A2 (de) Anordnung zum Beeinflussen der Propelleranströmung
DE3248580A1 (de) Finne fuer surfbrett
DE3620540A1 (de) Vorrichtung zur erhoehung des wirkungsgrades von schiffspropellern
DE2240842B2 (de) Querstrahlsteuer für Wasserfahrzeuge
AT23786B (de) Schiff mit Preßluftantrieb.
DE2521418A1 (de) Anlage zur verringerung des fahrtwiderstandes von schiffen
DE2135408B2 (de) Vorrichtung zum verbessern der gleitfaehigkeit von wasserfahrzeugen
DE102018007283B4 (de) Wassersportgerät
DE651579C (de) Wasserfahrzeug
DE3924204C2 (de)
DE2644844B1 (de) Verfahren und einrichtung zum einfuehren von gas und wasser in den propellerbereich eines strahlruders
AT350928B (de) Querstrahlsteuer fuer schiffe
DE39251C (de) Einrichtung an Schiffen zur Fortbewegung derselben durch den Druck verdichteter Luft auf das Fahrwasser
DE832255C (de) Verfahren zur Verminderung des Reibungswiderstandes von Schiffen
DE683298C (de) Schiffskoerper mit Auftriebsflaechen
DE809998C (de) Vorrichtung an Kraftfahrzeugen zum Vermindern des Luftwiderstandes
DE1028453B (de) Vorrichtung zur Verminderung des Wasserreibungskoeffizienten von Schiffskoerpern
DE1949841C3 (de) Einrichtung zur Verminderung des Reibungswiderstandes eines Schiffes
AT254789B (de) Belüftetes Überfallwehr
DE977731C (de) Verfahren zum Schutz von Schiffen gegen Fernzuendungsminen und Vorrichtungen zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE596431C (de) Einrichtung zur Verbesserung des Vortriebswirkungsgrades bei Fahrzeugen durch Ablenken der Propellerstrahlen in einem spitzen Winkel zur Fahrtrichtung
AT24010B (de) Verfahren, um bei Schiffen, deren Fortbewegung durch Einblasen von Luft in das Wasser erleichtert wird, die Störungen zu vermeiden, die im Betriebe der Fortbewegungs-, Steuer- und anderen Vorrichtungen durch die Berührung mit der Luft erwachsen können.

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: BURMEISTER, FRED, DIPL.-ING. JOHANSSON, BENGT, DIPL.-ING., HELSINGFORS, FI ENKVIST, ERNST, GROENDAL, FI KOSTILAINEN, WALTER, DR., NIITTYKUMPU, FI

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)