DE1805530B2 - Sicherheitsvorrichtung gegen das Ent riegeln von mit einem Großbehälter gekuppel ten senkrechten Drehzapfen eines Hubrahmens bei schwebendem Behälter - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung gegen das Ent riegeln von mit einem Großbehälter gekuppel ten senkrechten Drehzapfen eines Hubrahmens bei schwebendem Behälter

Info

Publication number
DE1805530B2
DE1805530B2 DE19681805530 DE1805530A DE1805530B2 DE 1805530 B2 DE1805530 B2 DE 1805530B2 DE 19681805530 DE19681805530 DE 19681805530 DE 1805530 A DE1805530 A DE 1805530A DE 1805530 B2 DE1805530 B2 DE 1805530B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting frame
container
safety device
cams
unlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681805530
Other languages
English (en)
Other versions
DE1805530A1 (de
Inventor
Gunter 8500 Nürnberg Tomysek
Original Assignee
Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg AG, Zweigniederlassung Nürnberg, 8500 Nürnberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2190665A external-priority patent/GB1130554A/en
Priority to GB4448366A priority Critical patent/GB1130555A/en
Priority to BE688292D priority patent/BE688292A/xx
Priority to DE19661610981 priority patent/DE1610981A1/de
Priority to FR80135A priority patent/FR1500481A/fr
Priority to FR80136A priority patent/FR1500482A/fr
Priority to NL6614668A priority patent/NL6614668A/xx
Priority to NL6815258A priority patent/NL6815258A/xx
Priority to DE19681805530 priority patent/DE1805530B2/de
Application filed by Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg AG, Zweigniederlassung Nürnberg, 8500 Nürnberg filed Critical Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg AG, Zweigniederlassung Nürnberg, 8500 Nürnberg
Priority to FR1597225D priority patent/FR1597225A/fr
Priority to GB1230555D priority patent/GB1230555A/en
Priority to BE736684D priority patent/BE736684A/xx
Publication of DE1805530A1 publication Critical patent/DE1805530A1/de
Publication of DE1805530B2 publication Critical patent/DE1805530B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/62Natural or regenerated cellulose using direct dyes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
    • B66C1/663Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof for containers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F43/00Dry-cleaning apparatus or methods using volatile solvents
    • D06F43/007Dry cleaning methods
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M15/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M15/693Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with natural or synthetic rubber, or derivatives thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M23/00Treatment of fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, characterised by the process
    • D06M23/10Processes in which the treating agent is dissolved or dispersed in organic solvents; Processes for the recovery of organic solvents thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M7/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made of other substances with subsequent freeing of the treated goods from the treating medium, e.g. swelling, e.g. polyolefins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/0004General aspects of dyeing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • D06P1/64General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders using compositions containing low-molecular-weight organic compounds without sulfate or sulfonate groups
    • D06P1/651Compounds without nitrogen
    • D06P1/6515Hydrocarbons
    • D06P1/65156Halogen-containing hydrocarbons
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/90General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using dyes dissolved in organic solvents or aqueous emulsions thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/14Wool
    • D06P3/16Wool using acid dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/24Polyamides; Polyurethanes
    • D06P3/241Polyamides; Polyurethanes using acid dyes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M2200/00Functionality of the treatment composition and/or properties imparted to the textile material
    • D06M2200/40Reduced friction resistance, lubricant properties; Sizing compositions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine S;chcrheitsvorrichtung gegen das Entriegeln von an einem Hubrahnn.n eines Ladegeschirrs für Großbehälter angeordneten, in Offnungen am Behälter eingeführten und in einer um 90° gedrehten Riegelstellung festgelegten, lenkrechten Drehzapfen bei schwebendem Behälter.
Bei einer solchen bekannten Sicherheitsvorrichtung wird nach dem Absetzen des Behälters die Verriegelungssicherung dadurch ausgeschaltet, daß durch weiteres Absinken einer an dem Hubrahmen beweglich angeordneten Seilrollenflasche ein auf die verringerte Seilspannung ansprechbarer elektrischer Schalter betätigt wird. Als nachteilig wird es bei dieser bekannten Lesung empfunden, daß einmal eine große SchlappseUmenge erforderlich ist, um die RoUenflaschea absinken zu lassen, und daß zum anderen die Sicherung gegen Entriegeln durch einen elektrischen Steuervorgang erheblich störanfällig ist.
Demgegenüber besteht die Aufgabe <?jt Erfindung darin, eine Sicherheitsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die die vorgenannten Nachteile nicht aufweist und die größtmögliche Sicherheit gegen Lösen des vom Boden abgehobenen Behüten von seinem Hubrahmen bietet
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Drehzapfen entgegen der Wirkung von Druckfedern ezt axial yerschwbUch fan Hubrahmen gelagert und nut je einem sich gegen diesen abstiKxendt» Teil fest verbunden sind und daß jedes Stützteil Nocken oder Ausnehmungen sowie der Hubi ahmen diesen entsprechende Ausnehmungen oder Nocken aufweist, wobei Nocken und Ausnehmungen in Riegelstelleng durch die Belastung in Eingriff kommen.
Durch die Erfindung wird eine einfache und betriebssichere Entregelungssicberung insofern erreicht, ah das Gewicht des angehängten Behüten selbst zur Sicherung gegen ungewolltes Entriegeln herangezogen wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung dienen ab Nocken des Stützteile in diesen angeordnete Buchsen and als Nocken des HubrahnoettS die Köpfe von in diesem angeordneten Schrauben. Diese Ausbildung hat den Vorteil, daß die Nocken ausgewechselt werden können.
Zum Zwecke der HSheneinstellbarkeit dient gemäß einem weiteren vorteilhaften Merkmal der Erfindung ab Stützten eine auf dem Schaft des Drehzapfens aufgeschraubte Mutter.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt Es zeigt
Fig. 1 einen Ausschnitt aus dem Hubrahmen im Querschnitt,
, F'8· 2 eine Hüfte einer Sicherheitsvorrichtung ™ DetaÜ und
■fj g- 3 eine andere Ausbilduni der Sicherheitsvorrichtung, ■ "\
Der Hubrahmen 1 ist an seinen Ecken mh Drehofen 2 versehen, die in Führungshülsen j Hub- ^*1"1"" —nl~ «nd, wobei in der Zeichx w aus-Ecke des Hubrahmens
MuSr?
Mutter 6
einen Kopf 4 und einen ide jedes Schaftes 5 ist
_ , di« in axialer Richtung
gegen Verdrehen gesichert Ut. Die damit die Drehzapfen stützen sich im rnbcinstctcn Zustand über je eine Druckfeder 7 fSf.cn den Hubrahmen 1 ab.
Zur Begrenzung der Axialverschieblichkeit der Drehzapfen 2 weist der Hubrahmen 1 Anschlagplanen β auf, die sich in entsprechendem Abstand unter den Muttern 6 befinJen.
Um zu verhindern, daß sich ein in den Drehrapfen 2 hängender Großbehälter aus den Drehzapfen löst, während er von der Unterlage abgehoben ist,
ία weist gemäß F i g. 2 jede Mutter 6 mehrere am Umfang verteilte und über die dem Großbehälter zugewandte Seite herausragende Buchsen 9 auf, die durch je eine Stellschraube 1· einstellbar sind. Die Buchsen 9 haben hierbei die Funktion von Nocken. Jede Anschlagplatte β weist a. t der der Mutter 6 zugewandten Seite Ausnehmungen 11 auf, in die die Nocken (Buchsen 9) in der Verriegelungsstellung eingreifen. Dazu sind die Ausnehmungen 11 gegenüber den Nocken — wenn man den unverriegelten
μ Zustand betrachtet — um 90° versetzt
Die in F i g. 3 dargestellte Variante unterscheidet sich von der in Fig. 2 dargestellten dadurch, daß Ausnehmungen 12 in der Mutter 6 auf der dem Großbehälter zugewandten Seite angebracht sind, während
•5 ab Nocken die Köpfe von durch die Anschlagplatte 8 geführten Schrauben 13 dienen.
Anstatt, wie in den Fig. 1 bis 3 gezeigt, auf jeden Drehzapfenschaft eine Mutter aufzuschrauben, kann man ihn auch mh einem gegen Verdrehung
f und Axialverschiebung gesicherten Ring versehen.
Die Wirkungsweise der Sicherheitsvorrichtung des Ladegeschirrs ist folgende: Der Hraen 1 wird unter Einführen der Drehzapfen 2 in die Öffnungen des GroßbehUten auf diesen abgesetzt Diese Stel-
lung des Drehzapfens2 ist in der Fig. 1 in voll ausgezogenen Linien dargestellt \ Sodann werden die Drehzapfen um 90° ta die Riegelstellung gedreht On Fig. 1 ta strichpunktierten Linien angedeutet). Beim Anheben des Hubrahmens werden infolge des
4· Gewichts des Behüten die Federn 7 zusammengedrückt, bis die Muttern auf den Anschlagplatten 8 aufliegen. Gleichzeitig wird durch die Nocken (Buchsen 9, Köpfe der Schrauben 13) und Ausnehmungen IL, 12 eine fonnschlüssige Verbindung her-
gestellt, die das Entriegeln der Drehzapfen 2 so lange verhindert, bis die Last (Großbehälter) auf einer Unterlage abgesetzt i*t und die Federn 7 die Drehzapfen 2 mit den Muttern 6 nach oben verschoben haben.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Sicherheitsvorrichtung gegen das Entriegeln von an einem Hubrahmen eines Ladegeschirrs für Großbehälter angeordneten, in Offnungen am
Behälter eingeführten und in einer um 90° gedrehten Riegelstellung festgelegten, senkrechten Drehzapfen bei schwebendem Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzapfen (2) entgegen der Wirkung von Druckfedern (7) begrenzt axial verschieblich im Hubrahmen (1) gelagert und mit je einem sich gegen diesen abstützenden Teil fest verbunden sind und daß jeder- Stützte» (Mutter 6) Nocken (9) oder Ausnehmungen (12) sowie der Hubrahmen
«j diesen entsprechende Ausnehmungen: (U) oder Nocken (Schrauben 13) aufweist, wobei Nocken und Ausnehmungen in Riegelstellung durch die Belastung ta Eingriff kommen.
2. Sicherheitsvorschriften nach Anspruch 1, 4 sicherheitsvorrichtung nach^ Anspruch^ 2 dadurch gekennzeichnet, daß als Nocken des
StUtzteils (Mutter 6) ·η diesem angeordnete Buchsen (9) dienen.
3. Sicherheitsvorrichtung nach Ansprach 1, ί 5. Sicherhtitsvomcwung u»u. «-.. .---,---dadurch gekennzeichnet, daß als Nocker des dient und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, Hubrahmens (1) die Köpfe von in diesem aoge- daß ils Stützteil eine auf dem Schaft (5) des ordneten Schrauben (13) dienen. Drcbzapf— m .'.fc^ciiraubte Mutter (6) dient.
Hierm 1 Blatt Zeichnungen
DE19681805530 1965-10-15 1968-10-26 Sicherheitsvorrichtung gegen das Ent riegeln von mit einem Großbehälter gekuppel ten senkrechten Drehzapfen eines Hubrahmens bei schwebendem Behälter Withdrawn DE1805530B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4448366A GB1130555A (en) 1965-10-15 1965-10-15 Treatment of textiles
BE688292D BE688292A (de) 1965-10-15 1966-10-14
DE19661610981 DE1610981A1 (de) 1965-10-15 1966-10-14 Verfahren zum Schlichten von Textilien
FR80135A FR1500481A (fr) 1965-10-15 1966-10-14 Apprêtage de matières textiles
FR80136A FR1500482A (fr) 1965-10-15 1966-10-14 Procédé de traitement de matières textiles
NL6614668A NL6614668A (de) 1965-10-15 1966-10-18
NL6815258A NL6815258A (de) 1965-10-15 1968-10-25
DE19681805530 DE1805530B2 (de) 1965-10-15 1968-10-26 Sicherheitsvorrichtung gegen das Ent riegeln von mit einem Großbehälter gekuppel ten senkrechten Drehzapfen eines Hubrahmens bei schwebendem Behälter
FR1597225D FR1597225A (de) 1965-10-15 1968-12-27
GB1230555D GB1230555A (de) 1965-10-15 1969-01-17
BE736684D BE736684A (de) 1965-10-15 1969-07-28

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2190665A GB1130554A (en) 1965-10-15 1965-10-15 Sizing of textiles
GB4448366A GB1130555A (en) 1965-10-15 1965-10-15 Treatment of textiles
BE688292 1966-10-14
NL6614668A NL6614668A (de) 1965-10-15 1966-10-18
IT2293168 1968-10-24
NL6815258A NL6815258A (de) 1965-10-15 1968-10-25
DE19681805530 DE1805530B2 (de) 1965-10-15 1968-10-26 Sicherheitsvorrichtung gegen das Ent riegeln von mit einem Großbehälter gekuppel ten senkrechten Drehzapfen eines Hubrahmens bei schwebendem Behälter
GB283069 1969-01-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1805530A1 DE1805530A1 (de) 1969-11-06
DE1805530B2 true DE1805530B2 (de) 1971-01-21

Family

ID=27570172

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661610981 Pending DE1610981A1 (de) 1965-10-15 1966-10-14 Verfahren zum Schlichten von Textilien
DE19681805530 Withdrawn DE1805530B2 (de) 1965-10-15 1968-10-26 Sicherheitsvorrichtung gegen das Ent riegeln von mit einem Großbehälter gekuppel ten senkrechten Drehzapfen eines Hubrahmens bei schwebendem Behälter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661610981 Pending DE1610981A1 (de) 1965-10-15 1966-10-14 Verfahren zum Schlichten von Textilien

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE688292A (de)
DE (2) DE1610981A1 (de)
FR (3) FR1500482A (de)
GB (2) GB1130555A (de)
NL (2) NL6614668A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943623A1 (de) * 1979-10-29 1981-04-30 Josef 7611 Steinach Maier Vorrichtung zum anhaengen wenigstens einer schaltafel an einen kran
DE19516520A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Gerhard Geis Zwillingshebegerät für Container

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1329687A (en) * 1971-02-11 1973-09-12 Stothert & Pitt Ltd Twistlock device for load handling apparatus
JPS6018352B2 (ja) 1978-12-22 1985-05-09 旭化成株式会社 繊維製品からの溶剤回収方法
US4315651A (en) * 1980-04-03 1982-02-16 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Coupling for quick attachment to plate-like structure
US4364157A (en) * 1980-11-20 1982-12-21 Cutts William H Method for applying sizing to warp yarns
DE3419807A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 Hermann Dipl.-Ing. 2000 Hamburg Kruse Ladegeschirr fuer container
US5696061A (en) * 1995-11-14 1997-12-09 Basf Corporation Self-cleaning polypropylene fabric weaving lubricant
DE102009055407A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 Noell Mobile Systems GmbH, 97080 Hebezeug mit einer Twistlock-Baugruppe
CN114835000B (zh) * 2022-03-31 2023-03-03 三一重工股份有限公司 锁止机构、吊具及作业机械

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2943623A1 (de) * 1979-10-29 1981-04-30 Josef 7611 Steinach Maier Vorrichtung zum anhaengen wenigstens einer schaltafel an einen kran
DE19516520A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-07 Gerhard Geis Zwillingshebegerät für Container

Also Published As

Publication number Publication date
NL6614668A (de) 1968-04-19
FR1597225A (de) 1970-06-22
FR1500481A (fr) 1967-11-03
DE1805530A1 (de) 1969-11-06
NL6815258A (de) 1970-04-28
BE688292A (de) 1967-04-14
GB1230555A (de) 1971-05-05
GB1130555A (en) 1968-10-16
DE1610981A1 (de) 1972-03-09
FR1500482A (fr) 1967-11-03
BE736684A (de) 1969-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253784A1 (de) Selbsttaetig hoehenverstellbare auflage- bzw. haltevorrichtung
EP0854100A1 (de) Stapelsäule zum Lagern von Lagergütern
DE1805530B2 (de) Sicherheitsvorrichtung gegen das Ent riegeln von mit einem Großbehälter gekuppel ten senkrechten Drehzapfen eines Hubrahmens bei schwebendem Behälter
DE1252044B (de)
DE8312630U1 (de) Vorrichtung zum Blockieren und Freigeben einer Bohrstange mit im wesentlichen senkrechter Achse
DE1289850B (de) Vorrichtung zur Vereinzelung der Blaetter eines auf einer Grundplatte befindlichen Blattstapels
DE2201005C3 (de) Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage
EP0541135A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern, insbesondere Müllbehältern
DE2019352B2 (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsvorrichtung
CH682113A5 (de)
DE6608484U (de) Elektromagnetische bremse.
DE1805530C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen das Ent riegeln von mit einem Großbehälter gekuppel ten senkrechten Drehzapfen eines Hubrahmens bei schwebendem Behalter
DE3830369C2 (de)
DE881255C (de) Hydraulischer Lastenheber
DE723219C (de) Eiserner Grubenstempel
DE2156379A1 (de) Vorrichtung zum Einbauen von Filterkerzen in einen Behälter
DD221440A1 (de) Antrieb fuer vorderanschlaege an bogenauslegern
DE2649160C3 (de) Sperrbare Greiferkupplung
DE3543191C1 (de) Vorrichtung zum Stapeln von gleichformatigen Flächenbauteilen
DE1926723A1 (de) Zuend- und Lenkschloss
DE699894C (de) Abschaltbare Steckdose
DE2213307C3 (de) Leuchte mit Mitteln zur wahlweisen Befestigung an einem Mast oder einem Mastausleger
DE1514158C (de) Sicherheitskupplung für einen Kernreaktor-Steuerstab
DE2418617B2 (de) Vorrichtung zum Abfangen von Fördergurten, insbesondere für Untertagebetriebe
DE651651C (de) Fensterladenverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee