DE1805970C - Vorrichtung zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers aus Halbleitermaterial - Google Patents
Vorrichtung zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers aus HalbleitermaterialInfo
- Publication number
- DE1805970C DE1805970C DE19681805970 DE1805970A DE1805970C DE 1805970 C DE1805970 C DE 1805970C DE 19681805970 DE19681805970 DE 19681805970 DE 1805970 A DE1805970 A DE 1805970A DE 1805970 C DE1805970 C DE 1805970C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- semiconductor
- carrier
- deposition
- hollow
- silicon
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 title claims 20
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims 19
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 19
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 9
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims 9
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims 9
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims 8
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 5
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 4
- 239000012495 reaction gas Substances 0.000 claims 4
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 claims 3
- 239000010439 graphite Substances 0.000 claims 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 3
- 229910052904 quartz Inorganic materials 0.000 claims 3
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 3
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000002585 base Substances 0.000 claims 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 2
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims 2
- 239000004071 soot Substances 0.000 claims 2
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 claims 2
- 229910001208 Crucible steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N al2o3 Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims 1
- 238000005275 alloying Methods 0.000 claims 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 claims 1
- RTCGUJFWSLMVSH-UHFFFAOYSA-N chloroform;silicon Chemical compound [Si].ClC(Cl)Cl RTCGUJFWSLMVSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical group [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 238000005137 deposition process Methods 0.000 claims 1
- 230000002349 favourable Effects 0.000 claims 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims 1
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical class [H]* 0.000 claims 1
- 150000002505 iron Chemical class 0.000 claims 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims 1
- 230000002459 sustained Effects 0.000 claims 1
- GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N tantalum Chemical compound [Ta] GUVRBAGPIYLISA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229910052715 tantalum Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000002207 thermal evaporation Methods 0.000 claims 1
Claims (5)
1 2
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Her- lieber Eisenstab 8, beispielsweise in einer Gewindestellen eines rohrförmigen Körpers aus Halbleiter- bohrung, befestigt. An diesem Eisenstab 8 und am
material, insbesondere aus Silicium, durch ther- Kupferring 7 sind Stromzuführungen 9 und 10 Iemische
Abscheidung einer kompakten Halbleiter- festigt, so daß der Trägerkörper 4 zur Beheizung v„n
schicht aus einem entsprechenden Reaktionsgas an S elektrischem Strom durchflossen werden kann. Das
der Mantelfläche eines auf Abscheidungstemperatur Reaktionsgasgemisch, z. B. gasförmiges Silicochloroerhitzten,
mindestens an der Mantelfläche aus vom form und Wasserstoff, wird durch die öffnungeu 11,
Halbleitermaterial verschiedenem, thermisch bestän- die an zwei einander gegenüberliegenden Stellen —
digem Material bestehenden Trägerkörpers, der nach vom Träger aus gesehen — von unten her in das
erfolgter Abscheidung von der den zu erzeugenden io Reaktionsgefäß einmünden, eingeleitet. Da gleichrohrförmigen
Körper bildenden Halbleiterschicht ent- zeitig der Trägerkörper über die Stromzuführungen 9
fernt wird. elektrisch beheizt wird, schlägt sich an der Außen-
Für die Herstellung von Halbleitermaterial ist es fläche des Trägerkörpers 4 eine Siliciumschicht 12
üblich, das betreffende Material mittels thermischer nieder, die das gewünschte Rohr bildet.
Reaktion aus einer gasförmigen Verbindung des 15 Nach erfolgtem Abscheideprozeß wird die gebil-Halbleiters auf der Oberfläche eines erhitzten, vor- dete Siliciumschicht 12 von dem Trägerkörper 4 getugsweise stabförmigen Trägerkörpers aus dem glei- trennt. Die Entfernung des Trägers von der Silicium-Chen Halbleitermaterial niederzuschlagen. Die Ab- schicht wird erleichtert, wenn die Abscheidefläche Scheidung erfolgt aber auch auf scheibenförmigen des Trägerkörpers vor dem Abscheiden des Siliciums Halbleiterkörpern oder, wie in der deutschen Aus- 20 graphitiert oder berußt wird. Es können auch Trägerlegeschrift 1 109 142 beschrieben, auf einem Träger- körper verwendet werden, die aus Aluminiumoxid körper aus fremdem Material. Nach der genannten (Keramik), Gußeisen oder Stahl bestehen und deren deutschen Auslegeschrift wird z.B. ein Rohr aus Außenfläche vor dem Abscheiden des Siliciums gra-Quarzglas, welches mit einer gleichmäßiger. Kohlen- phitiert oder berußt wei-uen. Trägerkörper aus diesen ttoffschicht belegt ist, mit Silicium beschichtet, indem a5 Stoffen sind günstig, da sie einen wesentlich größeren Siliciumchloroform thermisch zersetzt und auf die Wärmeausdehnungskoeffizienten als Silicium, Ger-Kohlenstoffschicht abgeschieden wird. Das ent- manium oder halbierende intermetallische Verbin-Standenc Siliciumrohr v»ird aus dem Quarzrohr aus- düngen haben und daher beim Abkühlen stärker gestoßen. Etwa noch verbliebener Kowenstoff kann schrumpfen als die auf ihrer Außenfläche abgeschiedurch Behandlung mit Lauge oder Säure oder durch 30 dene Schicht aus dem Halbleitermaterial. Sie können Abschleifen oder durch Oxydieren enife nt werden. daher nach dem Abkühlen mühelos aus dem aus der Als Unterlage für den Abscheidungsprozeß kann abgeschiedenen Schicht aus Halbleitermaterial benicht nur die Innenwand, sondern auch die Außen- stehenden Hohlkörper herausgezogen werden. Eine wand eines Quarzrohres oder eines Stabes verwendet chemische Reaktion oder Legierungsbildung des Werden, der leicht konisch ausgebildet ist und dann 35 Halbleitermaterials mit dem Gußeisen oder dem leichter von dem abgeschiedenen Rohr getrennt Stahl während des Abscheidens wird durch die auf Werden kann. der Außenfläche des Trägerkörpers befindliche Gra-
Reaktion aus einer gasförmigen Verbindung des 15 Nach erfolgtem Abscheideprozeß wird die gebil-Halbleiters auf der Oberfläche eines erhitzten, vor- dete Siliciumschicht 12 von dem Trägerkörper 4 getugsweise stabförmigen Trägerkörpers aus dem glei- trennt. Die Entfernung des Trägers von der Silicium-Chen Halbleitermaterial niederzuschlagen. Die Ab- schicht wird erleichtert, wenn die Abscheidefläche Scheidung erfolgt aber auch auf scheibenförmigen des Trägerkörpers vor dem Abscheiden des Siliciums Halbleiterkörpern oder, wie in der deutschen Aus- 20 graphitiert oder berußt wird. Es können auch Trägerlegeschrift 1 109 142 beschrieben, auf einem Träger- körper verwendet werden, die aus Aluminiumoxid körper aus fremdem Material. Nach der genannten (Keramik), Gußeisen oder Stahl bestehen und deren deutschen Auslegeschrift wird z.B. ein Rohr aus Außenfläche vor dem Abscheiden des Siliciums gra-Quarzglas, welches mit einer gleichmäßiger. Kohlen- phitiert oder berußt wei-uen. Trägerkörper aus diesen ttoffschicht belegt ist, mit Silicium beschichtet, indem a5 Stoffen sind günstig, da sie einen wesentlich größeren Siliciumchloroform thermisch zersetzt und auf die Wärmeausdehnungskoeffizienten als Silicium, Ger-Kohlenstoffschicht abgeschieden wird. Das ent- manium oder halbierende intermetallische Verbin-Standenc Siliciumrohr v»ird aus dem Quarzrohr aus- düngen haben und daher beim Abkühlen stärker gestoßen. Etwa noch verbliebener Kowenstoff kann schrumpfen als die auf ihrer Außenfläche abgeschiedurch Behandlung mit Lauge oder Säure oder durch 30 dene Schicht aus dem Halbleitermaterial. Sie können Abschleifen oder durch Oxydieren enife nt werden. daher nach dem Abkühlen mühelos aus dem aus der Als Unterlage für den Abscheidungsprozeß kann abgeschiedenen Schicht aus Halbleitermaterial benicht nur die Innenwand, sondern auch die Außen- stehenden Hohlkörper herausgezogen werden. Eine wand eines Quarzrohres oder eines Stabes verwendet chemische Reaktion oder Legierungsbildung des Werden, der leicht konisch ausgebildet ist und dann 35 Halbleitermaterials mit dem Gußeisen oder dem leichter von dem abgeschiedenen Rohr getrennt Stahl während des Abscheidens wird durch die auf Werden kann. der Außenfläche des Trägerkörpers befindliche Gra-
Bei der Herstellung solcher Rohre ist "ielfach die phit- oder Rußschicht verhindert. Aber auch durch
Erzielung einer gleichmäßigen Wandstärke erwünscht. eine konische Verjüngung an der Außenfläche des
Eine Voraussetzung hierfür ist eine gleichmäßige Be- 40 hohlfingerartigen Trägers 4 kann die Ablösung des
heizung des Trägers. gebildeten Hohlkörpers vom Träger erleichtert
Um eine solche zu gewährleisten, ist bei einer Vor- werden.
richtung zum Herstullen eines rohrförmigen Körpers Besteht der Trägerkörper aus leicht brennbarem
Hus Halbleitermaterial erfindungsgemäß vorgesehen, Material wie Graphit, so kann er aus der auf seiner
daß der aus elektrisch leitendem Material bestehende 45 Außenfläche abgeschiedenen Halbleiterschicht 12
Trägerkörper als Hohlfingcr in den Reaktionsraum auch durch Ausbrennen entfernt werden,
hineinragt, dabei mit seinem offenen Ende an der Die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung
hineinragt, dabei mit seinem offenen Ende an der Die mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung
Wandung des Reaktionsraums befestigt ist, daß ferner hergestellten Hohlkörper aus Halbleitermaterial fallen
Innerhalb des Hohlfingers ein stromführender Leiter zunächst in polykristallinem, praktisch gasdichtem
tnit Abstand von der Innenwand des Hohlfingers ge- 50 Zustand an. Die experimentell festgestellte Leckrate
haltert ist und lediglich mit dem abgeschlossenen war kleiner als 6· 10~eTorr-l/Sek. Sie wurde auch
Ende desselben in elektrisch leitender Verbindung bei höheren Temperaturen gehalten. Außerdem kann
tteht, und daß schließlich der Hohlfinger an seiner das Material der Hohlkörper unter Anwendung von
|3asis ringförmig kontaktiert ist. einkristallinen Keimlingen, z. B. mittels Zonen-
In der Figur ist eine der Erfindung entsprechende 55 schmelzen, bei Bedarf in den einkristallinen Zustand
Vorrichtung dargestellt. Sie besteht aus einer Quarz- übergeführt werden,
glocke 1 mit einer relativ großen öffnung 2 am unteren Ende und einer relativ kleinen Gasaustrittsöffnung 3 am oberen Ende. Der hohle Trägerkörper 4, Patentansprüche:
der beispielsweise aus den Materialien Graphit, Tan- 60
tal, Molybdän oder Wolfram besteht, ist an einem 1. Vorrichtung zum Herstellen eines rohrför-
Ende abgeschlossen und am anderen Ende mit einem migen Körpers aus Halbleitermaterial, insbeson-
Flansch 5 versehen. Der Flansch 5 ist mittels Schrau- dere aus Silicium, durch thermische Abscheidung
ben 6 und eines mit Kühlschlangen 13 versehenen einer kompakten Halbleiterschicht aus einem ent-
Kupferringes 7 an der großen Öffnung 2 der Quarz- 6$ sprechenden Reaktionsgas ,an der Mantelfläche
glocke 1 unter Zwischenlage von Dichtungsringen 14 eines auf Abscheidungstemperatur erhitzten, minbefestigt. Am abgeschlossenen Ende des Träger- destens an der Mantelfläche aus vom Halbleiter
körper» ύί ein innerhalb des Trägerkörpers 4 befind- verschiedenem, thermisch beständigem Material
<r
bestehenden Trägerkörpers, der nach erfolgter Abscheidung von der den zu erzeugenden rohrförmigen
Körper bildenden Halbleiterschicht entfernt wird, dadurch gekennzeichnet,
daß der aus elektrisch leitendem Material bestehende Trägerkörper als Hohlfinger in den
Reaktionsraum liineinragt, dabei mit seinem offenen Ende an der Wandung des Reaktionsraumes befestigt ist, daß ferner innerhalb des
Hohlfingers ein stromführender Leiter mit Abstand von der Innenwand des Hohlfingers gehaltert
ist und lediglich mit dem abgeschlossenen Ende desselben in elektrisch leitender Verbindung
steht, und daß schließlich der Hohlfinger an seiner Basis ringförmig kontaktiert ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Hohlfinger zylindrisch ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgung für
das frische Reaktionsgas an zwei diametral gegenüberliegenden Stellen beiderseits der Basis des
Hohlfingers vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasabfuhr oberhalb des Hohlfingers in der Wandung des
Reaktionsraumes vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlfinger
aus Graphit, Tantal, Molybdän oder Wolfram besteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681805970 DE1805970C (de) | 1968-10-30 | Vorrichtung zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers aus Halbleitermaterial | |
NL6915771A NL6915771A (de) | 1968-10-30 | 1969-10-17 | |
FR6936914A FR2021901A1 (de) | 1968-10-30 | 1969-10-28 | |
AT1014769A AT308827B (de) | 1968-10-30 | 1969-10-28 | Vorrichtung zum Herstellen eines einseitig geschlossenen, rohrförmigen Körpers aus Halbleitermaterial |
SE14753/69A SE345553B (de) | 1968-10-30 | 1969-10-28 | |
CH1601269A CH534007A (de) | 1968-10-30 | 1969-10-28 | Verfahren zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers aus Halbleitermaterial |
US872278A US3892827A (en) | 1968-10-30 | 1969-10-29 | Method for precipitating a layer of semiconductor material from a gaseous compound of said semiconductor material |
GB52887/69A GB1263580A (en) | 1968-10-30 | 1969-10-29 | Improvements in or relating to the production of a tubular body of a semiconductor material |
BE741010D BE741010A (de) | 1968-10-30 | 1969-10-30 | |
US00222127A US3781152A (en) | 1968-10-30 | 1972-01-31 | Apparatus for precipitating a layer of semiconductor material from a gaseous compound of the semiconductor material |
JP47054208A JPS4843798B1 (de) | 1968-10-30 | 1972-05-31 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681805970 DE1805970C (de) | 1968-10-30 | Vorrichtung zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers aus Halbleitermaterial |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1805970A1 DE1805970A1 (de) | 1970-09-17 |
DE1805970B2 DE1805970B2 (de) | 1971-09-23 |
DE1805970C true DE1805970C (de) | 1972-04-27 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE629818C (de) | Vorrichtung zum ununterbrochenen Schmelzen von Glas | |
DE1771169A1 (de) | Graphit-Susceptor | |
DE19726443A1 (de) | Verfahren zur Oberflächenvergütung innerer Oberflächen von Hohlkörpern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2725885A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reaktiven zerstaeuben | |
DE2050076C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Rohren aus Halbleitermaterial | |
DE3206622A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen eines materials auf ein substrat | |
CH651780A5 (de) | Verfahren zur herstellung keramischer oder oxidkeramischer, bindemittelfreier hohlkoerper. | |
DE2263589B1 (de) | Verfahren zum herstellen von hohlzylindern, insbesondere von rohren, aus quarzglas und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE2154842A1 (de) | Verbundkohleeinsatz für die Düsen von Schutzgasschweißbrennern | |
DE2113852A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von feinen Pulvern | |
DE3315971C2 (de) | ||
DE2253411C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von aus Halbleitermaterial bestehenden, direkt beheizbaren Hohlkörpern für Diffusionszwecke | |
DE2854707A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur abscheidung von reinem halbleitermaterial, insbesondere silicium | |
DE1943359A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines mindestens einseitig offenen Hohlkoerpers aus Halbleitermaterial | |
DE533644C (de) | Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf elektrisch leitenden Draehten, Faeden,Baendern o. dgl. | |
DE1805970C (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines rohrförmigen Körpers aus Halbleitermaterial | |
DE2160670C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von zylindrischen Körpern aus Halbleitermaterial | |
DE2253410C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Rohren für Diffusionsprozesse in der Halbleitertechnik | |
DE2501660A1 (de) | Werkzeug fuer die be- und verarbeitung von erweichten glaesern | |
DE19608885A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufheizen von Trägerkörpern | |
DE4202436C2 (de) | Verfahren zu Herstellung von hochreinem Titan | |
DE2317131C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von aus Silicium oder Siliciumcarbid bestehenden Formkörpern | |
DE593517C (de) | Verfahren zur Herstellung von Entladungsgefaessen | |
DE1080275B (de) | Verfahren zum UEberziehen von aus Glas, Quarz, keramischen Stoffen oder Metall bestehenden Gegenstaenden mit Metalloxydschichten | |
DE2344394A1 (de) | Verfahren zur beschichtung eines traegermetalls mit einer eine schuetzende und/ oder katalytische aktivitaet aufweisenden schicht und verwendung des mittels dieses verfahrens beschichteten traegermetalls zur thermischen spaltung von kohlenwasserstoffgemischen |