DE1949841C3 - Einrichtung zur Verminderung des Reibungswiderstandes eines Schiffes - Google Patents
Einrichtung zur Verminderung des Reibungswiderstandes eines SchiffesInfo
- Publication number
- DE1949841C3 DE1949841C3 DE1949841A DE1949841A DE1949841C3 DE 1949841 C3 DE1949841 C3 DE 1949841C3 DE 1949841 A DE1949841 A DE 1949841A DE 1949841 A DE1949841 A DE 1949841A DE 1949841 C3 DE1949841 C3 DE 1949841C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ship
- air
- plates
- air cushion
- frictional resistance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B1/00—Hydrodynamic or hydrostatic features of hulls or of hydrofoils
- B63B1/32—Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls
- B63B1/34—Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction
- B63B1/38—Other means for varying the inherent hydrodynamic characteristics of hulls by reducing surface friction using air bubbles or air layers gas filled volumes
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T70/00—Maritime or waterways transport
- Y02T70/10—Measures concerning design or construction of watercraft hulls
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
bestimmt ist, worin ν die Betriebsgeschwindigkeit
des Schiffes in m/sec und k der sich in einem Bereich
von 0,2 bis 0,4 sec2/m verändernde Beiwert
bedeuten.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur über der vorderen Platte (5)
die Luftleitungen (7) vorgesehen sind.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Heck vor der
Antriebsschraube (9) mindestens eine Ablenkplatte (11) vorgese' :n ist, die den Schiffsboden (1)
und einen Teil jeder Bordseite umschließt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Verminderung des Reibungswiderstandes eines Schiffes,
bestehend aus mehreren im Abstand voneinander angeordneten, querschiffs verlaufenden Platten, die
vom Schiffsboden nach hinten abstehen, und aus Luftleitungen, die über den Platten im Schiffsboden enden.
Sie findet Anwendung bei Schiffen mit einem Luftkissen unter dem Boden, die vorzugsweise in Binnengewässern
eingesetzt werden.
Es ist eine Einrichtung der genannten Gattung bekannt, bei der mehrere im Abstand voneinander angeordnete,
querschiffs verlaufende Platten angeordnet sind, die nach hinten abstehen und über denen Luftzuleitungen
enden (USA.-Patentschrift 1 725 452).
Weiterhin sind Maßnahmen bekannt, die den Luftzutritt zu den Antriebs- und Steuervorrichtungen möglichst
vermeiden, weil Ruder und Schraube in einem Luft-Wasser-Gemisch schlecht arbeiten. Bei einer bekannten
Einrichtung sind vor Ruder und Schraube Ablenkplatten vorgesehen, um die in das Wasser eingeblasene
Luft von jenen Strömungswegen abzulenken (österreichische Patentschrift 24 010).
Es sind auch schon Einrichtungen zur Verminderung des Reibungswiderstandes bekannt, die Leitkiele und
querschiffs verlaufende Platten aufweisen, wobei die Platten zwischen den Leitkielen liegen (französische
Patentschrift 1 264 064).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schiff mit einem stabilen Luftkissen unter dem Boden
zu schaffen, bei welchem eine gleichmäßige Luftverteilung, die weitgehend unabhängig von der Luftzufuhr
ist, erreicht und erhalten bleiben soll.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch
gelöst, daß die Platten in an sich bekannter Weise zwischen Leitkielen angeordnet sind und daß die
Platten in einem Abstand vorgesehen sind, der nach dem Ausdruck
/ = /: · >'2
/ = /: · >'2
bestimmt ist, worin ν die Betriebsgeschwindigkeit des Schiffes in m/sec und k der sich in einem Bereicn von
0,2 bis 0,4 sec2/m verändernde Beiwert bedeuten.
ίο Vorteilhaft wird durch den optimalen Abstand der
Platten und durch ihre Form bzw. schräge Anordnung einerseits die Reibung verringert und andererseits eine
gleichmäßige Verteilung der Luft über die ganze Schiffsbreite erreicht, wobei keine Regelung der Luftzufuhr
notwendig ist.
Es ist vorteilhaft, die Luftleitungen zur Luftzufuhr nur über ά<·.τ vorderen Plane vorzusehen. Im Heckteil
des Schiffes wird zweckmäßigerweise vor den Vortriebsmitteln mindestens eine Ablenkplatte angebracht, die
ao den Schiffsboden und ein;n Teil jeder Bordseite umschließt.
Diese Ablenkplatte verhindert den Zutritt der Luft zur Antriebsschraube.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher
»5 erläutert. Es zeigt .
F i g. 1 ein Schiff mit einer Einrichtung gemäß der Erfindung in der Seitenansicht,
F i g. 2 einen Schnitt H-II nach F i g. 1 im vergrößerten Maßstab,
F i g. 3 eine Einzelheit »A« aus F i g. 1 im vergrößerten
Maßstab,
F i g. 4 eine Kennlinie für die Länge des Luftkissens in Abhängigkeit vom Luftstrom,
F i g. 5 eine Heckansicht des Schiffes mit einer Einrichtung gemäß der Erfindung,
Fig. 6 den Schnitt Vl-VI nach P i g. 5 im vergrößerten
Maßstab,
F i g. 7 die Ausbildung des Luftkissens bei einer Einrichtung gemäß der Erfindung in Seitenansicht.
Am flachen Schiffsboden 1 (Fig. 1 und 2) des Schiffes 2 sind Leitkiele 3 angeordnet, die die Luftausbreitung
in der Querrichtung begrenzen. Ein mittlerer Leitkiel 4 dient zur Erhöhung der Schiffsstabilität.
Zwischen den Leitkielen 3 und 4 sind Platten 5 angeordnet. Jede Platte 5 (Fig. 3) ist am Schiffsboden 1
unter einem spitzen Winkel befestigt, so daß ve einen
Hohlraum bildet, dem durch Luftleitungen 7 Luft zugeführt wird. Die Platten 5 werden mittels Versteifungsrippen
8 am Schiffsboden 1 befestigt.
Die Platten 5 sind in einem Abstand / (F i g. 1) voneinander angeordnet, den man auf Grund der
physikalischen Gesetzmäßigkeit wählt, welche die Abhäniggkeit der Länge C des Luftkissens vom Luftstrom
Q und von der Schiffsgeschwindigkeit ν charakterisiert.
Die Kennlinie der erwähnten Abhängigkeit bei festgelegtem
Geschwindigkeitswert ν ist in F i g. 4 dargestellt. Die Kennlinie zeigt, daß die Erhöhung des
Luftstromes Q nur dann zur Vergrößerung der Luftkissenlänge
führt, wenn der ß-Wert eine gewisse Größe Q0 noch nicht erreicht hat. Eine weitere Erhöhung
des Luftstromes über Q0 hinaus beeinflußt die Luftkissenlänge nicht mehr. Das Luftkissen hat bei
Q> Q0 eine maximale Länge Cmax, die dem ßo-Wert
entspricht.
Laut Versuchsergebniesen, die von einem Luftkissen
im mittleren Teil eines flachen Schiffsbodens erhalten wurden, bestimmt sich die Abhängigkeit der maxima-
len Luftkissenlänge Cmax von der Schiffsgeschwindigkeit
ν nach der Beziehung:
Fr = — = const,
Vg Cmax
wobei Fr die Froudesche Zahl ist, die für die maximale Länge des Luftkissens bestimmt wird und g Erdbeschleunigung
ist.
Wenn das Luftkissen im mittleren Teil des flachen Schiffsbodens erzeugt wird, so beträgt die Große f>cm„.v
ungefähr 0,55. In den Fällen, wo die Luftkissen nicht nur im mittleren Schiffsteil, ondern auch am Bug
und Heck erzeugt werden, sind die //--Werte von der
Form dieser Schiffsenden beeinflußt, und die Größe Frcmax tann nach Versuchsergebnissen im Bereich von
0,5 bis 0,7 schwanken.
Daraus ergibt sich, daß der Abstand / am zweckmäßigsten gleich der maximalen Länge des Luftkissens
bei Fahrt des Schiffes mit Betriebsgeschwindigkeit ν sein soll. Auf diese Weise ist der Abstand
zwischen den Platten 5 nach dem Ausdruck zu bestimmen:
/ = Cmax = kv* ,
wobei
k = L_„
Den Werten der Größe FrCmax = 0,5 bis 0,7 entsprechen
die Werte des Beiwertes k, die im Bereich von 0,2 bis 0,4 sec2/m liegen.
In der Praxis empfiehlt es sich, den Abstand/ tür jedes Schiff experimentell zu berichtigen.
Bei dem Abstand zwischen den Platten 5, welcher der· mar;malen Länge des Luftkissens bei Betriebsgeschwindigkeit der Schiffsbewegung gleich ist, ist die
von den Luftkissen bedeckte Schiffybodenfläche die größte. Folglich ist der Effekt der Luftkissenausnutzung
zur Verminderung des Wasserwiderstandes der Schiffsbewegung bei Betriebsgeschwindigkeit maximal.
1st die Geschwindigkeit des Schiffes niedriger als die Betriebsgeschwindigkeit, so wird die von den Luftkissen
bedeckte Bodenfläche und dementsprechend die Verminderung des Wasserwiderstandes der Schiffsbewegung kleiner.
irn Falle der Anordnung der Platten 5 zur Erzeu-
gung des Luftkissens an einem Schiff mit Eigenantrieb worden zum Schutz seiner Antriebsschraiben 9
(F i g. 1, 5), die am Heck angebracht sind, hinter d.n Leitkielen 3 und 4 im Hinterschiff vor den Antriebsschrauben9
zwei Ablenkplatten 10 (F i g. 5 und 6)
ίο angeordnet, die den Schiffsboden und einen Teil jeder
Bordseite umschließen und die unter einem spitzen Winkel zur Außenhaut angeordnet und an dieser mittels
Versteifungsrippen 12 befestigt sind.
Zum Schutz der Platten vor Beschädigung beim Festmachen des Schiffes sind sie durch Scheuerleisten
13 verstärkt. Die Bildung aes Luftkissens unter dem Schiffsboden geschieht auf folgende Weise:
Bei Fahrt des Schiffes wird dem Hohlraum, der durch die Platten 5 mit du:i Schiffsboden 1 gebildet
»ο ist, Luft durch die Luftleitungen 7 zugeführt. Der Luftstrom
wird so eingestellt, daß die Bildung von Luftkissen maximaler Länge gewährleistet vird. Durch die
Bewegung des Schiffes bilden sich hinter dem Lufteintritt hinter den Platten 5 Unterdruckzonen. Die den
*5 Platten 5 zugeführte Luft zerfließt infolgedessen über
die Breite des Schiffsbodens 1. Die Luftkissen vergrößern sich bis zu ihrer für die jeweilige Schiffsgeschwindigkeit
maximalen Länge. Die Luft, die vom Boden des Schiffes bis zu den Ablenkplatten vordringt, gelangt in
die Unterdruckzonen zwischen den Ablenkplatten und dem Schiffskörper und wird durch den Einfluß des
dort herrschenden Unterdruckes nach oben geleitet, ohne die Vortriebsmittel zu erreichen.
Bei der Betriebsgeschwindigkeit des Schiffes wird die
Länge jedes Luftkissens, wie es in F i g. 7 dargestellt ist, gleich dem Abstand / zwischen den Platten 5.
Im Fall der Luftzuführung nur an einer vorderen Platte 5 (Bugstufe) bilden sich die Luftkissen hinter den
anderen Platten aus der Luft, die durch den Wasserstrom aus den Luftkissen hinter dem ersten Rücksprung
mitgerissen wird.
Der Zutritt der Luft aus den Luftkissen zu den Antriebsschrauben
wird von den Ablenkplatten 10 verhindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Einrichtung zur Verminderung des Reibungswiderstandes eines Schiffes, bestehend aus mehreren
im Abstand voneinander angeordneten, querschiffs verlaufenden Platten, die vom Schiffsboden nach
hinten abstehen, und aus Luftleitungen, die über den Platten im Schiffsboden enden, dadurch
gekennzeichnet, daß die Platten (5) in an sich bekannter Weise zwischen Leitkielen (3, 4)
angeordnet sind und daß die Platten (5) in einem Abstand (1) vorgesehen sind, der nach dem Ausdruck
I ^ k- Y2
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949841A DE1949841C3 (de) | 1969-10-02 | 1969-10-02 | Einrichtung zur Verminderung des Reibungswiderstandes eines Schiffes |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1949841A DE1949841C3 (de) | 1969-10-02 | 1969-10-02 | Einrichtung zur Verminderung des Reibungswiderstandes eines Schiffes |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1949841A1 DE1949841A1 (de) | 1971-04-15 |
DE1949841B2 DE1949841B2 (de) | 1973-03-08 |
DE1949841C3 true DE1949841C3 (de) | 1973-09-27 |
Family
ID=5747192
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1949841A Expired DE1949841C3 (de) | 1969-10-02 | 1969-10-02 | Einrichtung zur Verminderung des Reibungswiderstandes eines Schiffes |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1949841C3 (de) |
-
1969
- 1969-10-02 DE DE1949841A patent/DE1949841C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1949841A1 (de) | 1971-04-15 |
DE1949841B2 (de) | 1973-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102013100544A1 (de) | Wasserfahrzeug mit Flutungsraum | |
DE2339305B2 (de) | Wasserfahrzeug | |
DE69009372T2 (de) | Verringerung des Wellenwiderstandes eines Schiffes. | |
DE3508771A1 (de) | Schiffsrumpf | |
DE69120541T2 (de) | Ummanteltes schraubensystem für ein segelboot | |
DE2430937C3 (de) | Gleitboot | |
DE69200417T2 (de) | Rumpfstruktur für Mehrrumpfschiffe. | |
DE69114863T2 (de) | V-förmige schiffsbodenstruktur. | |
EP0059345A1 (de) | Hochgeschwindigkeits-Surfbrett | |
DE1949841C3 (de) | Einrichtung zur Verminderung des Reibungswiderstandes eines Schiffes | |
DE69415331T2 (de) | Schiffsrumpf | |
DE1284865B (de) | Tragfluegelboot mit Einrichtung zur selbsttaetigen Roll- und Stampfstabilisierung | |
DE102019101251A1 (de) | Wasserfahrzeug | |
DE3001279A1 (de) | Anordnung eines als flossenkiel oder schwert dienenden koerpers an einem segelboot | |
DE69305167T2 (de) | Verdrängungsschiff mit stabilisierter stampfbewegung | |
DE2849409C2 (de) | Rumpf für ein Gleitboot | |
DE2135408C3 (de) | Vorrichtung zum Verbessern der Gleitfähigkeit von Wasserfahrzeugen | |
DE2812616A1 (de) | Schnellboot | |
DE2610790A1 (de) | Wasserfahrzeug, insbesondere stehsegler | |
DE1531580B2 (de) | Hinterschiffsform | |
DE672824C (de) | Vorrichtung zum Daempfen von Schiffsrollbewegungen | |
CH307157A (de) | Wasserfahrzeug mit Wassertragflügeln. | |
DE1781128C3 (de) | Hinterschiff für große Einschraubenschiffe | |
DE721159C (de) | Vorbau mit Wellenschluckertaschen fuer Schiffe | |
DE3208884A1 (de) | Bootskoerper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |